1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. DerMarcus

Beiträge von DerMarcus

  • 1
  • 2
  • 3
  • 11
  • Welchen Lack habe ich?

    • DerMarcus
    • September 8, 2010 at 06:49
    Zitat von campari

    hi DerMarcus, hab ne px200 bj 94 in metallicblau mit der original farbnummer 118!
    ist relativ dunkel mit nem stich ins violette...
    vielleicht hilfts dir ja, oder macht deine verwirrung komplett...


    Merci! :+2

  • Benzin läuft nur 2 Sekunden

    • DerMarcus
    • September 8, 2010 at 06:43
    Zitat von corving

    Hallo Marcus

    Vielen Dank für Deine Antwort!
    Werde mir einen neuen Hahn besorgen. Dazu muss ich aber den Tank aus ausbauen. Der Sechskant im Tank lässt sich sicher nur mit einem sehr speziellen Schlüssel lösen, weil doch noch ein Rührchen nach oben kommt, über das man mit einer Nuss icht einfahren könnte. Werde also lieber den Hahn wechseln.
    Nochmals vielen Dank und einen schönen Abend wünsche ich Dir!

    Lieber Gruss
    Corving


    ;) Der Hahnen muss kpl. rauß. Dafür brauchst Du den Benzinhahnschlüssel (ca. 19€/SIP). Aber auch damit kanns ne ganz schöne Nerverei werden. Ggf. hast Du einen Vespadealer, der Dir das für 3-5 Euro auch macht.
    Ich drücke die Daumen!

    LG

    MAN

  • PX 80/ DR 135 Ölverlust am Motor

    • DerMarcus
    • September 7, 2010 at 16:44
    Zitat von Vechs

    Also stehen wir ja auf der gleichen (Verkäuferfreundlichen) Seite :+3

    ... kommt auf die Konditionen an;-)))))) :+3

  • PX 80/ DR 135 Ölverlust am Motor

    • DerMarcus
    • September 7, 2010 at 16:41
    Zitat von Vechs

    was denn nun ? Du machst es lieber richtig und nimmst die alten Dichtungen? ?( Entweder steh ich gerade auf dem Schlauch oder ich raff deine Meinung dazu nun nicht...

    Sh.t - Ironie funzt echt bei geschriebenem Wort nicht! Sorry! Ich bin der Neumacher. So ne Dichtung hält im Notfall schonmal, aber ... eigentlich mach ich gern neu. Sorry, wollte Dich da nicht zum Grübeln bringen! Gelobe Besserung;-) :-2

  • PX 80/ DR 135 Ölverlust am Motor

    • DerMarcus
    • September 7, 2010 at 16:31
    Zitat von Vechs

    ohje wenn ich nun wieder darauf antworte warum es sinnvoll ist nicht an 50Cent zu sparen, dann wird das zur Endlosdiskussion (wobei die Ölschraubendichtung da ein schlechtes Beispiel ist weil es nunmal sehr einfach zu tauschen ist, wer sich die 50Cent dafpr aber nicht leisten kann/will, der nimmt auch alte Simmerringe und feilt sein Schaltkreuz :D )

    ... darüber diskutiere ich nicht. Ich bleib bei meiner Meinung. Alles hat seine Halbwertszeit. Die bezeichnete Dichtung eben 2500km und dann ists vorbei mit dem Ding. Wer bei solchen sachen, ebenso wie bei den genannten Simmeringen oder am Schaltkreuz spart ... der wird sicher gute Gründe dafür haben und wissen was er sich und anderen Forumsteilnehmer mit den dauernden Posts antut. Radikaler Ansatz, aber ... ich bin eben ne faule S.. - lieber gleich richtig, spart u.U. langes Nachbessern.
    Jetzt geh ich erstmal die alte Dichtung suchen!

  • Welchen Lack habe ich?

    • DerMarcus
    • September 7, 2010 at 16:28
    Zitat von pkracer

    Aus welchem Baujahr soll das unklare blau-metallic sein? Ich habe zwar diverse Kataloge aus den frühen 90ern rumliegen, aber leider keine umfassende Übersicht.

    Die Rostlaube ist ne 200er Lusso aus Bj. 1994.
    Hülft das???

    Danke!
    MAN

  • PX 80/ DR 135 Ölverlust am Motor

    • DerMarcus
    • September 7, 2010 at 15:54
    Zitat von Vechs

    Meine Motoren ölen nicht nach ner Revision. Und da kommt auch kein Dichtmittel neben der Papierdichtung rein. Einfach über Kreuz mit dem halben angegebenen Nm Wert festziehen, dann mit vollem Nm Wert und fertig.

    Dass die aber irgendwann mal anfangen ist wohl eher üblich bei Vespamotoren. Was auch gerne ölt ist am Kupplungsdeckel weil der O-ring oft nicht getauscht wird oder wenn zuviel Öl drin ist.
    Dann ist da noch die Ölablassschraube deren Dichtung unglaublich teuer ist :+3 und deswegen lassen die meisten nach nem Ölwechsel die alte drin und wundern sich warum die Kiste ölt :D


    Vechs: Ach, Du bist auch so einer. Ich mach das auch so. So ein Papierdichtring kann schon 10-15 Wechselintervalle ab. Wenn man aufpasst - ist halt ärgerlich, wenn man wieder billigschei... erworben hat, der nach 3 Mal wechseln zerbröselt.

