überprüf auch mal die benzinhahnstellung, guck ob der benzinschlauch nicht zu lang ist, vergaser entlüften und die schrauben am ansaugtrakt und zylinder überprüfen.
Beiträge von chup4
-
-
hm, wenn sie stottert und kein gas mehr annimmt,
stell mal ab und guck die kerze an. so stottern und nicht mehr wollen kann leicht eine überfettung sein. hängt evtl der schwimmer, ist die nadel in ordnung?
oder die andere richtung: ist der ansaugtrakt absolut dicht?
-
welche farbe hat denn die zündkerze? wie ist der vergaser eingebaut? ist die schwimmerkammer auch unten, oder ist der verdreht?
-
zur erklärung: bohrmaschine mit 22er (?!) nuss auf polrad setzen und so starten. ist so aehnlich wie beim formel 1 auto
-
gemischschraube herausdrehen.
-
ich würd die restliche farbe auch noch runter machen, wer weiß, was sich noch unter dem gepinsel verbirgt.
-
evtl mal am ansaugstutzen die dichtungen und verschraubungen überprüfen.
-
du hast hinten am blech der sitzbank doch 2 schweißnähte.
wenn du von hinten durch die erste über die vordere vorne auf die lenksäule guckst, (wo wie bei kimme und korn beim gewehr) solltest du auf die mitte der lenksäule gucken. wenn das nicht der fall ist, dann hast du den fehler: rahmen krumm.
-
nimm n navi und miss damit
-
wenn du die boardelektrik abklemmst, ja. wenn die angeschlossen ist, hängt es ab von der stellung des schalters hinterm zündschloss.
-
miss mal den widerstand der verkablung zum kill schalter. der muss unendlich sein. bei gedrücktem schalter sehr gering.
-
Makrolen oder ka wie das heisst aufjedenfall solte es damit gehen das harte nehmen
kost aber ne kleinigkeut
makrolon ist sooo teuer nun nicht. das problem ist nur, dass es bricht, sobald benzin, öl oder alkohol drauf kommen. also bei ner vespa schlecht. exhtes plexiglas ist so hart, dass es nicht ritzbar ist mit nem fingernagel, mit sand unterm schuh natürlich schon, dafür ist es sehr einfach polierbar.
das was man im baumarkt als "plexiglas" kriegt, ist leider ein polystyrolglas, dass sehr weich und unbeständig ist, dafür aber billig.
-
also, um einen vergaser kaputt zu machen, musst du dich schon reichlich dumm anstellen. ich würde eher nochmal überprüfen, ob evtl der dichtring am ansaugstutzen zum vergaser hin hiunüber ist (fehlt), und den vergaser entlüften. (diese seitliche messingschraube)
mit dem defekten gewinde: ein einfaches aufschneiden mit nem gewindeschneider hätte gereicht. dann einfach ne schraube ne nummer größer rein.
dein falschluftproblem wird dadurch allerdings auch incht behoben werden. ich bereite mich geistig gerade auch drauf vor. du kommst nicht zufaellig aus dem raum nürnberg, dann könnten wir das zusammen machen
-
datt hab ich hier liegen, brauch das etwas breiter für meinen geschmack. ich hab hier vonner xl1 n ding sonn anzuschraubendes rohr fürs beinschild in "verrostet chrom" liegen. das hätte ich gerne in neu und komplett bis hinten zum trittleistenende
oder alternativ trittleisten, die nahe am rand verlaufen, da ich dort 2 unschöne kleine schweißstellen habe, die ich abdecken möchte.
-
ich will auch sonn monoschlitzrohr. wo kriegt man das?
-
kannst du relativ einfach herausfinden:
am zylinder ist doch das eine haltegewinde: wenn das verrostet/verdreckt ist, war keine haube drauf. dann noch nachsehen wo die schleifspuren sind: ich wette, sie sind auf der lüfterabgewandten seite
-
zylinder würd ich trotzdem tauschen.
bist du ohne zylinderhaube gefahren? hat das kerzenbild gestimmt?
-
du kannst ja erstmal die vergaserdichtungen neu machen, das ist das einfchste.
für den ersten siri brauchst du den motor nicht komplett zu zerlegen, aber wenn den einen, danna uch den anderen
-> spalten
-
normal ist das 2-takt öl rot eingefärbt. dass das gemisch rot wird. oder blau oder sonstwie
-
die beläger VORHER ne stund ein öl einlegen, wenn du die trocken einbaust, dann kann das beim ersten betrieb schon zu abrieb und verbrennung führen, der direkt zum zerstören der kupplung führt.