1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Scooterboy

Beiträge von Scooterboy

  • "Handschuhfachanlage"

    • Scooterboy
    • May 23, 2006 at 19:59

    Du kannst die Batterie hinten beim Reserverad anbringen, da gibt es extra Halterungen für...

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • Scooterboy
    • May 23, 2006 at 12:05

    So jetzt stelle ich mich auch mal vor:
    Ich bin der Tim aus Bamberg und ich bin 22 Jahre alt. Ich studier hier Politik und Philosophie.
    Vor ein paar Wochen hab ich mir meine erste Vespa gekkauft - eine PK 50 S
    Im Schrauben bin ich noch nicht so fit, aber ich denke mal dass ich mit eurer Hilfe schon ein bisschen was machen kann. Früher bin ich Bulli gefahren (scheint hier im Forum wohl weiter verbreitet zu sein) - einen T3 mit Campingausbau. Jetzt gehört mein ganzes Herzblut jedoch meiner kleinen Vespa und wer ein richitger Mod sein will, der kann auf dieses Vehikel nicht verzichten! Also vergesst nicht: We're the Mods!
    Ich freue mich über alle Antworten, PNs und Mails....
    Viele Grüße und allzeit gute Fahrt der TIM
    Unten ein Bild von mir und meinem Baby:

  • Suche Vespa-Fans in Bamberg und Umgebung

    • Scooterboy
    • May 23, 2006 at 10:51

    Hallo Leute,
    ich suche Gleichgeinnte in Bamberg und näherer Umgebung zum treffen, Austausch und zum Schrauben. Vielleicht ließe sich ja auch ein kleiner Club gründen????
    Ich habe ein großes Problem, ich kann nirgendswo richtig schrauben, da ich einfach keinen Platz habe und auf dem Gehweg vorm haus ist auch blöd... Vielleicht hat ja auch jemand von euch eine gute Möglichkeit zum Schrauben, Garage, Werkstatt etc. wo man sich gegenseitig helfen kann. ICh hätte da auch noch einen kompetenten Zweiradmechaniker an der Hand, der sich echt gut mit Vespas auskennt und uns kostenlos helfen wird.

    Hoffentlich meldet sich jemand von euch...
    Viele Grüße aus dem schönen Bamberg der TIM

  • richtig Spachteln und lackieren...

    • Scooterboy
    • May 23, 2006 at 10:26

    Jaa das stimmt wohl.... Aber sosnt ist sie im großen und ganzen noch gut im Schuss für ihr Alter...
    Danke Vespa Oldie für die Tipps.
    Für alle die es interessiert, hier nochmal zum nachlesen:
    [list=1]
    [*]Die groben Stellen ausbeulen
    [*]Mit Nitro-Spachtel die Unebenheiten ausgleichen
    [*]Zum trockenen in die Sonne stellen
    [*]bei tiefen Spachtelungen mit Streichhölzern kleine Löcher in die Masse stechen um für Luft zum trocknen zu sorgen
    [*]Dann mit 400 Schmiergelpapier (wichtig dass es Papier ist) abschleifen
    [*]dann nochmal mit 400 Schmiergelpapier nass schleifen
    [*]Dann mit Kunststofffüller (oder auch Haftgrundfüller genannt) einen Haftgrund auftragen
    [*]Dann drüber schleifen erst mit 800 Schmiergelpapier
    [*]dann nochmal nass mit 800er
    [*]Mit RAL Schablone Farbe auswählen (Die Piaggio Farbe soll nicht so gut sein)
    [*]Dann mit waagerechten glecihmäßigen Bewegungen im Abstand von ca 30 cm Farbe aufsprühen
    [*]WICHTIG Farbdose vorher in die Sonne stellen
    [*]Eventuell noch mal später mit Accryllack drüber gehen und fertig
    [/list=1]

  • richtig Spachteln und lackieren...

    • Scooterboy
    • May 23, 2006 at 09:33

    Hallo ihr, mein Schutzblech vorne ist ziemlich vermackelt und verbeult, wie ihr auf dem Foto sehen könnt.
    Frage: Wie behebe ich das Übel am besten - ohne das Schutzblech zu tauschen???
    Erst mal so gut wie möglich ausbeulen oder? Und dann Spachteln -
    Aber womit und wie und wieviel???
    Dann denke ich abschleifen: Mit welchem Schleifpapier?
    Dann lackieren: Wie finde ich die richtige Farbe, aus welchem Abstand aufsprühen? Wie oft? Danach nochmal mit Klarlack?
    Vielen Dank im vorraus.

