1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Gerald_FS

Beiträge von Gerald_FS

  • LED anstatt Suffitte im Rücklicht

    • Gerald_FS
    • June 5, 2008 at 17:14

    Habe heute beim stöbern im Reichelt-Katalog folgendes Soffitten gefunden:

    Sockel S8 gibt in zwei Abmessungen 10x38mm und 10x43mm in allen LED typischen Farben für 12V und 24V in den Soffitten ist überall schon ein Brückengleichrichter integriert.

    Die Preise gehen von 1,35 bis 3,40€ je nach Farbe und Leistung.

    In der Suchfunktion einfach LED-Soffitten eingeben!

  • Vespa gesandstrahlt. Was nun?

    • Gerald_FS
    • June 5, 2008 at 16:39

    Dann schau mal auf die Einstiegseite, blick nach links ungefähr in der Mitte!

    Da gibt es Spraydosen ohne Ende, auch 2K und alles mögliche!

    Wenn du öfters was machen willst kauf dir ne günstige Pistole und viel üben!
    Es gibt auch ein Top Lackierhandbuch unter der Rubrik Tipps & Tricks hier im Forum.

  • Welches Getriebeöl für die Automatik

    • Gerald_FS
    • June 5, 2008 at 14:21

    Also ich meinen beiden Vorrednern anschliessen:

    Im Handbuch stehen beide Aussagen vorne einmal SAE 30 oder 40, hinten Getriebeöl. - Beide aussagen sind damit richtig!!

    Nachdem bei der Automatik keine Kupplung im Ölbad mitläuft, sehe ich es recht unproblematisch.

    Ich habe bei mir ein Getriebeöl (ZF) eingefüllt, verwenden wir in der Arbeit für ganz andere Getriebe und damit sie läuft ohne Probleme.

  • Benzinhahn PK50XL Automatik - Onlineshop oder Reperaturverfahren

    • Gerald_FS
    • June 5, 2008 at 12:22

    Nummer habe ich, das ist kein Problem!

    Nur bei mir in der Gegend ist kein Piaggiohändler mehr, und die gute Rollerzentrale ist in München, um genauer zu sein in einer sehr bescheidenen Lage zum Parken!

  • Benzinhahn PK50XL Automatik - Onlineshop oder Reperaturverfahren

    • Gerald_FS
    • June 5, 2008 at 11:42

    Hallo zusammen!

    wer weiss einen Onlineshop, der einen Benzinhahn für die PK XL Automatik lagernd hat.

    SIP & Scootershop haben keine!
    Beide wissen auch nicht wann sie wieder welche bekommen.

    Oder hat jemand Erfahrung ob man die Verschraubung evtl. mit Loctite 480 fixieren kann? oder gibt es andere Reperaturmethoden?

  • Vespa geht nach ca.10 min aus!

    • Gerald_FS
    • June 5, 2008 at 11:09

    Schau mal die Belüftung deines Tankdeckels an.....

    Zum testen einfach deckel runter und fahren!
    Wenn sie dann läuft mit einer Nadel durchstechen zum freimachen.

    Viel Glück!

  • Vespa gesandstrahlt. Was nun?

    • Gerald_FS
    • June 5, 2008 at 10:29

    Die haben auch noch nen eBay Shop, aber wenn ich was brauche dann schnell und immer was besonderes....

    Da will ich nicht warten bis die Auktion aus ist, sondern sofort kaufen.... wenns dann auch mal 1-2€ mehr kostet.... grins....

  • Vespa neues Typenschild

    • Gerald_FS
    • June 5, 2008 at 10:21

    Mittels Schlagzahlen und 500g Hammer.

    Entweder kaufen oder in eine befreundeten Metallbetreib gehen (Schlosserei, evtl auch Autowerkstatt) einfach mal Fragen

  • Vespa gesandstrahlt. Was nun?

    • Gerald_FS
    • June 5, 2008 at 10:12

    ich habe hier meine Lacke und Zubehör gekauft:


    Relativ gute Preise und viel Auswahl, kauf Dir aber keine wasserlöslichen Lacke wenn Du selber was machen willst...

    Das waren meine Zutaten:
    EP-Grundierfüller:  
    2K LAck glänzend:

    Mein Lackierer war begeistert von der Qualität der Lacke für den Preis....

  • Vespa gesandstrahlt. Was nun?

    • Gerald_FS
    • June 4, 2008 at 20:02

    Wie siehts mit Dellen aus?

    Die sollten zuerst gespachtelt oder besser ausgezinnt werden.

    Danach ist etwas Schleifen angesagt. damit die Stellen wieder eben sind, habe hierei auch alle
    Schweisspunkte eben gemacht.

    Sieht einfach besser aus ;)

    Desweiteren würde ich alle Teile vor dem Lackieren grundieren. Macht aber bestimmt Dein Lackierer mit, danch musst du eh nochmal alles kurz anschleifen.

    Ich empehle Dir dass Du nen guten Epoxid-Grundierfiller nimmst. Zum Lackieren nen 2k-Lack.


