1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. DerMarcus

Beiträge von DerMarcus

  • PX200Lusso im 4. Gang ohne Leistung

    • DerMarcus
    • May 26, 2010 at 13:58

    So,

    ich habe weiter experimentiert.

    Lufi ohne Bohrungen eingesetzt.

    Roller läuft leicht sauberer und beschleunigt minimal besser (subjektiv). Dann ab auf die BAB - meine Teststrecke 3,5 km dauernd leichte Steigung (nur am Anfang 500m eben). Bis knapp 90 km/h am Anfang der Steigung, dann war Schluß. In der Steigung fiel die Geschwindigkeit auf runde 82 km/h (alles Tachowerte) und dann beschleunigte er wieder. Also andere Teststrecke - 2 km Ebene - gerade - ohne Gegenwind. Da kletterte er auf knappe 100 km/h ... fiel aber bei der geringsten Steigung wieder auf runde 80 km/h.

    Die 100 scheint er nur noch bei fast leerem Tank zu schaffen. Zudem tritt ab Tank ca. 1/4 Füllung nmoch das "Überfettungs-Phänomen" auf. Also bei Vollgas wird er langsamer, kurz Gas wegnehmen und er kommt wieder.

    Jetzt bin ich völlig irritiert ... kann jmd. damit ggf. etwas mehr anfangen?

    Danke & LG

    Marcus

  • PX200Lusso im 4. Gang ohne Leistung

    • DerMarcus
    • May 25, 2010 at 07:12

    Moin,

    1. Öltest - das Öl stand und stand und stand da. Also da denke ich nicht dass Handlungsbedarf bestüde.
    2. Kolbenringe ... ja, die sollten gut sein. Ich werde sie jetzt aber wohl mal ausmessen müssen - oder gleich tauschen.

    Sonst bin ich mit meinem Vespa-Latein echt am Ende.

    Heute Abend steht noch der Versuch an, sie insgesamt wieder mit LuFi ohne Doppelloch und ggf. etwas magerer bedüst zu reiten. Dann würde isch der Sito+ aber gewaltig auswirken.

    Mal sehen! Merci!

  • PX200Lusso im 4. Gang ohne Leistung

    • DerMarcus
    • May 21, 2010 at 17:19
    Zitat von nachbrenner

    So ungewöhnlich ist das nicht das die 200er bei 90 Kilo Belastung nur noch 90 läuft.

    ... im letzten Jahr ging sie noch 105 lt. Tacho und da hatte ich noch 105 kg. Scheidet also aus;-)

    Zitat

    Drehschieber Test mit dem Öl schon gemacht.

    ??? Nö, oder erklär bitte mal was Du meinst, steh auf dem Schlauch.

    Merci!

    Marcus

  • PX200Lusso im 4. Gang ohne Leistung

    • DerMarcus
    • May 21, 2010 at 16:34

    Auslass ist "sauber".

    Die Bedüsung ist 100% original. Der Lufi wurde auf "2 Löcher" original geändert. Aber erst nachdem der Verlust aufgetreten war.

    LG

    Marcus

  • PX200Lusso im 4. Gang ohne Leistung

    • DerMarcus
    • May 21, 2010 at 11:15

    Wirklich keiner eine Idee??? Schade!

    ;)

    Marcus

  • PX200Lusso im 4. Gang ohne Leistung

    • DerMarcus
    • May 17, 2010 at 16:39

    Moin,

    ich möchte mein kleines Leistungsproblem hier mal zur Debatte stellen. Ggf. komme ich der Sache doch noch ganz auf den Trichter. Meine 200er (Original Setup + Sito+) läuft seit längerem zu langsam. Mit mir (90kg) schafft sie es auf knappe 90 lt. Tacho - rd. 85km/h lt. GPS. Im 1.-3. Gang geht sie allerdings wie Stier.

    Folgendes wurde deshalb geprüft:
    1. Gaser - ultraschall gereinigt, neu gedichtet (Bedüsung original HD116)
    2. Benzinschlach - freigängig - Benzin läuft
    3. Kompression i.O. - Kolbenringe i.O.
    4. Kerzenbild nußbraun
    5. Reifendruck 2,2 bar

    Bei einem Test musste ich feststellen, dass ich einen LuFi ohne Bohrungen verbaut hatte. Der wurde gegen ein gleichwertiges Modell getauscht, wonach sie minimal besser lief - aber anfettete. Nach Einbau des 12PS LuFi (beide Bohrungen original) ist das Kerzenbild nußbraun, die Leistung aber wieder merklich geringer.

    Das Problem beginnt, wie ich gestern beim Ritt über den Spessart feststellen jusste zu nerven, da ich ständig im 3. mit 75-80 km/h die Steigungen bewältigen muss und auf de rBahn bei Rückenwind nur die 100er Marke kratzen kann. Ich will keinen ÜberschallScooter, aber 100 lt. Tacho sollten auf Dauer drin sein.

    Ideen? Ich bin für jeden Tipp - ich hab schon einige bekommen - dankbar!

    LG

    Marcus

    Da das Problem nach dem Winter sowohl mit O-Pott, als auch mit dem Sito auftritt, scheint irgendwas die Lagerung nicht vertragen zu haben.

  • PK kommt nicht auf touren

    • DerMarcus
    • April 15, 2010 at 14:54
    Zitat von philv50


    hab eben grad mal die ölablassschraube aufgedreht und es kam schon ein wenig nach sprit riechendes öl raus.
    also meine frage ist, ob der kulusimmerring dafür verantwortlich sein kann?
    cheers :-2

    Klingt schwer danach. Zumindest war es bei meiner so. Null Leistung, keine oder nur schwerfällige Gasannahme, Sprit im Öl.
    Motor gespaltet. Alle Simmerings neu und sie rattert wieder.

    LG

    MAN

  • Getriebe vespa Pk 50

    • DerMarcus
    • April 15, 2010 at 14:50

    Moin,

    jep - erstmal schauen. Das kann diverse Ursachen haben. Das "Getriebe" so geht ja nicht kaputt;-) Man hört von brechenden Schaltklauen o.ä., ein wenig Fumellei - da muss der Motor auseinander, aber ... check erstmal die Lage. Was tut sie/tut sie nicht. Dann kann man weitersehen. Am Ende ist nur ein Schaltzug ab;-) Und das mit dem "großen" Getriebe ... wäre u.U. nicht legal.

    LG

    M.

  • Welche Teile für Motorevision V5X2M?

    • DerMarcus
    • March 9, 2010 at 13:59

    Moin,

    ich umreisse es mal kurz, weil ich es bei meiner PK auch gerade durch hab. Das hab ich alles getauscht (1983er/25tkm).

    1. alle Simmeringe neu
    2. alle Lager erneuern
    3. Kickstarterfeder neu
    4. Schaltklaue neu
    5. Kupplungsscheiben & Beläge neu
    6. Halbmondkeile neu
    7. Dichtsatz komplett

    An Spezialwerkzeug hatte ich am Start:
    > Polradabzieher
    > Kupplungswerkzeug
    > Universalabzieher
    > Lagerwerkzeug, zum einschlagen (Eigenbau)

    Die Nummer hat knappe 2 Tage mit viel Party gedauert. Aufwand incl. neuem Satz & allen Kleinteilen rd. 250€.

    LG

    Marcus

  • Probleme mit meiner Vespa pk 50 s (V5X2T9)

    • DerMarcus
    • March 9, 2010 at 13:53

    Hej freewillybe,

    ich sitze in Mainz, aber helfen kann ich Dir gerne - irgendwie;-)

    Kupplung wäre wirklich mal die erste Maßnahme. Scheiben sind nicht teuer, Du bauchst noch ein paar Kleinteile (Dichtung, Sicherung etc.) aber letztlich geht das recht flott. Ein Demontagewerkzeug wäre noch angebracht, damit Du die Feder entlasten kannst.

    Dann der Gaser ... alles sauber machen, ggf. gleich neu dichten (dann hast du es weg). Wie Gus schon schreibt. Alles sauber machen, den Sieb am Eingang mal ausblasen und dann wieder zusammentüddeln.

    Wie läuft denn der Sprit, wenn Du den Hahnen aufmachst, also wenn der Gaser weg ist? Gut, eher mau oder nur tropfenweise?

    Bei Bedarf PN ...;-)

    LG

    Marcus

  • Wieviel ist diese Vespa 50 L Bj. 68 eurer Meinung nach wert?

    • DerMarcus
    • October 15, 2009 at 15:46

    Ich schließe mich an, wenn Du genau sowas suchst, dann ... wirst Du in dieser Größenordnung investieren müssen. So lange alles dran ist und der Motor dreht, sollten die weiteren Investitionen überschaubar sein. 1x komplett neu halt.