    PiXi-Man: Guckst Du woher kommt Brühe! Machst Du alles sauber und guckst Du. Ein paar Orte wären: Zylinderfußdichtung, Zylinderkopf, Kulu-Deckel ... oder irgendwo am Gehäuse ... der Möglicxhkeiten gibt es da schier keine Grenzen. Muss man eben mal ausloten ...

  • Benzin läuft nur 2 Sekunden

    • DerMarcus
    • September 7, 2010 at 15:49

    Hej,

    kauf Dir einen kpl. Hahnen neu. Liegt bei knapp 10 Euro. ansonsten müsstest Du mind. die Tankdichtung unten mittauschen, die liegt schon bei 2 Euro und neue Filter gibt es bei den Standarthändlern nicht. Falls Du doch zerlegen willst, Tankschlüssel gibts im Fachhandel (ca. 14€). Damit geht der Benzinhanen ggf. rauß. Dann kann man die Metallfinne am Saugröhrchen abnehmen und den Filter auch.

    LG

    MAN

  • Welchen Lack habe ich?

    • DerMarcus
    • September 7, 2010 at 15:46
    Zitat von pkracer

    Die Farbkarten nützen in dem Falle nichts, weil die gezeigten Farben in den 60er/70er Jahren verwendet wurden. Das türkis-metallic auf der PX ist aber aus den frühen 90er Jahren. Ich meine, dass die Piaggio-Farbnummer dazu 646 ist, kann ich aber erst heute abend in einem alten Katalog nachsehen.

    Vorbeugend: Nein, dazu gibt es keine entsprechende RAL Nummer. :rolleyes:


    Ähm,

    wenn Du schonmal dabei bist - am Katalog blättern - kannst Du mal checken, ob das No. 617 ein Metallic-Blau ist? Oder ob es gar No. 614 war. Hatte mir ein freundliche rMituser gemailt, aber alle Mails putt. Damit ist auch die Info futsch und ich würde gerne etwas "verschlimmbessern". DANKE!!!!!!

  • PX Bremspedal federt nicht mehr zurück.

    • DerMarcus
    • September 7, 2010 at 15:41
    Zitat von konni78

    Es hört sich aber schwer nach Wartungsstau an.

    Fahr jetzt mal u.genieße den Rest der Saison und dann wird wohl im Winter mal ne Revision fällig. :-7

    Scheint so, allerdings geht man an sowas umgehend ran. Ich gestehe, mir lag die Frage auf der Zunge, als ich das gelesen hab: "Was für ne Tretmöhre ist denn das - oder schlägt Murphy zu?" Ich kann auch nur dazu raten die Servicegeschichten nicht zu vernachlässigen. Meine Alltagsschla.pe sieht auch aus wie Sau, Rost und Gammel soweit das auge reicht. Aber technisch ... keine Fehltritte. Da ist alles gemacht und wird auch regelmäßig gemacht. Lieber 3x in der Saison 2 Stunden, als dann ne "Revision" durchziehen.

    LG

    MAN

    P.S.: Trotzdem und gerade deswegen - CONGRATS (!!!), dass Du Dich da so durchgebissen hast! *respect* 2-) 2-) 2-)

  • Probleme bei abnehmender Drehzahl - ratlos?

    • DerMarcus
    • September 7, 2010 at 15:35

    gelöscht

  • T4 - Motor springt nicht mehr an.

    • DerMarcus
    • September 6, 2010 at 15:33
    Zitat von Alex_Oberhausen

    Aber - sobald ich etwas mehr Last aufbringe und in den 2. Gang schalte geht der Motor aus und läßt sich erstmal nicht
    mehr zum laufen bringen...

    Jetzt stellt sich folgende Frage für mich:
    kann ich a) an der Leerlaufschraube etwas nachstellen b) wie soll ich mit der Gemischschraube umgehen???

    Oder könnte das Problem an einer ganz anderen Stelle liegen?

    Eher letzteres! Die Gaser werden, meiner Ansicht nach alle in etwas gleich eingestellt. Man kann es jetzt kompliziert schildern, aber im Grunde:
    > Schraube hinten: voll reindrehen. Dann 1,5 Umdrehungen wieder rauß. passt!
    > Schrauben oben: 3-4 Umdrehungen rauß.
    Fahren Kerzenbild prüfen! So hab ich das mal "gelernt" und damit kam ich bisher immer gut hin. Mag sein, dass ich da aber auch "falsch" liege, oder dass es genauer geht.

    Was ist denn bei der T4 am Motor schon gemacht worden? Ist die Zündung komplett korrekt eingestellt, also Schließwinkel und Gradzahl korrekt?
    Reagiert sie nur bei langsamem Lastwechsel wie von Dir beschrieben, oder auch wenn Du mal eben aufreißt?
    Im Bezug auf dei T4 ist auch der Mituser "rasaway" eine Bank - aus dem was ich so lesen konnte. Ggf. mal direkt anschreiben?!?

