1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. miki1979

Beiträge von miki1979

  • Was genau ist ein Drehschieber?

    • miki1979
    • September 4, 2008 at 18:39

    Jezt habe ich mich nochmal schlau gemacht. Die 1. Serie hat keine spezielle Kurbelwelle, da paßt jede 50n Welle ohne probleme rein.

  • Was genau ist ein Drehschieber?

    • miki1979
    • September 4, 2008 at 07:39

    Also die Kurbelwelle von der 1. Serie hat kein Lager, sondern nur ne Buchse. Haben die Kurbelwellen von den neueren Serien denn einen anderen Durchmesser? Ich kann das nicht beurteilen, weil ich nur 1. Serien habe und noch nie ne andere Welle gesehen habe.

  • trittbretter einschweißen. kostenfrage?

    • miki1979
    • September 3, 2008 at 22:52

    HAllo Schieber,

    ich habe vor kurzem auch eine Vespa 1. Serie restauriert und habe was Blech einsetzen betrifft richtig blechen müssen für nichts. Die Vespa war bei 3 Leuten, die anscheinende Ahnung hatten, das war aber nur Gepfusche. Wenn Du es gut haben möchtest, dann gehe zum Adrian nach 85107 Baar-Ebenhausen, der macht das alle erste Sahne. Ich habe bei Ihm ca. 90 € mit Material bezahlt. Kannst ihn unter 0172/8241836 erreichen.

    Viel Glück.

  • Was genau ist ein Drehschieber?

    • miki1979
    • September 3, 2008 at 22:47

    Wie gehe ich jetzt am Besten an die Sache ran? Würde mir jetzt erst mal ne neue orig. Kurbelwelle bestellen. Den Motor zerlegen und schauen, ob die paßt. Wenn ja, dann supi wenn nein, dann hätte ich hier einen Spezialisten, der Sonderanfertigungen macht, ALU schweißen kann und Fräsen. Ich habe mit dem schon gesprochen und er hat gemeint, wenn er das teil einspannan kann, dann wäre das gleich erledigt, wenn aber nicht muß er eine Vorrichtung bauen und das wäre dann viel zu teuer.

  • Was genau ist ein Drehschieber?

    • miki1979
    • September 3, 2008 at 12:15

    Er hat am oberen Teil (an Zylinderseite) gefeilt, weil die Kurbelwelle dran gestriffen hat und sich nicht drehen lassen hat. Als das mitm Feilen nicht funktioniert hat, hat er gemeint, daß ich die Kurbelwelle um ein 10tel mm abfräsen lassen soll. Das habe ich gemacht und dann ist auch die Kurbelwelle dran vorbeigegangen. Das wurde aber richtig gemacht und das gleiche Gewicht auf der anderen Seite abgefr.! Der 2radmechaniker hat gemeint, daß das nichts ausmacht :o(. Was soll ich jetzt machen? Der Motor ist von einer 1. Serie, die im orig. Lack ist und ich wollte sie 100% orig. lassen.
    Geht die Vespa wirklich nicht mehr richtig, wenn da was defekt ist?

  • Was genau ist ein Drehschieber?

    • miki1979
    • September 3, 2008 at 08:10

    Hallo,

    jetzt habe ich das verstanden wie ein Drehschieber funktioniert. Vielen Dank. Was ist jetzt aber wenn ich den Motor z.B. bei einem 2radmechaniker hatte, weil die Kurbelwele nicht richt geloffen ist und der da ein wenig rum gefeilt hat? Das Problem an der Vespa, wo dieser Motor drin ist, daß sie nur mit schieben startet. Wenn ich sie versuche mit dem Kickstarter zu starten, dann hustet sie kurz und geht dann aus. Kann das mit dem Drehschieber zusammenhängen?
    Ich bin kein Profi und habe die Zündung und Vergaser so eingestellt, wie es mit Netz gestanden hat.
    Kann ich das notfalls reparieren?

  • Was genau ist ein Drehschieber?

    • miki1979
    • September 2, 2008 at 17:48

    Hallo,

    was ist denn genau ein Drehschieber? Kann der bei einer Vespa 50n kaputt gehen und wenn ja, wie merke ich das?

    Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.

    Gruß

    Dominik

  • Zündungseinstellung und Vergasereinstellung

    • miki1979
    • August 9, 2008 at 17:51

    Hallo alle zusammen,

    ich habe 2 x 50n Vespen, mit denen ich absolut nicht klar komme. Kann mir jemand sagen, wie man die Zündung richtig einstellt, wie groß der Abstand vom Unterbrecher sein muß und wie man den Vergaser richtig einstellt?!?!?
    Welche Düsen brauche ich für nen 16/10 Vergaser?

    Wenn jemand im Raum Ulm, Biberach, Riedlingen, Reutlingen oder Ravensburg das gegen Bezahlung für mich machen könnte, wäre das SUPER.

    Vielen Dank im Voraus für Euche Tips.

    Gruß

    Dominik

  • Kennt jemand nen guten Sattler in/um München?

    • miki1979
    • June 8, 2008 at 10:19

    Ich habe mal bei einem Sattler bei Stuttgart gefragt und der wollte ca. 200 Euro dafür. Er hat aber gemeint, daß das ohne Schriftzug ist. Kauf Dir doch einfach bei nen Sitzbankbezug, den gibts es da auch in braun.

  • Nebenwelle Vespa 50N 3 Gang

    • miki1979
    • February 14, 2008 at 19:41

    Hallo,

    ich habe mir vor kurzem eine Vespa mit Motor gekauft und als ich ihn auseinander genommen habe um ihn putzen und reparieren ist mir gleich die Nebenwelle raus gefallen. Ich habe mir jetzt ein neues Lager gekauft, aber darauf sitzt diese Welle auch ganz locker, ich kann sie von Hand ein- und ausbauen.

    Hat jemand von Euch Erfahrung damit, ob das normal ist?

    Bilder

    • IMG_3409.JPG
      • 31.93 kB
      • 640 × 480
      • 232
  • Welche Düsen für Vergaser 16/10

    • miki1979
    • February 3, 2008 at 17:53

    Hallo, ich habe probleme mit meiner Vespa 50n beim Fahren. Sie dreht einfach nicht hoch und es dauert ewig bis sie mal halbwegs auf touren kommt. Ein Bekannter hat gemeint, daß das an den Düsen ligt. Kann mir jemand sagen, welche Düsen ich ein meinen 16/10 Vergaser schrauben muß?

    Danke

  • Spengler/ Lackierer Raum Ulm/ Biberach

    • miki1979
    • January 26, 2008 at 21:06

    Hallo Leute,


    ich bin auf der Suche nach einem günstigen Lackierer im Raum Ulm/ Biberach.

    Ich bin euch über jede Adresse dankbar :thumbup:

  • Vespa 50S Motor

    • miki1979
    • January 26, 2008 at 14:07

    Hier habe ich noch ein paar Bilder von dem Motor. Was meint Ihr dazu?

    Bilder

    • IMG_3377.JPG
      • 52.35 kB
      • 640 × 480
      • 247
    • IMG_3378.JPG
      • 67.19 kB
      • 640 × 480
      • 226
    • IMG_3379.JPG
      • 59.13 kB
      • 640 × 480
      • 215
  • Trittblech durchgerostet und rissig

    • miki1979
    • January 25, 2008 at 20:26

    Bekommt man da nicht ne dicke Naht?! Spachtel ich das einfach zu, oder arbeite ich besser mit Zinn?

  • Vespa 50S Motor

    • miki1979
    • January 25, 2008 at 20:13

    Hallo,

    ich habe zuause einen Vespa Motor einer 50S (4 Gang) mit dem alten Vespaemblem rumliegen und wollte mal fragen, ob und für wieviel man so einen Motor verlangen kann. Der Motor ist in einem schönen Zustand und hat auch noch vor kurzem einwandfrei funktioniert, leider war es aber nicht der Originale für diese Modell.

    Danke für Eure Info.

  • Trittblech durchgerostet und rissig

    • miki1979
    • January 25, 2008 at 20:07

    Hallo,

    ich habe mir letzte Woche eine schöne Vespa 50n 1. Serie 1964 ergattert und bin dabei sie zu restaurieren. Leider mußte ich feststellen, daß am Trittblech einige Risse sind, das Blech ewas dünn ist und an einer Stelle sogar durchgerostet ist.

    Hat jemand von Euch Erfahrung mit solchen Fällen? Wäre es besser, wenn ich ein neues Trittblech einsetzte und wenn ja, hat dann dieses Modell einen kurzen Radstand?

    Danke

  • bowdenzüge und kabelbaum

    • miki1979
    • January 20, 2008 at 18:46

    Hallo,

    habe heute zufällig angefangen meine Vespa zu restaurieren und wollte nicht den gleichen Fehler wie Du machen ;) . Ich habe es fotographiert und beschriftet, ich hoffe Du kannst damit was anfangen!

    Viel Spaß noch beim Schrauben :thumbup:

    Bilder

    • IMG_3355.JPG
      • 186.39 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 988
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™