1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Labelsucker

Beiträge von Labelsucker

  • GS/3 --> goes nix mehr Quattrini --> Malossi MHR 187, Elron, MRP, .....

    • Labelsucker
    • December 9, 2018 at 20:26

    Nachdem ich die Spezial mal mit allem gewogen habe musste die Dicke auch dran glauben.. (jeweils unter dem anderen Rad lag eine genau so hohe Latte damit die Vespa auf gleicher Höhe stand)

    Vollgetankt, mit Werkzeug und Batterie und allem drum und dran:

    VA: 40,8kg / HA: 79,9kg --> 120,7kg :pump:

  • V50 Special M200 und mehr / die never ending Story

    • Labelsucker
    • December 9, 2018 at 13:41

    Ach das mit dem Kupplungszug und der Feder ist ja mal geil, kannte ich bis jetzt noch garnicht klatschen-)

    Habe mich nun mal dran gemacht den GS-Hebel umzubauen ohne ihn zu zerstören. Hatte dazu noch so eine M6 Hülse welche mit ein wenig abfeilen und Loch im Hebel vergrößern rein passt.


    Dazu noch auf Aluminium für die andere Seite eine "Unterlegscheibe" feilen und alles zu Test verschrauben.

    Dort wird dann das Kugelgelenk in M6 einzug halten. (musste ich erst bestellen, weil nur M5 daheim hatte).


    Am Lenker werde ich entweder den Behälter noch schwarz machen, oder schauen dass ich einen schwarz eloxierten Alubehälter in am besten noch kleiner bekomme.


    Und weil´s mich eh mal interessiert hat, habe ich die V50 mal gewogen. Vorne und hinten, dazu jeweil auf einem Unterlegbrett welche die selbe höhe wie die Waage hat.

    Vollgetankt, mit Reserverad und Werkzeug onboard (ohne Batterie)

    VA: 35,5 kg / HA: 52,9 kg --> Gesamt: 88,4 kg

    Angegeben ist die V50 Spezial (original) mit 75kg Leergewicht.

  • V50 Special M200 und mehr / die never ending Story

    • Labelsucker
    • December 8, 2018 at 15:12

    Da hatte ich schon umgeschwenkt auf ausgemessene Stahlflexleitung. Denke einfach dass der Bowdenzug einfach für das "schwammige" Gefühl da ist. Mal schauen, ich bastel ja gerne klatschen-)

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Labelsucker
    • December 8, 2018 at 06:23
    Zitat von Kawitzi

    Ich freue mich darüber, dass ich heute nicht mit Einkaufen gehen muss jubelklatschen-)

    Du glücklicher, ich musste gestern trotz Männergrippe mit zum Deko kaufen für den Weihnachtsbaum... naja, dann freu ich mich halt über diese ehelichen Pflichten ;)

  • V50 Special M200 und mehr / die never ending Story

    • Labelsucker
    • December 7, 2018 at 18:15
    Zitat von m0ritz

    Hattest du vor dem Vergleich zur Vollhydraulik was vermisst?

    nein, wie gesagt erst wenn man beides kennt und direkt vergleichen kann. Viel sauberer Druckpunkt und nicht Schwammig im Bremshebel.

  • V50 Special M200 und mehr / die never ending Story

    • Labelsucker
    • December 7, 2018 at 14:35

    Da ich mich in letzter Zeit viel zu viel um die GS gekümmert habe, bekommt nun auch mal wieder die Ranzreuse ein wenig Zuwendung.

    Aktuell steht der "Umbau" von Teilhydraulik auf Voll an. Da ich nun Vergleichswerte zur GS mit Vollhydraulik habe, wird dies nun auch hier umgesetzt (hoffe mit Erfolg, denn irgendwie nicht ohne die Aktion).

    Habe mir dazu einen Bremsgeber von einer TPH 125 besorgt. Diese musste ich erst mal reinigen und vom ganzen Dreck befreien.

    Aktuell ist das noch nicht die finale Lösung, denke da kommen noch paar Kleinigkeiten. Denke aber man sieht wie es werden soll. Der Halter wird wie auch schon einige es durchgeführt haben, an den Spiegelaufnahmen verschraubt und über eine Koppelstange mit dem Bremshebel verbunden. Dort steht auch noch die Herrausforderung für meinen GrandSport Hebel.


    Und da die Reuse eh schon auf der Bühne steht ging es auch gleich an den Vergaser.

    Geändert wurden die Bedüsung welche viel zu Fett war auf:

    HD 270

    ND 25

    PJ 40

    1 1/2 Umdrehungen

    2. Clip v.O.


    Dazu ging es auch noch an den Zylinder, da ich damals noch nicht das gute Werkzeug hatte. Ein wenig die Überströmer sauberer und tiefer rein gefräst (Proxxonverlängerung sei dank) und den Auslass von 30mm auf 32mm erweitert und sauber nach innen gezogen. Hierzu auch noch die Schweißnähte im Franz-Flansch gesäubert und auch auf 32mm vergrößert.

    Vlt haben sich da irgendwo ja noch Nullkommazwei Pferde versteckt ;)

  • GS/3 --> goes nix mehr Quattrini --> Malossi MHR 187, Elron, MRP, .....

    • Labelsucker
    • August 25, 2018 at 21:11
    Zitat von Volker PKXL2

    Passt farblich doch sehr gut zusammen. Aber was ist das denn vorne am Koti :-4 ?

    Glaube du meinst du Klarlacknase.? Ja die sollte ich mal wegschleifen ?

  • GS/3 --> goes nix mehr Quattrini --> Malossi MHR 187, Elron, MRP, .....

    • Labelsucker
    • August 25, 2018 at 16:11

    Nach langem hin und her konnte ich mich endlich dazu überwinden meinen Vergaser ein zu stellen.

    Hier musste ich mit entsetzen Feststellen dass mein Schieber welcher in dem Keihin AS 35 ist garkein 6er Schieber sondern ein 4.5er ist.

    Kurzerhand, dank einlesen im GSF, den Fräser ausgepackt und das Teil weiter hoch gezogen.

    Gepaart mit einer bestellten BGN Nadel und einer 160er HD zieht das Ding nun sauber und ohne Nebel hoch.


    Auch dem Thema Seitenständer an der GS/3 widmete ich mich. Wollte keinen Seitenständer haben welcher wie bei der Smallframe zwischen Hauptständer und Trittblech geschraubt wird.

    Ich entschied mich für den Seitenständer an der Motortraverse und wunderte mich immer warum die GS150 oder GS/3 nie bei "passt auf" gelistet wird. :-3

    Nun ja, nun weiß ich es lmao. Die Sechskantverlängerung hat ein M14 Innen- und Außengewinde. Die Motorschraube der GS hat aber 12mm :pinch:

    Aber nichts desto trotz ließ ich mich abhalten. Ich hab das Teil insgesamt 22mm gekürzt damit es bündig am Bodenblech abschließt, das Loch um die 22mm weiter reingebohrt und mit passendem M12 Gewinde versehen. Das Gewinde greift nach ca. 2mm, somit genügend "Fleisch" für die ganze Geschichte.

    Zum Probemontieren ließ ich alles noch in Edelstahl :+1. Was natürlich nicht zum Rest passt und aussieht wie ein Geschwür.


    Da ich nicht auf Teile warten mag während der Saison, habe ich mal wieder die Plastidip-Sprühdose gezückt und das Teil Sprühfoliert. Und weils so schön war durften auch noch gleich der Kickstarter und die Schaltabdeckung dran glauben und wurden auch mattschwarz gejaucht. Das Zeug wird aber aufgrund der mechanischen Belastung im Winter pulver beschichtet.

  • Die lila Versuchung - eine ET3 von 1980

    • Labelsucker
    • August 2, 2018 at 08:27

    Wahnsinn wie schick grau sein kann... wenn man meine smallframe dagegen anschaut top-)

  • Zeigt her Eure Vespen !

    • Labelsucker
    • July 23, 2018 at 19:45

    meine zwei Reusen

  • P200e mit Membran .... was kann man machen um es leiser zu bekommen

    • Labelsucker
    • July 14, 2018 at 10:34

    Ansaugschlauch in den Rahmen macht das ganze leiser, kostet aber auch Leistung ;)

    Das knallen der Membran ist bei mir definitiv lauter als der Auspuff (FalkR Elron, Quattrini m1x, Keihin AS 35 und Vforce 4)

    Bin aber wieder zurück auf ohne Schlauch weil oben rum einfach der Punch dann gefehlt hat. Gefühlt 5 PS weniger

  • GS/3 --> goes nix mehr Quattrini --> Malossi MHR 187, Elron, MRP, .....

    • Labelsucker
    • June 30, 2018 at 21:18

    Schau ma mal wie lange die vom MRP halten ;)

  • GS/3 --> goes nix mehr Quattrini --> Malossi MHR 187, Elron, MRP, .....

    • Labelsucker
    • June 25, 2018 at 15:03

    Der Ersatz kommt morgen schon. Hab bei MRP bestellt. Klar macht die Reuse Spass. Gehört doch dazu.

    In der Smallframe fahr ich die tassinari vforce 3 und die läuft seit Anbeginn ohne franzen. Ist wohl dem Hersteller geschuldet dass die Membranplättchen dort reißen.

  • GS/3 --> goes nix mehr Quattrini --> Malossi MHR 187, Elron, MRP, .....

    • Labelsucker
    • June 24, 2018 at 14:15

    Die verdammte Mistsaumembrane *icken*.... grad mal 1200 km gehalten die Matz.

    20Km vor Eichstätt (weil ich aufs Treffen wollte) zickte die Gute voll rum. Nur noch Vollgas möglich, alles drunter war mit kurz vorm Absterben.

    Also den Bock umgedreht und mit Drehzahlen jenseits von gut und Böse nach Hause geballert.

    Hatte ja Vermutung mit Dreck im Vergaser, aber warum dann nur noch Vollgas möglich ( Die ganze Zeit am Überlegen "vlt. Nebendüse verstopft". Grübel grübel.

    Zum Glück bin ich dann noch in Rekordzeit heim gekommen und hab das Ding gleich mal zerlegt. Vergaser sah alles gut aus. Dann hab ich mir Intuitiv die Membrane angeschaut. Siehe da, da kann ma durchschauen.

    Ich verstehe das nicht ganz, die Membrane hat ja da auf der Seite Anschlag selbst.

    Somit gehe ich davon aus dass im Kasten (MRP) nix an eckt. Die Membrane hat auch ein wenig Spiel im Kasten, somit schließe ich o.g. auch aus. Ggf. schon von Anfang nen Riss im Carbon oder so?

    P.S. hab gerade im GSF gelesen dass da mehr die gleichen Probleme mit der VForce 4 haben :(

  • GS/3 --> goes nix mehr Quattrini --> Malossi MHR 187, Elron, MRP, .....

    • Labelsucker
    • June 24, 2018 at 07:32
    Zitat von old N°7

    Altheim?

    :?::?::?:

  • GS/3 --> goes nix mehr Quattrini --> Malossi MHR 187, Elron, MRP, .....

    • Labelsucker
    • June 23, 2018 at 07:45
    Zitat von powerdrake4

    Labelsucker, sag mal, von deinem alten Getriebe ist da zufällig noch der kleine Tannenbaum heil geblieben? Ich such noch ein 150er Standard Getriebe...Gruß

    Leider nicht, denn genau der hatte am dritten Gang Zahnausfall

  • GS/3 --> goes nix mehr Quattrini --> Malossi MHR 187, Elron, MRP, .....

    • Labelsucker
    • June 22, 2018 at 08:05

    Die laufen wenigstens ohne Probleme, nicht so wie die alte Scheisse ;) Wobei unsere alten Damen diesmal sehr zuverlässig waren.

    p.s. hätte ich kein Motorrad würde auch so ne GTS 300 mit in der Garage stehen

  • 3. Vespatreffen am Flughafen München

    • Labelsucker
    • June 20, 2018 at 11:50

    Bin da leider beim Wandern im Zillertal :(

    vlt klappts endlich mal 2019

  • GS/3 --> goes nix mehr Quattrini --> Malossi MHR 187, Elron, MRP, .....

    • Labelsucker
    • June 20, 2018 at 11:47

    So nun wieder zurück vom Königsee mit meinem Kumpels. Haben ca. 500km drauf gejubelt und bei der GS hats mir nur das Gasseil zerlegt und 2mal musste ich Kupplung nachstellen... Dort sind wir auch die Rossfeldpanoramastraße gefahren

  • Habt ihr eine Motorrad-Hebebühne?

    • Labelsucker
    • June 12, 2018 at 06:19
    Zitat von seb.d.

    wenn du ein mal mit gearbeitet hast willst du nie wieder ohne.

    Dem kann ich nur beipflichten.... endlich keine schmerzende Knie mehr...

    In meinem Fall für 3 eigene Fahrzeuge (2 Vespa´s und 1 Motorrad) und Kumpels die vorbei schauen und was schrauen müssen.

    Ist ne Dema 450 Hebebühne und dazu noch nen kleinen Heber um die Vespa selbst auch noch auf der Bühne zu heben. Z.b. für Reifen abbauen oder dergleichen.

    Hatte allerdings mal Probleme mit der Hydraulik. Musste den O-Ring des Zylinders tauschen. Aber wer selbst schraubt kann auch dies selber erledigen ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™