1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa gesandstrahlt. Was nun?

  • Chill-kroete
  • June 4, 2008 at 19:44
  • Chill-kroete
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    Vespa PV 125
    • June 4, 2008 at 19:44
    • #1

    Hallo
    meine Vespa habe ich jetzt gesandstrahlt.
    Ich möchte die Schassi von einem Lackierer lackieren lassen.
    Es gibt aber diverse Kleinteile wie Kuplungs- und Bremshebel oder Hauptständer, die ich auch sandstrahlen hab lassen, und welche ich jetzt schwarz lackieren möchte. Würde hierfür eine Farbe aus der Dose nehmen. Ist das ok oder würdet ihr mir was anderes empfehlen? Welche schwarze Farbe aus der Dose könnt ihr mir empfehlen? Kann ich die Teile gleich lackieren oder muss ich davor noch was machen (schleifen oder so). Der Lack soll halt auf alle Fälle halten.

    Um Antworten wäre ich echt dankbar!!

    Gruß Chill-kroete

  • Gerald_FS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    931
    Trophäen
    1
    Beiträge
    147
    Wohnort
    Nandlstadt
    Vespa Typ
    PK50XL Automatik
    • June 4, 2008 at 20:02
    • #2

    Wie siehts mit Dellen aus?

    Die sollten zuerst gespachtelt oder besser ausgezinnt werden.

    Danach ist etwas Schleifen angesagt. damit die Stellen wieder eben sind, habe hierei auch alle
    Schweisspunkte eben gemacht.

    Sieht einfach besser aus ;)

    Desweiteren würde ich alle Teile vor dem Lackieren grundieren. Macht aber bestimmt Dein Lackierer mit, danch musst du eh nochmal alles kurz anschleifen.

    Ich empehle Dir dass Du nen guten Epoxid-Grundierfiller nimmst. Zum Lackieren nen 2k-Lack.


    Gruß

    Gerald

    Das Leben ist zu kurz um häßliche Roller zu fahren!

  • PK_Rider
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    239
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    Sprint Veloce
    • June 4, 2008 at 21:58
    • #3

    Ich denke es geht ihm nur um die Teile die er selber mit der Dose lacken will.

    Sandgestrahlt sollte vor dem Lacken ausreichen wenns eh nur Anbeuteile sind.
    Vorher mit Rostschutzgrundierung drüber bei Stahlteilen und dann in mehreren Durchgängen dünn lackieren damit keine Nasen Laufen.

    Aluteile würd ich vorher grundieren dann haftet der Lack etwas besser und kleine Unebenheiten werden etwas ausgeglichen.

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • June 4, 2008 at 22:02
    • #4
    Zitat von Chill-kroete

    ...meine Vespa habe ich jetzt gesandstrahlt...

    SANDGESTRAHLT, es heißt SANDGESTRAHLT!!

    oder wird bei euch in der Wohnung gestaubsaugt? und das Geschirr wird geabspült?

    • Primavera 125
  • Chill-kroete
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    Vespa PV 125
    • June 4, 2008 at 22:18
    • #5

    Ja es geht mir nur um diverse Kleinteile/Anbauteile.
    Dellen sind nirgends vorhanden. Soll ich die Kleinteile noch abschleifen oder nicht?!
    Die oberfläche scheint schon noch rau zu sein. Was für ein schleifpapier soll ich dann nehmen?
    Und was für ein Produkt könnt ihr mir für das Grundieren und Lackieren (schwarze Farbe) empfehlen?!

    Gruß

  • sucramberger
    Schüler
    Punkte
    860
    Trophäen
    1
    Beiträge
    161
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL Plurimatic / Automatica / @ 75 ccm / www.Maddenmax.de.tl / http://hhmypearl.blogspot.com
    • June 4, 2008 at 22:26
    • #6

    Als erstes würde ich zusehen das Du alle gestrahlten Teile so schnell wie möglich grundiert bekommst ! Ein guter Strahlbetrieb strahlt und grundiert im Anschluß auch sofort !!!
    Die "Kleinteile" hätte ich selber gestrahlt... Und nach und nach lackiert und verbaut... Ein guter Lackierer füllt Dir auch die gewünschte Farbe in die Spraydose ab !!! Musst nur innerhalb glaube ich einer Woche verarbeiten !!! Siehst kein Unterschied zum Lack des Lackierers !!!
    Guckst Du : und dort speziell unter Links !!! Ruf Mexi mal an, der ist echt nen Netter und kann Dir fachmännisch (nicht so laienhaft wie ich) erklären was Vorbereitung und dat danach beteutet !!! ;-)))
    Ich hoffe geholfen zu haben...
    LG Maggus

  • Chill-kroete
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    Vespa PV 125
    • June 4, 2008 at 22:38
    • #7

    Habe meine Vespa am fr. am 30.5 vom Sandstrahlen abgeholt.
    Sie ist jetzt beim verzinnen und ich kann sie voraussichtlich am fr. abholen.
    Danach möchte ich sie zum lackieren geben.
    Ist es arg schlimm, wenn man erst nach 2-3 wochen lackiert?

    Gruß

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • June 4, 2008 at 23:34
    • #8
    Zitat von sucramberger

    Siehst kein Unterschied zum Lack des Lackierers !!!

    Das wage ich mal schwer zu bezweifeln!!

    Biete nix mehr an...

  • PK_Rider
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    239
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    Sprint Veloce
    • June 5, 2008 at 00:17
    • #9
    Zitat von Chill-kroete

    Habe meine Vespa am fr. am 30.5 vom Sandstrahlen abgeholt.
    ....
    Ist es arg schlimm, wenn man erst nach 2-3 wochen lackiert?

    Gruß

    Ich denke es geht darum das blanke, gestrahlte Blech so bald wie möglich zu bedecken damit die schöne Oberfläche nicht wieder anfängt zu korrodieren.
    Wie schon gesagt, gestrahlte Teile kannste lackieren, das Sandstrahlen ersetzt ja schließlich das Schleifen.

  • Chill-kroete
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    Vespa PV 125
    • June 5, 2008 at 10:01
    • #10

    Und was für einen Lack soll ich zum grundieren und lackieren nehmen?

    Gruß

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • June 5, 2008 at 10:03
    • #11

    Ordentlichen 2 K Autolack vom Lackiererfachgeschäft! Alles andere ist Mist.
    Geh da hin und lass dich beraten.

    Biete nix mehr an...

  • Gerald_FS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    931
    Trophäen
    1
    Beiträge
    147
    Wohnort
    Nandlstadt
    Vespa Typ
    PK50XL Automatik
    • June 5, 2008 at 10:12
    • #12

    ich habe hier meine Lacke und Zubehör gekauft:


    Relativ gute Preise und viel Auswahl, kauf Dir aber keine wasserlöslichen Lacke wenn Du selber was machen willst...

    Das waren meine Zutaten:
    EP-Grundierfüller:  
    2K LAck glänzend:

    Mein Lackierer war begeistert von der Qualität der Lacke für den Preis....

    Das Leben ist zu kurz um häßliche Roller zu fahren!

    Einmal editiert, zuletzt von Gerald_FS (June 5, 2008 at 10:18)

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • June 5, 2008 at 10:24
    • #13

    Das sind mal wirklich Kampfpreise...

    Biete nix mehr an...

  • Gerald_FS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    931
    Trophäen
    1
    Beiträge
    147
    Wohnort
    Nandlstadt
    Vespa Typ
    PK50XL Automatik
    • June 5, 2008 at 10:29
    • #14

    Die haben auch noch nen eBay Shop, aber wenn ich was brauche dann schnell und immer was besonderes....

    Da will ich nicht warten bis die Auktion aus ist, sondern sofort kaufen.... wenns dann auch mal 1-2€ mehr kostet.... grins....

    Das Leben ist zu kurz um häßliche Roller zu fahren!

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • June 5, 2008 at 10:37
    • #15
    Zitat von Restaurations

    Das sind mal wirklich Kampfpreise...

    8|
    schon in den lesezeichen, danke für den link! :thumbup:

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Chill-kroete
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    Vespa PV 125
    • June 5, 2008 at 15:58
    • #16

    Das Zeug ist jetzt aber nicht aus der Dose?!

    Mein Problem ist halt das, dass ich keine Sprühpistole habe.
    Außerdem würde ich nicht soviel brauchen.
    Gibt es den Lack und die Grundierung auch in kleineren Mengen?

    Gruß

  • Gerald_FS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    931
    Trophäen
    1
    Beiträge
    147
    Wohnort
    Nandlstadt
    Vespa Typ
    PK50XL Automatik
    • June 5, 2008 at 16:39
    • #17

    Dann schau mal auf die Einstiegseite, blick nach links ungefähr in der Mitte!

    Da gibt es Spraydosen ohne Ende, auch 2K und alles mögliche!

    Wenn du öfters was machen willst kauf dir ne günstige Pistole und viel üben!
    Es gibt auch ein Top Lackierhandbuch unter der Rubrik Tipps & Tricks hier im Forum.

    Das Leben ist zu kurz um häßliche Roller zu fahren!

    Einmal editiert, zuletzt von Gerald_FS (June 5, 2008 at 17:38)

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • June 5, 2008 at 17:34
    • #18
    Zitat von Chill-kroete

    Außerdem würde ich nicht soviel brauchen.
    Gibt es den Lack und die Grundierung auch in kleineren Mengen?

    für ne komplette vespa brauchst schon nen liter wennde sprühst. du hast ja gut 50% overspray, als anfänger eher noch mehr.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Gerald_FS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    931
    Trophäen
    1
    Beiträge
    147
    Wohnort
    Nandlstadt
    Vespa Typ
    PK50XL Automatik
    • June 5, 2008 at 17:41
    • #19

    Also die Mengen kann ich leider nicht bestätigen.

    Wir haben meine Vespa lackiert (ich = Schleifer & Handlanger + Kumpel = Lackierer), haben sie 1,5x gefillert und 1x Lackiert.

    Verbrauch war in etwa 600ml Grundierfiller und 550ml Lack (alles Fertiggemisch angaben)

    Denke jedoch wenn man mit Dosen lackiert, wird man mindestens 4-5 Dosen brauchen und 2K-Lacke in Dosen kosten so ab 13€ aufwärts, ist eigentlicht teurer als Lack plus Werkzeug.
    Habe jedoch keine Erfahrung wieviele Dosen man realistisch braucht.

    Ich habe den Unterbodenschutz mittels Dose aufgetragen und war erstaunt wie wenig Fläche man damit schafft...

    Das Leben ist zu kurz um häßliche Roller zu fahren!

    Einmal editiert, zuletzt von Gerald_FS (June 5, 2008 at 18:08)

  • sucramberger
    Schüler
    Punkte
    860
    Trophäen
    1
    Beiträge
    161
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL Plurimatic / Automatica / @ 75 ccm / www.Maddenmax.de.tl / http://hhmypearl.blogspot.com
    • June 5, 2008 at 23:14
    • #20

    Also noch mal für alle Schlaumeier hier !!! Mecki ist professioneller Lackierer und hat ne professionelle Anlage !
    Dat bedeutet er füllt die Lacke welche er auch durch die Spritzpistole verarbeitet auch vor Ort in Dosen ab, zum selber lackieren... Sprich nix Baumarkt-Lack, oder sonstiges...
    Er gibt auch Tips wat zu beachten ist... Grundierung, usw. ... Also verstehe ich nicht warum manche Besserwisser die mit Baumarktlack schlechte Erfahrungen gemacht haben hier auf "dicke Hose" machen !!!???
    LG Madden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™