1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Vespa Sprint Restaurieren

  • Fabb0
  • March 23, 2008 at 14:04
  • Fabb0
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Dreieich
    Vespa Typ
    150 Sprint Veloce
    • March 23, 2008 at 14:04
    • #1

    Hallo, habe mir eine Vespa Sprint Veloce BJ 72 zugelegt. Habe sie jetzt am Wochenende in Keller gebracht und angefangen zu zerlegen. Das das Bodenblech erneuert werden musste war mir eigentlich schon fast klar, denn das ist ja eine typische schwachstelle. Aber als ich den Motor rausgebaut habe bin ich ziemlich erschrocken als ich geshenen habe das die Federbein aufnahme komplett weggerostet ist. (Siehe Bilder).
    Naja das die Vespa so ihrem Kaufpreis nicht mehr gerecht ist habe ich mir dann schon gleich gedacht, nur will sie trotzdem noch wieder sicher auf die Straße bringen. Wollte daher mal fragen ob ihr sowas auch schon mal gesehen habt, und ob ihr vorschläge zu einer neuen, stabielen Federaufnahme habt.
    Muss dazu sagen das mein Brude Karosseriebauer ist, und somit das Schweißen ansich nicht das problem ist.
    Nur weiß ich im moment nicht wie die Aufnahme original aussieht. Wäre daher über Bilder und tips sehr erfreut.

  • Duckstein_99
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    718
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Bilder
    5
    Wohnort
    niedersachsen:-) Delligsen
    Vespa Typ
    Vespa 150 vbb
    • March 24, 2008 at 22:57
    • #2

    Sieht ja auch übel aus wenn ich mich recht daran erinner war da als grundplatte wo die Hinterfeder mit Stoßdämpfer befestigt wird nur eine Platte die hinter der ovalen Öffnung ist lag. habe leider von diesen Teil kein Bild bei meiner Restauration gemacht, da an der stelle bei mir alles ok war. viel erfolg und bei Fragen einfach mal ne PN da die mit der VBB ja änlich ist gruß Duckstein_99

    Bilder

    • DSC00667.JPG
      • 610.4 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 236

    4 Takte sind 2 Takte zu viel!

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • March 24, 2008 at 23:08
    • #3

    hi

    normalerweise ist hier ein ersatzrahmen angesagt ,da sich hier kaum eine restauration rentiert ,wie sieht den der restliche rahmen aus ??

    rally221

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Fabb0
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Dreieich
    Vespa Typ
    150 Sprint Veloce
    • March 24, 2008 at 23:54
    • #4

    Also hab mir im moment folgendes ausgedacht wegen der Federbeinaufnahme, denk so sollte das recht stabiel sein. An den seitenteilen wird es alles über abgeknickte laschen angeschweiwßt, Hoffe man versteht das so alles wie ich mir das denke.
    Trotzdem würde ich gern wissen ob das so auch ungefähr dem original entspricht.
    Ja habe für die Vespa eh schon zuviel gezahlt, daher will ich soviel wiemöglich ohne neuteile reparieren, und weil ich durch meinen bruder das technische wissen und können für solche schweiß und biege abreiten habe, würde ich das auch selber machen.
    Ja an den Seiten sind hier und da auch mal löcher drin, aber halt nicht an so wichtigen tragendenteilen wie die Federbeiaufnahme. Löcher an den seiten kann man ja von innen mit blechen auffüttern und zuschweißen. Also das einzigste was mir etwas gedanken gemacht hat, war die federbein aufnahme.

    das Bodenblech sah beim kauf recht gut aus, aber es stellte sich raus, das im prinzip das ganze bodenblech nur aus spachtelmasse und rost bestand. Daher habe ich es schon mal abgeflext und dann kommt da ein reparaturblech hin.
    Und ob sonst noch überraschungen auf mich warten, seh ich wohl erst nach dem sandstrahlen.

  • Duckstein_99
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    718
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Bilder
    5
    Wohnort
    niedersachsen:-) Delligsen
    Vespa Typ
    Vespa 150 vbb
    • March 25, 2008 at 18:17
    • #5

    Habe hier mal versucht dir Bilder vom original Zustand zu machen in dem einen einem Bild habe ich mal die Lage des Originalen Blech's eingezeichnet hoffe es hilft evtl.

    Bilder

    • DSC00547.JPG
      • 191.21 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 289
    • DSC00671.JPG
      • 593.18 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 280
    • DSC00672.JPG
      • 512.88 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 278

    4 Takte sind 2 Takte zu viel!

  • Fabb0
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Dreieich
    Vespa Typ
    150 Sprint Veloce
    • March 25, 2008 at 20:49
    • #6

    Danke für die Bilder, die ersten beiden haben mir sehr geholfen, Das 3te Bild kann ich nicht zuordnen, aber wenn man da nichts wichtiges sieht ist das auch nicht so schlimm. Hatte mir das ja etwas falsch vorgestellt gehabt wie das federbein befestigt war. Habe auch im Netz schon bilder gefunden wie schon mal jemand so ein problem hatte, so wie er das gemacht hat sieht das zwar nicht schön aus, aber nach dem schleifen und spachteln sieht man das nicht mehr. Und stbiel wird das auch, dnke werde da ne 3mm platte nehmen.
    Denke die schweißnähte bekomme ich auch etwas schöner hin^^

  • Duckstein_99
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    718
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Bilder
    5
    Wohnort
    niedersachsen:-) Delligsen
    Vespa Typ
    Vespa 150 vbb
    • March 25, 2008 at 20:54
    • #7

    Wirklich unfassbar. Das letzte bild ist dein bild 2 habe es mal so mit reingesetzt.

    4 Takte sind 2 Takte zu viel!

Tags

  • Vespa Restauration
  • Vespa Sprint
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™