1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Rayman

Beiträge von Rayman

  • PK Automatik: Gang geht nicht rein

    • Rayman
    • February 26, 2016 at 11:08

    Ansonsten kann man die Backen auch neu belegen lassen.
    Hier musst du mal die Suche benutzen oder auch google.
    Habe keine Erfahrung damit gemacht, aber in der Oldtimer-Scene wird das wohl öfter gemacht.

  • Gewindestehbolzen am Krümmer reißen aus

    • Rayman
    • December 4, 2015 at 16:15

    Mag sein, dass es bei einigen auch so hält.
    Aber gedacht und ausreichend erprobt ist es so nicht. Hier kommen ja auch noch viele Fehlerquellen zusammen, sollte es nicht halten (Schrauben nicht mittig etc)
    Ich fahre mit den originalen Kupfermuttern inkl.Unterlegscheiben und dem original Krümmer inkl originaler Dichtung (nicht die verlinkte) nun schon 16 Jahre fehlerfrei. Warum sollte man also etwas Neues erfinden.
    Vespa fahren kostet halt etwas Geld.
    Aber es macht auch Spaß, wenn man nicht irgendwann zig improvisierte Stellen am Roller hat, wegen denen eine schöne Fahrt enden kann, und er zuverlässig läuft.


    Wenn es um eine Kaufberatung ginge, würden wieder alle "Bastelkiste" schreien und vor warnen, wenn der durchbohrte Krümmer zu sehen wäre.

  • Kupplung PK 125 S Automatica

    • Rayman
    • June 22, 2015 at 20:44

    Was ist denn mit der originalen Kupplung?
    Falls nur die Beläge runter sind, kann man die Backen neu belegen lassen

  • Innerer Dichtring Antriebswelle PK automatik hydraulik bzw variomatik Ausführung

    • Rayman
    • November 8, 2014 at 09:58

    Da hier wohl keiner Antortet, würde ich mal versuchen die Leute direkt anzuschreiben, die so eine fahren (Automatix, Kasanovo..)

  • Kombistecker Pins

    • Rayman
    • October 22, 2014 at 06:32

    Ich habe dis Pins um unteren Stecker mal erneuert. Ich habe sie aus einer Pc-Stromversorgung (Iso irgendwas) genommen.
    Das klappte super.


    Ich habe einen bei Conrad bekommen

  • Kupplung PK Automatik

    • Rayman
    • October 20, 2014 at 15:51

    Ich messe mal nach, wenn ich wieder in meiner Werkstatt bin. Habe da noch neue Beläge liegen ;)

  • Pk50 Automatik stottert nach ein paar Minuten

    • Rayman
    • September 7, 2014 at 21:26

    Die KW Lager sind welche mit erhöhter Lagerluft. Zumindest ist es bei meiner 80er so. Etwas Spiel ist hier also vorallem im kalten Zustand normal.
    Aber ob das Spiel bei Dir normal ist, kann man per Ferndiagnose ohne es zu messen schlecht sagen..

    die Sache mit den Rollen würde ich nicht weiter verfolgen....
    Bau gleiche Rollen ein und gucke, warum das Pickup so aussieht. Evtl falsch verbaut und die Zünddplatte nicht genau mittg eingebaut etc.

  • Pk50 Automatik stottert nach ein paar Minuten

    • Rayman
    • September 5, 2014 at 07:31

    Ich kan dir wirklich empfehlen, ein Stroboskop zu besorgen, um die Zündung abzublitzen.
    Hiermit kanns du absolut zuverlässig sagen, ob es an der Zündung liegt.

    Einfach anklemmen und Gas geben. Wenn das Licht bei den Aussetzern ausgeht oder der Zündzeitpunkt anfängt zu springen ect. muss du dir über den Kolben oder den Vergaser erstmal keine Gedanken mehr machen. Es stimmt dann an der Zündug etwas nicht

  • Pk50 Automatik stottert nach ein paar Minuten

    • Rayman
    • September 4, 2014 at 21:45

    ganz klar Zündaussetzer!

    Wenn du ein Stroboskop anklemmen würdest, könntest du es auch sehen.

    Kontrolliere mal alle Kabel, ob sie evtl nur nicht richtig sitzen, oder aufgescheuert sind.
    So von Fehlerbild würde ich auf CDI oder Pickup tippen

  • Pk50 Automatik stottert nach ein paar Minuten

    • Rayman
    • September 2, 2014 at 08:09

    Sehen noch gut aus. Aber die Optik sagt da leider nicht viel aus.

