1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Easy Rider

Beiträge von Easy Rider

  • Kein Zündfunke Pk 50 xl2

    • Easy Rider
    • March 16, 2009 at 15:41

    mal zwischendurch was anderes, habe nebenbei noch eben bei sip nach dem schwarzumkreisten choketeil gesucht..finde es bei sip aber nicht
    weiß jemand wie es dort heißt ?

    Bilder

    • 4245.jpg
      • 201.02 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 206
  • Blinkervorrichtungen bedecken

    • Easy Rider
    • March 16, 2009 at 15:19

    ja das mit der sau arbeit ist auch meine befürchtung, zu mal ich mir das auch nicht wirklich zu traue.
    und ja, die pk ohne gepäckfach sieht wirklich unschön aus...da haben sich die designer wohl was bei gedacht.

  • Kein Zündfunke Pk 50 xl2

    • Easy Rider
    • March 16, 2009 at 15:17

    ich will nicht mehr :(

    probier ich gleich mal aus, danke ...

  • Kein Zündfunke Pk 50 xl2

    • Easy Rider
    • March 16, 2009 at 14:51

    hab gerade bei sip geschaut, da wäre ich dann mit 94 € dabei...also tut sich nicht viel...
    bietet es sich denn an die gebraucht zu kaufen oder eher nicht ?

  • Kein Zündfunke Pk 50 xl2

    • Easy Rider
    • March 16, 2009 at 14:21

    zwischen dem grünen der ladespule und der masse habe ich nur circa 1 ohm...
    könnte es daran liegen ?
    und wer weiß wie teuer so ein neues zgp ist ?

    Bilder

    • 234.jpg
      • 342.5 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 492
  • Kein Zündfunke Pk 50 xl2

    • Easy Rider
    • March 16, 2009 at 14:04

    ah okay, super...das hilft mir deutlich weiter.

    habt ihr sonst noch ne idee ?
    -zündkabel ist ok
    -zündkerze ist neu
    -cdi wurde mit andere ausprobiert, funktioniert nicht (allerdings war die ausgetauscht an meiner anderen vespa funktionfähig, liegt also daran auch nicht)

    andere ideeN ? :S

  • Kein Zündfunke Pk 50 xl2

    • Easy Rider
    • March 16, 2009 at 13:10

    hier ist nochmal ein bild von dem pic up, was schon rechtabgenutzt aussieht, also konkret die kontakte stark abgenutzt wurden...
    könnte das noch ne fehlerquelle seien oder hat es damit nix auf sich.....

    Bilder

    • VESPA6 005.jpg
      • 46.75 kB
      • 480 × 640
      • 453
  • Kein Zündfunke Pk 50 xl2

    • Easy Rider
    • March 16, 2009 at 12:57

    danke schon mal für die super hilfe.


    bisher haben wir nur die spule nur auf durchgang geprüft, hast du vielleicht widerstandswerte griffbereit ?
    wäre supi :)

  • Kein Zündfunke Pk 50 xl2

    • Easy Rider
    • March 16, 2009 at 12:41

    ja das was du schreibst haben wir vorher schon getestet, da kam ja dennoch keiner, sodass wir auf die idee kamen das lüfterrad auszubauen um da nach einem fehler zu schauen.... ;(

  • Kein Zündfunke Pk 50 xl2

    • Easy Rider
    • March 16, 2009 at 12:38

    also das was man auf dem foto sieht alles so lassen oder könnte da doch irgendwo ein fehlerteufel stecken und wenn, wie könnte wir das testen oder beheben ?

  • Kein Zündfunke Pk 50 xl2

    • Easy Rider
    • March 16, 2009 at 12:33

    wofür steht zgp und cdi ? 8|

  • Kein Zündfunke Pk 50 xl2

    • Easy Rider
    • March 16, 2009 at 12:26

    Hallo an alle die mir da weiterhelfen können,
    ich habe gerade an der vespa das lüfterrad abgebaut weil meine vespa nicht mehr anspringt und ich keinen zündfunken habe....
    windungen der spuhlen habe ich nach gemessen und die funktionieren - kein fehler ist aufgetaucht.

    was könnte nun noch defekt seien oder getestet werden, was man am foto sehen kann.

    die black box ( also diese blaue boxen- weiß den namen nicht genau), funktioniert...

    Gestern habe ich was von einem grünen Kabel gelesen, was wenn es feucht ist stetig schließt und dadurch kein zündfunke entsteht.

    am besten direkt irgendwie die stelle markieren die defekt seien könnte.

    Bilder

    • D85.jpg
      • 346.3 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,336
  • Blinkervorrichtungen bedecken

    • Easy Rider
    • March 15, 2009 at 18:33

    hm, da gibt es die aber anscheinend nur für vorne.
    und könnt ihr euch das vorstellen ? rote vespa mit roten leuchten ?

  • Blinkervorrichtungen bedecken

    • Easy Rider
    • March 15, 2009 at 18:26

    also ich habe bei google, hier und auf diversen anderen seiten schon nach fotos geschaut wo rote vespen der pk 50 xl2 baureihe zusehen war mit blinkern, und nirgens hat mir das wirklich gefallen.....fand das schon meißtens ziemlich öde....
    aber rote blinker, das klingt nicht schlecht - habe die aber noch nie gesehen , insbesonders an einer roten vespa...

  • Blinkervorrichtungen bedecken

    • Easy Rider
    • March 15, 2009 at 18:12

    mir kommt da gerade noch ne andere frage auf - kann ich die überhaupt ohne blinker fahren ?!

  • Blinkervorrichtungen bedecken

    • Easy Rider
    • March 15, 2009 at 17:35

    Hallo an alle die das lesen,
    mir fiel es erstmal schon schwer überhaupt zu beschreiben in der überschrift was ich wissen will, also bitte nehmt rücksicht wenn ich es nicht fachmännisch ausdrücke :).
    also ich lasse mir die vespa rot lackieren wenn soweit alles fertig ist, und leider passen so gute wie keine bllinkergläser zu einer vespa pk 50 xl2 in rot,
    somit kam der Gedanke auf die vielleicht zuzu machen, nun hab ich mich schon etwas kundig gemacht - und das einzige was da kam war - Glasfaserblablabla...
    nun, gibt es da auch ne andere Möglichkeit ? und wie teuer ist sowas wohl wenn man das direkt beim Lackieren mitmachen läßt ?
    Mir ist schon klar das das von Lackierer zu Lackierer unterschiedlich ist, aber hab überhaupt kein Gefühl dafür was es wohl Kosten könnte, also einfach mal eure Erfahrungen äußern..
    Lieben Dank

    Bilder

    • VESPA4 004.jpg
      • 182.25 kB
      • 900 × 1,200
      • 249
  • Reinigung von Riffelblech

    • Easy Rider
    • March 12, 2009 at 17:46

    Hey ho :)...mal wieder ich.

    Also, ich habe heute an meiner vespa das riffelblech was schon recht gelitten hat abmontiert und suche nun ne Möglichkeit
    um das Riffelblech wieder in einen super Zustand zu versetzen - nur meine Frage an euch:
    Womit kriegt man Riffelblech am besten wieder auf einen neuwertigen Zustand ?

    Kommentare Riffelblech ist out, ist total bescheuert, oder ähnliches :) - ein andern mal !!!

    Bilder

    • D12.jpg
      • 321.58 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 833
  • 75ccm, Neuer Vergaser vermeiden, welcher Auspuff dann ?

    • Easy Rider
    • March 12, 2009 at 09:26

    ah das war doch mal ne supi antwort.
    Gernot:
    Heißt also bei dem 75 ccm Satz und der Polini Schnecke bräuchte ich nur ein 16.16 Vergaser - sonst nix ?

  • Motor komplett abbauen !

    • Easy Rider
    • March 11, 2009 at 20:42

    also den vergaser hatte ich schon ab, das andere kann ich auf keinen fall alleine - da muss ich mal meinen dad fragen ob er mir da hilft

  • 75ccm, Neuer Vergaser vermeiden, welcher Auspuff dann ?

    • Easy Rider
    • March 11, 2009 at 20:41

    Keiner sonst einen Tipp oder Ratschlag ?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™