    Gruß

    Gerald

  • schwimmendes gefühl beim um die kurve fahren

    • Gerald_FS
    • June 3, 2008 at 21:20

    Zum einziehen von Gummiteilen nehmen wir in der Arbeit Rizinusöl her, hat den
    Vorteil es löst sich von selbst in seine Bestanteile auf und greift dabei das Material nicht an.

    Finger weg von Vaseline die bleibt ewig drauf und schmiert. Wenn man andere Öle hernimmt weiss man nie wie das Material sich verhält.

    Gruß

    Gerald

  • Downgrading - PK50XL Automatik

    • Gerald_FS
    • May 26, 2008 at 23:07

    Es ist ein Sito drauf!

    Den Kopf habe ich orginal gelassen.

    Aber nochmal auf mein grundsätzliches Thema zurückzukommen, die Endgeschwindigkewit ist mir relativ egal da die sich nur
    unwesentlich verändert hat und sehr wohl im Bereich des regulären liegt, es geht mir um das Beschleunigungsverhalten.

    Sehr wohl schauen die Kollegen auf dieses, und das ist ein wunderprächtiges Zeichen ob eine Kiste getunt ist oder nicht, ich spreche da aus Erfahrung.

    Also schadet es nicht wenn das Beschleunigungsverhalten nur "etwas" höher ist als im Regelfall.

  • Downgrading - PK50XL Automatik

    • Gerald_FS
    • May 25, 2008 at 13:55

    Also wenn mir eine Vespa unter die Augen kommt die nach äusserst kurzer Strecke auf ihre 55-60 km/h kommt,würde ich sehr skeptisch nachschauen....

    Auf den ersten Blick sieht man ja nix aber man spürt es..... lol


    Gruß

  • Juhuu, sie ist (fast) fertig!

    • Gerald_FS
    • May 25, 2008 at 13:41

    ja, komplett neuer Lackaufbau... war ne Scheißarbeit.

    Wollte dabei so orginal wie möglich bleiben, naja der Farbton ist nicht Vespa.....

  • Downgrading - PK50XL Automatik

    • Gerald_FS
    • May 25, 2008 at 13:39

    So nun haltet Euch fest!

    Nachdem ich einen Zylinderschaden hatte habe ich mir den 75ccm von Pinasco geholt! (absolut genialer Abzug)

    Aber nachdem bei uns die Rennleitung ein Augenmerk auf Fuffis hat bin ich am überlegen durch Veränderung der Variorollen den Abzug wieder etwas zu drosseln. (damit meine Frau nicht so rasant anfährst :whistling: )

    Die Endgeschwindigkeit hat sich ja nicht groß geändert, aber schon geniel was so ein 75ccm Zylinder bringt....

    Hat jemand Erfahrung damit?

    Gruß

    Gerald

  • Juhuu, sie ist (fast) fertig!

    • Gerald_FS
    • May 25, 2008 at 13:30

    Also Rost ist definitiv nicht drauf!

    Nachdem ich sie jetzt fast 3 Monate hergerichtet habe..... Werds mir aber ernsthaft überlegen!

    Gruß

  • Juhuu, sie ist (fast) fertig!

    • Gerald_FS
    • May 25, 2008 at 12:44

    Juhuu, endlich geschafft bis auf einige Kleinarbeiten ist meine "Wespe" fertig.

    Eigentlich wollte ich sie nur entrosten und etwas aufmöbeln.... schwupppsss war es eine Grundsanierung!


    Aber dank vieler hier im Forum habe ich alle technischen Probleme in den Griff bekommen.... :P , und sie läuft wieder!!


    Grüße

    Gerald

  • Tips & Tricks - Pinasco & PK50XL Automatik

    • Gerald_FS
    • May 10, 2008 at 09:46

    Hallo zusammen!

    aufgrund eines Kolbenschadens bin ich nun gezwungen auf den 75ccm Zylinder von Pinasco auszuweichen.

    Auf was muss ich besonders achten; insbesondere Bedüsung??

    Ich hatte in meinen eine 76er Düse drin.. und damit lief er er wunderbar.
    Denke ich richtig wenn ich eine 78er einbaue dass dies besonders beim einfahren sinnvoller ist oder noch größer?
    Nach der org. BE soll ja nur ne 74er Hauptsdüse rein....

    Grüße

    Gerald

  • Motorspaltung - Lager und Simmerringe - PK50XL Automatik

    • Gerald_FS
    • May 8, 2008 at 19:38

    Schön und gut aber passen die bei der Automatik??

  • Motorspaltung - Lager und Simmerringe - PK50XL Automatik

    • Gerald_FS
    • May 7, 2008 at 20:41

    Hallo zusammen!

    Da ich meinen Motorspalten muss, bin ich auf der suche nach den Bezeichnungen der verbauten Lagern und Simmerringe.

    Ideal wäre die FAG Nummer oder die Abmasse der Simmerringe & Lager, dann muss ich nicht auf orginal Vespateile zurückgreifen.

    Ich habe eine PK50XL Automatik (VA52T); Baujahr 1990.

    Danke schon mal im voraus für Eure Untersützung...


    Grüße

    Gerald

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™