1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chup4

Beiträge von chup4

  • Eure neuste Anschaffung

    • chup4
    • January 24, 2016 at 07:53

    du unterschätzt hansi.

  • [Geburtstagswünsche] Happy Birthday to ...

    • chup4
    • January 23, 2016 at 10:01

    We will never know *pokerface*

  • Eure neuste Anschaffung

    • chup4
    • January 22, 2016 at 10:03

    meinst du nicht vielleicht "Landser messer" ?

  • Fahrgestell Nummer und Bj stimmen nicht überein

    • chup4
    • January 21, 2016 at 23:59

    du hast 2 typenschilder, eins am mitteltunnel, eins am trittbrett hinten rechts.
    dass diese nummern von der eingeprägten rahmennummer abweichen, ist bei deutschen vespas asu der zeit normal. diese wurden in augsburg zusammengesetzt und mit einer neuen nummer (den genieteten) versehen. die genietete nummer ist die betriebsnummer.

  • Werkzeug für unterwegs: Was nehmt ihr mit?

    • chup4
    • January 21, 2016 at 23:57

    mir ist mal ne proxxon nuss zerplatzt. kann einfach passieren. bei 20 tonnen auf der presse wollte der scheiß pleuelbolzen immernoch nicht raus, dann hat sich die nuss verabschiedet. scheißding ;)

  • Suche VNB6M (VNB6T) Motorhälften

    • chup4
    • January 21, 2016 at 12:06

    zeigmal, ggf kann man das einfach schweißen.

  • 150 GL - genug um uns weiter zu bringen

    • chup4
    • January 21, 2016 at 07:12

    nebenbei: bei aufnahme von biegebelastungen geht der durchmesser des rohres in dreifacher potenz in die berechnung für das durchbiegen ein. euer rohr ist außen wie innen viel dünner. haha. traut euch. das teil fahr ich nichtmal mit lederkombi mit ritterrüstung drüber. legt euch schonmal ne gute risikolebensversicherung zu. vll ist das haus nach der ersten fahrt bezahlt.

  • 150 GL - genug um uns weiter zu bringen

    • chup4
    • January 21, 2016 at 07:11

    die gabel ist trotzdem scheiße. da habt ihr doch n rohr eingesetzt. damit ist das voll egal, ob das ding länger ist oder nicht. das ding ist scheiße. wenn ihr die kaskade zu tief anschweißt, ist das ärgerlich. wie wäre es, einfach den nicht sicherheitsrelevanten teil "kotflügelaufnahme" runterzuschleifen. wenn ihr da linsenkopfschrauben hernehmt, dann reifen da die 3mm der schraubenhöhe. das gibt das ding auch locker her. ansonsten könnte man auch lieber, bevor man sowas verzombiefiziert eine komplette kotflügelaufnahme tiefer anbauen.
    ohne witz: im moment sehe ich jede lösung als besser an als die eure.
    man könnte auch einfach ne pk oder px gabel anpassen (lassen) man müsste dann halt den kotflügel etwas weiten. da wäre aber der abstand zwischen lagersitz und kotflügel größer.

    gah. jede lösung ist besser als diese.

  • Das Festhalten von Festhaltenswertem.

    • chup4
    • January 20, 2016 at 13:29

    jetzt ist der winter gekommen und du kannst dir das weiße zeug aus dem gesicht wischen.


    noch gerade was nettes im GSF gefunden:

  • Werkzeug für unterwegs: Was nehmt ihr mit?

    • chup4
    • January 20, 2016 at 09:34

    naja, und ich lasse so billigzeug auch gerne mal in ner ziploc tüte im handschuhfach. wenns dann doch mal rostet tuts nicht so weh, als wenn gedore vergammelt.

  • 150 GL - genug um uns weiter zu bringen

    • chup4
    • January 20, 2016 at 06:48

    WAS habt ihr für ein Verbrechen an der gabel begangen? Und WAS wurde falsch geschweißt?
    Wenn die kaskade schief ist, hat das garnichts mit irgendwelchen gabelproblemen zu tun. Dieser scheiß, den ihr da fabriziert habt, ist lebensgefährlich.

  • PX 80 Umbau auf Polini 177

    • chup4
    • January 19, 2016 at 19:23

    zumal die bearbeitung außer spänen und vielen toten baumarktfräsern genau nichts bringt.

    den verbindungssteg unten kannste eben mit der flex raushacken. geht flotter.

  • Cosa 200 FL - Umbau Lichtspule und Spannungsregler

    • chup4
    • January 19, 2016 at 19:11

    ein vielfach durchexerzierter umbau gut beschrieben. ich wrüde allerdings, bevor ich den SKR spannungsregler extra besorge, den powerdynamoregler nehmen. dieser funktioniert sehr gut mit und ohne batterie und puffert die gleichspannung selbst schon etwas ab.

  • Print

    • chup4
    • January 18, 2016 at 11:52

    Wassn das? n 5 Liter Kanister? Damit kommste doch keine 100 km weit! :)

  • PX 80 Umbau auf Polini 177

    • chup4
    • January 18, 2016 at 06:57

    da gibts die lth box

    "LTH" steht für "Lambretta Teile Heilbronn" auch wenn der Laden nicht mehr in Heilbronn ist ;)

    200er oder 125er originalkupplung: eigentlich egal. neigen beide zum rupfen. die 200er vll etwas weniger, dafür neigt sie etwas mehr zum platzen. wenn du die wahl hast, nimm die 200er kupplung mit 23er DRT. oder gleich ne CNC.

  • Frage zu Tachobeleuchtung und Stecker. Plug n Play oder fehlt was?

    • chup4
    • January 17, 2016 at 22:56

    ansonsten kann man auch

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    hiervon was passend machen.

  • PX 80 Umbau auf Polini 177

    • chup4
    • January 17, 2016 at 22:42

    da muss ne neue hülle rein. eine längere. bowdenzug als meterware mit schraubnippel dann im lenker.

    ist beim 30er PHB recht easy. ist ein gutmütiger vergaser.

    das getriebe passt plug and play.
    die originale 80er kupplung. naja. die geht schon noch. ist nur die frage wielange. ich bring auf meiner straßen px mit ähnlichem setup diese kupplungen ca alle 2000 stadtkilometer um. der außenkorb ist halt völlig hinüber.

    besser wär schon ne cnc kupplung, zumindest aber ne cosakupplung.

    das zylinderkit ist im nachgang nicht ganz plug and play tauschbar, da hier die überströme im zylinderfuß nicht überall ganz gleich sind. so ganz grob passt das schon, aber halt nicht perfekt. der 177er dr ist n brauchbarer zylinder zum einstieg und zum zerstören ;) erwarte aber keine höchstleistungen. das ganze gefräse und gebastel kannste dir bei dem eigentlich auch schenken. außer der übung bringt das nichts.

  • PX 80 Umbau auf Polini 177

    • chup4
    • January 17, 2016 at 18:15

    getriebe hätte ich für dich n lusso aus ner cosa 200.


    zu dem zylinderkit: die 177er DR sind nicht so teuer, aber auch nicht zu geil. das kt hier wird schon noch laufen, aber sicherlich, dank der üblen spuren, nicht mehr die volle leistung bringen.

    Wenn du ne 57er oder 60er welle verbauen willst, muss der motor komplett auf. weißte, oder?

    die frage ent oder weder stellt sich eigentlich nicht, wenn du eh ne neue welle brauchst. dann gleich ne 60er, die kostet das gleiche. die mazzu race ist hier völlig ausreichend.
    das zylinderkit hier benötigt minimum neue ringe. ich würde es nur verbauen, wenn euromäßig nichts neues drin ist.
    wenn das nicht das problem ist, dann nen neuen pinasco alu oder nen parmakit tsv. aupuff ne LTH Box. Rest haste ja schon :)

  • Kauf einer restaurierten V50 Spezial und einige Fragen dazu

    • chup4
    • January 17, 2016 at 12:22

    naja, wenn man sowas machen lässt, sind 8 wochen unrealistisch. ich hätte mal aussm bauch raus schon 4 monate geschossen. insbesondere die lackgeschichten fressen zeit.

  • Motor löten

    • chup4
    • January 17, 2016 at 11:51

    Kein Plan. Ist reinargon. Wig brauchst Du AC. DC wig geht nicht. Wenn dein Gerät nur Sinus AC kann, brauchst du min ne 3mm elektrode in grün und ca 120 ampere aufwärts

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™