1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Westsider

Beiträge von Westsider

  • Aachener Vespisti Saison 2009

    • Westsider
    • January 5, 2009 at 15:23

    Was würdet ihr von einer Nordsee-Tour halten?
    Von Übach-Palenberg nach Vlissingen (zum Beispiel) sind laut Google Maps 187km. Die sind sehr locker in einer schönen Tagestour über Land zu schaffen.
    Dann könnte man da irgendwo übernachten, vielleicht einen Tag bleiben und zurückfahren.
    Wäre doch eigentlich mal ganz cool, oder was meint ihr?
    Ist zwar nicht unbedingt die Vespafahrermethode, aber da oben gibt es einige Hotels mit Einzelzimmer für 30-40€ die Nacht inklusive Frühstück.

    Sagt mal was ihr so meint froehlich-)

  • LED-Ölschauglas

    • Westsider
    • January 5, 2009 at 09:18

    Mein Bruder fuhr vor reichlich 15 Jahren eine Ciao, hatte aber so einige Freunde, die PX fuhren. Von denen hatte wenn ich mich recht erinnere so einen Zündfunkenleuchtzündkerzenstecker umgebaut, dass bei dem auch das stillgelegte Ölschauglas stroboskopierte.
    Deine Variante finde ich aber auch ganz cool. Passt zu deiner Vespa. Erst recht mit dem Tacho. :thumbup:

  • Aachener Vespisti Saison 2009

    • Westsider
    • January 5, 2009 at 09:15

    Ich pack es nicht!
    Hier liegen um die 10cm Schnee und es schneit noch immer. Und das in Übach!

    Jesses nä...

  • Polini 208: kurze Rückmeldung

    • Westsider
    • January 4, 2009 at 22:50

    Hatte Langeweile und keine Lust mehr auf Kupplung einstellen. klatschen-)

  • Polini 208: kurze Rückmeldung

    • Westsider
    • January 4, 2009 at 17:40
    Zitat von TombRaider

    ...Die Mutter ließ sich zwar wunderbar lösen, aber die Schraube will verflixt nochmal nicht raus...

  • Polini 208: kurze Rückmeldung

    • Westsider
    • January 4, 2009 at 17:03

    Haaaaargenau das gleiche Problem hatte ich vor 2-3 Tagen auch. Hat aber geklappt, und bei mir läuft schon der andere Motor.
    Du hast wahrscheinlich mit einem normalen Hammer auf die Schraube gekloppt oder? Hab ich auch probiert, und da hat sich NIX bewegt.
    Dann hab ich das abgesägte Ende eines Besenstiels genommen (also ziemlich hartes Holz) weil das grad so in der Garage rumlag, und den Vorschlaghammer mit 12 Kilo. (kein Witz)
    Das Holz habe ich auf die Schraube gehalten, und die andere Hand auf halber Höhe des Hammerstiels. Dann mit nach unten hängendem Arm, den Hammer "auf das Holz fallen lassen."
    Die schläge sind ohne jegliche Gewalt, und haben so eine Wucht, dass der Bolzen rausgeht. Zum Durchdietraversekloppen habe ich dann einfach die Ratschenverlängerung genommen (Gedore), die in meinem Fall genau durch die Motortraverse passt.

    Ich reich gleich noch ne Skizze nach, wie ich das mit dem Hämmern meine.

    Edit hat schnell eine gemacht:
    [Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/ftdqmx2v/Kloppe.gif]

  • 3 Wort Geschichte

    • Westsider
    • January 4, 2009 at 11:53

    . Dazu den Einfüllstutzen

  • Probleme mit Chrom - Kantenschutz

    • Westsider
    • January 4, 2009 at 11:48

    Man kann die Teile schon vernünftig aufstecken. Ich habs ja auch geschafft.
    Mein Tipp ist ein bisschen Spüli unter den Rand oder vorher aufs Blech zu machen. Dann flutschts gut. Ansonsten muss man halt an allen Ecken und Enden immer wieder schieben und drücken. Ist eine ätzende Arbeit, aber geht.

  • Aachener Vespisti Saison 2009

    • Westsider
    • January 4, 2009 at 11:44

    Und ich bin mir auch SEHR sicher, dass ich bestimmt keinen der strafbeträge einfach so beim Vespafahren dabei habe.

