1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. DerMarcus

Beiträge von DerMarcus

  • Fortschreitende Inkontinenz - PX200E

    • DerMarcus
    • August 12, 2009 at 11:25

    Merci! Klingt ja nicht nach "viel Aktion".

    LG

    Marcus

  • PX200 wertermittlung!

    • DerMarcus
    • August 12, 2009 at 11:22
    Zitat von rally221

    Falsch -->> wer zu langsam ist den beißen die Hunde :D

    Jup!
    War bei meiner auch so. 1994er; 1. Hd; leichte Patina; scheckheft ... kurz gefahren, alles soweit gut ... dem Verkäufer war es egal, auf seine Anzeige hatten sich Interessenten im Umkreis von mehr als 200km gemeldet. Er wollte mit 1 Jahr TüV 950 Takken, für 750 hab ich sie eingepackt. Da war wenig mit Nachdenken.

    LG

    Marcus

  • Harter Motorlauf

    • DerMarcus
    • August 12, 2009 at 10:59

    Moin,

    noch eine Frage. Meine PX200E läuft recht hart. Finde ich für eine kpl. originale Vespe etwas ungewöhnlich. Sie läuft sauber, dreht sauber hoch, Sprit- & Ölkonsum liegen im Toleranzbereich. Allerdings kommt man sich vor wie auf dem Vibrator;-) Nachdem die PX Neuland für mich ist frage ich mich jetzt schon, ob das so sein soll, oder ob die PX nicht ähnlich "seidig" laufen sollte, wie meine PK im Serienzustand?
    Wenn das "ungewöhnlich" ist, wonach schaut man denn so mal ... Zündung? PickUps? ... Ich bin etwas ratlos!

    Danke für die Hilfe!

    LG

    Marcus

  • Fortschreitende Inkontinenz - PX200E

    • DerMarcus
    • August 12, 2009 at 10:21

    Moin,
    meine frisch erworbene 200er macht mir ein wenig Sorgen. Sie neigt zu sporadischer 2T-Öl Inkontnenz. Scheinbar hängt es am 2T-Ölstand, ist der hoch sabbert sie hinter dem Auspuff heraus (zumindest in der Ecke). Irgendwann gibt sich das dann wieder.

    Da mir ein wenig die Planung und die Zeit fehlt folgende Fragen:

    1. Gibt es dafür "übliche Verdächtige"?
    2. Wie komm ich an den 2-T-Öltank (ich vermute fast, dass das Stehrohr/Befüllrohr) am Übergang in den Tank nicht mehr richtig dichtet?

    Merci für Eure Hilfe!

    LG

    Marcus

  • "PX 80 E " 10 jahre gestanden. Was ist alles zu tun?

    • DerMarcus
    • August 12, 2009 at 10:11

    Moin,

    naja ... ich würde mal wie folgt vorgehen. Bitte, alles Eigenerfahrung, keine Garantie auf Vollständigkeit.
    1. mal gründlich reinigen, ales schmierfett weg und durch neues ersetzen (Züge; Schaltkreuz etc.)
    2. Reifen + Schläuche erneuern - die sind anch 10 Jahren einfach drüber; bei starkem Rostansatz die Felgen gleich mittauschen.
    3. Bremsbeläge erneuer, auch die sind wahrscheinlich einfach nur alt; Trommeln reinigen; Naben dabei fetten
    4. Tachoschnecke reinigen und fetten
    5. alle Elektrikkontakte reinigen; Masseverbindungen; Batterie erneuern;
    6. Getriebeöl tauschen
    7. Tank reinigen, neu befüllen
    8. bei Getrenntschmierung ggf. 2T-Öl erneuern
    8. alle Birnen auf Funktion prüfen; Hupe prüfen

    Nun habe ich gekonnt alles rund um den Motor ausgespart, da ich in Sachen PX nicht so fit bin. Ich schreib Dir mal, was ich bei einer PK so anstellen würde:

    1. Vergaser + LuFi ausbauen & reinigen; Ansaugmanschette auf Verschleiß prüfen - neu einstellen
    2. Ölkohlebesatz im Kopf ggf. beseitigen
    3. Kernze; Stecker; Zündkabel erneuern
    4. Polrad demontieren & ggf. Zündplatte durchmessen (die Kondensatoren geben gerne mit der Zeit den Geist auf!)
    5. Zündung neu einstellen/Einsellung rüfen

    So, das wäre es erstmal gewesen. Dann würde ich mal versuchen, den Bock anzuwerfen. Läuft er sauber, alles gut, dann arbeite ich nach dem "Try & Error" Prinzip - wozu gibbet den ADAC. Im Ernst, bis auf ausgehärtete Wellendichtungen bin ich bei der PK von '81 von allem Übel nach 10 Jahren standzeit verschont geblieben. Allerdings habe ich nach ca. 2tkm den darauffolgenden Winter dazu genutzt, den Motor kpl. zu zerlegen, div. Teile zu tauschen und neu abzudichten. Es wäre nicht zwingend notwendig gewesen, aber ... man hat ja sonst nix zu tun;-)

    Was das alles kostet? Hm, schwer zu sagen, je nachdem was Du alles selber machen kannst. In Sachen Vergaser und Zündung verlasse ich mich auf versierte Einsteller, bzw. einen Vespa-Schrauber des Vertrauens.

    Noch Fragen, irgendwas falsch?
    Her damit!

    Schrottfreien Flug & Gutes Gelingen!

    M.

  • Schrauberhilfe & gleichgesinne in München

    • DerMarcus
    • March 12, 2008 at 14:22

    Moin,

    eben wieder (nach 10 Jahren ohne) eine PK erworben. Leider etwas überholungsbedürftig. Kenn mich zwar etwas aus bräuchte aber ggf. private Schrauberhilfe in MUC/München, Gleichgesinne o.ä. Wäre toll, wenn sich was zusammentut, dann kann man ggf. zu Ostern gemeinsam Lärm machen;-)


    LG

    M.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™