heizer fährt in seiner langstreckenkarre nen 22 liter tank im durchstieg. damit kommt man ca 4-5h auf der rennstrecke wenn n dicker motor verbaut ist, oder 6-7h wenns n kleiner ist.
Beiträge von chup4
-
-
oder für den 20er gleich passend nen 130er und ne 2,56
-
geht der unterbrecher auf? ist die bremslichtbirne heile (mein ernst!)? ist das kabel zur zündspule in ordnung?
-
jupp. aber beachte, dass das eine sehnenmaßangabe ist, manchmal wird der auslass auch im bogenmaß angegben.
und aufpassen: 48,895 mm. kein tausendstel mehr

-
kann man bestimmt schweißen
schlimmer als das was ich beim letzten ESC Rennen hingebracht habe, kanns nicht sein. -
da ich in besitz einer '91er "LML VESPA NV150" aka "Rhanjid" bin: Die haben sehr wohl in Lizenz hergestellt. Ist sogar das Piaggiologo in der Kaskade.
-
-
öl in eine teflonseele. sollte man aufpassen, dass es nichts falsches ist. teflon hält viel aus. benzin gehoert als bestandteil von wd40 nicht grundsätzlich dazu.
warum nicht einfach teflonsprühöl, dann klappts auch mit dem flutschen

-
die musst du so mit schleifvlies bearbeiten, dass sie sich (wenn keine beläge verbaut sind) locker flockig und ohne klemmen und ohne widerstand drehen lässt. kupferpaste, oder mein favorit mittlerweile ist plastilube.
ggf auch mal das "loch" wo die nocke durchgeht richtig saubermachen.
-
achso, hab ich überlesen: zeig mal den riss bitte
-
okay... ähhh, warum verfräst du "zum üben" einfach mal so ein gehäuse? macht irgendwie keinen sinn in meinen augen.
-
dass der motor aus ner pk-s ist bzw aus ner v50 (?!?) weißt du aber, oder? bei v50 block passen die auspuffanlagen nicht ohne umarbeiten.
-
zum fräsen richtung ansaugstutzen. was soll n da für einer dran? das sieht ja fürchterlich aus?
kriegst du das einlassfenster richtung kurbelwelle noch irgendwie... gerade? so konstante randstärke? ist nur deko, aber sieht ja noch beschissener aus als meine fräsereien (die schon echt hässlich sind)

-
ein kondensator hat nie einen widerstand, sondern eine kapazität. der MUSS 0 ohm haben. einfach anlöten und das ding sollte wieder laufen.
-
lass das mit dem shitto plus. und mit dem 20er vergaser fütterst du sonst eher 100er oder noch mehr kubik. auspuff: ETS banane.
hast du die originalübersetzung drin, oder ist der motor gespalten worden und die übersetzung verlängert?
-
schau dir erstmal die lager genauer an. ggf ist das nadellager fratze und muss getauscht werden.
-
nutzbarer inhalt != inhalt? verrückt.
hast du irgendwo totraum, wo der sprit drin stehen bleibt? reserve ist sonst der bereich, den du nutzt, wenn der tank "fast leer" ist.
-
was hast du gegen den 9.9.? ramzamzam hat am 11.9.

-
und n kolbenfresser ist bei ner 200er cosa auch voll egal. ein funktionierendes zylidnerkit kostet 50 euro. aufbohren und neuer kolben kosten 130 also absolut überschaubar.
ärgerlicher ist nur das stehenbleiben. eine kleine motorrevision mit neuen simmerringen ist aber nach 20 jahren sicherlich nicht verkehrt, oder? -
normalerweise hast du 3 spulen an der lichtmaschine. die magnetisierung des polrades hat entscheidenden einfluss auf die funktionsweise des gesamten elektrischen apparates.
gelb gehört an die standlichtbirne und kommt normalerweise aus einer 2. wicklung auf einer anderen spule als der lichtspule.
das jetzt hier übers forum so zu klären, dass es befriedigend für dich wird, ist schwierig, insbesondere in anbetracht der tatsache, dass hier offensichtlich aus unkenntnis oder auf grund von mangel an der technik, blöd herumgebastelt wurde.
wie wäre es mit einer vernünftigen motorrevision, sip oder bgm conversionwelle mit px lichtmaschine und einer stressfreien 12 volt versorgung? hat auch den vorteil, dass die schalter nicht so kokeln.