Mit ss banane 130 kubik 30er gaser
Beiträge von chup4
-
-
bei diesen konstruktionen gibts immer wirder schwierigkeiten mit dem überspringen der zahnriemen, wenn die zylinder nicht phasengleich laufen. nebenbei sind die zylinder, die nebeneinander angeordnet sind auf genau die tour angeordnet worden.
nur mit photoshop

-
mach halt mal nen screenshot vom gps tacho im handy.
-
J freigabe. wobei: mit dem 136er kommst du eh nicht über 100.
spaß beiseite: pass halt auf, dass du im nassen nicht abfliegst.
-
und ich würde die reifen ändern

-
fgib. in ermangelung von alternativen fahren ca alle automatikfahrer mit dem graugussding rum. die klemmen halt, wenn der pickup verreckt irgendwann alle. die simmerringe sind bei den automatiken witzigerweise recht selten ein problem. dafür geht häufiger das untere pleuellager hops.
-
naja, das prinzip ist bei allen zweitakterumbauten auf 2 zylinder immer gleich. es ist n umbau und das motorgehäuse baut hinterher breiter.
im endeffekt ist auch das vorgehen einer "dritten" gehäuse"hälfte" immer gleich. dann baut das ding richtig breit (richtung limaseite etwa eine knappe zylinderbreite extra)es wird einfach zum spacern die dritte hälfte zwischen die beiden alten geschraubtm wodurch dann 2 löcher für zylinder eingearbeitet werden können. die lager für die getriebeteile kommen dann in die "neue" hälfte und die alte hälfte bleibt leer.
bei der vespa hast du dann das problem, dass du quasi keine rechtskurven mehr fahren kannst, aber hey, wen interessierts?

wenn du 2 neue hälften baust, dann kannst du theoretisch auch etwas schräglage fahren, aber dann muss die mittlere "hälfte" bereits den getriebedeckel enthalten. die äußere hälfte ist dann nur noch kurbelwellenverschluss.
-
ich dachte, du wolltest spaß am rad haben?

-
wieso das? falc ist super
falc kurbelwelle
falc zylinder direkt 51/57
2,56 übersetzung gerade mit repkit ggf ne DRT verkürzung
bgm kupplung
kurzer vierter gang von bgm
auspuff falk-R roadrace
30er tmx -
du bstellst die lager doch nicht beim sck?
antriebswelle 6204 zz oder 6204 2rs
kurbelwelle 6204 c4 limaseitig und 6303 c3 kuluseitig
nebenwelle
16005 ohne C und 6200 ohne C -
mit euros überhaupt kein problem. wieviele hast du?

-
von der optik her gehoert ne streamline drauf. und ich würde nen vernünftigen motor reinhängen und nicht so einen malossi kindergarten. vll nen 154er falc?
-
oder einfach abwürgen.
aber du hast offensichtlich ne batterieversion. bei den batteriefreien versionen geht alles auch ohne zündschloss auf 1.
-
ist auf jeden fall kolbenkippen.
wenn du den motor aufmachst, warum nicht auch gleich den kompletten aufwasch mit tausch von getriebe, kurbelwelle und zylinder auf was vernünftiges?
das rassen kannste sonst so lassen, das ist nicht dramatisch.
zur klemmerursache: hast du möglicherweise ein zündstroboskop zur hand, dass du die zündung des rollers im warmgefahrenen zustand mal überprüfen könntest?
-
hast du mal gerade fotos von der limaseite ohne lichtmaschine parat? ist ne weile her, dass ich ne erste serie gemacht habe.
lager passen bis auf das lichtmaschinenseitige antriebswellen lager alle die normalen smallframelager.
das teilbare n204 ist völlig unnötig.
die frage wäre, ob man nicht einfach ne pk lichtmaschine verbauen könnte....
-
rettamotor k
najaaaaaaaaa, es kommt drauf an, wieviel platz du holen kannst und dann brauchst du halt ne spezialkurbelwelle und ne 3. motor"hälfte" an der maghousing. gehen tut das schon... aber nicht ohne umfassende CNC bearbeitungsmöglichkeiten .
-
das entkoppeln der lichtmaschine von der masse bringt in der tat viele vorteile, der powerdynamo regler hat auch genug powerreserven und ist recht bezahlbar.
bei originallichtmaschinen eine wirklich gute investition und auch recht einfach zu bewerkstelligen.
-
eventuell den ansauger mal planschleifen, vll ist der nicht ganz eben. hab auch schon gerissene ansauger gesehen, gerne bei den laschen für die gusskappe oder an der schweißnaht zur flanschplatte.
nen riss im motorgehäuse hatte ich kupplungsseitig auch schon.
-
alle drei okay.
als lager reicht n normales 6204 c3 lichtmaschinenseitig.
mach dann mal fotos von der simmerringlauffläche der RMS. neuteile bestellen würd ich danach erst. ölst du die simmerringe an ihrer lauffläche vor, wenn du sie einbaust? wär wohl nicht so schlecht

welchen dichtsatz nimmst du?
mach einfach mal von allen neuralgischen problemstellen fotos.ist dein ansauger gut festgeschraubt? bei 2 loch löst der sich oft, bzw ist die dichtfläche nicht plan.
-
rms ist einfach immer kacke. es sei denn es gibt nichts anderes. dann ist es immernoch kacke aber tolerierbar. mazzu ist schon billig, aber man sieht es geht noch billiger.
btw: scheiß auf teilbare lager, die lagerluft "C3-5" sorgen für ausreichend axialspiel an der KW.