1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chup4

Beiträge von chup4

  • Vespa V50 Rundlicht

    • chup4
    • January 3, 2016 at 16:12

    bei 75 kubik 3,72 oder 3,62 bei standard v50/pk getriebe (nicht PK-SS version oder v50S version)

    ansonsten kannste mit der 2,86 auch glücklich werden, da brauchste dann nur mehr hubraum (102 kubik oder 115 kubik, wenn günstig zu haben)
    die standard v50 kurbelwelle (falls noch vorhanden) trägt die leistung an der oberen bronzebuchse allerdings nur schlecht. da müsste dann auch ne neue welle her.

  • Wegen Bremslicht PK50S von 6V auf 12V umbauen?

    • chup4
    • January 3, 2016 at 16:08

    kannst das bremslicht, wenn du willst, mittels eines zusätzlichen spannungsreglers und der angesprochenen kabelaktion vom blinkerstromkreis abgreifen. dann geht nur blinken und bremslicht gleichzeitig nicht.

    deine version könnte 6 volt fahrlicht und 12 volt blinker haben. ist das richtig?

    müsste ein italienimport sein.

  • Pk 50 xl 2: Gänge lassen sich nicht schalten.

    • chup4
    • January 3, 2016 at 16:07

    nein, deswegen gibts 2 versionen

    einmal ets banane für pk125 (langhubversion) und ETS banane für pk50 (kurzhubversion).

    du benötigst kurzhub.
    da ist der krümmer mit dabei.

    den leistungsverlust spürst du vmtl kaum. du kommst dir nur etwas langsamer vor, weil das ding nicht mehr so laut ist. evtl haste etwas weniger drehzahl obenrum, aber das ist eigentlich fast wurscht.

  • mein Rosthaufen äääääh..... Rally

    • chup4
    • January 3, 2016 at 15:29

    Bilders:

    Die Polradmutter muss noch fest. Kein bock den Schlagschrauber noch aus dem Keller zu holen.


    ZGP ist mit Linsenkopf Torx 10.9 befestigt. Kein verdaddeln der blöden Kreuzschrauben oder der behinderten Innensechskant-Schrauben. Torx trägt (fast) immer.


    Der Rallymotor hat klassischerweise die CDI am Rahmen befestigt (wenn er ne Femsatronic hatte, so wie dieser). Die Bohrungen für die PX Typische CDI Halterung hat die Gussform des Rallymotors nicht, daher soll die CDI wieder am Rahmen befestigt werden.
    Dieser Motor ist auf Grund einer dezenten Hubraumerweiterung mittels Langhubwelle auf Ducati Zündung umgebaut worden. Die Veränderungen, die dafür nötig sind, sind marginal:

    Neue Zündung (klar). Neue Kurbelwelle weil anderer Konus (auch klar). an der ZGP muss im Innenteil n ganzes stück ausgefräst werden, da der Lima-Simmerring der Rally größer ist.
    Im Kurbelgehäuse selbst muss an 2 Stellen etwas Material im zentralen oberen Pleuelbereich zum Zylinderfuß abgenommen werden, da das Pleuel sonst hier angeht.
    Zu guterletzt muss außen am Staubschutzring zum Zylinderfuß an einer Alulasche ne kleine Ecke weg, damit das Polrad passt.

    Das war's auch schon.

    Das Loch zum Kabelaustritt ist beim Rallymotor 2 mal vorgesehen und hier auch durch Umlöten der Zündung genutzt worden. Datt Grüne Kabel gibts wie bei der PK daher auch 2 mal.

  • mein Rosthaufen äääääh..... Rally

    • chup4
    • January 3, 2016 at 15:26

    motor ist fertich. jetzt bin ich wenigstens nicht mehr schuld, wenns nicht mehr weiter geht :)

  • Vespa Neuling mit PX80 aus 1991

    • chup4
    • January 3, 2016 at 14:25

    sooo schlecht sieht die doch gar nicht aus, das kriegen wir hin.

    warnung: selbst wenn sie vorerst laufen sollte, sind die motordichtungen 25 jahre alt und wir müssten damit rechnen, dass diese komplett getauscht werden müssen.

    • wenn der motor frei dreht könnte man auch einfach die "ochsentour" probieren:
    • sprithahn auf (in den tank nen liter neuen sprit, das lang vorerst)
    • roller nach draußen stellen (!!!)
    • kerzenstecker abziehen und abschrauben, zündung einschalten
    • gucken ob ein zündfunke vorhanden ist (kabel kurz vors blech halten und kicken)
    • stecker wieder draufmachen und draufstecken
    • vergaserdeckel runter, dadrunter findest du den luftfilter, den auch runter
    • gas geben und schauen ob der vergaser frei läuft, dass nichts klemmt.
    • vollgas geben und einen dicken spruz bremsenreiniger (ATU oder mein favorit gleich ganze kiste vom autoteile trost) in das kurbelgehäuse.
    • vollgas halten und paar mal ordentlich kicken.
    • wenn der roller nicht kaputt ist, sollte er jetzt mit ziemlich viel qualm und stinken anlaufen. wenn das fahrzeug warm wird und ausreichend sprit nachlaufen kann, wird der roller gemütlich weiterlaufen (sofern alles in ordnung ist).
    • jetzt kannst du auch die elektrik einmal durchchecken (alle lampen, blinker tachobeleuchtung, tankanzeige, ect)

    ist finde ich immer ne ganz gute motivation, wenn die kiste mal läuft. meinen rhanjid hab ich nach sonner aktion (allerdings mit noch etwas mehr gewalt... ;) ) nochmal 4000 km bewegen können, bis die simmerringe fällig waren.

  • Wegen Bremslicht PK50S von 6V auf 12V umbauen?

    • chup4
    • January 3, 2016 at 14:11

    rassmo. eine v50 mit bremslicht läuft aber auf mindestens 2 stromkreisen, meistens 3.

    die pk spar 6 volt hat nur exakt einen für "licht an" ein weiterer ist nicht ohne weiteres zu integrieren.

    der vorteil bei einer "gescheiten umrüstung" ist: das licht hat durchaus seinen namem verdient. momentan ist es eher eine entfernte positionsleuchte.
    persönlich würde mich eher das "zuwenig licht" reizen als das "kein bremslicht".

    für das bremslicht benötigst du zusätzlich einen bremslichtschalter, ein paar neue kabel und ein anderes rücklicht.

  • Original Vespa Pick Up passt nicht

    • chup4
    • January 3, 2016 at 10:40

    Auch da gibt's defekte. Aber die Quote ist besser.

  • Pk 50 xl 2: Gänge lassen sich nicht schalten.

    • chup4
    • January 3, 2016 at 10:37

    vespaonline.sip-scootershop.com/de/products/auspuff+ets+banane+fur+vespa+_24985100

  • Agent Orange:Die Leiche wird zum Spassmobil.Saisonberich17'..und die 69er Vespa Umbau 6V auf 12V bäm

    • chup4
    • January 2, 2016 at 20:26

    warum denn, war doch nur dazu da um blätter von bäumen ab zu machen? :)

    nenn die vespa halt in "Little Boy" um. *pfeif*

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • chup4
    • January 2, 2016 at 14:18

    die kupplung selbst ist es eigentlich gar nicht wirklich. die trennt selbst zwar schon etwas besser, da 6 federn statt 1er, aber der deckel ist das coole. der hat durch die verzahnung des pilzes eine näherungsweise lineare kraftkurve zum ziehen der kupplung anstatt eines kraftpeaks, wenn die nocke die erste kraft aufbringen muss.

  • Original Vespa Pick Up passt nicht

    • chup4
    • January 1, 2016 at 07:42

    piaggiotüten enthalten pickupmäßig zu 50% müll. nimm den von bgm oder LTH (als nicht originalteil) dann haste was, was passt und funktioniert. die piaggiodinger sind oft genug mit einem blick auf die unterseite des pickups völlig unbrauchbar.

  • 50 Spezial: Umbau auf 12 Volt: Frage zum Conversion Kabelbaum...

    • chup4
    • January 1, 2016 at 07:40

    dritte ader ist ein standlicht, dass zusammen mit dem rücklicht geschaltet wird (gelb) schwarz ist masse.

    datt orangene von dem "spannungsregler kabelstrang" ist für die blinker.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • chup4
    • January 1, 2016 at 07:24

    naja, um die eisprungzeit herum plus minus wirst du ran müssen. mein beileid.

  • Vespa Cosa II - 200ccm

    • chup4
    • December 31, 2015 at 16:00

    wenn du dir das ding mal genau anschaust, steht die ganze ölpumpe "unter öl"
    deswegen ist ne schnecke in der antriebswelle der ölpumpe. der teil wird mit getriebeöl geschmiert. der eigentliche pumpbereich mit 2t öl. sehe da kein problem. nebenbei dreht die pumpe extrem langsam.

  • Vespa Cosa II - 200ccm

    • chup4
    • December 31, 2015 at 12:53

    dir ist schon bewusst, dass es eine ÖLpumpe ist, oder?

  • PX 80 - Unterlagscheibe unter Bremstrommellager?

    • chup4
    • December 31, 2015 at 09:21

    ah, vorne: ne vorne kommt die mutter direkt auf das mit einem seegering gesicherte (!!!!!) lager.

  • PX 80 - Unterlagscheibe unter Bremstrommellager?

    • chup4
    • December 31, 2015 at 09:20

    die trommel kommt blanko auf die achse ohne alles, dadrüber ne unterlegscheibe, dadrüber die mutter, dadrüber der sicherungskäfig und dadurch n splint.

  • Vespa V50 durchchecken / restaurieren

    • chup4
    • December 31, 2015 at 09:14

    neuer Lack alleine "vom Profi" ca 1000 euro bei mehrschichtlacken. bei einschichtlacken wird es ETWAS günstiger. wnn viele blecharbeiten dazu kommen, gehts nach stunde.
    motorüberholung jenachdem ca 400 bis x*1000 euro. je nach wünschen, defekten, ausgangszustand.
    sonstige arbeiten kommen extra.
    preise bei stundensatz von günstigen 35 euro und arbeiten mit rechnung.

  • Vespa Cosa II - 200ccm

    • chup4
    • December 31, 2015 at 09:11

    ich habe noch nie "öl aus dem schlauch rauslaufen" sehen. das tropft nach ner halben ewigkeit vll eine kleinigkeit. das ist zu viskös um zu "laufen" ist schließlich öl und kein wasser.

    beim treten des kickstarters siehst du auch nicht, dass sich was bewegt. selbst im standgas musst du dir die luftblasen mit kuli markieren um zu sehen, ob sich da was bewegt hat. das was nach meiner erfahrung an den ölpumpen gelegentlich kaputt geht sind 4 dinge:

    a) das antriebsritzel unter der kupplung bricht (selten), höchstens bei "tuningkupplungen" mit superharten federn oder/und defektem kupplungsseitigem kurbelwellenlager
    b) die dichtung des ölpumpengehäuses wird undicht (sehr selten, wenn keiner dumm dran rumgemacht hat)
    c) die schraube des ölansaugstutzens am ölpumpendeckel löst sich manchmal.
    d) und suuuuuuperselten bricht die feder unterhalb der eigentlichen ölpumpe "dem ölpumpenzahnrad".

    wenn du das checkst, dann funktioniert das ding. von der "kompelett defekten ölpumpe" wie sie hier so oft zitiert wird, habe ich noch nie was gesehen. die funktionieren eigentlich immer.


    lustig finde ich immernoch "das öl muss da rauspullern" alter. da pisst nix raus. checks halt.

    UND WENN IHR VON DER SACHE KEINE AHNUNG HABT, DANN HALTET EURE FINGER STILL. GEBT KEINE TIPS, DIE FALSCH SIND! DAS FÜHRT DEN SINN DES FORUMS AD ABSURDUM.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™