Beiträge von hardie42

    hmmm, bergedorf ist nicht ganz so meine Ecke, Luciano gehört das Sabatini in der Semperstrasse - Preis/Leistung ist ok und die Qualität auch - und der Laden ist nicht zu fein 8)


    Aber warten wir mal den Umbau ab ... das hier ist doch etwas sehr OT


    Gruß
    Christian

    Tja - wie bin ich mit Wolle verblieben???


    Wir haben uns ca. 40 min. unterhalten.


    Der Vorschläge gibt es 2: einmal den Polini, wobei er sagte, der sei nur bedingt Tourentauglich, dann gäbe es noch einen Satz, der n äher am original sei (Namen habe ich schon wieder vergessen).


    Der Roller hat wohl schon einen Sito drauf. Der bleibt also. Austausch des original-Vergasers gegen einen einfachen 24er (mit Umbau auf man. Choke/Benzinhahn), Rennwelle (Wole riet in diesem Fall von einer Langhubwelle ab).


    Ich werde das Thema am Montag mit Luciano besprechen, dann sehen wir weiter, wann was gemacht wird.


    Eines ist auf jeden Fall sicher, wenn ich Teile brauche, gehe ich in die Ruhrstrasse. Den Laden kann ich definitiv empfehlen - da ist es mir auch egal, ob ich evtl. irgendwo in den Weiten des Webs ein Teil etwas günstiger bekomen könnte - der Beratungsservice ist spitze!


    Gruß und vorläufig Danke (ich werde gerne über den weiteren Verlauf berichten),
    Christian

    Moin,
    ich denke, Jacky, da bist Du auf dem richtigen Weg.
    Nicht, dass ich mich immer um alle rechtlichen Einzelheiten kümmere - mein Moped hat auch einen Rennauspuff drauf - der ist laut und funktioniert! - in den Fahrzeugpapieren steht aber auch "Krad Motorrad ohne Leistungsbeschränkung" - d.h. also, dass ich den Auspuff zwar nicht im öffentlichen Strassenverkehr fahren darf, ich habe aber den erforderlichen Führerschein, die Maschine ist eh in der richtigen Klasse versichert und auch als Motorrad versteuert.


    Wäre ich beim Trachtenverein, würde ich natürlich auch verstärkt bei den 50ern schauen, da lohnt es doch wenigstens.


    Mach also den Einser und fahre eine als Motorrad angemeldete Maschine - kommt deutlich entspannter!


    Gruß aus HH
    Christian

    Jep, Montags hat der zu - werde also morgen nochmal dahin fahren (habe sowieso nochwas in der Gegend zu tun) - heute konnte ich dafü mit einem der Schrauber von nebenan über seine Buell fachsimpeln - merke: es gibt mehr von uns als man glaubt...


    Gruß
    Christian

    Danke Moskito für den Vorschlag, den werde ich dann schnellstmöglich mal mit Luciano besprechen. Ich denke, ~ 600,- €uronen sind für ein besser laufendes Motörchen völlig ok.
    Dazu käme dann noch eine Reparaturanleitung, da ich ungerne was aus Unkenntniss kaputt machen möchte, abgesehen davon interessieren mich auch die Drehmomente beim Zusammenbau.


    Morgen bin ich sowieso in HH unterwegs (muß die Sporty meiner Schwägerin zum TÜV bringen), dann kann ich auch gleich mal in der Schützenstraße vorbeischauen.
    Auf dem anderen Ende (Hausnr. 3) ist übrigens Moto Differenza, ein Duc & Aprilia Schrauber mit eigenem Leistungsprüfstand (Dynojet) - nur für die, die´s genau wissen wollen.
    Der Murmel (das ist der Chef) legt für jede Maschine eine Datei an, so können Veränderungen nachvollzogen werden. (Wenn man fragt, bekommt man auch die Daten auf eine mitgebrachte Diskette gespielt - im Netz gibt es dann ein Programm zum anschauen..)


    Bis dahin noch ein schönes Wochenende
    Christian

    Moin,
    erst einmal danke für die Tips.
    Natürlich erwarte ich keine Leistung wie von meinem Ofen (95 PS am Rad und 124 Nm, das ganze aus einem 1200er Harley-Motor) - aber etwas mehr sollte doch immer gehen.


    Nun habe ich gerade mit Luciano, dem Besitzer dieses maschinchens gesprochen und wir haben zwischen 500 & 1000 €uronen für den Umbau veranschlagt, ich denke mal, dafür sollte doch was machbar sein.


    Seid mir nicht böse, aber die Preise finde ich bislang ok - ´ne Zündung für meinen Ofen kostet so ab 150 - locker 450 €, eine Kopfbearbeitung geht i.d.R. bei 700,-€ los, Zylinder & Kolben (z.B. Revolution Kits) liegen bei 1250,- €, ein Mikuni Vergaser bei ~ 400,- € - da gibt man mal locker 2000,- € und mehr für 10 - 15 PS aus.


    Zu welchen Komponenten würdet Ihr mir denn raten, wenn ich mal das untere Limit von 500,- € anvisiere?


    Gruß
    Christian

    Moin,
    bin neu hier und um es gleich vorweg zu schreiben: ich fahre keine Vespa. Ich schraube seit nunmehr ~14 Jahren mehr oder weniger erfolgreich an Harley-Sportster Modellen rum, meine Erfahrungen mit 2-Taktern sind also eher zu vernachlässigen (Modellbaumotoren mal ausgeschlossen).
    Im Moment fahre ich eine 1200er Buell von 1997.


    Der Wirt meines Lieblingsrestaurants hat aber eine 200er (keine PX) Vespa und ich liebe nun einmal italienisches Essen.
    Nun fragte mich also gestern eben dieser freundliche Italiener, ob ich eine Idee hätte, wie er seine 200er Vespa etwas flotter bekäme - auf einfache Art & Weise. Sie läuft halt gerade mal 100 - mit viel Anlauf.


    Nun gut, für leckeres Essen tu ich fast alles, also versuche ich mich jetzt mal über Vespas schlau zu machen 8)


    Welche Möglichkeiten hätte ich denn bei der kleinen?


    Gibt es irgendwo eine Drossel (z.B. Reduzierung im Einlass /Auslass)? Wie sieht es mit der Bedüsung aus, welche ist da standard?


    Kostspieligere Möglichkeiten:


    - Lüfterrad
    - Auspuff
    - Vergaser
    - Luftfilter


    evtl.(weil sie nochmal deutlich teurer sein dürften):


    - anderer Kopf
    - Zylinder / Kolben


    Wie sieht es mit Zündmodulen aus (hat die überhaut eine elektronische Zündung??)


    Gibt es einen Drehzahlbegrenzer? Wenn ja, in welcher Form?



    Über ein paar Antworten würde ich mich natürlich sehr freuen, evtl. kann mir ja auch jemand einen kompetenten Ansprechpartner im Raum Hamburg nennen.


    Danke & Gruß aus Hamburg
    Christian