    Wahnsinn - diese Preistreiberei ... meine erste Rundkopffuffi hat 1989 für 50 Takken in meine Garage gewechselt. Das waren Zeiten. :-1

  • Vespa 50 Special mit Schweizer Papieren. Kaufen?

    • DerMarcus
    • October 15, 2009 at 12:12
    Zitat von pkracer

    Erwischt werden: Fahren ohne Betriebserlaubnis, ggf. auch ohne Führerschein, wenn du nur PKW Führerschein besitzt und das Tuning auffällt. Wenn das Tuning auffällt, dann auch ohne Versicherungsschutz. Das kann schon den ein oder anderen Euro und Punkt in Flensburg kosten. Lässt sich aber nicht pauschal beantworten.

    Führen eines Fzg. NACH Erlöschen der Betriebserlaubnis, um mal den Klugsch...Modus zu bemühen! Mind. 1 Punkt und bei FS unter 2 Jahren blüht ggf. die Nachschulung. Hinzu könnte, das stimmt dann das Fahren ohne Führerschein kommen.

    Ich habs durch ... es war nicht schön! :-7

    LG

    M.

  • px 80 auf über 80 km/h ummelden

    • DerMarcus
    • September 11, 2009 at 09:23

    spikey: 1994, d.h. AU-Pflicht usw. Geht mir mit einer PX auch so! Blöde Sache, denn alle gutachten beziehen sich auf Fahrzeuge von 1989. Einzige chance wäre, mit einem TüV Prüfer zu reden. Ich hab mit den Jungs vom SC mal gequatscht, die meinten, sie hätten gute Hoffnung, dass ein Prüfer in ihrer Umgebung der ggf. ... keine Ahnung! Viel Glück!

    LG

    M.

  • px 80 auf über 80 km/h ummelden

    • DerMarcus
    • September 10, 2009 at 15:00
    Zitat von 2phace

    Geil! klatschen-)

    Von mir kriegste jetzt aber doch noch einen Stempel, nämlich den Recherchierer-Stempel. yohman-)

    Danke! Ich tu das ja auch beruflich :-2

  • px 80 auf über 80 km/h ummelden

    • DerMarcus
    • September 10, 2009 at 14:51

    So,

    damit ich selber Ruhe gebe, hab ich jetzt mal recherchiert.

    1. TüV - Prinzipiell ist und bleibt eine PX80 ein Leichtkraftrad. Die würde bedeuten, dass nur eine Leistungssteigerung (Zylinder o.ä.) eine Umschreibung möglich machen würde, wenn das Fzg. vor einem bestimmten Baujahr ist. Allerdings läge es im Ermessen des Prüfers eine höhere Geschwindigkeit auch so festzustellen. O-Ton: "Vielleicht macht der ne Probefahrt und die Kiste läuft über 80 km/h". Dann könnte der Prüfer - KÖNNTE - über eine Umschreibung nachdenken."

    2. Versicherung: "Für uns spielt nur die Eintragung im Fzg. Brief/Schein eine Rolle. Wenn jemand bestätigt hat, dass es sich um ein Motorrad handelt, dann versichern wir es auch so, egal, wie schnell es fährt. Es gibt ja auch kleine Hondas die mit 125 Kubik nur 70 km/h fahren! Es muss halt entsprechend in den Papieren stehen und geschlüsselt sein!" rückfrage: "Würde es Sie nicht stören, dass das nicht stimmt?" - "Was stimmt nicht, wenn es in den Papieren steht! Die sin d ein amtl. Dokument und danach richten wir uns! Alles andere ist Sache des TüV oder der Zulassungsstelle!"

    Das eine war der TüV Rheinland, die Versicherung fängt mit D. an ...

    Ich bin damit rauß :-2 ohne Stempel;-)

  • px 80 auf über 80 km/h ummelden

    • DerMarcus
    • September 10, 2009 at 14:18
    Zitat von 2phace

    Ein Fahrzeug, das bauartbedingt keine 80 fährt und deswegen in der Versicherung teurer ist, auf über 80 umzuschreiben ist schon etwas geflunkert oder nicht?
    Wobei da ja nicht zwangsläufig ein "moral hazard" draus folgen muss... ;)

    Warum ereiferst du dich denn so? Hier werden doch lediglich die Möglichkeiten erörtert...

    :D

    Stimmt! "Geflunkert" evtl. schon, aber das ist ja unerheblich. Ich ereifere mich nicht wirklich ... ich sehe nur die Notwendigkeit irgendwas zu ändern um die eintragung zu erlangen nicht. Aber damit scheint man hier ja schon wieder gestempelt zu werden. Naja ... :-2

    LG

    M.

