1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chup4

Beiträge von chup4

  • PK50 XL springt sehr schlecht an

    • chup4
    • April 12, 2008 at 19:30

    was du machen kannst:

    dritten gang einlegen, und mit gemuetlichem spurt neben der vespa anschieben, dabei leicht (!!!) gas geben, dann sollte sie kommen.

    bei dem alter und mit "defekt" erstanden, ist davon auszugehen, dass die komplette morabdichtung neu gemacht werden msus, was das schwere ankicken erklärt. ich gehe von massiver undichtigkeit und somit falschluft aus.

  • Immernoch die Leistung

    • chup4
    • April 12, 2008 at 15:18

    die muss auch, wenn die heißgefahren ist, du im leerlauf vollgas gibst, mit gezogener kupplung wieder runter drehen.

  • n 50 nach 15 jahren angemacht

    • chup4
    • April 12, 2008 at 14:29

    nach einer solch langen zeit verrecken auch die simmerringe recht schnell...

    ich würde nach einer solch langen zeit die kompletten motordichtungen neu machen.

  • P 80 Motor in Pk 50 einbauen?

    • chup4
    • April 11, 2008 at 19:08

    hm... verdammt X( aber der versuch zählt ^^

    hast du die ringe und wellen vorm einbau geölt?
    wenn du alles mit bremsenreiniger sauber gemacht hast, so trocken ist nicht so toll für die ringe.

  • P 80 Motor in Pk 50 einbauen?

    • chup4
    • April 11, 2008 at 18:57

    ich geb dir 50 euro für den motor plus versand!?

  • Immernoch die Leistung

    • chup4
    • April 11, 2008 at 18:53

    auch wenn du ne längere strecke gefahren bist? dann im leerlauf einfach mal für so 2 3 sekunden gut gas geben, dass die hochdreht, wenn du dann das gas loslaesst, läuft die hoch weiter, dreht die sofort oder verzögert runter?

  • Fragen zur XL2

    • chup4
    • April 11, 2008 at 18:50

    diese kronenmutter, ist je nach ausführung entweder ne ganz normale kronenmutter (müsste n 24er sein, nuss müsste reichen), halt splint raus.
    bei meiner xl2 war es eine normale 24er mutter mit aufgesetztem sicherungskorb. einfach splint raus, korb etwas runterhebeln mit nem schraubenzieher und du kommst an die mutter

  • Was hat eure Vespa gekostet?

    • chup4
    • April 11, 2008 at 18:48

    xl2 200 eu xl1 komplett, aber zerlegt 50 eu

  • 50N Spezial: Hupen? | Unterbrecher spinnt

    • chup4
    • April 11, 2008 at 18:47

    hat die 50n nicht einen hupen-dummy ?

  • Automatik (LX 50) oder doch eine Manuelle alte Dame

    • chup4
    • April 11, 2008 at 16:22

    also krankheiten, die mit einer gewissen regelmäßigkeit auftreten, sind bei den vespen vor der xl2 die siffende schaltgabel, in einem abstand von ein paar jahren die falschluft (gerade bei so gebraucht erstandenen eines gewissen alters zu erwarten), auch im alter ausgeschlagene silentgummis der motorschwinge, ggf verschlissene stoßdämpfer. ist aber alles machbar. falschluft ist mit "keine ahnung" und anleitung lesen und mittlerer handwerklicher begabung in ca 6h zu beheben.

  • Immernoch die Leistung

    • chup4
    • April 11, 2008 at 15:46

    wenn die vespa im stand hochdreht (bei gezogener kupplung) oder der motor nicht runterdreht, wenn du bei voller fahrt kupplung ziehst und gas loslaesst: falschluft, dann zieht sie auch nicht richtig.

    wenn das der fall ist, dann muss der motor größtenteils zerlegt werden, und die betreffenden dichtungen (simmerringe und die dichtung zwischen den seiten) ausgetauscht werden.

  • PK 50 XL2 springt nach Lüfterradwechsel nicht mehr an

    • chup4
    • April 11, 2008 at 15:44

    und schön festschrauben, sonst schert es dir, wenn du pech hast, den keil ab.

