Ouh ja stimmt. autsch.
Beiträge von Westsider
-
-
Wenns um Elektroprobleme geht, kann ich Ritas Ferndiagnose nur allerwärmstens empfehlen.
"Ei Bub nu häng disch mal midde dellefon vorn Rollä, und dann sachst mir mal, wo du Strom has"
-
Aufgrund der irrsinnig hochentwickelten Technik eines solchen Kickstarters ist das eigentlich völlig Normal denke ich. Meine PX hat das auch ab und zu, und an anderen hab ichs auch schon häufig gesehen. Du musst bedenken, dass dieser tierisch grobe Zahnkranz vom Kicker immer wieder von neuem aufs Zahnrad zugreift. und da kanns mal passieren, dass er nicht ganz gerade da reinflutscht.
-
Nach einem Sturz muss ein Freund von mir den Seitendeckel seiner traumhaften, originalen XL1 lackieren lassen. Sie ist ez. 1988 und "irgendwie rot"
Um die hier gehts:
[Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/cue3a86e/DSC00020.JPG]Die Farbtabelle auf Vespa-Archiv.de sagt wirklich passend eigentlich nur:
weinrot 612 oder P1/2 PK 50 XL / PK 50 XL elestart / PX 80 E Lusso / PX 150 E Lusso / PX 200 E Lusso / PX 200 E Lusso Grand Sport / Verbraucher Preisliste 01.06.85 PIA 3645, Kl. 53 Carcoat BT PK 50 XL u. elestart in dieser Farbe lieferbar ab 01.04.1986Hier zu sehen (Dritter Eintrag von unten.
Ist das wirklich die Farbe?
Weil Weinrot sieht irgendwie denk ich mal schon anders aus. Und wir brauchen den Farbcode zum Anmischen lassen.Bitte um schnelle und fundierte Hilfe.
mfg Andi
-
Hallöchen.
In letzter Zeit ist das Wetter ja eigentlich ganz erträglich. Also in dem Sinne, dass ab und an die Sonne scheint, und wenig Niederschlag da ist.
Da ich letzte Woche mit Motorradjacke, Schal und Joggingbuchse unter der Jeans eigentlich sehr angenehm von Übach nach Aachen (mit Tacho 95 Auf der Schnellstraße)gefahren bin (trotz 3 Grad) hab ich mir gedacht, dass wir nochmal eine kleine Adventstour oder so machen könnten. Hab da irgendwie richtig Lust drauf. Leider weiß ich nicht, wie bei euch üblichen Verdächtigen die Moppeds im Moment aussehen. Torsten hatte ja erzählt, dass er diesen Winter seine V50 noch fitmacht.
Nächstes WE würde mir ganz gut passen, bin aber auch nach Neujahr und Weihnachten für alles offen. Vielleicht ist ja noch einer so bekloppt wie ich, und macht im Winter noch 'ne ausfahrt mit.Außerdem wollte ich noch was sagen, an die Leute die ich in meinem ersten "Vespaonline.de-Jahr" näher kennengelernt hab.
mellow (Sven)
Sain (Sascha) (der mich leider nur kurz beim Schrauben besucht hat)
lgn (Andi?)
WilliamBoney (Torsten)
Vechs (Holger?)
Alex141 (Alex)Danke für die genialen Ausfahrten, die wir zusammen gemacht und geplant haben. Das hat mir echt supersuperviel Spaß gemacht, und ich freu mich wie Bolle aufs nächste Jahr, wenn wir das weitermachen können. Will unbedingt nochmal die Mergelland fahren.
mfg Andi
-
Dankeschöööön.
-
Servus.
Langsam mag ich irgendwie meinen originalen Lusso-Leuchtklotz nicht mehr so. Bei den Rückleuchten finde ich die Piaggodinger, bzw. deren Bosattanachbauten immernoch am schönsten, für eine eher klassische PX wie meine. Antikrüllis gibts wie Sand am Meer, Tunnelrücklicht wäre da auch fehl am Platze. Außerdem möchte ich die Sicke hinten beibehalten. Die will ich nicht unbedingt haben, aber ich hab einfach keinen Bedarf/Geld/Bock die wegzumachen.
Deswegen habe ich mir das Rallyrücklicht mit Deckel rausgesucht.
Klick mich sanft
Das hat die schöne Linienführung, das eckige 70er Design und diesen schönen Deckel, der die Sicke noch weiterführt, und den man prima in Vespenfarbe lackieren kann.Ein grund, warum ich mein originales nicht so schön finde, ist dass kaum Platz (Sichtbares Blech) zwischen Sitzbank, Rücklicht und Kennzeichen ist. Wollte daher
die Maße des Rallyrücklichts wissen.
-
Ich hab zwar von der Rechtslage keine Ahnung, aber ich kann sagen, dass ich das etwa quadratische Motorradschild (das große also) auf der PX 80 fahre.
Hat die Tante an der Zulassung extra gefragt, ob ich das haben will weils beliebter ist. -
Also mein Kupplungshebel berührt auch den Lenker. Trennen tut sie trotzdem sauber.
-
Naja. Je nach Zylinder klingt das halt schonmal so. Den 125er kann ich leider garnicht beurteilen, aber der 135er klingt ziemlich genauso wie ein 80-150er.
-
Najaaaaa... Normalerweise bin ich ja auch recht penibel, was Motoren angeht. Aber ich hab mir gedacht, dass das ja sooo heftig nun nicht sein kann. Da der 80er ja nu nicht grad ein Untier ist werd ichs einfach mal versuchen. Kann ja demnach eig. nix passiern.Diabolo:
Bin mir da noch nicht so ganz schlüssig. Zum einen wäre es ja nicht so ganz schlecht, den originalmotor original zu halten. Zum anderen tropft dieser, und noch weiß ich nicht, ob da nicht was verspannt ist. Das wird sich erst zeigen, wenn ich den fertig gemacht habe. Außerdem ist da die ZGP nicht so prall, weil ich da mal eine Spule z.T. überbrücken musste, weil die Hopps war. War bei der Elestart eine der 3 Bordnetzspulen. Die fürn Zündfunken sind intakt.
Ma sehn. im Moment tendiere ich doch eher dazu meinen Originalmotor zu bearbeiten, da der jetzt schon gut läuft. Wenn der andere auch super ist und schön dicht kriegt der bissl Öl in den Zylinder und wird gut weggepackt, für die nächste Revision des anderen.Manch einer mag denken, der soll sich mal nicht so anstellen, ist ja eig. egal bei zwei 80ern. Aber man muss bedenken, dass das das erste Mal ist, dass ich mich wirklich intensiv mit der Spülpumpe befasse, also im Sinne von optimieren, und alles an "Leistung" raushole, und ich durch meinen beknackten Kleinkraftradschein stark eingeschränkt bin. Und da ist mit meinen Möglichkeiten (mit 125er Pott z.B.) eben nie mehr drin, als ein DR P&P liefern würde. Mal abgesehen, von einem bearbeiteten T5 Motor. Aber man will sich ja auch noch mal ein Eis oder so leisten können.
-
Servus.
Ich möchte jetzt Bald nochmal einen anderen Wintermotor einbauen, bei dem allerdings der Vergaser relativ versifft ist. Da würde ich dann für ein halbes Jahr einfach meinen "laufenden" Gaser draufbauen. Hat den Vorteil, dass ich den anderen nicht erst reinigen und einstellen muss.
Kann ich da für diese nicht allzulange Zeit die Dichtung zwischen Gaser und Wanne (Originaler Dellorto Si) nochmal benutzen, ggf. mit bisschen mehr Gewindedichtfett bearbeiten? Wenn da der Übergang Saugrohr/Ansaugloch im Block okay und dicht ist müsste das doch eigentlich okay sein, gell? Habe nämlich keine Lust dafür extra nen Dichtsatz zu schlachten, weil ich ja auch nicht soviele Motoren habe, wie manch anderer hier. Und die hiesigen Kraddealer vertreiben wenn, dann keine einzelnen Schaltrollerdichtungen mehr. -
Sehr schöne Seite. War früher oft in der Nähe von Bozen. In Völs am Schlern. Da hab ich Bozen natürlich auch schon des öfteren gesehen. Dadurch fand ich von klein auf immerschon diese Vespen cool.
-
Herrliches Coupéchen.
Für mich die schönste Zeit, deutschen Automobilbaus. Bin ja selbst MB 124-Fahrer. -
So das war aber endgültig für mich und dieses Jahr. Heut morgen auf der Fahrt zur Schule ist mir aufgrund rutschiger Straße die Fuhre das erste mal untersteuert (Also übers Vorderrad weggerutscht). Bin zwar noch relativ gut durch die Kurve gekommen, aber lustig wars echt net.
Morgen wird nochmal gewaschen und ich mach in aller Ruhe meinen Motortausch, dass ich den originalen mal schön neu abdichten und lagern etc. kann. Der ist jetzt 12 Jahre und 25000Km alt, und ist immernoch ungeöffnet. Schaltet astrein, läuft wunderbar. Tropft nur leider wie ne Ölsardine.
Da ich noch kaum Kurbelwellenspiel hab, überleg ich auch ernsthaft, ob die Lager nochmal drinbleiben. -
Seh ich auch so.
Ist halt eine Vespaausfahrt. -
Ich hoffe das Dingen fährt schneller als 45.
Also wenn er mitfährt, muss er wohl so einige Hänseleien über sich ergehen lassen. -
Westsider: Schämst du dich nicht?
das da an der wand ist ja fast so schlimm wie ein tokio hotel poster, schnell durch einen Zweitackter ersetzenNajaaaa... Man ist ja nebenbei auch noch Automensch.
Das hing über 30 Jahre im Physikraum in meiner Schule. Nie hat ein Lehrer das mal benutzt. So hatte ich mal meinen Lehrer gefragt, und konnte es haben.
Es zeigt die Unterschiede zwischen 4T Otto und Wankelmotor. ("Prinzip NSU") Und der letzte (Wankel-) NSU ist 67 auf den Markt gekommen. Der Ro80. Das zeigt, wie alt das Poster ist.
-
Pitschen und Patschen.
Wir müssen mal ne Dieselvespe entwickeln. Zündet selbst und läuft immer.
-
Ich finds geil. Hab das auch auf der "Rücklichtplatte"
-klick-