  • px 80 auf über 80 km/h ummelden

    • DerMarcus
    • September 10, 2009 at 12:40
    Zitat von 2phace

    Der Rest ist nur, falls der TÜV etwas zu legalistisch an die Sache herangeht... Das geht ja immerhin in Richtung Versicherungsverscheißerung...

    Bitte was ??? Den verstehe ich jetzt nicht. Erstens ist der Prüfer für dei Beachtung der gesetzl. Auflagen verantwortlich. Also, wenn er was tut, dann sollte das zumindest im Ansatz begründbar sein. Zum Zweiten fällt mit der 81 km/h Zulassung auch die Möglichgkeit weg, das Teil mit dem "Leichtkraftradschein" (früher 1b) zu bewegen. Die Praxis ist durchaus gängig. zumindest als ich 80er gefahren bin - ist ein paar Tage her. 80er kaufen, auf 81 km/h umschreiben und ein Motorrad haben. Von Versch ... kann keine Rede sein, denn der Versicherung ist es sch... (wenn wir schon fäkalisieren) egal, was sie da versichert, so lange alles eingetragen ist. ERst wenn die Betriebserlaubnis "erloschen" ist, weil getuned wurd - ohne Eintragung, dann könnte es (unter Umständen) wen jucken. Bleibt mal entspannt ... ich denke auch, wenn man dem Prüfer das erklärt spart man sich sicher die 100€ und das gefakte Gutachten.

    LG

    M.

  • PK 50 Bj 89 3 gang auf 25 km/h drosseln ?

    • DerMarcus
    • September 10, 2009 at 10:50

    PK 50 Bj. 89 - 3 Gang??? Gab es sowas echt? Wie das - Bitte um Aufklärung!

    Merci!

    M.

  • Vespa Blinker wegnehmen?

    • DerMarcus
    • September 10, 2009 at 10:48
    Zitat von pkracer

    Nö, in Deutschland sind Blinker erst über 125 ccm Pflicht, Leichtkrafträder und -roller brauchen also keine Blinker (obwohl sie heutzutage alle welche haben). Als Lektüre empfehle ich hierzu § 54 StVZO.

    pkracer: Frage! Ist es aber nicht so, dass die Blinker, sofern jemals montiert auch montiert sein müssen und funzen müssen? Zumindest bei uns? In meinem PV Biref waren sie damals eingetragen, aber ich hab "kenn Plan", ob die nicht anchträglich und so. Austragen war jedenfalls nicht.

    Danke!

    LG

    M.

  • px 80 auf über 80 km/h ummelden

    • DerMarcus
    • September 10, 2009 at 10:44

    Moin,

    das klingt alles furchtbar kompliziert. Ich kann nur, bevor es dann wieder Mecker gibt meinen Fall schildern. Ich hatte eine PK80 Autom. (77km/h) und wollte ein "großes Schild". Also flugs zur Werkstatt meines Vertrauens, ist ein guter Freund und ihm das problem geschildert. Als der TüVver das nächste Mal am Hof war, stand die Autom. vor der Türe (war eh fällig). Ich hab ihm das Anliegen geschildert und ihn gefragt, was dagegen spräche 81km/h einzutragen und damit einen "Kraftroller" ohne "Leicht-" zu erschaffen. Er meinte "Nix!". Also hat er mir eine Geschwindigkeitsänderung bescheinigt und gut.
    Kann sein, dass das die "Unter-Der-Hand-Regelung" darstellt, aber ich würde nie und nimmer 100 Takken für ne Gaserdüse und ein Gutachten ausgeben.
    Der Prüger meinte, es sei ja unerhablich, ob das Ding nun 77 oder 81 gehe. Da es "größere" Modelle (in meinem Falle PK125 Autom.) gegeben hätte (seine Worte), deren Bremsen usw. gleich wären, habe er da keine Bedenken, zu bescheinigen, dass der Roller auch anders zu klassifizieren wäre. Und schwups hatte ich einen 80ccm Kraftroller für nen Appel und ein Ei in Sachen Versicherung.

    Bevor wieder jemand meckert - bei mir ging das so. Ob das alles so i.O. ginge - keinen Plan ist mir auch WURSCHT - das Ergebnis zählt! Ich habe ggf. noch entsprechende Unterlagen, bzw. eine Briefkopie. Aber wo???

    LG

    M.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™