1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

200er - "einfaches" tuning?

  • hardie42
  • May 6, 2006 at 11:43
  • hardie42
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    keinen
    • May 6, 2006 at 11:43
    • #1

    Moin,
    bin neu hier und um es gleich vorweg zu schreiben: ich fahre keine Vespa. Ich schraube seit nunmehr ~14 Jahren mehr oder weniger erfolgreich an Harley-Sportster Modellen rum, meine Erfahrungen mit 2-Taktern sind also eher zu vernachlässigen (Modellbaumotoren mal ausgeschlossen).
    Im Moment fahre ich eine 1200er Buell von 1997.

    Der Wirt meines Lieblingsrestaurants hat aber eine 200er (keine PX) Vespa und ich liebe nun einmal italienisches Essen.
    Nun fragte mich also gestern eben dieser freundliche Italiener, ob ich eine Idee hätte, wie er seine 200er Vespa etwas flotter bekäme - auf einfache Art & Weise. Sie läuft halt gerade mal 100 - mit viel Anlauf.

    Nun gut, für leckeres Essen tu ich fast alles, also versuche ich mich jetzt mal über Vespas schlau zu machen 8)

    Welche Möglichkeiten hätte ich denn bei der kleinen?

    Gibt es irgendwo eine Drossel (z.B. Reduzierung im Einlass /Auslass)? Wie sieht es mit der Bedüsung aus, welche ist da standard?

    Kostspieligere Möglichkeiten:

    - Lüfterrad
    - Auspuff
    - Vergaser
    - Luftfilter

    evtl.(weil sie nochmal deutlich teurer sein dürften):

    - anderer Kopf
    - Zylinder / Kolben

    Wie sieht es mit Zündmodulen aus (hat die überhaut eine elektronische Zündung??)

    Gibt es einen Drehzahlbegrenzer? Wenn ja, in welcher Form?


    Über ein paar Antworten würde ich mich natürlich sehr freuen, evtl. kann mir ja auch jemand einen kompetenten Ansprechpartner im Raum Hamburg nennen.

    Danke & Gruß aus Hamburg
    Christian

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • May 6, 2006 at 11:47
    • #2

    da müsste mann das modell schon wissen ist es vielleicht die COSA 200

    Bilder

    • Cosa 200.jpg
      • 396.39 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 2,106

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • hardie42
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    keinen
    • May 6, 2006 at 12:06
    • #3

    Moin,
    nach Rückfrage: es ist eine Cosa 200.

    Danke für die schnelle Antwort,
    Christian

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • May 6, 2006 at 12:12
    • #4

    der sito plus ist eine möglichkeit knappe 10 km/h schneller ! kommt natürlich darauf an wieviel schneller sie werden soll schau mal weiter bei scooter center die haben auch andere zylinder !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • May 7, 2006 at 00:00
    • #5

    Ich will Dir Dein italienisches Essen nun weiß Gott nicht vermiesen, aber:
    - Sito Plus ist absolute Schei**e. Der bringt außer Lautstärke ( und die nach 500 km nicht zu knapp) höchstens 3- 5km.
    - mit knapp 100 km/h ist Dein Wirt gut bedient. Er wird ja wohl überwiegend Stadt fahren und nicht Landstraße oder Autobahn.
    -Du wirst nie auch nur annähernd soviel Leistung aus ner Vespa bekommen wie Du an Arbeit und Geld reinsteckst.
    Beispiel:
    Ausgangspunkt war ne stinknormale PX 200.
    Mein Umbau: 210 Malossi, 60mm Langhubwelle (dadurch 221 cm³), 30mm Dell´Orto, RamAir Luftfilter, SIP-Performance-Auspuff. Dann brauchst Du noch ne andere Kupplung usw. Also alles in allem schlappe € 1.000,00 für Teile. Da Du den ganzen Dreck nicht mit alten Motorkomponenten verbaust, brauchst Du noch mal € 100,00 für Simmerringe, Lager und Dichtungen.
    Du solltest dann noch das Gehäuse an den Zylinder anpassen, kannst einige Änderungen am Zylinder durchführen und hast irgendwann einen echten italienischen Zweitaktboliden mit eingetragenen 15 kW und einer Höchstgeschwindigkeit von (und jetzt halte Dich fest): 120 km/h! Dann kommt noch der ganze TÜV (Baurat)-Ärger hinzu. Ich hab noch den Lastindex der Reifen absenken lassen (es gibt keine (kaum) Schubkarrenreifen in 3,50-10 mit 120 km/h) oder Du baust auf Breitreifen um.
    Fazit: die Rennleitung kann mir rein gar nichts, ich habe 2 Seiten Fahrzeugpapiere (darüber freut sich doch jeder Tuner :D), meine Nachbarn schütteln den Kopf wenn ich angeknattert komme und haben mir nen ausrangierten Kohleofen für meinen Schuppen geschenkt (nachdem ich bei -8°C geschraubt hatte).
    Ne Drossel gibt´s weder bei PX noch bei Cosa, Vespamotoren sind halt so leistungsstark (sonst stände wohl auch Ducati drauf). Über die Zündung kommst Du auch nicht weiter. Bleibt Dir wirklich nur die teure Teilevariante...
    Ein Guru unter den Vespatunern ist Wolle von Scooter & Service. Guck Dir mal die HP an und lies Dir scherzeshalber mal die Berichte durch. Wolle arbeitet mit Husqvarna-Zylindern & Stahllaufbuchsen, fräst seine Kupplungen selbst (die dann aber auch leider richtig Geld kosten) und holt aus einer Ex-50er 44,8 PS! Aber mit welchem Aufwand!
    Und jetzt kommst Du...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

    2 Mal editiert, zuletzt von Likedeeler (May 7, 2006 at 00:10)

  • hardie42
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    keinen
    • May 7, 2006 at 00:36
    • #6

    Moin,
    erst einmal danke für die Tips.
    Natürlich erwarte ich keine Leistung wie von meinem Ofen (95 PS am Rad und 124 Nm, das ganze aus einem 1200er Harley-Motor) - aber etwas mehr sollte doch immer gehen.

    Nun habe ich gerade mit Luciano, dem Besitzer dieses maschinchens gesprochen und wir haben zwischen 500 & 1000 €uronen für den Umbau veranschlagt, ich denke mal, dafür sollte doch was machbar sein.

    Seid mir nicht böse, aber die Preise finde ich bislang ok - ´ne Zündung für meinen Ofen kostet so ab 150 - locker 450 €, eine Kopfbearbeitung geht i.d.R. bei 700,-€ los, Zylinder & Kolben (z.B. Revolution Kits) liegen bei 1250,- €, ein Mikuni Vergaser bei ~ 400,- € - da gibt man mal locker 2000,- € und mehr für 10 - 15 PS aus.

    Zu welchen Komponenten würdet Ihr mir denn raten, wenn ich mal das untere Limit von 500,- € anvisiere?

    Gruß
    Christian

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • May 7, 2006 at 01:17
    • #7

    Das hab ich so bei SIP gesehen musst nur die ARTNR eingebn in der suche dann hast du die beschreibung . Gesamtkosten 610,54 €


    Rennzylinder PINASCO 215ccm
    PX200/Cosa mit Prüfbericht für
    Fahrzeuge bis 1.01.1989 D=69mm
    inkl.Aluminium Zylinderkopf
    Art.-Nr. 81110000
    Gewicht: 3350g
    Mengeneinheit: Stück
    Versandkostenfreie Lieferung 273,42 €

    Ebenfalls nach langer Pause wieder lieferbar: das Pinasco Kit für 200er! Dieser wunderschön gearbeitete Aluminium Zylinder besitzt eine hartverchromte Laufbahn, die praktisch keinem Verschleiß unterliegt. Als einziges Kit liegt dem Pinasco Kit ein Zylinderkopf bei und sorgt für optimale Verbrennung. Ein stabiler Kolben sowie 2 Kolbenringe machen diesen Satz zum idealen Tourenzylinder mit viel Drehmoment. Wir empfehlen dringend die Verwendung einer Lang- hubwelle in Verbindung mit dem Pinasco Zylinder!

    Langhubwelle Vespa PX/Cosa/
    Rally 200, VSE 33997 ->
    60mm Langhub, Drehschieber
    feingewuchtet
    Art.-Nr. 45025000
    Gewicht: 1950g
    Mengeneinheit: Stück 132,30 €

    Langhubkurbelwellen sind werksseitig unwuchtig. Diese Unwucht ist besonders im mittlerem Drehzahlbereich zu spüren. Unruhiger Lauf und starke Vibrationen sind die direkte Folge. Die feingewuchteten Kurbelwellen werden auf einer extra Wuchtvorrichtung geprüft und an den Stellen Material abgetragen, so daß sie wieder im Gleichgewicht sind und im Fahrbetrieb absolut ruhig laufen.



    Rennauspuff ZIRRI Vespa PX200/
    Cosa 200/Rally 200
    Art.-Nr. 40337000
    Gewicht: 2200g
    Mengeneinheit: Stück 204,82 €

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • hardie42
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    keinen
    • May 7, 2006 at 12:48
    • #8

    Danke Moskito für den Vorschlag, den werde ich dann schnellstmöglich mal mit Luciano besprechen. Ich denke, ~ 600,- €uronen sind für ein besser laufendes Motörchen völlig ok.
    Dazu käme dann noch eine Reparaturanleitung, da ich ungerne was aus Unkenntniss kaputt machen möchte, abgesehen davon interessieren mich auch die Drehmomente beim Zusammenbau.

    Morgen bin ich sowieso in HH unterwegs (muß die Sporty meiner Schwägerin zum TÜV bringen), dann kann ich auch gleich mal in der Schützenstraße vorbeischauen.
    Auf dem anderen Ende (Hausnr. 3) ist übrigens Moto Differenza, ein Duc & Aprilia Schrauber mit eigenem Leistungsprüfstand (Dynojet) - nur für die, die´s genau wissen wollen.
    Der Murmel (das ist der Chef) legt für jede Maschine eine Datei an, so können Veränderungen nachvollzogen werden. (Wenn man fragt, bekommt man auch die Daten auf eine mitgebrachte Diskette gespielt - im Netz gibt es dann ein Programm zum anschauen..)

    Bis dahin noch ein schönes Wochenende
    Christian

  • EX-Taro
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    15
    Wohnort
    32805 Horn-Bad Meinberg
    Vespa Typ
    PX200/Bajaj Chetak/50N/PK50
    • May 7, 2006 at 14:59
    • #9

    Hallo ihr`s, Hallo Hardy

    Anmerkung: meine erste 200er Vespa hatte ich aus einem Harleystall in Bielefeld, grins.

    Egal für welchen Satz du dich endscheidest, habe beste Erfahrungen mit DR (Diffusione Ricambi), anpassen der Gehäuse ist auf jeden Fall von Vorteil. Kurbelgehäuse an Vergaserwanne, (pass mir mit dem Ölkanal auf) Vergaserwanne an Vergaser, Ansaug und Auslasskanäle mit Dremel oÄ fräsen und polieren, dern Zylinderkopf innen sauber polieren, neue Dichtungen an Kurbelwelle, Vergaser und Zylinderfuß, und und und....

    Eigene Meinung nach §5GG: Vergiss alles was du übers Schrauben gelernt hast, jetzt hast du eine heiße Biene vor dir, die zur (Renn) Wespe wachsen soll!!! :P

    Wenns nicht klappt nimm einen Buell Motor, kann man alles passend machen. Gibt die kuriosesten Motoren in der Vespa.

    Grüße aus dem Lipperland
    EX-Taro

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • May 7, 2006 at 22:26
    • #10

    Ok, Du bist nicht davon abzubringen, ich merk´s...
    Dann nimm den Malossi. Der hat ne schöne Nicasillaufbahn und ist dadurch wesentlich klemmerresistenter als Pinasco & Polini. Ist übrigens der meistgefahrene Tuningzylinder für die 200er. Von DR gibt´s keinen Zylinder für die 200er.
    Kauf ihm dazu den Worb5 Zylinderkopf und Du hast nen anständigen Zylinder.
    Wenn Du sowieso in der Schützenstraße bist versuch mal Dein Glück bei Wolle. Der hat die Teile auch am Lager, hat aber nomalerweise montags geschlossen!
    Ist aber eigentlich immer da und schraubt. Ist im Hinterhof...
    Für die Reparaturanleitung: Nukes. Bin mir aber unsicher was die Unterschiede zwischen Cosa und PX angeht. Auf alle Fälle gibt´s große Unterschiede in der Bremse...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • hardie42
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    keinen
    • May 9, 2006 at 00:40
    • #11

    Jep, Montags hat der zu - werde also morgen nochmal dahin fahren (habe sowieso nochwas in der Gegend zu tun) - heute konnte ich dafü mit einem der Schrauber von nebenan über seine Buell fachsimpeln - merke: es gibt mehr von uns als man glaubt...

