1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Mister Rossi

Beiträge von Mister Rossi

  • Kaufberatung für eine Vespa 150 GS Bj.55 (Messerschmitt)

    • Mister Rossi
    • February 19, 2008 at 21:14

    Hallo,

    inzwischen weiß ich schon ein bisschen mehr. Nach der ersten Sichtprüfung wollte ich mehr als vorher, den Motor puttern hören. Ich wollte aber doch nichts überstürzen und fing damit an, den Motor auszubauen. Einfach mal gucken und sauber machen. Auf den ersten Blick sah alles ganz gut aus. Nachdem ich den Auspuff abmontiert hatte, sah ich aber, dass der Kolben schon mal einen Hänger gehabt haben musste. Nichts großartiges werdet ihr sagen. Hatten die Dinger damals wohl ganz gerne. Leider war auch zu sehen, dass ein Stück von einem Kolbenring fehlte. Zwar nur ein kleines Stück, aber immerhin. Aus diesem Grund habe ich den Zylinderkopf abgehoben. Das Stück Kolbenring gieng wohl doch zum Auspuff raus. Der Kolben hat eine kleine Macke und der Zylinder eine feine Riefe. Ausgerechnet da, wo die Kompression am höchsten ist. Was ich da mache, weiß ich noch nicht. Vielleicht schicke ich da mal noch ein paar Bilder.
    Auf diese Weise motiviert ging ich der Sache weiter auf den Grund. Ich wollte das Getriebeöl ablaufen lassen. Anstatt verbrauchtes altes Öl kam da aber nur klares Wasser raus. Das treibt mir nun doch ein paar Falten auf die Stirn. Zur Zeit ist der Leerlauf eingestellt. Um die beiden Motorhälften auseinandernehmen zu können muss man aber wohl die Schaltplatte auf den zweiten Gang schalten und danach ausbauen. Es war mir aber bislang noch nicht möglich den Gang umzuschalten. Ich habe mich aber noch nicht ausgiebig damit beshcäftigt.
    Seit gestern habe ich nun einen Abzieher für die Zündanlage. Für die Kupplung fehlt mir aber noch ein Abzieher. Hat jemand eine Anung, ob die durch ein Selbstbauteil ala Mc Gyver zu ersetzen ist?
    Naja, meine erste Euphorie ist zwar ein bisschen gebremst, aber nicht erloschen. Ich bleibe dran und halte euch auf dem laufenden.

    Danke euch!

    Rossi

    Übrigends: Ihr dürft mich ohne weiteres beneiden!!!

  • Kaufberatung für eine Vespa 150 GS Bj.55 (Messerschmitt)

    • Mister Rossi
    • February 16, 2008 at 16:42

    Here we are:

    [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/mister_rossi/Vespa150/Vespa150GS1_1.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/mister_rossi/Vespa150/Vespa150GS1_2.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/mister_rossi/Vespa150/Vespa150GS1_3.jpg] [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/mister_rossi/Vespa150/Vespa150GS1_4.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/mister_rossi/Vespa150/Vespa150GS1_5.jpg]

  • Kaufberatung für eine Vespa 150 GS Bj.55 (Messerschmitt)

    • Mister Rossi
    • February 15, 2008 at 21:57

    Hi, da bin ich wieder.

    Ich werde die Hinweise gleich mal checken. Und keine Sorge, ich bin keiner von denen, die immer nur "Hilfee!!" in der Überschrift stehen haben. Ich bin im recherchieren ganz gut, oder zu faul um zu schreiben, wie man es halt sieht.
    Wie sieht das eigentlich aus? Laut Aussage fehlen Batterie und Regler. Damit ist einen schnelle Runde am Samstag schon mal ausgeschlossen. Ich vermute mal, es tut der Lichtmaschine nicht besonders gut, wenn man sie ohne Belastung laufen lässt und die Elektrik von extern mit 6V versorgt, oder? Ich muß aufpassen, dass ich nicht zu übermütig werde.

    so long

    Rossi

  • Kaufberatung für eine Vespa 150 GS Bj.55 (Messerschmitt)

    • Mister Rossi
    • February 15, 2008 at 11:31

    Hallo und danke an euch,

    Bilder kommen dann am Samstag. Gestern habe ich telefonisch zugesagt. Am Samstag hol ich sie dann. Anhand der Bilder wirst du aber erkennen können, dass eine Lackierung notwendig ist, abgesehen davon, dass ich das Beinschild ja auch schweissen muss. So zusammengeflickt und verbraucht sieht mein Auto aus. Das reicht mit der Patina. Vor allem, da meine Frau hauptsächlich mit dem Mop fahren wird. Erklär das mal einer Frau......

