1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chup4

Beiträge von chup4

  • Querstreben wechseln - Querstrebe ist dran

    • chup4
    • March 22, 2008 at 14:23

    ich würd die restliche farbe auch noch runter machen, wer weiß, was sich noch unter dem gepinsel verbirgt.

  • Mit 2 Mann geht die Vespa aus

    • chup4
    • March 21, 2008 at 18:57

    evtl mal am ansaugstutzen die dichtungen und verschraubungen überprüfen.

  • Roller zieht immer nach rechts

    • chup4
    • March 21, 2008 at 09:07

    du hast hinten am blech der sitzbank doch 2 schweißnähte.

    wenn du von hinten durch die erste über die vordere vorne auf die lenksäule guckst, (wo wie bei kimme und korn beim gewehr) solltest du auf die mitte der lenksäule gucken. wenn das nicht der fall ist, dann hast du den fehler: rahmen krumm.

  • pk 50 tunen

    • chup4
    • March 20, 2008 at 09:05

    nimm n navi und miss damit

  • Fragen zu meiner Vespa

    • chup4
    • March 19, 2008 at 23:47

    wenn du die boardelektrik abklemmst, ja. wenn die angeschlossen ist, hängt es ab von der stellung des schalters hinterm zündschloss.

  • Kein Zündfunke vorhanden!

    • chup4
    • March 19, 2008 at 23:42

    miss mal den widerstand der verkablung zum kill schalter. der muss unendlich sein. bei gedrücktem schalter sehr gering.

  • parkett anstelle der trittleisten

    • chup4
    • March 19, 2008 at 23:40
    Zitat von sylle

    Makrolen oder ka wie das heisst aufjedenfall solte es damit gehen das harte nehmen 8|

    kost aber ne kleinigkeut :huh:

    makrolon ist sooo teuer nun nicht. das problem ist nur, dass es bricht, sobald benzin, öl oder alkohol drauf kommen. also bei ner vespa schlecht. exhtes plexiglas ist so hart, dass es nicht ritzbar ist mit nem fingernagel, mit sand unterm schuh natürlich schon, dafür ist es sehr einfach polierbar.

    das was man im baumarkt als "plexiglas" kriegt, ist leider ein polystyrolglas, dass sehr weich und unbeständig ist, dafür aber billig.

  • PK 50 XL2 zieht nur ewig lahm aus dem niedrigen Drehzahlbereich.

    • chup4
    • March 18, 2008 at 20:44

    also, um einen vergaser kaputt zu machen, musst du dich schon reichlich dumm anstellen. ich würde eher nochmal überprüfen, ob evtl der dichtring am ansaugstutzen zum vergaser hin hiunüber ist (fehlt), und den vergaser entlüften. (diese seitliche messingschraube)

    mit dem defekten gewinde: ein einfaches aufschneiden mit nem gewindeschneider hätte gereicht. dann einfach ne schraube ne nummer größer rein.


    dein falschluftproblem wird dadurch allerdings auch incht behoben werden. ich bereite mich geistig gerade auch drauf vor. du kommst nicht zufaellig aus dem raum nürnberg, dann könnten wir das zusammen machen ^^

  • Pk 50 XL endlich fertig

    • chup4
    • March 18, 2008 at 20:29

    datt hab ich hier liegen, brauch das etwas breiter für meinen geschmack. ich hab hier vonner xl1 n ding sonn anzuschraubendes rohr fürs beinschild in "verrostet chrom" liegen. das hätte ich gerne in neu und komplett bis hinten zum trittleistenende


    oder alternativ trittleisten, die nahe am rand verlaufen, da ich dort 2 unschöne kleine schweißstellen habe, die ich abdecken möchte.

  • Pk 50 XL endlich fertig

    • chup4
    • March 18, 2008 at 20:00

    ich will auch sonn monoschlitzrohr. wo kriegt man das?

  • benzin im getriebeöl - kann das auch am zylinder liegen?

    • chup4
    • March 18, 2008 at 15:12

    kannst du relativ einfach herausfinden:

    am zylinder ist doch das eine haltegewinde: wenn das verrostet/verdreckt ist, war keine haube drauf. dann noch nachsehen wo die schleifspuren sind: ich wette, sie sind auf der lüfterabgewandten seite ;)

  • benzin im getriebeöl - kann das auch am zylinder liegen?

    • chup4
    • March 18, 2008 at 13:52

    zylinder würd ich trotzdem tauschen.

    bist du ohne zylinderhaube gefahren? hat das kerzenbild gestimmt?

  • PK 50 XL2 zieht nur ewig lahm aus dem niedrigen Drehzahlbereich.

    • chup4
    • March 18, 2008 at 13:44

    du kannst ja erstmal die vergaserdichtungen neu machen, das ist das einfchste.

    für den ersten siri brauchst du den motor nicht komplett zu zerlegen, aber wenn den einen, danna uch den anderen

    -> spalten

  • Kann man irgendwie erkennen ob Sprit schon Ölzusatz hat?

    • chup4
    • March 18, 2008 at 13:27

    normal ist das 2-takt öl rot eingefärbt. dass das gemisch rot wird. oder blau oder sonstwie

  • wieder eine Kupplungsfrage

    • chup4
    • March 18, 2008 at 01:02

    die beläger VORHER ne stund ein öl einlegen, wenn du die trocken einbaust, dann kann das beim ersten betrieb schon zu abrieb und verbrennung führen, der direkt zum zerstören der kupplung führt.

  • Welche Düse Dell´Orto Seregno bei 75ccm, PK 50 XL Automatik

    • chup4
    • March 18, 2008 at 00:55

    kann ich auch nur empfehlen, der zylinder meiner zweitvespa hat auf der lüfterabgewandten seite nen kolbenfresser, anscheinend wegen überhitzung. (wurde ohne haube gefahren, weil: war keine dabei) dafür hat se nur nen fuffi gekostet. juhu :)

  • PK 50 XL2 zieht nur ewig lahm aus dem niedrigen Drehzahlbereich.

    • chup4
    • March 18, 2008 at 00:37

    beginnende falschluft. ist bei mir dasselbe. ich fahre die solang wie möglich eingekuppelt und vermeide hohe drehzahlen ohne last. zur not kuppel ich leicht ohne gas in den nächsthöheren gang ein, die drehzahl geht runter und dann läuft sie ganz normal.
    die drehzahl müsste auch hoch bleiben, wenn du im leerlauf einfach mal kurz vollgas gibst, oder?


    hab jetzt gerade einfach keine lust den motor zu spalten, kommt irgendwann nach ostern.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • chup4
    • March 17, 2008 at 12:05
    Zitat von alexhauck

    Haha so ein scheiss Teil hatte ich auch mal, allerdings nie verbaut. Den wirklichen Sinn konnte mir keiner nennen, auch konnte mir kein Mensch irgendwelche Vorteil dadurch nennen :D


    kann tatsächlich für eine gleichmäßigere verbrennung sorgen!

    in flugzeugmotoren werden aus sicherheitsgründen 2 komplette zündsysteme verbaut, die einzeln abschaltbar sind. zum zündtest wird abwechselnd ein kreis abgeschaltet und der drehzahlabfall beobachtet. der motor muss natürlich weiter laufen.

    gerade bei der vespa, die ein 2 takter ist und daher eine relativ inhomogene, "unsaubere" zylinderfüllung hat, sollte das für gleichmäßigere verbrennung sorgen. das standgas sollte deutlich konstanter laufen.

    was es wirklich bringt, müsste man ausprobieren...

  • PK50XL2 wie baut man das Lenkerunterteil ab

    • chup4
    • March 17, 2008 at 11:26

    habs mit ner rohrzange gemacht. ist n gefummel, geht aber. okay, sie sollte nicht ZU fett sein und ggf musst du die länge der zange etwas"optimieren". beim festziehen habe etwas an drehmoment gespart und dafür schraubensicherungslack genommen. mal gucken wie lange das hält.

  • Hintere Blinker funktionieren manchmal nicht

    • chup4
    • March 17, 2008 at 11:22

    überprüf mal die hinteren Blinkerkontakte an der Birne und an den Kabelschuhen. Wenn die stark korrodiert sind, oder einfach ausgeleiert, dann setzen die Blinker aus. Die kontakte an der Birne einfach mit etwas gefummel wieder hinbiegen, die blinkeranschlüsse selbst mit etwas schmirgelpapier renigen und die kabelschuhe mit ner zange ggf wieder hinbiegen.

    wenn das keine abhilfe schafft, überprüf die kabeldurchtrittstellen am rahmen. dort könnten die kabel ggf beschädigt sein.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™