1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chup4

Beiträge von chup4

  • Das Festhalten von Festhaltenswertem.

    • chup4
    • January 4, 2016 at 21:45

    Okay, hab da noch was Nettes von Rassmo gefunden.

  • Zylinder Flansch PX 200 O-Ring

    • chup4
    • January 4, 2016 at 21:05

    Ptfe Ringe Kosten.... Du willst sie nicht haben.

    Bilder

    • image.jpg
      • 60.55 kB
      • 640 × 1,136
      • 243
  • Zylinder Flansch PX 200 O-Ring

    • chup4
    • January 4, 2016 at 21:03

    Hm komisch. Normal halten die besser. Sitzen die Federn nicht straff genug?

    Ansonsten gäbe es noch ptfe Ringe. Aber da kannst du viele fpm Ringe verballern.

    Bilder

    • image.jpg
      • 82.71 kB
      • 1,136 × 640
      • 260
    • image.jpg
      • 67.26 kB
      • 640 × 1,136
      • 232
    • image.jpg
      • 89.24 kB
      • 640 × 1,136
      • 253
  • Vespa 50 HP 3 Batterie wird nicht geladen

    • chup4
    • January 4, 2016 at 20:49

    Tu mir bitte einen Gefallen:

    Hirn einschalten und sorgfältig lesen, sonst bin ich raus.

  • Frage zum Scheinwerfer und welcher es werden muss/soll

    • chup4
    • January 4, 2016 at 19:01

    <p>
    </p>Sollte passen

  • Motorrevision P125x

    • chup4
    • January 4, 2016 at 19:00

    ICH
    Kaufe die lager bei dswaelzlager.de
    Nehme braune corteco wedis
    Bgm schaltkreuz
    Und n komplettes kit ist mir zu blöd ;)
    Die Nadeln gibt's mit fase und ohne. Die Nebenwelle gibt's für mit fase und für ohne.

    Müssen musst du gar nichts. Aber es sollte halt Sinn machen.

  • Vespa 50 HP 3 Batterie wird nicht geladen

    • chup4
    • January 4, 2016 at 18:56

    -_- Batterie prüfen sollte easy sein. Und es geht um den typ des Reglers. Was soll bitte ein masseregler sein?

  • Motor Setup PX Lusso

    • chup4
    • January 4, 2016 at 18:52

    verkauf deine vespa und such dir nen china plastomaten, wenn du die bgm kupplung tatsächlich für "sündhaft teuer" hälst.

  • Dieses Angebot ist zu teuer weil... (Marktplatzangebote mit ambitionierten Preisen)

    • chup4
    • January 4, 2016 at 15:28

    naja, bei der patzigen SMS hätte ich vermutlich ähnlich reagiert ;).

  • Motor Setup PX Lusso

    • chup4
    • January 4, 2016 at 15:19

    naja. bei den LML getrieben kannst du glück oder pech haben. bei den meisten leuten im GSF halten sie. bei den alt getrieben ist die belastung der flanken der zähne ungünstig, wie angesprochen verkippen die zahnräder auf grund der seitlichen krafteinlenkung etwas leichter. dadurch brechen die zähne häufiger.

    bei 25 ps würde ich irgendwo die grenze ziehen, sonn altgetriebe kann aber, auch wenn es hält, wegen gangspringen reichlich nervig werden.

  • Motor Setup PX Lusso

    • chup4
    • January 4, 2016 at 13:32

    wenn der drehschiebereinlass in ordnung ist, erweitere ihn und belasse ihn. dann nimmste ne 61er DS Welle 28er phb vergaser und BGM Bigbox mit MHR.

    ich würde durchaus ein lussogetriebe verbauen. die altgetriebe neigen wegen der erhöhten kippung der zahnräder sehr zu karies.

  • Motor Setup PX Lusso

    • chup4
    • January 4, 2016 at 13:08

    da hat jemand mal die federteller gegen irgendwelche anderen ausgetauscht. indische kupplungen haben die recht häufig, macht aber auch nicht viel aus.

    viele lussos haben ein sogenanntes "alt" getriebe. bis 1988 kann dies durchaus vorkommen. zudem haben die ersten lussogetriebe die raststellen für das schaltkreuz nicht. die hast du recht sicher erst ab 1990.

  • Frage zum Scheinwerfer und welcher es werden muss/soll

    • chup4
    • January 4, 2016 at 12:36

    probieren kannst du es. kleben kannst du das ganze mit sikaflex. das klappt recht gut. allerdings ist die bosatta qualität der des originalen weit zurück.

    ist denn der reflektor deines scheinwerfers überhaupt hinüber? wie gesagt, diesen weisslichen niederschlag von verbrennenden glaspartikeln kannst du einfach abwischen.

  • Pk 50 xl 2: Gänge lassen sich nicht schalten.

    • chup4
    • January 4, 2016 at 11:53

    :D

  • Motorrevision P125x

    • chup4
    • January 4, 2016 at 11:41

    oder du nimmst als plug and play lösung nen 177er polini oder 166er malossi her. oldschool und funktioniert auch besser als der originalshit.

    originale 200er frisst @juny79 mehr sprit als meine plug and play gepimpte t5. sehe ich das richtig? bin ich dabei schneller... glaub schon.

    originale 150er (bin ich ne weile gefahrne) fährt 85 km/h in echt. einfach nur n gesteckter parmakit und das ding läuft 100. voll stressfrei, geht schnell und ist ok. 100 aus nem originalen zu holen nervt und hält nicht gescheit.

  • Motorrevision P125x

    • chup4
    • January 4, 2016 at 11:36

    bei dem schrottigen originalzylinder mit dem schrottigen originallayout der schrottigen viel zu kleinen überströme mit ihrer schrottigen spülrichtung und ihrer schrottigen verarbeitung:

    nein.

    hubsteigerung von 57 auf 60 sind *rechne* 5% mehrleistung. also statt 9 ps hast du jetzt 9,5. wow. plus das geschiss mit dem scheiß kopf mit dem scheiß layout... du verstehst mich.

    meine folgendes: wenn die revision eh ansteht, dann mach sie. nimm braune simmerringe, die funktionieren sehr lange sehr gut.

    die kurbelwele kannst du tauschen. der mehreinlass bringt auch was, wenn du einen zylinder hast, der von seinen steuerzeiten her in der lage ist, das mehr zu verarbeiten.

    heißt: originalzylinder oben 2mm abdrehen, 2mm höher, auslass hoch und in die breite. kolben tauschen gegen einen mit vernünftigen ringen (die graugussringe des originalen fliegen dir schneller um die ohren als das ding die 8000 touren erreicht). ggf übermaßbohren (80 euro). der aufwand übersteigt die kosten für das einfache tauschen des zylinders schnell, wenn du nicht alles selber machst. alleine der kolben sind 60 euro. plus umarbeiten eines vernünftigen kopfes (nein der originale geht hier echt nicht klar.) kopf 50 euro, umarbeiten 60 euro. dann abdrehen 20er, fudi 20er.... es läppert sich.

    da würde ich 100 mal eher nen 177er DR stecken, oder wenn ich etwas budget habe, einfach nen parmakit 177 tsv stecken.

    wenn ich sowas aufbaue, mache ich meistens, weil druck, schnell und recht preiswert, wenig verbrauch:

    24er oder 26er si vergaser (80,-)
    originale welle leicht in den steuerzeiten verlängern, alternativ ne mazzu (mazzu 120)
    parmakit tsv 300,-
    sip road (jetzt würde ich den auspuff "LTH box") hernehmen. 140,-
    dazu dann statt ner 20er kupplung ne DRT 23 COSA2 kupplung nehmen. dann haste 15% längere primär ohne viel hexerei und du hast spaß an dem ding. das überarbeiten des originalen macht einfach keinen spaß. der effekt ist winzig. und ja, ich habe es probiert und ja es fuhr scheiße (unten schlechte gasannahme, neigte zum abwürgen) und war einfach zum kotzen.

  • Frage zum Scheinwerfer und welcher es werden muss/soll

    • chup4
    • January 4, 2016 at 11:26

    wenns glas ist, kannst dus von innen putzen.

    ich würde einen originalen glasscheinwerfer einem plastik vorziehen, aber die entscheidung liegt schließlich bei dir.

  • GS/3 --> goes nix mehr Quattrini --> Malossi MHR 187, Elron, MRP, .....

    • chup4
    • January 4, 2016 at 09:44

    Nimm Ne normale scheibe. Die anderen fressen deine beläge

    Warum nicht die blechkultur tieferlegung?

  • Px80 Blinker problem

    • chup4
    • January 4, 2016 at 07:55

    <p>
    </p>


    Ach komm, dann bist du doch völlig überfordert :p

  • Motorrevision P125x

    • chup4
    • January 4, 2016 at 03:59

    ARDOC2001 Motorblock, Zylinder, Vergaser und Auspuff bleiben!

    Gut. Also kein tuning. Die längere kurbelwelle alleine bringt nichts. Ne längere übersetzung auch nicht. Der kern des tuning sind halt zylinder und auspuff und vergaser. Ohne Änderungen hier keine Mehrleistung

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™