    LG

    M.

    holger: Wie keinen Zusatzfilter ... :+3

  • Problem Vergaser, Luftfilter oder ähnliche

    • DerMarcus
    • September 6, 2010 at 15:26

    Moin,

    Gaser ausbauen, reinigen und die Schwimmernagel und den Schwimmer tauschen und den Gaser kpl. neu abdichten. Damit sollte da sProblem gegessen sein.

    Ggf. Bedüsung checken, falls Du ein bestimmtes "Setup" fährst - und ggf. im Abgleich mit dem Kerzenbild etwas kleiner bedüsen (das ist aber die unwahrscheinlichere Variante).

    Und - immer schön den Hahnen schließen.

    LG

    MAN

  • Problem am Hinterrad

    • DerMarcus
    • September 6, 2010 at 15:22

    Ich schließe mich kalbuflo an. Wenn die Ritzel sauber sind, dann nix dran herumfeilen.
    Frage - steht die Bremsnocke so wie sie es soll? Die gammeln gerne ein wenig in der Durchführung durch den Bremsteller, dann eine schwache Feder und schon ... geht da nix mehr. Ansonsten mal etwas fetten, aber nicht zu viel ...

  • PK50 XL2: Kupplung rutscht im 3./4. Gang nach Getriebeölwechsel

    • DerMarcus
    • September 6, 2010 at 15:20

    Moin,

    ich denke auch dass Du zuerst mal die Einstellung und dann den Druckpilz und die Andruckplatte mal checken solltest. SAE30 gehört rein und Punkt;-) Ich kenne aber auch Vespisti, die 15W40 fahren ... also denke ich nicht dass Du Dir mit dem Öl die Karre geärmelt hast. Andererseits, Beläge kosten 15€ und der Wechsel dauert 1 Stunde. Also ... im dümmsten Falle: Alles neu macht der Meu!

    LG

    M.

  • Probleme bei abnehmender Drehzahl - ratlos?

    • DerMarcus
    • September 6, 2010 at 13:56

    Hm,

    dann scheidet ja der DR fast aus, ebenso wie der Puff, wenn Dui das jetzt erst gemacht hast. Hmmmm ... beim Fahren wir sie langsamer, hatte ich überlesen. Wie "kurz" ist denn Dein Benzinschlauch? Er ist hoffentlich unter dem Hahnenhebel verlegt und so "kurz wie möglich"? Ggf. kommt auch nicht genug Sprit, weil der Hahnen selbst dicht ist? Probier mal "auf Reserve" fahren.

    LG

    MAN

  • Probleme bei abnehmender Drehzahl - ratlos?

    • DerMarcus
    • September 6, 2010 at 12:01

    Ich glaube das mit der HD kannste abessen. Daran sollte es nicht liegen dürfen.
    Bzgl. der Setup-Fragen immer mal nen Blick in den SC-Katalog werfen, solltest Du keinen haben - bestellen;-)

    Gaser 16/10 - HD 55-60
    Gaser 16/16 - HD 68-75
    vgl. SC-Katalog Seite 105

    Anhaltswerte ... also bitte nicht in Stein meisseln! Aber in diesem Bereich sollte sich das bewegen. Wenn Du jetzt noch einen Sito+ fährst, dann ggf. noch ein wenig mehr.

    Außschließen - kann man den Simmering an der Antriebswelle, wenn es da trocken ist. Gleiches gilt eigentlich für den LiMa Simmering, aber da leg ich die Hand nicht mehr so ganz ins Feuer für. Miss einfach mal Kompression oder dasa Kolbenringspiel. Ich tippe erstmal auf letzteres ... wie lange fährst Du den 75er schon?

    LG

    MAN

  • Hackeln beim Schalten

    • DerMarcus
    • September 6, 2010 at 10:37

    ... ja, das Original ist recht teuer! Ich hatte mit dem newfrane Nachbau massive Probleme und kann deshalb nur empfehlen - falls "Coas-Neu", dann original! :-2

  • Bajaj 150: Kann man eine Gabel, Lenkrohr oder Steuerrohr einer Vespa montieren?

    • DerMarcus
    • September 6, 2010 at 09:41
    Zitat von Fettkimme

    Führung VR is doch bestens...Die verzögerung und federung sind da eher das Prob.

    Richtig! 1000000000 fach erprobt;-) Das hebt schon, so ein Inder ist ja nicht so schnell;-) :+3

  • Hackeln beim Schalten

    • DerMarcus
    • September 6, 2010 at 09:40
    Zitat von Vechs

    hat der Vorbesitzer noch ne Scheiben PX Kupplung eingebaut ist der Krach perfekt :)
    Viel Abhilfe schafft ne Cosakupplung, dann geht das schalten deutlich leichter von der Hand :)


    Richtig! Cosa-Kupplung = Mädchen-Kupplung! Da schaltet ma locker ausm Handgelenk. Meine 200er hat auch immer gekracht wie dumm, Mädchenkupplung (nur das Original!) rin und jetzt ist sie leise!

    MAN

  • 1
  • 2
  • 3
  • 11
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche