1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fabb0

Beiträge von Fabb0

  • ABE original Sprint (Veloce) Auspuff

    • Fabb0
    • November 21, 2008 at 18:39

    Ja habe mich schon nach einem Auspuff umgeguckt und gefunden, nur hat der auch keine Nummer weil es nur noch Nachbauauspuffanlagen gibt, oder täusche ich mich da?
    Will nur soviel wie möglich den Tüv Prüfer erzählen können ohne dabei zulügen, muss ihm auch erklären das ich keine Blinker habe weil es ne original Italienerin ist und die in den 70ern im vergleich zu Deutschland keine Blinker brauchten. Und das eine Nachrüstung eine Leistungsstärkere Lichtmaschiene bedeuten würde, welche zuteuer wäre oder so.

    Edith sagt noch das eine Adoption wohl zuteuer wäre für dich ^^
    Und ich Pfusche bestimmt nichts an meiner Vespa, das kannst du mir glauben. Und den Auspuff kann man ja auch noch retten, denn original ist einfach original und kein Repro.

  • ABE original Sprint (Veloce) Auspuff

    • Fabb0
    • November 20, 2008 at 12:43

    Hi,
    bin schon seit über einem Jahr dabei meine Sprint Veloce 150 zu restaurieren, aber mangels schweißgerät komm ich im moment nicht weiter. Daher habe ich mir mal aus langeweile den Auspuff vorgenommen. Ich wollte die Farbe und den Rost abmachen um ihn wieder schön mit Auspuffspay zu lackieren.
    Dabei ist mir aufgefallen das auf dem Auspuff niergends ein Piaggio-Zeichen oder ihrgend eine Nummer wegen E-Zeichen, Abe oder so steht.
    Ist das normal? Guckt der Tüv Prüfer da nach ihrgendwas? Ich weis das sonst anere Auspuffanlagen von Piaggio eine Numer haben.

    PS: Und in meinem Auspuff rasselt es habe schon ein paar schwarze bröckelchen rausgeschüttelt.

  • aufgemotzt und doch nicht schneller

    • Fabb0
    • April 25, 2008 at 18:37

    Hast du beim einbau schön sauber gearbeitet? also alles um den Zylinderfuss sauber gemacht, sodass auch wirklich überhaupt kein dreck in das kurbelwellengehäuse kommen konnte (also schon bevor du den alten runtergenommen hast)? Denn es soll ja schon öfters mal vorgekommen sein das man ihn schon quasi beim einbauen beschädigt (riefen in der laufbahn durch dreck) und somit schon mal einen leistungsverlust hat. und richtig eingefahren hast du ihn auch?
    kannst ja mal den auspuff abmachen und mal durch den auslass die laufbahn angucken.

  • Kundendienst an Sfera 125 -> was kann man selbst machn ? Was muß gemacht werden?

    • Fabb0
    • April 4, 2008 at 22:48

    Also typische verschleißteile sind:
    -Keilriemen (20€)
    -Variogewichte(6€)
    -Luftfilter(?€)
    -Zündkerze (3€)
    -......
    Das kann man eigentlich selbst machen, man braucht aber zum wechseln von Keilriemen und den Variogewichten ein Spezielblockierwerkzeug (13€)
    Es kommt aber auch noch drauf an wielange keine Wartungsarbeiten dran gemacht wurden. Ich würde vielleicht noch mal das Getriebeöl wechseln.
    Kannst dich mal auch umgucken, da sollte es alles geben.
    Ich kenne mich mit 50ccm automatik rollern ganz gut aus, 125ccm sind ja das gleiche prinzip, nur eben mehr kubik. Wenn du fragen hast kannst du mich gerne fragen.

    Ps: Die Piaggio Motoren sind eigentlich alle gleich, bei Scooter-center gibt es kein 125 Sfera, die motorteile von ner 125 Tph passen da aber auch, nur vielleicht Luftfilter oder so ist anderst. wenn du da was bestellen willst, ruf da einfach um auch nummer sicher zugehen.

    Ohh, Sfera 125 gibt es doch, ist ein 4 Takter, dachte es ist ein 2 takter, daher passen dann die teile von ner tph 125 natürlich nicht

  • TÜV abwicklung

    • Fabb0
    • April 4, 2008 at 22:36

    Also das mit dem TÜV ist ja nicht so, das sie unbedingt nach fehlern suchen und dich durchfallen lassen. Wenn du dem was ganz sauberes hinstellst, und dadurch sieht man mängel oder ähnliches, dann wird er das natürlich auch bemängeln, aber du kannst ihm auch was total verdrecktes hinstellen und er wird genauso nur eine sicht kontrolle machen und daher eventuele mängel nicht sehen. Der tüv Prüfer sucht ja keine mängel, sondern guckt nach mängeln. Er kann/darf ja auch zb nicht deine ganze karosserie "zerschlagen" nur weil er den verdacht hat das wo rost sein könnte und eben durch schlagen prüfen will ob es durchgerostet ist.
    Aber denke das ja jeder selber mit einem sicheren fahrzeug unterwegs sein will, daher sollte sowas beim tüv ja kein problem sein.
    Und bei so sachen wie abgas werte und so, sind die meisten auch sehr großzügig, den die prüfer wissen, wenn sie dich durchfallen lassen, gehst du das nächste mal wonaderst hin, und sie verlieren einen kunden.

    ich persönlich finde das man sehr auf die bremsen achten sollte, weil trommelbremsen schon mal nicht so die tolle bremsleistungen haben achte ich daher immer drauf das sie gut zieht, also der zug gut eingestellt ist.
    Normal sagt man ja das die bremsen sträker sein müssen/sollten als der motor, aber bei trommelbremsen ist das oft nicht der fall.

  • Wie teuer sind Papiere für PX 80?

    • Fabb0
    • March 28, 2008 at 18:21

    Also weis das man bei 50er papieren einen Eid/Schwur ablegen muss, das man sie verloren hat. Also muss im Vertrag drin stehen das er sie verloren hat. Und frag ihn gleich ob es für ihn auch ok wär eben ein entsprechendes formular auszufüllen, wenn das Amt den Vertrag alleine nicht akzeptiert.
    Du kannst natürlich auch sagen das du sie verloren hättest, nur wenn es halt rauskommt das sie eventuel nicht verloren gegangen sind, sondern die polizei hat, weil der roller mal getunt war oder so, dann bekommst du halt stress.
    Ansonsten geh einfach mal zur zulassungsstelle oder ruf an und erzähl ihnen was los ist, und dann wird dir da schon einer sagen was zumachen ist.

  • Vespa Sprint Restaurieren

    • Fabb0
    • March 25, 2008 at 20:49

    Danke für die Bilder, die ersten beiden haben mir sehr geholfen, Das 3te Bild kann ich nicht zuordnen, aber wenn man da nichts wichtiges sieht ist das auch nicht so schlimm. Hatte mir das ja etwas falsch vorgestellt gehabt wie das federbein befestigt war. Habe auch im Netz schon bilder gefunden wie schon mal jemand so ein problem hatte, so wie er das gemacht hat sieht das zwar nicht schön aus, aber nach dem schleifen und spachteln sieht man das nicht mehr. Und stbiel wird das auch, dnke werde da ne 3mm platte nehmen.
    Denke die schweißnähte bekomme ich auch etwas schöner hin^^

  • Vespa Sprint Restaurieren

    • Fabb0
    • March 24, 2008 at 23:54

    Also hab mir im moment folgendes ausgedacht wegen der Federbeinaufnahme, denk so sollte das recht stabiel sein. An den seitenteilen wird es alles über abgeknickte laschen angeschweiwßt, Hoffe man versteht das so alles wie ich mir das denke.
    Trotzdem würde ich gern wissen ob das so auch ungefähr dem original entspricht.
    Ja habe für die Vespa eh schon zuviel gezahlt, daher will ich soviel wiemöglich ohne neuteile reparieren, und weil ich durch meinen bruder das technische wissen und können für solche schweiß und biege abreiten habe, würde ich das auch selber machen.
    Ja an den Seiten sind hier und da auch mal löcher drin, aber halt nicht an so wichtigen tragendenteilen wie die Federbeiaufnahme. Löcher an den seiten kann man ja von innen mit blechen auffüttern und zuschweißen. Also das einzigste was mir etwas gedanken gemacht hat, war die federbein aufnahme.

    das Bodenblech sah beim kauf recht gut aus, aber es stellte sich raus, das im prinzip das ganze bodenblech nur aus spachtelmasse und rost bestand. Daher habe ich es schon mal abgeflext und dann kommt da ein reparaturblech hin.
    Und ob sonst noch überraschungen auf mich warten, seh ich wohl erst nach dem sandstrahlen.

  • Vespa Sprint Restaurieren

    • Fabb0
    • March 23, 2008 at 14:04

    Hallo, habe mir eine Vespa Sprint Veloce BJ 72 zugelegt. Habe sie jetzt am Wochenende in Keller gebracht und angefangen zu zerlegen. Das das Bodenblech erneuert werden musste war mir eigentlich schon fast klar, denn das ist ja eine typische schwachstelle. Aber als ich den Motor rausgebaut habe bin ich ziemlich erschrocken als ich geshenen habe das die Federbein aufnahme komplett weggerostet ist. (Siehe Bilder).
    Naja das die Vespa so ihrem Kaufpreis nicht mehr gerecht ist habe ich mir dann schon gleich gedacht, nur will sie trotzdem noch wieder sicher auf die Straße bringen. Wollte daher mal fragen ob ihr sowas auch schon mal gesehen habt, und ob ihr vorschläge zu einer neuen, stabielen Federaufnahme habt.
    Muss dazu sagen das mein Brude Karosseriebauer ist, und somit das Schweißen ansich nicht das problem ist.
    Nur weiß ich im moment nicht wie die Aufnahme original aussieht. Wäre daher über Bilder und tips sehr erfreut.