    Edit meint: Im Prinzip könnte ich auch flüchten. Gibt eh kaum Holländer die mit dem Auto schneller als 80 fahren. :D:P

  • 3 Wort Geschichte

    • Westsider
    • January 3, 2009 at 17:05

    vielmehr das ständige

  • Aachener Vespisti Saison 2009

    • Westsider
    • January 3, 2009 at 16:15

    Nein nein, es ging nur um die originale Fuffi.
    Bei unserer letzten Tour über die Berge sind wir bergauf meistens vorgefahren (also die schnelleren), und hatten am Gipfel sogar noch Zeit abzusteigen, und Fotos zu machen, eher die PK oben war. :rolleyes:

  • Aachener Vespisti Saison 2009

    • Westsider
    • January 3, 2009 at 15:58

    Dann müssen wir aber den lgn mit seiner PK mitnehmen, als Geschwindigkeitspuffer. klatschen-)

    Nee, aber mal ganz im Ernst. Wenn wir die Strecke mit 5-6 Mann fahren, dann müssen wir uns aber innerorts wesentlich humaner erleben. Mit dem riesen Corso hatte man mehr oder weniger Narrenfreiheit, aber wenn man so mal im Kreisverkehr linksseitig in der 30 Zone mit 80 IN HOLLAND erwischt wird, dann goodbye Führerschein.
    Ich hatte ja in einer Kurve sogar einen vor mir, der hätte sich fast gelegt. Ist so tief in die Kurve, dass er mit dem Trittblech am Boden war (funk funk) und das Hinterrad schon in der Luft hatte.
    Das werde ich nie vergessen. Ich war nämlich genausoschnell, und bin vor schreck lieber geradeaus, bremsend in eine Hauseinfahrt gefahren, als die Kurve mit dem Tempo zu nehmen. :whistling:

  • Aachener Vespisti Saison 2009

    • Westsider
    • January 3, 2009 at 15:45

    Hast du seinen Routenplan nicht mehr gesehen?
    eine Papprolle um den Arm mit Karte in Klarsichthülle draufgeklebt. Vorgänger vom Garmin Zumo. 2-)

    Bin gerade bis auf paar kleinigkeiten ENDLICH mit dem Motortausch fertig geworden. Das ist verdammt ätzend das Ding ins Chassis zu bugsieren, und dann noch den Bolzen durchzukriegen.

    Aber der Tauschmotor läuft noch besser als mein Alter, und ich habe noch die Hoffnung, dass er mit seiner 100% intakten ZGP (Nicht wie meine son bisschen kränklich) und allen Spulen auch meine Batterie wieder laden kann.
    Elestart brauch ich zwar nie, der Tauschmotor hat auch nur nen Kicker, aber die Hupe geht eben über die Batterie. Und deswegen konnte ich bisher kaum Hupen. Im wirklichen Notfall muss ich mir wohl mit Brüllen helfen. :whistling:

  • Aachener Vespisti Saison 2009

    • Westsider
    • January 3, 2009 at 11:04

    Also wenns nach mir ginge würde ich jederzeit z.B. auf die Mergellandroute gehen. Ist eine der geilsten Strecken, die ich bisher so kennengelernt hab.
    Aber das Wetter ist ja Momentan noch eher sboptimal. Bin gerade in den letzten Zügen den Zweitmotor ins Fahrgestell zu hiefen. Ist alleine aber ganz schön sch....limm.

    Weiß von euch noch einer wo die Stelle ist, wo wir (William Boney und Mellow) mit HansHans im Speedcorso langgefahren sind. Irgendwo in Holland, ein Dorf, wo am Ortseingang zwei tierische BodenWELLEN waren. Das weiß ich noch genau, da war Torsten zeitweise mit beiden Rädern in der Luft. Da würd ich auch gern nochmal hin.

  • Video PX-Largeframe Motor Zerlegen inkl. Ausbau sämtlicher Lager

    • Westsider
    • January 3, 2009 at 10:54

    Wie ich diese vier Worte liebe...

    "...schrauben wir dann EINFACH..."

    Hut ab! Tolles Video. :thumbup:

  • Wo schraubt Ihr an euren Fahrzeugen?

    • Westsider
    • January 2, 2009 at 16:06
    Zitat von Diabolo

    Die Schraube muss raus. Zur Not eben ausbohren und gut is. Neue Schraube mit Kupferpaste einsetzen und Ruhe.

    Hab das ganze an der Traverse auf einen übriggebliebenen Schraubenstummel gehalten, und das ganze mit geschätzten 8000 Schweißdrahtwindungen ordentlich (!) befestigt, und selbige noch verlötet. Das hält jetzt ordentlich was aus, und ich muss nicht durch 'ne Schraube Bohren, was ja eine ungemein entspannende Angelegenheit ist. :wacko:

  • Felge retten oder lieber eine Neue?

    • Westsider
    • December 31, 2008 at 16:38

    Eine echte Alternative sind auch die Alufelgen von FA Italia.
    Ich finde sie persönlich sehr sehr schön anzusehen, und sie haben den Vorteil, dass sie nicht rosten, im Gegensatz zu dem Blechzeug aus Indien UND Italien.
    Auch, von Geschichten, dass die Dinger vor freude einfach mal brechen halte ich nix. Also insofern nix, dass mir das bisher nicht passiert ist.
    Es ist ziemlich hochwertiges Aluminium, wie es scheint. Es lässt sich sogar auf der dreckeligen Motorfelge jeder Dreck mit Wasser und oder Felgenreiniger vom Auto abspülen, und das Alu ist hart genug, dass man nichtmal spuren von den Sprengringen der Radmuttern sieht.

  • 3 Wort Geschichte

    • Westsider
    • December 31, 2008 at 16:25

    erfinden, reden aber

  • Wo schraubt Ihr an euren Fahrzeugen?

    • Westsider
    • December 31, 2008 at 15:59

    So werd ichs wohl machen. An Nachbrenners 2-Kastenmethode habe ich so noch garnicht gedacht.

    Aber wie ist dieser dämliche Auspuffbolzen denn gedacht? Ich meine, der ist derart Fest in der Traverse drinne, da ruckt und zuckt sich garnix. Auch bei dem anderen Motor haben wir alles versucht. Abschrauben: Kopf abgebrochen, Bolzen Rausdrehen: Mit 1m Gripzange Bolzenstummel abgerissen, Rauskloppen mit roher Gewalt: Geht nicht.
    Der ist wie festgeschweißt. Kann doch nicht sein, dass jeder Vespafahrer, der schonmal seinen Auspuff abhatte mit Draht als Traversenhalter fährt.
    Und ich überlege, wie ich im Frühjahr den RAP festkriegen soll. Der hat nämlich nur eine Lasche, die an die Traverse gayschraubt wird. :wacko:

  • Wo schraubt Ihr an euren Fahrzeugen?

    • Westsider
    • December 31, 2008 at 14:26
    Zitat von Westsider

    Wenn zwei sich streiten... gell?

    Bei mir schauts im Moment auch recht rosig zum Schrauben aus. Meine Eltern sind 1,5 Wochen im Urlaub, das heißt, dass ich die PX schön hinter Muddis Cabrio in die beheizbare (Halleluja!!) Doppelgarage stellen kann. Da werde ich morgen dann in aller Ruhe nen Motorwechsel machen können, ohne dass mir der Hintern abfriert. Morgen bin ich zwar abends eingeladen, aber vorher ist ja Zeit. Da werde ich ausnahmsweise mal früh(er) Aufstehen, vorher noch zum Baumarkt karren und nen Kanister lecker SAE 30 und nen neuen Hinterradsplint holen, und dann in aaaller ruhe in die beheizte Garage rollern, Thermoskanne Kaffee oder Tee daneben und bissl frickeln.
    Nur zum Vergasereinstellen muss ich ob wohl oder übel wohl raus aus der Garage. Sonst wirds blauneblig. :D


    Scheiße verdammte!! X(:pinch::pump::evil:
    Das ist jetzt schon mein zweiter PX Motor, bei dem die Auspuffschraube an der Traverse festgegammelt ist. Jetzt muss ich die Karre so aufbocken, dass ich den Motor auch mit Auspuff rauskriege. Im Moment frag ich mich, wie ich das hinkriegen soll. Sonst bei Motorarbeiten, wie Öl ablassen oder irgendwas am Hinterrad machen habe ich die Kiste immer mit dem Trittblech auf Vadders Armeekiste gestellt. Entsprechend weit hinten, damit das Heck auch in der Luft ist. Nur steht sie dann halt immer auf dem Auspufftopf.
    So auch heute. Auf die Kiste gewuchtet, Hinterrad ab, olle Felgenhälfte ohne Reifen drauf, runtergestellt auf den Hauptständer, frohen Mutes losgeschraubt, und der Bolzen ruckt und zuckt sich nicht.
    Genau wie bei meinem zugekauften Zweitmotor, der heute eigentlich rein sollte.

    Hilfe, wie Bocke ich eine PX am Besten auf, ohne den Auspuff mit zu belasten??

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™