    Gruß
    Christian

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • May 11, 2006 at 12:24
    • #12

    So, wie bist Du denn nun mit Wolle verblieben? Man ist doch neugierig...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • dr.sulei
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    p125x
    • May 11, 2006 at 12:40
    • #13

    Servus,

    also ein Grosses Problem ist es nicht ne 200er schneller zu kriegen.
    das Grundproblem ist die Cosa an sich. Hatte selber eine und original läuft die echt Träge ohne ENDE!! Auf der Fahrt zum Run& race letztes Jahr hat mich mein Kumpel mit seiner 80er PK stehen lassen:hatte nur nen 136 Polini montiert.
    Meine Freundin hat ne PX 200. Habe nen Polinski montiert und ne Langhubwelle. Das Ding hat jetzt Drehmoment ohne Ende und läuft echt super. Ein gut eingestellter original Vergaser ist ne echt gute alternative zu PHB oder TMX. Jedoch über 20 PS sollte es dann doch Membraneinlass sein, schon wegen dem Verbrauch.
    Fakt ist jedes km/H um das man kämpft geht auf die Standzeit vom Antrieb.
    Aber Cosa ist schon ein übles Ding.

    So on Seb

    Meine Vespe:
    Pinasco mit Langhub-Schali,190ccm, 30 PHB mit Malle-Membran, Scorpion Left hand,PK Lüfterrad,23er Cosa mit 125PXalt Getriebe.Semi-hydraulische Scheibe vorn, EGT/CHT Anzeigeinstrument.
    Die Suche nach Leistung ist unser Antrieb, Jederzeit.

  • hardie42
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    keinen
    • May 11, 2006 at 13:15
    • #14

    Tja - wie bin ich mit Wolle verblieben???

    Wir haben uns ca. 40 min. unterhalten.

    Der Vorschläge gibt es 2: einmal den Polini, wobei er sagte, der sei nur bedingt Tourentauglich, dann gäbe es noch einen Satz, der n äher am original sei (Namen habe ich schon wieder vergessen).

    Der Roller hat wohl schon einen Sito drauf. Der bleibt also. Austausch des original-Vergasers gegen einen einfachen 24er (mit Umbau auf man. Choke/Benzinhahn), Rennwelle (Wole riet in diesem Fall von einer Langhubwelle ab).

    Ich werde das Thema am Montag mit Luciano besprechen, dann sehen wir weiter, wann was gemacht wird.

    Eines ist auf jeden Fall sicher, wenn ich Teile brauche, gehe ich in die Ruhrstrasse. Den Laden kann ich definitiv empfehlen - da ist es mir auch egal, ob ich evtl. irgendwo in den Weiten des Webs ein Teil etwas günstiger bekomen könnte - der Beratungsservice ist spitze!

    Gruß und vorläufig Danke (ich werde gerne über den weiteren Verlauf berichten),
    Christian

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • May 11, 2006 at 13:30
    • #15

    Sach ich doch immer wieder. Hab letztes Jahr bei Wolle nen neuen Auspuff gekauft, der gleich viel wie im Netz gekostet hat. Leider sind seine Eigenbauten nicht ganz meine Preisklasse...
    Und was den Zylinder angeht denke ich mal, dass er Dir zum Malossi geraten hat. Der Pinasco klemmt schneller als Du Haare waschen kannst.
    Hatte ganz überlesen, das Du aus HH kommst. Welches Ristorante kannst Du denn empfehlen? Ich wäre ja für Roberto :D

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

    3 Mal editiert, zuletzt von Likedeeler (May 11, 2006 at 13:40)

  • hardie42
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    keinen
    • May 11, 2006 at 16:00
    • #16

    hmmm, bergedorf ist nicht ganz so meine Ecke, Luciano gehört das Sabatini in der Semperstrasse - Preis/Leistung ist ok und die Qualität auch - und der Laden ist nicht zu fein 8)

    Aber warten wir mal den Umbau ab ... das hier ist doch etwas sehr OT

    Gruß
    Christian

  • VespaPK50XL2"
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Wohnort
    Rauenberg
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2
    • November 30, 2006 at 16:38
    • #17

    Ich hätt mal ne Frage an euch:
    Ich hab mir dieses Jahr im Januar ne Vespa PK XL 2 gekauft.
    Darmals lief sie so mit dem Orginalauspuff um die 48 km/h, aber vor ca.2 Monaten hab ich ihr einen Polini Auspuff gegönnt, seitdem schafft se "ungelogene" 72km/h.
    Tacho ist genau und geht nicht falsch, alles andere was sie sonst noch hat ist eine Sportfederung (hat ja nichts mit dem Speed zu bedeuten).
    Sie besitzt ebenfalls die orginalen Zylinderteile.
    Wie ist so etwas möglich??! ?(

Tags

  • Vespa Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche