1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. OLa

Beiträge von OLa

  • Tankfüllung 50:1

    • OLa
    • July 26, 2006 at 19:40

    ... oder 20ml Öl auf jeden Liter Benzin...

    Ciao

    OLa

  • Schutzhaube

    • OLa
    • July 25, 2006 at 18:21

    Ohne diese Haube kannst du auch gleich die Flügel vom Lüfterrad abfressen.
    Dass spart gewicht, und die Luft erreicht den Zylinder sowieso nicht mehr...


    Achtung: das sollte man nicht ernst nehmen. Es wurde nur ironisch gemeint!


    Ciao

    OLa

  • Springt nicht an...

    • OLa
    • July 24, 2006 at 22:23

    Falschluft im Leerlauf: Klingt nach einem Simerring

  • Springt nicht an...

    • OLa
    • July 24, 2006 at 22:06

    Nach einem neuen Arzt?
    Es hilft weiter wenn du beschreibst was ihr zusamen
    schon gemacht/gecheckt habt, und was damit erreicht habt


    Ciao

    OLa

  • Reifen? Welche nehmen?

    • OLa
    • July 24, 2006 at 13:38

    Es gibt die von Continental oder von Sawa und evtl. noch welche.
    Die Conti's haben einen guten Ruf.
    Erfahrungen habe ich mit keinen von ihnen.
    Kaufen tust du überall wo es Rollerteile gibt. einfach
    surfen und vergleichen (siehe Links zu online-Shops auf dieser Seite)

    Ciao

    OLa

  • V50 N springt nicht mehr an wenn warm gefahren

    • OLa
    • July 24, 2006 at 13:34

    Ich würde auf zu fettes Gemisch tippen.
    Vielleicht Machst du einen Fehler (z.B. im warmen Zustand mit
    Choke ankicken? Beim abstellen den Benzinhahn nicht zu machen?),
    oder der Choke hackt, oder falsche bedüsung, oder verstopfter Luftfilter,
    oder... oder... oder...

    Gruß

    OLa

    Nachtrag: Wenn du all diese ausgeschlossen hast, musst du richtung
    Kürbelwellen-Simmerringe gucken. Besonderes wenn dein Motor im Leerlauf hochdreht wenn er warm wird...

  • keine kompression mehr

    • OLa
    • July 19, 2006 at 11:02

    "Nur" ein Kolbenring bedeutet mehr oder weniger ein kleine
    Motorüberholung.
    Der Zylinder muß dann gebohrt werden und ein Übermaß-Kolben
    muß dann rein.
    Sonst kann es sein, dass du dir ein Loch im Kolben gebrannt hast.
    Dann, wenn der Zylinder noch nicht verschliessen ist, kannst
    du "nur" den Kolben sammt Ringe wechseln.
    Auf jeden Fall musst du aber dann den Motor Öffnen und die
    Kolbenteile die im Kürbelgehäuse gelandet haben rauskriegen.
    Also, hoffentlich ist es "nur" ein Ring...

    Ciao

    OLa

  • Vespa hat mich abgeworfen

    • OLa
    • July 11, 2006 at 12:20

    Wie schon von anderen gesagt, am besten kaufst du dir eine andere
    Vespa.
    Der Motor ist ja nicht dein einziges Problem.
    Dazu kommt noch der Lenker und Blecharbeiten und und...
    Mit einer anderen PX 80 oder sogar 125 kommst du einfach
    günstiger raus als wenn du sie wieder neu herrichtest.

    Ciao

    OLa

  • Öl tropft auf den Krümmer (PX200)

    • OLa
    • July 10, 2006 at 13:02

    Danke,

    ich habe am Wochenende schon weiter gesucht und tatsächlich,
    zwischen Kopf und Zylinder konnte ich die Quelle der Feuchtigkeit
    erkennen.
    Ich habe nach Fingerspitzen-Gefühl die Kopfschrauben über
    Kreuz fester gezogen, und seitdem ist alles wieder trocken.
    Dadurch fährt sie sich nicht besser, aber ich bin rühiger.

    Ciao

    OLa

  • Öl tropft auf den Krümmer (PX200)

    • OLa
    • July 7, 2006 at 13:01

    Danke für den Hinweis.
    Wenn ich die Haube abnehme, kann ich auch sofort sehen,
    ob die Feuchtigkeit zwischen Kopf und Zylinder stammt,
    oder von der Zündkerze.

    Wie fest darf ich die Kopfschrauben ziehen ohne das Gewinde
    im Motorgehäuse zu reißen?
    Wie bei Zündkerzen: Anschlag+Vierteldrehung? Oder mehr?

    Danke
    OLa

  • Öl tropft auf den Krümmer (PX200)

    • OLa
    • July 7, 2006 at 11:27

    Hallo,

    kürzlich habe ich ein seltsames Phenomän bemerkt:
    Nachdem ich den Motor abstelle, tropft eine schmierige Flüssigkeit
    aus der Zylinderhaube auf den Auspuffkrümmer. Es ist nicht viel,
    nur ein Tropfen. Bei der nächsten Fahrt trocknet der Fleck auf
    dem Krümer (oder brennet an ;) ) und dann nach dem Abstellen,
    tropft ein neuer Tropfen darauf.
    Ich hatte gestern noch keine Zeit um die Haube zu öffnen
    und nachzuforschen wo genau es herkommt. Hat aber
    jemand von euch schon sowas gesehen?

    Grüße

    OLa

  • Kaufentscheidung LX oder PX ?

    • OLa
    • July 1, 2006 at 18:26

    Also, ich würde nie und niemals eine neue 125 er kaufen.
    Nicht solange, dass es noch sehr gute 200er auf dem Gebrauchtmarkt
    für die Drittel des Preises zu finden gibt.
    Und sie machen mehr Spass als die 125er, egal welchen Zylinder
    du noch daraufbaust.

    Jedem das seine....

    Viel Spass damit auf jeden Fall

    Grüsse

    OLa

  • was muss man ausgeben?

    • OLa
    • July 1, 2006 at 18:13

    Gratuliere!

    Ich finde du hast die richtige Wahl getroffen.
    Ausser wenn deine Vespa sehr viele Km auf dem Tacho hat, ist der Preis
    schon in Ordnung (angesichts der heutigen Marktpreise). Kein Schnäpchen
    vielleicht, aber in ordnung.
    Ohne Windschutzscheibe wird sie auch eine höhere Endgeschwindigkeit
    erreichen, und sie wird sich plötzlich spritziger und wendiger fühlen.
    Allerdings manchmal, wenn es schön regnet (was in Deutschland leider
    eher die Regel als die Ausnahme ist) vermisse ich die geschützte trockenheit
    hinter der Scheibe :(
    Alles hat Vor- und Nachteile ;)

    Ach ja... noch was:
    Gerade weil du vom Motorrad umsteigst möchte ich dir empfehlen, dich am Anfang
    vorsichtig an die eigenartige Fahrdynamik zu gewöhnen.
    Wenn du von der Vespa das erwartest, woran du vom Motorrad gewöhnt bist,
    wird sie gegen dich ganz schnell rebelieren und vom Sattel abschütteln.

    Viel Spaß
    Gruß
    OLa

  • was muss man ausgeben?

    • OLa
    • June 29, 2006 at 17:49

    Ganz in algemein, und besonderes, wenn du vom Motorrad "absteigst",
    würde ich keine Kompromisse bezüglich Hubraum machen.
    Auch wenn die 125 auf dem Papier fast die gleiche Leistung bringen,
    beim beschleunigen und beim Durchzug ist Hubraum durch Nichts zu
    ersetzen.
    Ich habe es bei der gemeinsamen Ausfahrt mit unserem Club erfahren.
    Die 125er heulen zwar und kommen knapp an die endgeschwindigkeit
    von meiner.
    Aber bis sie es schaffen, bin ich nicht mehr da, und das mit meinen
    ungetunten 10 PS :)
    Dabei bleibt die 200er mit der längeren Übersetzung ganz gelassen.
    Die neueren Modelle haben sogar 12 PS und machen noch mehr Spass
    in der Stadt und auf der Landstrasse (auf der Autobahn hast du so wie
    so nichts zu lange zu suchen mit einer Vespa. Es ist machber
    aber nicht gerade geniessbar).
    Nutze die (noch) günstigen preisleistungsverhältnisse der 200er und
    setz den Hubraum auf höchster Priorität bei der Wahl.

    Das ist meine Meinung, auf jeden Fall.

    Ciao

    OLa

  • Wertschätzung Vespa PX 80E!

    • OLa
    • June 28, 2006 at 10:17
    Zitat

    Original von DirtyBastard
    allerdings, auch wenn 400 euro nie stimmen mögen, ich hab weniger gezahlt :D :D :D!!

    Hier ist deine Antwort...
    Wie immer "sie ist ihr Gewicht in Gold wert... habe aber weniger gezahlt".

    Gerade die Vespen mit 80cc sind wie sand am Meer zu finden,
    und zwar in allen möglichen zuständen.
    Ich finde trotzdem, dass es für weniger als 400 Euro ein guter
    Kauf war.
    Glückwunsch!
    Und sie ist tatsächlich hübsch.
    Geniesse sie einfach!

    Ciao

    OLa

  • Wertschätzung Vespa PX 80E!

    • OLa
    • June 27, 2006 at 18:31

    meine ungelehrte Meinung:
    Überall zwischen 400-600 Euronen...
    Wie sieht es aus mit TÜV usw?

    Grüße

    OLa

  • Auspuff ausbrennen

    • OLa
    • June 25, 2006 at 16:35

    Das geht...
    Nur damit wird auch das Blech geändert. Genau wie ein auto nach
    einem brand aussieht, kannst du mit schnellem Wegrosten des Auspuffs
    rechnen.

    Das mit dem auffüllen, schütteln uns aussspüllen geht genau so
    gut mit dem Kaltreiniger aus dem Küchen-unterschrank.
    Schliesslich müssen halbverbrannter Fett und Ruß gelöst werden.
    Genau wie im Grillofen...

    Dannach gut mit Wasser spüllen damit die Säure nicht im Auspuff bleibt
    und das Metal weiter greift.

    Weil der Auspuff und seine genau bestimmten Volumen und Formen so
    entscheidend für die Leistungsentfaltung eines Zweitakters ist,
    ist es natürlich keine Einbildung, das der Motor dann wieder besser
    zieht, nachdem der Auspuff seinen ursprunglichen "Design" wieder erhält.

    Ciao

    OLa

  • PX80: Retro-Tapete & weiß

    • OLa
    • June 23, 2006 at 11:25

    Respekt. Sehr schön.

    Wegen der drei Klarlackschichten, würde ich sogar vermuten,
    dass es sogar regenfest ist.

    Ciao

    OLa

  • Polini oder Malossi für PX200?

    • OLa
    • May 31, 2006 at 09:53

    Danke,
    das ist die Art von Rat die ich suche. =)
    Wenn ich den Malossi-Satz anbaue, muss ich den Vergaser auch
    fetter bedüsen?
    Wieviel PS ergibt sich dann so ein Umbau, angenommen, dass ich
    den originalen Auspuff beibehalte?
    Werde ich eine spürbare änderung haben?
    Oder vielleicht bekomme ich fast die selben Ergebnisse, wenn
    ich einen originalen 12PS-Zylinder anbaue?

    Danke

    Gruß

    OLa

  • Polini oder Malossi für PX200?

    • OLa
    • May 29, 2006 at 19:35

    Hallo,

    meine Vespa ist eine 200cc mit 7kw/10PS. Ich möchte sie ganz mild
    tunen. Was ich mir überlege ist einen Zylindersatz und einen Sito Plus
    Auspuff.
    Jetzt zum Zylindersatz.
    Welcher ist ein "Plug and Play"-System?
    Ich möchte nicht extrem tunen und auch die Haltbarkeit des Vespa-Motors
    möglichst nicht beeinträchtigen.
    Ich möchte nur ein Bischen mehr Saft in allen Drehzahlbereichen haben,
    auch unten, weil ich die Vespa im Altag in der Stadt benutze.

    Freue mich auf Ratschläge.

    Ciao

    OLa

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™