  • Werkstatt gegen Einbruch sichern

    • Fabb0
    • March 19, 2008 at 20:37

    Also wollte nur mal anmerken das es für Alarmanlagen auch Vorschriften gibt. Müssen nach ner Zeit von alleine ausgehen wegen "lärmbelästigung" etc. Also einach eine selber machen ist da eventuel auch nicht so gut. Und für diejenigen die sich auch eine zulegen wollen, können mal im Hein gericke Katalog gucken, die haben welche mit bewegungssensor und die kann man mit fernbedinung an/aus schalten. und teuer sind die auch nicht, zwischen 30-50€.
    Da lohnt sich selber basteln fast garnicht.

  • Hinterrad Mutter fest

    • Fabb0
    • February 9, 2008 at 20:50
    Zitat

    Nichts für ungut, aber wie zum Teufel kommt der Roller plus Fahrer wieder zurück ????? Mit einer leicht angezogenen Hinterradschraube??

    Grüße Holger

    Also wenn man die Mutter dann einfach von Hand fest anzieht bekommt man sie auch wieder von Hand auf. Die Mutter sitzt im moment ja nur so fest weil sie vermutlich schon länger nicht mehr bewegt wurde.

  • Farbcode

    • Fabb0
    • February 4, 2008 at 16:25

    farbtabelle für vespa orinallacke
    guck mal da nach, vielleicht findest du ihn da.
    spraydose wirst du im baumarkt in dem gleichen farbton vermutlich nicht finden. gibt baumärkte/farbgeschäfte in den man sich farbe anmischen lassen kann und dann in ner spryadose abgefüllt bekommt, ansonsten in einer kfz werkstatt mit lackiererei, wobei die keine kleinen mengen anrühren. aber fragen kann man mal.

  • Sprint 150 Papiere beantragen

    • Fabb0
    • February 3, 2008 at 14:56

    Ok, bei hat das mit Veloce und der Fahrgestellnummer übereingestimmt, ist das jetzt auch wirklich zuverlässig? Andere Internetseiten haben da andere ergebnisse gebracht.

    Hab gerade die beste Info Seite für meine Vespa entdeckt ^^
    Also Vespa-Archiv ist echt Klasse, da hab ich jetzt auch mein Datenblatt gefunden, und such mir gerade auch noch die ori Farben für meine Vespa raus.
    Nur da kann ich mich Persönlich noch nicht entscheiden was mir gefällt

  • Sprint 150 Papiere beantragen

    • Fabb0
    • February 3, 2008 at 14:20

    Kann man nicht auch schon mal die Fahrzeugdaten wo anderst anfordern? Bei Piaggio selber??
    Hab zwar als Zierleiste "Sprint Veloce" hinten drauf stehen, aber die Fahrgestellnummer fängt mit VLB1T016XXXX an. Hab schon diverse Fahrgestellnummerlisten angeguckt,aber entweder ist die nummer dann nicht aufgelistet, oder sie fällt mit unter einer normalen Sprint. Ich mein einegtlich unterscheiden sich die beiden modelle ja nur durch den Motorblock mit den 3 anstatt den 2 Überströhmkanälen.
    Aber würde einfach mal nur gerne das BJ und eben ein paar Daten über meine Vespa haben.

  • Sprint 150 Papiere beantragen

    • Fabb0
    • January 28, 2008 at 16:49

    Ok, danke.
    Dann muss ich wohl in aller ruhe alles für den Tüv klar machen.
    Hab gedacht man könnte schon mal so die Papiere beantragen und in der zwischen Zeit in ruhe alles für den Tüv vorbereiten und restaurieren.

  • Sprint 150 Papiere beantragen

    • Fabb0
    • January 27, 2008 at 19:24

    Hallo,
    hab mir gestern eine Vespa Sprint Veloce gekauft, es sind aber keine Papiere dabei. Jetzt weiß ich das ich bei der KBA eine Unbedenklichkeitserklärung anfordern muss. Habe gelesen das diese nur 4 wochen gültig ist. Da die Vespa aber im moment noch nicht fahrtauglich ist kann ich noch kein TÜV machen. Will die Vespa sowieso erst mal komplett restaurieren. Will nur wissen ob ich schon mal meine Papiere bekommen kann, und was das kostet.

    Habe die Sufu benutzt, da hab ich aber nur über 50er Vespas was gefunden, aber bei denen ist das ja anderst, weil die ja nur ne ABE brauchen und kein TÜV, oder?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche