"neues" Video, was ich bis Dato nicht kannte.
http://de.youtube.com/watch?v=TpEnlaf2bT8&NR=1
Beiträge von Westsider
-
-
Bissken verdünnung oder Waschbenzin aufn Lappen, drüber und da hat sich was mit Chrom.
Die dinger sind gut zu verarbeiten. Hatte ich zeitweise sogar als Chromring um meinen PX Scheinwerfer. Empfehlenswert ist wohl an den Enden des U-Profils ca 2-3mm vor dem Ende ein wenig dickflüssigen Kleber reinzumachen. Sowas wie Pattex. Weiß nur nicht, ob der den Lack nicht angreift.
Wenn du Trittleisten hast würde ich die Äußersten ein wenig Lupfen, damit der Kantenschutz dann ein wenig geschützt ist. Denn wenn man den sagen wir mal ohne Trittleisten um ein kahles Bodenblech montieren würde, hättest du den in 5 min abgetreten. -
Die Handynummer einer sehr netten jungen Dame.
-
Das stimmt.
Das musste mal gesagt werden.
Ich mag echte Vespas auch lieber, aber als ich aufm Scooterdive gegen eine GTS250 i.e. geklopft hab wars auch blech. -
warum wird das prachtstück denn geschlachtet?
P.S.
Schwingenabdeckung und Chromkaskade bitte zu mir -
Also ich habe ein Fahhrad.
So mit Lenker und Rädern dran.
Damit fahre ich wenn die Vespa mal nicht will. -
Du musst die Felgen aber auf alle Fälle von innen auch konservieren. Wenn die einmal anfangen zu rosten, und du siehst es nicht, bekommst du den Reifen kaum noch Heil von den Hälften.
-
doch doch doch dcoh
-
Nennste 'se halt "Dat Lisbeth".
Aber bitte immer mit Artikel.Zitat Running Gag aus "Kein Pardon" mit Hape Kerkeling:
"Wer war nochma der Henne? Dat is der, der die Kusine von dat Lisbeth jeheiratet hat. Quatsch Oppa, der hat dat Lisbeth jeheiratet!" -
Der silber-schwarze Shelby Mustang GT 500, der in "Nur noch 60 Sekunden" von Nicholas Cage gefahren wurde hieß aber Eleonore.
-
Nimms mir nicht übel, ich weiß nicht, ob du ein wenig Ahnung hast, oder nicht.
Es gibt viele, die treten das Ding auch falsch an. Die lassen während des Kickens den Gashahn ganz offen, und wundern sich dann, warum die Gurke nicht anspringt. Hab schon viele Oppas gesehen, die ihr Lusso-Knöpfchen immer mit Vollgas drücken. Dann springt sie zwar irgendwann an, raucht aber wie die sau.
Also, wenn der
Spritfluss mal irgendwie unterbrochen war, und das ding nicht anspringt, kann es durchaus sein dass man mal 10 mal nacheinander kicken muss, damit sie langsam antuckert. Dann kann man sanft Gas dazugeben, dass sie in ihren ruhigen, stablien Lauf fällt. Zündfunken kontrollieren ist ganz einfach. Kerze raus, Kerze in Stecker, Stecker am isolierten Teil packen und mit Kerzenelektrode an Metall halten (kein Problem anner Vespa) und der Kicker runterdrücken. Hand reicht dafür schon aus.Denn wirklich was kaputt gehen kann bei sonem Umfall eigentlich nicht. Die doch recht steife Backe hat garantiert nicht bis zum Motor durchgebeult, und wenn der Zylinder nen Treffer gekriegt hätte, würde der Motor garnichtmehr drehen.
Kann allerhöchstens die ZGP einen Wegbekommen haben. Das müsstest du mal kontrollieren.
Solltest du keinen Polradabzieher und Halter haben, gibt es hier im Forum recht viele versierte Schrauber aus Regensburg. Ich denke mal, dass dir da geholfen werden kann. -
Danke für die schönen Bilder.
Was mich (mal wieder) richtig stört sind die Plastikgurken da miten drin. Schnallen die Fahrer nicht, dass das eine VESPA Ausfahrt ist, und das alles um sie herum völlig andere Vehikel sind!?ööööööh motarolla.... uga uga
Edith fragt noch:
Wem gehört diese traumhafte dunkelrote PX Alt neben der V50 und der weißen PX aufm rechten Teil des dritten Bildes?