  • Vorstellung und Hilfe für eine Plurimatic LX 125

    • Rayman
    • August 18, 2014 at 21:25

    Oder die Scheibe mit einem Ölfilterschlüssel ( mit Riemen) festhalten

  • Vorstellung und Hilfe für eine Plurimatic LX 125

    • Rayman
    • August 17, 2014 at 20:17

    An das Standgas habe ich erst auch gedacht, es kann hier aber nicht die Ursache sein.
    Wenn das Standgas zu hoch ist, geht der Gang nicht gut bzw. bei noch höherem standgas nicht mehr rein.
    Sie fährt dann evtl auch direkt an, aber geht nicht aus. Ist ja das gleiche, als wenn man einfach Gas geben würde, bevor man den Gang einlegt

  • Neuvorstellung, Automatikauskenner gesucht PK 80 S Automatica

    • Rayman
    • August 16, 2014 at 23:04

    Ein pfeiffendes Geräusch ist völlig normal und machen alle meine Motoren.
    Geräusche per Beschreibung zu identfizieren halte ich aber immer für sehr wage. Evtl. hilt hier eine Aufnahme des Ton, den Du hier bereit stellst.

    Wo die Bruchstücke herkommen, kann ich nicht genau sagen, doch es sollte sich schon die Stelle finden lassen bei genauer Analyse. Irgendwo muss das Material ja fehlen

  • Abenteuer PK 50 S automatik Keilriemen verklemmt?

    • Rayman
    • August 16, 2014 at 23:00

    also, du benötigst erstmal atf dexron 2 als öl. Ich hoffen mal, dass du dieses eingefüllt hast.

    Wenn du die 5 Schrauben öffnest, kannst du den Antrieb zerlegen, und kommst bis an die Kupplung, die weitere Zerlegung ist hier eigentlich selbsterklärend.

    Wenn du den Antrieb abgenommen hast, kannst du die einzelne Welle mal drehen und prüfen, wo das Geräusch her kommt.

    Auch ein Drehen mit noch komplettem antrieb mit der Hand kann helfen.
    Die Kupplungsglocke dreht sich immmer etwas schwerer, darf allerdings nicht klemmen etc.

    Hier muss erstmal herausgefinden werden, wo es genau klemmt.

  • Vorstellung und Hilfe für eine Plurimatic LX 125

    • Rayman
    • August 16, 2014 at 22:41

    richtig, (fahre ja auch so einen Motor als 80er)

    hier ist es eigentlich eindeutig, dass es an der Fliehkraftkupplung liegt.
    Wenn die Vespa im Stangas läuft, so darf die Kupplung nicht geschlossen sein.
    Hier unterscheiden sich die PK Automatiks nicht vom Prinzip her.

    Zerlege mal den außenliegenden Antrieb und schau die Kupplung an. Evtl ist hier nur eine Feder ausgehängt oder gebrochen (Ersatz schwer zu finden)

    Ein Reparaturhandbuch zu diesem Modell gibt es Online zu finden.


    Viele Grüße
    Tim

  • PK XL2 Automatik dreht nur noch durch beim Zündvorgang

    • Rayman
    • August 12, 2014 at 15:17

    Ich würde auch mal checken, ob der Keil auf der Kurbelwelle noch vorhanden ist.

    Mit Starterspray muss sie kurz laufen. Da ist der Vergaser erstmal unwichtig, sondern es muss hier der Zylinder und die Zündung ok sein.
    Du kannst auch mal das Spray direkt in den Zylinder bei ausgebauter Zündkerze sprühen und dann mit eingebauter Kerze starten

  • Guter Rat bei Investition in meine neue PK 50 XL Automatica

    • Rayman
    • June 20, 2014 at 14:55

    Der zylinder sieht doch noch aus wie fast neu.
    Evtl. ist ja nur die Zündkerze oder der Zylinder/Kopf locker

  • PK 50 XL 2 Automatik: Vollgas im Stand & läuft ohne Schlüssel

    • Rayman
    • June 16, 2014 at 15:03

    Nur kurz pee Handy:

    es gibt keinen 50er Zylinder als Nachbauteil.
    Es gibt nur den 75er Pinasco als Ersatzteil für die Automatik.
    Also schleunigst eine passende Hd verwenden und auch den Kolben ansehen, wenn er auch noch mit zu magerer Hd gefahren wurde

  • PK 50 XL 2 Automatik: Vollgas im Stand & läuft ohne Schlüssel

    • Rayman
    • May 26, 2014 at 17:59

    Hi,
    ja, das ist so original

  • PK 50 XL2 Automatik erst Leistungsloch und jetzt startet sie nicht mehr

    • Rayman
    • May 26, 2014 at 16:13

    Ja, bei den Automatik Modellem wollen die meisten Händler nicht helfen...

    Hier führt aber wohl der Austausch des Pickups zum Erfolg.
    Die Suche hilft hier weiter

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™