fast 50 jahre alt und doch kein bisschen weise. ;P
Beiträge von chup4
-
-
neuer kabelbaum:
die sind nicht immer 100% gleich, schau bitte nach, ob die farben im stecker mit den farben in der klemmleiste überein stimmen.
vermutlich ist einfach die belegung von klemmleiste und tachometer nicht gleich, das kann man aber recht einfach umpinnen.
-
Pauschal gerechnet ist jeder lambrettaeuro genau 2 vespaeuro.
Kennst du eigentlich den Unterschied zwischen vespafahrer und lambrettaschrauber?
Bzw: woran erkennt man, dass eine lambretta demnächst kaputt geht?...der motor läuft...
-
Das wiederum ist mir völlig wurscht. Benutze selbst meist Codex. Hält auch die Rennmaschine aus.
-
also irgendwas steht immer im weg rum, wenn man den esc-kram rauszerren will. es stört, also ist es NOCH kein staub

ist es nicht eher so, dass du arnd fluchen hörst, weil er wieder über die rally geflogen ist, als er versucht hat die esc sachen rauszusuchen?
ich hab ne theorie. die hand war schon VOR rechnitz kaputt... -
nimm braune simmerringe! corteco!
-
Der geneigte Leser wird erkennen, dass es die Antriebswelle krumm geprügelt hat.
War auch n echt heftiger Schlag.die nebenwelle ist tot. glücklicherweise ist es nur ne faio. das ist auch der beweis: dieses ganze gespare "hach nehm ich nur ne mazzu welle, hach, das originale getriebe tuts schon, hach die alte originalklaue geht ja noch" kostet mehr als einfach "einmal gescheit".
das scheiß originalzahnrad hat mir ne nebenwelle für 180 euro kaputt geprügelt.
-
ich kann dir in den rallyrahmen auch ne stange reinschweißen und ne startnummer mit ner 4 beginnend draufpinseln? naaaa?
-
auf ner pk nicht vergessen den drehschiebereinlass zu erweitern und die übersetzung zu verlängern. dann passt das setup super und sollte für 85 km/h gut sein. passt.
-
ganz ehrlich:
bei nem 102er kurzhub grauguss würde ich absichtlich nicht zuviel machen. vor allem würde ich einen originalen oder originalähnlichen auspuff fahren wollen, sonst klemmen dir die dinger dauernd weg. leicht fettes eindüsen als prohylaxe ist wichtig.
das kolbenfenster kannst du anpassen, kannst es auch lassen. kannst auch im garten singen und klatschen, richtig bringen tut das eigentlich eher was bei resonanzauspuffanlagen im zusammenhang mit großen vergasern... nein du bist hier noch weit weit weit von vespaspaß entfernt

-
sonn fuck regler kostet 25 euro. was soll der scheiß pfusch?
-
ein vespaprojekt ist nie abgeschlossen

-
gar keins, wenn die hälften gut sind. wenn die dichtflächen vermackelt sind, nehm ich loctite irgendwas aus der druckkartusche. die verstopft nicht so schnell wie die tuben und lässt sich angenehmer applizieren.
-
also die laufflächen der simmerringe müssen natürlich in ordnung sein. kleinste rostnarben in dem bereich fressen dir den simmerring sofort auf. auch die cortecos.
kurbelwellen sind verschleißteile. wenn das ding da nicht tiptop in ordnung ist, weg damit --> neu.
-
naja, so schwer ist da snicht:
luftfilterdeckel runter, schaumstoff (ich hoffe, der existiert noch und bröselt nicht) raus.
gaser ist mit 2 schrauben 6 kant 10mm SW befestigt. die raus, vorsichtig wackeln, du merkst, es sind 2 steuerstangen dran. den plastikdingenskirchens zur seite klicken und den hebel nach oben rausziehen. dann kannst du den gaser abbauen. -
du hast recht. tschuldi. keine ahnung was mein gehirn gerade gemacht hat.
-
kannst du das selbst? willst du das selbst?
einen guten schätzwert bekommst du, wenn du dir anschaust, wie ungleich der belag zwischen anlenkpunkt und ende des belages abgelaufen ist. original müssten da ca 2mm draufgewesen sein. ich habe leider noch nie das glück gehabt, einen neuen belag zu sehen.
-
der "kleine" 177er parmakit für 3(!!!) kanal motorblöcke 300,-
und der "große" parmakit kostet richtig viereckig geld... warte... (aber auch aluminium und antiklemm mit druck am rad usw usf) 530,-
und ein gimmick der parmakitzylinder, was piaggio in 50 jahren bauzeit nicht geschafft hat: die köpfe sind dicht

-
corteco BRAUN! und einölen beim zusammenbau nicht vergessen.
-
ist das problem eins, dass bestanden hat, oder eins, dass erst entstanden ist?
ich würde als allererstes mal den vergaser ausbauen und den vollständig revidieren mit neuem schwimmer, neuer schwimmernadel, dichtungen ectpp. der auspuff klingt als sei er undicht oder durchgerostet? kannst du da mal nachschauen ob da irgendwo was rausbläst?