Sieht herrlich aus. Das erste mal, dass mir die Chromkaskade gefällt. -
Seicento gegen CL, warum nicht.
Gut vielleicht müsste der CL Fahrer noch bisschen Wertausgleich zahlen, aber sonst....:D -
Solange der Fiat aus Polen kommt gehts ja...
Schöne Duc. 'Ne Monster?
-
Klaus:
Wie oft konnteste das Bild jetzt schon passend posten?@Autor:
Im Notfall kannste die Kiste auch im zweiten Gang kräftig anschieben, und beim fahren dann vorsichtig in den dritten schalten. Nur anner Ampel ist das doof. -
Zum Lackieren muss aber alles raus/ab, wenn nicht grad Züge und Kabelbaum.
Motor ausbauen:
Züge am Vergaser aushängen
Motor den Benzinschlauch bei geschlossenem Benzinhahn leertuckern lassen und schlauch abziehen.
Kleines schwarzes Kästchen wo an jedem Ende ein Kabel rauskommt nähe LüRaabdeckung aufschrauben und Steckverbindung trennen.
Schaltzüge/Schaltzug(xl2) aushängen.
Bremszug aushängen.
Dann die ganze Fuhre hinten mit Getränkekasten abstützen, dabei einen zweiten man den Lenker festhalten lassen, falls der Hauptständer einklappen sollte.
Befestigung vom Federbein abschrauben, und Bolzen rausnehmen, dabei ggf. Motor von unten ein wenig stützen, oder abfangen.
Traversenmutter abdrehen und Traversenbolzen rausziehen. Dabei mit der Hand die Traverse "auffangen". (ist nicht so sehr schwer son Motor also keine Angst;))
Wenn das Hinterrad noch dran ist am besten die ganze Vespa kurz hinten lupfen und überm Motor wegheben/drehen. Dann vorsichtig aufs Heckblehc abstellen.Ist also nicht schwer. Ich empfehle dir, dir für 13 Euro nochwas die Vespabibel zuzulegen.
Edit ruft grad aus der Küche dass ich doof bin, weil du ja eine Smallframe hast. Also brauchst du die Züge am Gaser nicht aushängen, sondern nur die Verbindung zum Motor lösen musst.Allgemein gehört der swimpleAusbau der Antriebseinheit zu den leichteren Schraubergeschichten an der Vespa. Also immer ran, kannst da eig. nix verkehrt machen.
-
*geifer*
Man müsste sich mal ein paar Ducaticharakteristika raussuchen, die nun nix mit Rahmen und Motor zu tun haben, und dann ne 30+Vespa mit Ducatidesign machen. Vielleicht könnte man ja eine 916-Lenkerverkleidung mit diesem schööönen eckigen Doppelscheinwerfer umbauen...
jecke idee, aber wozu hab ich zuhause Photoshop... Ich glaub ich werd da mal was ausarbeiten.
Auf jeden Fall haste da zwei schöne Moppeds.
-
-
Was das Elektroproblem angeht ist höchstwahrscheinlich der dreipolige Spannungsregler kaputt. Einmal kommt der Strom aus der Lima in den Regler, einmal kommt er geregelt wieder raus und einmal haste da ein Erdungskabel.
Schau dir an welche Kabelfarbe an den Regler geht. (weiß das in deinem Falle wegen der Zündung nicht, wo der Strom fürs Zündkabel abgeleitet wird.
Sagen wir mal das ist Blau. (z.B. bei der PX) Der geht an den Regler. Da haste dann 2 andere Kabel. Ein Schwarzes Erdungskabel, und eins was den geregelten Strom an die Verbraucher leitet. Dieses ziehst du einfach ab. Dann misst du bei laufendem Motor die Spannung gegen Erde. Muss nicht unbedingt haargenau 12/6V sein, aber die Abweichung sollte nicht mehr als 1-2V sein.
Was den Ölverlust angeht würde ich mir mal den Auspuffflansch, und's Zylinderfüßle ankucken. -
Ein Teil Öl und 35 Teile Sprit ist doch im Verhältnis mehr, als ein Teil Öl und 50 Bouillonwürfelchen Super.