  • Immernoch Schaltungsprobleme

    • chup4
    • April 11, 2008 at 13:53
    Zitat von Jedi

    Diese Einstellschraube 25cm vor der Befestigung des Schaltdrahtes gibt es bei mir definitiv auch nicht. Das Ende des Bowdenzuges läuft durch ein entsprechendes Loch in einer Ausziehung des Motorblockes und ist mit einem Sprengring gesichert.

    du hast recht, ich habs mit dem kupplungszug verwechselt. sind ja so viele da unten...

  • Immernoch Schaltungsprobleme

    • chup4
    • April 9, 2008 at 23:19

    also am lenker ist der schalthebel nicht am anschlag an der plastikverkleidung?
    geht denn der erste gang bei ausgeschaltetem motor und freischwebendem hinterrad rein?


    wo ist denn der schaltzug kaputt gegangen? ging der erste vorher rein?
    du hast aber schon diesen schalt"draht" verbaut und nicht einfach einen normalen bowdenzug?

  • Vespa PK xl Spiegel

    • chup4
    • April 9, 2008 at 21:52

    ja, ist ein gewinde drunter.

  • Vespa stirbt immer ab

    • chup4
    • April 9, 2008 at 21:36
    Zitat von Bastian E.

    Meine geht immer an der ampel aus und durch normales antreten bekomme ich sie auch nicht wieder an. meist muss ich sie anschieben... vergaser wurde gereinigt, sprittschlauch und filter gewechselt. tank ist sauber! spritt ist drin und der hahn ist auf!

    auch dreht sie gerne höher als ich den gashebel ziehe. kann es sein, dass sie luft zieht? oder könnte mir ein loch im auspuff schwierigkeiten machen? davon habe ich auch mal gehört.

    vielen dank für eure antworten

    falschluft zu 99%. -> motordichtungen und simmerringe austauschen. ~6h wenn mans noch nie gemach hat und nicht ganz schraubdumm ist.

  • Vespa 50 Spezial - wie schnell fährt Eure?

    • chup4
    • April 9, 2008 at 21:29

    dann ist auch incht alles original, da hat dann schon jemand, weil er kein hindernis sein wollte, am zylinder rumgepfuscht. sehr sicher. guck mal nach, ob da am fuß irgendwo "DR" steht...

  • Immernoch Schaltungsprobleme

    • chup4
    • April 9, 2008 at 21:27

    diese schraube ist zum feineinstellen des zuges, ggf auch zum nachstellen, der erste gang geht im stehen schlecht rein, sondern nur wenn du leicht vor rollerst. wenn die kupplung nicht gut trennt, dann geht der erste auch nicht rein.
    nebenbei brauch ich meinen ersten gar nicht, ich fahr immer im 2. an!?

  • Ablaugen oder strahlen von 50N?

    • chup4
    • April 8, 2008 at 22:20

    sandstrahlen ist und bleibt sandstrahlen. die nicht abtragende variante ist "glasperlen"

  • schon wieder Simmerring kaputt?

    • chup4
    • April 8, 2008 at 22:18
    Zitat von wastl

    Hallole, hast Du mal die Vespe im Stand kurz auf 3/4 Gas laufen lassen? Mein PX 200 war auch total versift, sah erst aus wie Öl, kam aber aus dem Bereich des Vergasers.

    Hab dann, natürlich sämtliche Dichtungen am Vergaser und der Wanne gewechselt und dabei gleich das Gehäuse sauber gemacht. Sprang dann beim ersten Tritt an und als ich dann

    mal Vollgas gegeben habe sprudelt plötzlich Benzin ( Mischung) aus der Entlüftungsschraube am Kulu Deckel - sch..... . Nach Demontage des Deckels habe ich festgestellt, daß

    die Kulu naß ( Mischung ) ist. d.h. ich werd wohl den Motor aufmachen und die Dichtringe wechseln müssen.

    Falls noch jemand das gleiche Problem hat und vielleicht auch noch ne Idee hat wie es dazu kommt - dann raus damit


    Grüße Wastl

    Alles anzeigen

    dringend: wenn die kupplung gemisch abkriegt, kriegt das komplette getriebe gemisch ab, gemisch schmiert getriebe schlecht, und dadurch erhöhter verschleiß.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™