    Hast du denn ein paar Links für mich, wo ich mehr über die elektronische Zündung erfahre oder gibt es die in jedem Rollerteilehandel? Nachdem ich noch keine Bestandsaufnahme gemacht habe, war ich noch nicht auf diesen Seiten unterwegs. Einen elektronischen Regler im Selbstbau habe ich schon gefunden. Muss mal sehen, ob der in Frage kommt.

    Wo hast du denn diese Info mit den Bohrungen her? Würde mir das auch gerne mal genau ansehen. Wie sollte ich denn mi dem Motor vorgehen? Ich dachte mir, ich besorge die fehlenden Elektroteile, reinige den Vergaser, neuer Sprit aus dem Reservekanister und dann treten. Spricht von eurer Sicht etwas dagegen? Ich möchte den motor nicht gleich von vornherein aufmachen. Erst würde ich gerne mal den Sound hören, bevor ich ihn zerreisse. :D

    Rossi

  • Kaufberatung für eine Vespa 150 GS Bj.55 (Messerschmitt)

    • Mister Rossi
    • February 14, 2008 at 14:56

    Hallo noch mal,

    ich danke euch für eure Meinungen. Damit wurde ich gleichzeitig bestätigt und aber auch ein bisschen verschreckt. Naja, was erwarte ich von einem Mop, welches 53 Jahre alt ist? Das mit der 6V-Anlage stört mich dabei schon am meisten. Ich hatte mal eine Enduro aus den 80ern. Die hatte auch ne 6V Elektrik. Nur Ärger. Ich gehe aber mal davon aus, dass diese Vespa als Oldtimer gefahren wird (bin Mitglied im Oldtimerclub). So gesehen, wird das keine „normale“ Alltagsmaschine.

    Den Zustand kann ich leider so nicht lassen. Es ist zwar der Originallack drauf, aber wie halt. Die lange Zeit des stehens ist trotz trockener Unterkunft nicht spurlos an ihr vorübergegangen. Die Bodenpartie hat unten drunter kein Fetzen Farbe mehr drauf. Das Blech ist aber noch nicht hart angegriffen. Das Beinschild ist an zwei Stellen eingerissen. Und es gibt Unschönheiten wohin man schaut. Aber das kriegt man alles mit ein bisschen ausbeulen und (hoffentlich) minimal Spachtel wieder hin.

    Kann man die Unterbrecherzündung nicht durch eine elektronische Variante ersetzen? Es gibt doch bei den meisten Problemfällen schon eine entsprechende Lösung. Originalität hin oder her. Ich bleib nun mal nicht gerne in der Pampa stehen.

    Gibt es denn einen von euch, der in der Nähe von Augsburg wohnt? Ich hab immer gerne ein paar Wissensträger um mich, von denen ich lernen kann.


    Servus


    Andy

  • Kaufberatung für eine Vespa 150 GS Bj.55 (Messerschmitt)

    • Mister Rossi
    • February 14, 2008 at 12:27

    Hallo liebe Fangemeinde,


    man sollte es nicht für möglich halten. Ich habe mal kurz mit meiner Frau darüber gesprochen, dass es ganz toll wäre, wenn wir für sie eine nette alte Vespa besorgen würden. Papa hätte was zum basteln und Mama ist mobil. Vor kurzem hatte ich dann die Begegnung der dritten Art. Ein Bekannter meinte, er hääte eine alte Vespa, die er los werden möchte. Kurzum, wir standen gestern vorort. Erster Eindruck: Boaah! Es stellte sich heraus, dass es sich dabei um eine Vespa 150 Grand Sport 1 von Messerschmitt handelt. Der Preis war beim Vorgespräch noch bei 1400 EUR. Inzwischen war wohl schon ein Händler da, welcher 2000 EUR geboten hatte. Aufgrund dem Bekanntschaftsgrad hat er mir den Roller dann für 1800 EUR angeboten. Ich bin in Sachen Vespa-Kauf aber total grün hinter den Ohren. Nun bräuchte ich von euch Hilfe, ob dieser Peis in Ordnung ist. Leider habe ich keine Fotos. Die Substanz ist das, was man als ordentlich bezeichnet. Flugrost hi und da, aber nirgends durch. Es ist alle Original, komplett und unverfälscht. Papiere und Unterlagen sind alle vorhanden. Der Motor läuft nicht. Laut dem alten Herrn, fehlt der Regler und die Batterie. Umgetrieben habe ich Ihn noch nicht.

    Ich muss mich bis morgen entscheiden. Es wäre also schön, wenn ich von euch Unterstützung bekommen würde. Bemerkenswert ist vielleicht noch dass die Fa. Messerschmitt aus Augsburg kommt, ich in Augsburg lebe und die Fa. bei der ich arbeite auf dem alten Messerschmittgelände residiert. Wenn das kein Wink ist. ; )


    Ich danke euch im voraus für eure Unterstützung!!


    Rossi

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™