1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Rayman

Beiträge von Rayman

  • Pk Automatik: Auspuffschrauben rund und rostig.

    • Rayman
    • January 23, 2014 at 08:47

    Ja, ich mache immer die Ersatzradhalterung ab, schraube dann das Rad ab und komme so eigentlich ganz gut an den Auslass, um den Auspuff und evtl. Krümmer abzuschrauben.

    Wenn man den Motor absenkt, kommt man natürlich besser ran, aber es ist auch halt mehr Arbeit.

    Die Abdeckung des Ersatzras ist mit zwei Klemmen fixiert. einfach etwas eindrücken und eine 1/4 Umdrehung drehen. Danach ist eigentlich alles selbsterklärend

  • XL2 auf retro trimmen

    • Rayman
    • January 9, 2014 at 13:25

    Ja, habe sie auf einer xl2.
    Wenn sie nur an einer Seite schleift, dann muss die Kaskade ja schon in sich schief sein.
    Nimm doch mal Maße und gucke ob die Kaskade überhaupt symmetrisch ist.

  • PK 50 Automatica - 'wünsch dir was' bei SIP

    • Rayman
    • January 8, 2014 at 15:27

    Ok danke erstmal.
    Ich stelle die Frage mal anders:
    Ist der Dämpfer von der Dicke der Feder her genauso wie der originale? Sie darf nämlich nicht dicker sein, da der Motor ansonsten dicht mehr absenkbar ist, das der Abstand beim Absenken in einer position extrem eng ist. Die Feder sieht nämmlich in der Mitte etwas dicker aus.

    Viele Grüße
    Tim
    P.S.: Gibt es evtl. auch noch weitere neue Teile, die ihr im Angebot habt ? :whistling:

  • XL2 auf retro trimmen

    • Rayman
    • January 5, 2014 at 13:05

    Hi,
    ich habe sie verbaut und es passte sofort.
    Wenn du die Schrauben bis zum Ende anziehen kannst, so kann sie eigenlich nicht sehr schief sein, da man hier nicht viel Spielraum hat, um die Kaskade zu verschieben

  • Halbautomatik Vespa pk50 XL

    • Rayman
    • January 3, 2014 at 17:21

    Der Abzieher passt wohl auch.
    Das Problem der Hülse wurde hier
    kein zündfunke - wie bekomme ich das polrad runter? (pk 50 xl automatik)
    bereits geklärt. der verlinkte thread sollte dich zum ziel bringen

  • Halbautomatik Vespa pk50 XL

    • Rayman
    • January 3, 2014 at 10:49

    Richtih, ganz so schlimm fällt es wohl nicht aus.
    Nachlesen kann man etwas hier ganz unten.

  • PK 50 Automatica - 'wünsch dir was' bei SIP

    • Rayman
    • January 2, 2014 at 14:37

    Es scheint etwas neues zu geben, bezüglich des hinteren Stoßdämpfers.
    Hier ist nur die Frage, ob man den Motor mit diesem Dämpfer ausklappen kann, da er oben konisch ist.
    Beim roten Sport-Federbein(ist eh zu lang) ist das nämlich nicht möglich, da er zu breit wird und am Gehäuse beim runterklappen anschlägt.

  • Vergaser Ausbau PK50 XL Automatica

    • Rayman
    • October 16, 2013 at 21:20

    Diese stange gehört zur Ölpumpe.
    Sie ist genau so angebracht, wie das Gasgestänge. Dieses Gestänge hast du ja bestimmt ab bekommen. Es muss der Clip einmal etwas gedreht werden, sodass der kleine Wiederhaken von der Stange löst. Anschließend kann die Stange nach oben(?) entfernt werden.

  • Vespa pk50s automatik, öltank tauschen

    • Rayman
    • September 26, 2013 at 17:16

    inwiefern bekommst du ihn nicht heraus? klemmt er irgendwo?
    Man muss die Schrauben oben alle lösen, das sollte aber selbsterklärend sein.
    Was noch stören könnte, ist der Benzinhahn. Dieser muss nach vorn abgezogen werden und hält mit einer Halteklammer. Den Benzinhahn kannst du mit etwas geschick einfach nach vorn abziehen.

    Wenn der Tank lange nicht ausgebaut wurde, lässt er sich aber immer schwer entfernen, da er auch an der Dämmmatte unter dem Tank kleben kann.

    Der Benzinschlauch solltest du evtl abziehen. Man weiss ja nicht, wie kurz er abgeschnitten wurde.

  • PK 50 Automatica - 'wünsch dir was' bei SIP

    • Rayman
    • September 12, 2013 at 20:35

    Stimmt, natürlich ich da noch der hintere Stoßdämpfer, der ist etwas kürzer als der, der Schaltversion.
    Es gibt ihn lediglich von Bitubo.
    Eine andere Möglichkeit für mich wäre natürlich die, dass der Bitubo einfach mal zum Preis der YSS z.B. angeboten wird für die Automatik :+3

  • Pk 50 XL Automatik - wenig Leistung und noch weniger wenn warm

    • Rayman
    • September 2, 2013 at 14:45

    Der Zylinder hat bei dir im kalten Zustand nur 8 bar, ja? Hier wäre mal zu prüfen, wie es ist, wenn der Motor warm ist.

    Bei der Vergasereinstellung kann auchon och ein Fehler sei. Wenn der Motor immer ohne Choke anspringt, dann läuft mit dieser Einstellung bei warmem Motor evtl. zu fett und verliert an Leistung. Sind die Düsen original?

    Die Zündung würde ich auch mal abblitzen. bei kaltem und bei warmem Motor. Evtl. ist hier auch noch der Pickup defekt und spielt bei mehr wärme verrückt


    Wie lange musst Du denn warten, bis der Motor wieder Leistung hat? 500m hört sich auch von der Entfernung nach Benzinmangel an. Für ca. 500m sollte im Vergaser genug Benzin sein. Wenn der Benzinfluss nicht stimmt, dann bekommst du ab da Probleme.

  • pk 50s automatica untere riemenscheibe lösen

    • Rayman
    • August 30, 2013 at 19:09

    Mal mit Hitze probieren.
    Mit der Einstellung "Geht alles nicht" kommt man beim Schrauben nie sehr weit.... die Schraube ging ja auch irgendwann ab.

    Wenn ich mal solche Probleme habe, hilft es mir oft, mich auf meinen Stuhl in der Garage zu setzten und mir das Problem nochmal "aus der Ferne" anzusehen.
    Meistens sitzte ich da nicht sehr lange, weil schon die nächste Idee kommt, mit der das Problem gelöst werden könnte.

  • pk 50s automatica untere riemenscheibe lösen

    • Rayman
    • August 30, 2013 at 17:47

    Hallo,

    wenn der Keilriemen ganz innen auf der Riemenscheibe läuft, dann kann
    man mit vorsichtigen Schlägen auf der Achse die Scheibe lösen.

    Dazu am besten die Mutter leicht auf das Gewinde drehen, damit es nicht beschädigt wird.

    Die Scheiben lassen sich auseinanderziehen, indem man den Keilriemen etwas zusammendrückt.

    So lässt sich auf die Achse schlagen, ohne im Getriebe etwas zu
    zerstören. Die Achse kann dann zurück gedückt werden und die
    Riemenscheibe fällt ab.


    Den Keilriemen kann man zusammendrücken, so dass sich die Scheiben
    auseinanderziehen und fixiert ihn dann z.B. mit einer kleinen
    Schraubzwinge. So mache ich es immer wenn die Scheibe fest sitzt und es
    funktioniert super.

    Aber bitte nicht wie ein Wilder auf der Achse herumschlagen. Alles nur mit Liebe und Gefühl :love:

  • Restauration pk 50s automatica

    • Rayman
    • August 30, 2013 at 17:43

    Hi,
    also finanziell lohnt sich ein Neuaufbau eigentlich nie.
    Es lohnt sich eher alte Kisten auszuschlachten und in Einzelteilen zu verkaufen. So machen es ja auch viele bei Ebay etc.

    Man entscheidet sich halt irgendwie dazu, eine Vespa zu fahren und nicht damit zu handeln...

    Ich habe meine Vespa auch komplett neu auf und umgebaut. Für den Preis hätte ich sicher eine komplett eufgebaute V50 bekommen. aber ich wollte halt meine PK50 XL2 Automatik!

    Die Preise die Du nennst klingen ganz schön wage. 500€.....wofür und warum? 100€ für nicht entdeckte Dinge??

    Was für Spezialwerkzeuge meinst Du? Ich habe für meine eigentlich so als Spezialwerkzeug nur einen Polradabzieher.

    Es ist halt eine Grundsatzentscheidung. Wenn man Spaß am Vespabasteln und fahren hat und nachher sagen kann "Ich kenne mich mit meiner Vespa aus und weiss auch bei Schäden, wie man sie behebt", dann lohnt es sich subjektiv schon.
    Objektiv ist man zu Fuß am günstigten, dann kommt das Fahrrad, dann ein Baumarktroller....

  • PK50 Automatica Problem, kommt nicht auf Touren, läuft unzuverlässig

    • Rayman
    • August 30, 2013 at 12:51
    Zitat von Automatix

    Plurimatik war die Bauereihe vor der Rollenvariomatik.

    Das ist laut Piaggio so nur nicht korrekt.
    In der Scene wird Plurimatik oft als die, mit der Öldruckvariante bezeichnet, klar

    Laut Piaggio ist die Automatica die, die als PKS verkauft wurde. Diese hat dann eine Öldruck gesteuerte Automatik. Ab der XL wurde sie dann Plurimatik genannt. Unabhänig davon, ob sie nun eine Öldruck gesteuerte oder Vario Variante ist. Ab '88 (?) hat dann die XL (Plurimatik) nicht mehr eine Öldruck gesteurte Automatik, sondern eine Vario bekommen.
    Der Name "Automatica" oder "Plurimatic" hat so direkt eigentlich nicht mit der Antriebsart zu tun. Zumindest bei der Plurimatik.

    So in etwa steht es auch hier: . Es gab nur halt auch noch erste XL mit Öldruck

  • pk50s automatik: Wie festsitzende Schraube an der Riemenscheibe lösen?

    • Rayman
    • August 30, 2013 at 12:34

    Hallo,
    wenn der Keilriemen ganz innen auf der Riemenscheibe läuft, dann kann man mit vorsichtigen Schlägen auf der Achse die Scheibe lösen.
    Dazu am besten die Mutter leicht auf das Gewinde drehen, damit es nicht beschädigt wird.
    Die Scheiben lassen sich auseinanderziehen, indem man den Keilriemen etwas zusammendrückt.
    So lässt sich auf die Achse schlagen, ohne im Getriebe etwas zu zerstören. Die Achse kann dann zurück gedückt werden und die Riemenscheibe fällt ab.

    Den Keilriemen kann man zusammendrücken, so dass sich die Scheiben auseinanderziehen und fixiert ihn dann z.B. mit einer kleinen Schraubzwinge. So mache ich es immer wenn die Scheibe fest sitzt und es funktioniert super.
    Aber bitte nicht wie ein Wilder auf der Achse herumschlagen. Alles nur mit Liebe und Gefühl :love:

  • pk50s automatik: Wie festsitzende Schraube an der Riemenscheibe lösen?

    • Rayman
    • August 28, 2013 at 18:25

    Genau so mache ich es auch immer:
    pk 125: wie löse ich diese schraube?

  • Vespa 50N startet nicht

    • Rayman
    • August 22, 2013 at 20:56

    Da ist bestimmt die Kolbenrückziehfeder gerissen..Ein Austausch ist hier leider unmöglich:

  • 75ccm setup für pk50s automatica

    • Rayman
    • August 22, 2013 at 16:16

    Die Übersetzung zu ändern wäre schon gut, ist nur leider bei dem Automaten nicht möglich. (Mit normal vertretbarem Aufwand)
    Ein breiterer Riemen bringt hier nur geringfügig etwas

  • Pk 50 Automatik fährt "wie im zweiten Gang an"

    • Rayman
    • August 22, 2013 at 09:53

    Hi,
    wenn die Drehzahl beim Anfahren total im Keller ist, dann würde ich mir mal die Kupplung genau ansehen.
    Die Kupplung darf erst bei etwas höherer Drehzahl einkuppeln. Da ist es ersteinmal egal, was mit der restlichen Vario ist.

    Die Idee mit dem Fett auf den Rollen kann natürlich auch hinkommen und es wird zu früh eine grosse Übersetzung gewählt.
    Hier muss mal genau gehört werden, wie sich der Motor beim Anfahren verhält. Dreht er erst hoch und verliert beim einkuppeln viel Drehzahl, oder Kupplet er sofort ein, sobald sich die Drehzahl auch nur leicht erhöht? Hier ist das Problem dann entweder die Kupplung oder die Vario.

    Die Beschleunigung ist natürlich schlecht, wenn Fett auf dem Riemen ist, nur fühlt es sich dann nicht wie der "zweite Gang" an, sondern eher wie eine rutschende Kupplung mit viel Drehzahl und wenig Kraftschluss.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™