1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Mistamartinez

Beiträge von Mistamartinez

  • Polini 110 ccm, 112ccm, 115ccm?

    • Mistamartinez
    • September 20, 2009 at 11:23

    danke maxi! aber wie gesagt ich brauch nur den zylinderkopf. momentan habe ich leider keine kohle für mehr. obwohl meine kompression gleich null ist. naja. du kennst vllcht auch nicht noch jemanden der nen kopf verkauft?


    @ pkracer: also du sagst auch, dass der polini 115ccm eigentlich ein 112ccm ist?

  • V50 sauft ab

    • Mistamartinez
    • September 19, 2009 at 23:43

    ich hatte ein ähnliches problem, allerdings kamen im dritten gang immer fehlzündungen. der fehler lag am ansaugstutzen. der war relativ locker und der motor hat falschluft angesaugt und immer ausgegangen. kontrollier mal die schrauben am ansaugstutzen und auch die schelle vom vergaser!

  • Polini 110 ccm, 112ccm, 115ccm?

    • Mistamartinez
    • September 19, 2009 at 23:35

    folgendes problem:


    ich brauche nen neuen zylinderkopf für meinen 8 jahre alten polini motor. ich dachte der hätte 110 ccm.


    auf der rollerladen homepage sprechen die auch von 110 ccm, bei ebay gibt´s nen 112ccm und bei SIP scootershop sogar 115ccm.

    sind das alles die gleichen?


    danke

  • Meine Kupplung ist andersrum!

    • Mistamartinez
    • June 1, 2009 at 13:31

    äähh ja...weiß auch nicht warum ich das geschrieben habe.

  • Meine Kupplung ist andersrum!

    • Mistamartinez
    • June 1, 2009 at 10:42

    das problem kommt mir irgendwie bekannt vor. allerdings konnte ich durch weiteres kupplungziehen bremsen.

    schau mal ob die kupplgsscheiben korrekt in in den korb passen. hast du auch den sprengring (simmerring) eingbaut?

    hast du ne doppelte feder, und wieviel kpplgsscheiben hast du denn drin?

    entweder hast du die kupplung falsch eingebaut oder dein kupplungskorb verkantet mit der nebenwelle. ich tippe aber eher auf einen falschen einbau.

    so baust du die kupplung zusammen:

    1. korb

    2. feder

    3. kupplgsgrundplatte

    4. --> dann erst die kpplbelägen mit zwischenscheiben

    5. kpplgsgegenscheibe

    6. Abschlußblech

    7. sicherrungsring

    ich glaube du hast 3. mit 4. verwechselt. das wäre auch logisch, dass du immer ausgekoppelt bist und beim kpplgsziehen einkoppelst.

    probiers mal so!

    ich habe damals zwei wochen versucht die kupplung zu reparieren. die verzweiflung brachte mich zu einem kauf einer kompletten kupplung mit korb usw. und plötzlich lief sie, als wäre nichts passiert.

  • vespa geht nach einigen km aus

    • Mistamartinez
    • June 1, 2009 at 10:20

    problem gelöst!

    also ich habe an der leerlaufschraube bzw. luftzuführungsschraube rechts am vergaser gedreht. und plötzlich läuft sie wie geschmiert. habe die zündplatte noch nen mm verschoben, um die fehlzündungen zu korrigieren und jetzt habe ich sogar ne akustisch hörbare höhere drehzahl.

    sauber!

  • Vergaserproblem?

    • Mistamartinez
    • June 1, 2009 at 10:14

    hi,

    ich glaube ich kann dir helfen,....ich hatte das gleiche problem.

    lief deine vespa ne zeitlang gut und geht nach 5 min. einfach aus? geht die komplett aus oder kannst du sie im stehen durch gasgeben am laufenhalten?

    wenn ja mußt du die leerlaufschraube beim vergaser verstellen, die befindet sich, von oben gesehen, seitlich rechts am vergaser.

    viel glück

  • vespa geht nach einigen km aus

    • Mistamartinez
    • May 31, 2009 at 14:10

    das dachte ich mir auch. aber woher kommen dann die fehlzündungen?

  • vespa geht nach einigen km aus

    • Mistamartinez
    • May 31, 2009 at 11:38

    die original zündplatte ist das nicht mehr...wie stellt man eigentlich die zündplatte ein? und wie den unterbrecher? gibt´s da ne anleitung?

  • vespa geht nach einigen km aus

    • Mistamartinez
    • May 31, 2009 at 10:13

    ich habe jetzt mal viele threads durchgelesen und es gibt einige leute, die die ähnliche überschrift hatten, aber mein problem ist irgendwie ein anderes.

    ich lese ständig falschluft und techn. probleme mit dem ansaugstutzen. bei mir ist alles dicht!

    jetzt zum problem:

    ich fahre einige km (4) läuft alles super. motor nimmt schnell gas an, drehzahl ist schön hoch und standgas schnurrt. wenn ich dann ne längere zeit vollgas fahre 80km/h verliert plötzlich mein motor erst leistung obwohl die drehzahl noch hoch ist. wie als hätte jemand die bremse gezogen. kurz danach kommt ne fehlzündung und die drehzahl geht runter. die vespa wird langsamer. Wenn ich jetzt im leerlauf wäre, würde der mototr direkt aus gehen. Wenn aber ein niedriger gang drin ist, so bei 30km/h und stoßweise gasgebe, rettet sich der motor wieder. er geht nicht aus. wie als müßte ich ihm benzin geben. ich kann dann zwar weiterfahren, aber immer mit fehlzündungen und leistungsverminderung.

    wer kann mir helfen?

    danke

    techn. daten:

    110 ccm, primär, rennkupplung, 19.19 SHB, düsennadel nach smallframe setup eingestellt.

  • kickstarter geht während der fahrt nach unten

    • Mistamartinez
    • May 2, 2009 at 18:44

    also hab ne 50 N, 110 ccm, primärüberstzung, 19.19 vergaser, rennkurbelwelle,

    Ich kann meine Vespa super starten, kein problem.

    Dann fahr ich mal so zwei kilometer und dann fängt´s langsam des klappern an (getriebe, das an den kickstarter reibt) das ist der moment wo ich sofort halten muß, sonst hebelt gleich der kickstarter die vespa aus der kurve. ist also super gefährlich. der kickstarter geht dann die ganze zeit runter, kommt nicht mehr zurück und der motor rattert wie die sau. was soll ich machen? wenn ich den motor nach diesem vorfall ausschalte, spürt man deutlich, dass der kickstarter am getriebe reibt, also an dem zahnrad des ersten gangs. nochwas, ich habe kein getriebeöl drin, weil ich davon ausgehe, dass ich den motor aufmachen muß. oder könte es tatsächlich am fehlenden öl liegen, wie in anderen foren beschrieben wird?

    ich brauch unbedingt hilfe!!! danke

  • Unglaubliches Problem

    • Mistamartinez
    • March 23, 2008 at 15:21

    also für diejenigen die mehr wissen wollen.

    Mir ist aufgefallen, daß das Ende der Hauptwelle am Gehäuse schleift; ich meine an der lichtmaschinenseite. Daraufhin habe ich mir mal das Kugellager der Nebenwele angeschaut, und es ragt um ca. 1mm aus seiner Fassung. Ich muß dazu sagen, daß ich die Gehäusehälften neulich gebraucht gekauft habe und die Getriebeteile aus meinem alten Motor eingebaut habe. Das bedeutet, daß diese Teile anscheinend nicht zusammenpassen. Jetzt an euch: gibt es verschiedene Versionen der Motoren?

  • Kennt jemand diesen Auspuff?

    • Mistamartinez
    • March 7, 2008 at 19:07

    sag mal auf dem bild ist ja auch eine tolle Sitzbank zu sehen. Sieht aus als wäre es eine für ne Pk Xl2 ? verkaufst du die?

  • Unglaubliches Problem

    • Mistamartinez
    • March 7, 2008 at 19:00

    meinst du mit Sicherungsring den Seegering und Primärrad die nebenwelle? Du meinst wahrscheinlich den Sicherungsrings, der die Primärübersetzung sichert und auf der anderen Seite ist ein zweiter, für das Kugellager. Alles drin,...mir wäre ja sonst aufgefallen, daß was übrig geblieben ist. hm,..hm,... scheiß problem! aber irgendwie muß ich was falsch eingebaut haben!

  • Unglaubliches Problem

    • Mistamartinez
    • March 7, 2008 at 16:13

    Folgendes Problem. Ich habe mir ein neues Motorgehäuse gekauft und das alte Getriebe eingebaut. Wenn ich jetzt die Kupplung in einem eingelegten Gang bis zur Hälfte ziehe, entkuppelt der Motor wie gehabt. Und jetzt paßt auf!: Ziehe ich die Kupplung noch weiter (also ganz durch) blockiert der ganze Motor. Die Antriebswelle läßt sich überhaupt nicht mehr bewegen.

    Löse ich leicht die Kupplung entkuppelt der Motor.

    Der wahnsinn ist, daß ich 100 % alles richtig ein gebaut habe. Ich war so verzweifelt, daß ich sogar jedes Teil nach einem Explosionsplan wieder zusammen gebaut habe.

    Ich habe das gefühl, daß der Trennpilz den Trennteller so sehr auf den Kupplungskorb drückt, daß die Nebenwelle "gebremst" bzw. blockiert wird.

    So,....und was haltet ihr davon?

  • internetseite verschwunden

    • Mistamartinez
    • March 5, 2008 at 15:49

    danke!

  • internetseite verschwunden

    • Mistamartinez
    • March 5, 2008 at 15:49

    juhuuuuu, du Held!!!!

  • internetseite verschwunden

    • Mistamartinez
    • March 5, 2008 at 14:21

    hallo,

    damals gab es eine ziemlich coole Seite wo man Einstellungen für bestimmte motoren mit unterschiedlichen Vergaser, übersetzungen und Düsennadel finden konnte. Irgendwas mit mit smallframe setup oder so. könnt ihr mir helfen?

    martin

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche