1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Bibbl

Beiträge von Bibbl

  • welche lüfterhaube bei 112ccm

    • Bibbl
    • September 18, 2008 at 21:26

    brauch mal wieder einen Tip. Hab nen 112ccm Polini in meine V50 Verpflanzt und hab nun die Frage welche Lüfterhaube in nehmen muss, bzw, kann ich die alte wieder verwenden :?:

    Hab mal ne probefahrt gemacht, und ich glaub bei längerer Fahrt schmilzt die Plastik haube mir unterm Arsch weg.

    Was kann ich tun :gamer: ;( :rolleyes:

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Bibbl
    • September 14, 2008 at 07:22

    ist die stellschraube mit feder am delorto 20er für´s gemisch oder für´s standgas :?:

  • Vollwangenwelle ohne Membran, geht das?

    • Bibbl
    • September 13, 2008 at 19:30

    eingefahren ist schon. Kerzenbild kann ich auch nicht kontrolieren da ich ja nicht Fahren kann. Grundeinstellung gemacht und nix ändert sich. Ist schon richtig das die Schraube mit Feder für Standgas, und die kleinere Messingschraube fürs Gas- Luft gemisch ist. Wie soll ich vorgehen :?:

  • Vollwangenwelle ohne Membran, geht das?

    • Bibbl
    • September 13, 2008 at 18:32

    so hab den Vergaser gewechselt jetzt 20er und da schau her sie läuft.

    zwar wenn ich gas gebe dreht sie nicht richtig hoch und vollgas geben geht auch noch nicht. Vermutlich alles einstellungssache bzw. wahl der richtigen düse. Fahr gerade eine 82 HD.

    Mit den Kabeln klappt auch noch nicht so richtig , aber des wird schon. Was ist eure empfehlung zwecks HD und einstellungen :?: :?: :gamer:

  • Vollwangenwelle ohne Membran, geht das?

    • Bibbl
    • September 11, 2008 at 20:19

    der clip ist auf zweiter position von unten.

    Meinst sollte mal einen 20er Vergaser probieren, glaub da hätt ich noch einen. Mir wär aber der 24er lieber aber wenns nicht geht..........

    Vielen dank nochmal bin um jede Antwort froh... will wieder fahren ;( ;(

  • Vollwangenwelle ohne Membran, geht das?

    • Bibbl
    • September 11, 2008 at 19:59

    So komm gerade aus derm OP, hab mit den kabeln bisschen probiert,zwei zusammen und Zündspule dazu, und schon ist der Funke bedeutend stärker.Ganz kurz ist sie dann auch gelaufen , aber mir kommt´s so vor als immer Benzin reinlauft. Kaum kick ich sie an, und schau dann nach der Zündkenze ist sie auch schon wieder nass. Hab nen 24 er delorto mit ner 89er HD grad zum probieren kein Luftfilter, nen Polini left.

    Da noch eine Frage: im Vergaser die Nadel mit dem clip, steckt die einfach so drin und bewegt sich dann mit dem Schieger auf und ab :?: :?:

    Freu mich um rege teilnahme :gamer: :P :thumbup:

  • Vollwangenwelle ohne Membran, geht das?

    • Bibbl
    • September 10, 2008 at 21:39

    Da sie aber kurz mal Lief, könnte es doch sein das doch keine Vww verbaut ist.

    Das mit dem Benzin im Auspuff hat dan ja auch nix damit zu tun. Hätt ich doch Zweirad mechaniker gelernt........

    Auserdem komm ich mit den nur drei kabeln aus der Zündspule auch nicht zurecht den es Fehlt Rot, hab nur Grün Schwarz und so a komisches Blau-Grau.

    Vieleicht weiß jemand noch ein paar Tipps und Tricks wie ich alle Fehler ausmerzen kann und langsam zum Erfolg komme......

    Vielen Dank schon mal :rolleyes: :rolleyes:

  • Vollwangenwelle ohne Membran, geht das?

    • Bibbl
    • September 10, 2008 at 20:31

    Macht der nicht mal einen Muxer oder läuft der wie bei mir beschrieben mal ganz kurz, aber schlecht bis gar nicht.

  • Vollwangenwelle ohne Membran, geht das?

    • Bibbl
    • September 10, 2008 at 20:21

    ;( Hallo Freunde, hab da ein Riesen problem meine Vespa ist Krank.

    So, hab da einen Motor erworben der einen 112ccm polini verbaut hat ebenfalls soll eine Vollwangenwelle verbaut sein. Hab dann dazu einen 24er Vergaser gekauft und das ganze mal auf nem Montageständer probe laufen lassen. Ist dann aber auch kurz gelaufen aber nicht so richtig (war auch no nix eingestellt). Ach ja hab dann mal geschaut ob da wirklich eine Vollwangenwelle eingebaut ist, und ich in der Meinung es ist eine normale Welle.

    Also motor in die Vespa gebaut und es tut sich nix, nix. Ganz kurz gelaufen aber es hörte sich an als ein Auto nicht auf allen Zylindern laufen würde.

    Gas annahme war auch fast nicht möglich.

    So nun die Frage kann ein Motor mit Vollwangenwelle und ohne Membrane überhaupt laufen :?: :?:

    Auserdem saut schon Benzin aus dem Auspuff, und mein fuß tut weh vom Ankicken ;( ;(

    Bitte helft mir

  • Was ist bei einer Abnahme nach §21 zu beachten?

    • Bibbl
    • August 31, 2008 at 21:32

    ?( ?( scheiß EU, alles wird leichter blos nichts Vereinfachen. Man oh man immer ärger mit der Bürokratie :whistling: :D

  • Was ist bei einer Abnahme nach §21 zu beachten?

    • Bibbl
    • August 31, 2008 at 21:09

    Wieso TÜV :?:

    Fahr auch mit Italienischen Papieren rum, "Die" Finden das Toll, echt kultig. klatschen-) klatschen-)

    Glaub wenn Deutsche Papiere brauchst nur zu Piagio schreiben. Oder :?: :!:

  • Keine Ahnung und nun die Vespa

    • Bibbl
    • August 31, 2008 at 20:57

    Vieleicht hast jemand in der nähe der auch ne Vespa fährt, Vespa Fahrer helfen sich in der Regel!!

    Auf jeden fall nix mit Gewalt und immer sanft über´n sattel streicheln, dan klappt das schon yohman-) yohman-) yohman-)

    Gute Reise.

  • Kabel Überbrückung für Probelauf

    • Bibbl
    • August 28, 2008 at 20:13

    Steh kurz vor meinem Probelauf des V50 mOTORS: Doch nun die Frage welche kabel ich überbrücken muss zum Probelauf auf dem Montageständer.

    Was soll ich sonst noch beachten jubel :gamer:

  • Vollwangenwelle oder Orginal

    • Bibbl
    • August 22, 2008 at 23:51

    Genau das hilft mir!!!! Wow echt genial das Forum. Zackig Zackig

    Heist also Drehschieberwelle kann man ohne Membrane fahren.

    Vielen Dank Bis Bald.............

  • Vollwangenwelle oder Orginal

    • Bibbl
    • August 22, 2008 at 23:50

    ja doch, aber wenn ich den Ansaugstutzen abbaue seh ich von der Kurbelwell nur das Pleul und die Welle wo´s drauf ist , und wo ist da er unterschied?

    Gibts irgendwelchen besonderheiten?

  • Vollwangenwelle oder Orginal

    • Bibbl
    • August 22, 2008 at 23:41

    Woran genau genau erkenn ich´s. Wenn das (Schwungrad )durchgehend ist müsste es eine VWW sein oder ?????

    Ist von nem Projekt.

  • Vollwangenwelle oder Orginal

    • Bibbl
    • August 22, 2008 at 23:11

    Abend! Kann man eigentlich erkennen ob man eine Vollwangenwelle oder eine ander Kurbelwelle hat , ohne den Motor zu spalten.

    Muss mann eine Membrane verwenden bei Vollwangenwelle????

  • Fragen zu 115ccm Polini

    • Bibbl
    • August 21, 2008 at 20:07

    klatschen-) klatschen-) Tausend Dank.. hat mir echt geholfen. Nun noch ne Frage! Gibts bei den Vergasern einen Bestimmten den ihr mir empfehlen könnt, oder hat einer einen Übrig mit ansauggedünse........... yohman-) yohman-)

  • Fragen zu 115ccm Polini

    • Bibbl
    • August 20, 2008 at 21:48

    Cool also kann ich den Zylinder drehen, den Kolben dann ja wohl auch (pfeil in richtung auslass) großen Vergaser (24er) und ab geht die Luzi. Will was flottes Standhaftes. jubel

    Mit dem bearbeiteten Block gehts auch?

  • Fragen zu 115ccm Polini

    • Bibbl
    • August 20, 2008 at 21:30

    :whistling: :whistling: = :?: :?:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™