    Gruß der TIM

    [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/tim.kubach/Schutzblech.jpg]

  • 2 Problemchen bei einer Vespa (Kupplung/Kotflügel)

    • Scooterboy
    • May 22, 2006 at 19:59

    Also ich hab auch eine italienische PK und die heißt auch PK....
    Soweit ich weiß musst du um das Schutzblech auszubauen, die Kaskade lösen, den lenke abbauen, die Lenkstange herraus ziehen und dann kannst du das Schutzblech lösen...
    Kupplung einfach mal neu einstellen...

    Gruß TIM

  • Werkzeug

    • Scooterboy
    • May 21, 2006 at 22:08

    Hmmm....
    Was vielleicht ganz nützlich sein kann und was man dabei haben sollte sind meiner Meinung nach:
    Neben dem Standardzeug wie Schraubendreher etc.:
    1. Ersatz-Zündkerze
    2. Ersatz-Birnen
    3. Taschenlampe
    4. Ein kleiner Erste Hilfe kasten (gabs grad bei Tchibo für 5€)
    5. 100ml 2T-Öl
    6 Ich hab auch immer noch nen Lappen mit
    7. Nen Zündkerzenschlüssel sollte auch nicht fehlen
    8. ADAC-Karte und natürlich die Kreditkarte :D

    Mehr fällt mir grad nicht ein... Bin aber für Tipps auch dankbar
    Gruß Tim

  • projekt px 200 e

    • Scooterboy
    • May 21, 2006 at 10:45

    ICh weiß nicht ob es dir hilft:

    Hans Jürgen Schneider: Vespa Motorroller Ab S. 92
    Steht als PDF Download unter der Linksammlung...


    Gruß TIM

  • Routen planen????

    • Scooterboy
    • May 21, 2006 at 08:31

    Ach sowas gibts noch??? ;)

    Nee mal im Ernst: Ich suche ne alternative zur Straßenkarte. Trotzdem Danke schonmal...

  • Springt nicht an.

    • Scooterboy
    • May 20, 2006 at 18:45

    Ok, das hätten wir geklärt...
    §17 (2a) StVO: "Krafträder müssen auch am Tage mit Abblendlicht fahren."
    BKat Nr. 74: Ohne Abblendlicht macht 10 Euro Strafe...

  • Springt nicht an.

    • Scooterboy
    • May 20, 2006 at 18:17

    Wo hast du das denn her Erpel? Also davon weiß ich nichts. Soweit ich weiß müssen zur Zeit nur Motorräder mit Licht fahren...

  • Routen planen????

    • Scooterboy
    • May 20, 2006 at 18:15

    Hey Leute, meine Vespa läuft im Moment super gut 8)
    Nun mal meine Frage: Ich möchte jetzt im Sommer auch längere Touren mit meiner 50er machen. Nur wie plane ich die Routen am besten? ?( Gibt es irgendeinen Routenplaner dafür? Die die ich im Internet gesehen hab können meistens zwar Autobahnen ausschließen, das nützt mir aber nicht wenn ich über Kraftfahrtstraßen genauso wenig fahren darf :rolleyes:...
    Würde mich echt über eure Tipps freuen.

    Viele Grüße der TIM

  • Rollerversand per Nachnahme?

    • Scooterboy
    • May 18, 2006 at 10:18

    Machs doch über einen Treuhänder

  • tanken

    • Scooterboy
    • May 18, 2006 at 09:42

    Also ich mische immer selbst im Kanister....
    Aber mal ne andere Frage. Ich hab gehört das es was bringen soll, wenn man als Rollerfahrer Shell V Power tankt. Stimmt das? Beim Auto merkt man ja nicht so einen großen Unterschied...

    Oh sorry Mörc hab deine Frage gar nicht gesehen... hmmm

  • neue betriebserlaubnis

    • Scooterboy
    • May 17, 2006 at 17:52

    Beim TÜV. Sollte es kein Problem sein. Nur ist das ne ziemliche Abzocke, so ist der Preis dafür von TÜV zu TÜV unterschiedlich: Er schwankt so zwischen 40 und 70 Euro. Im Westen kann nur der TÜV eine neue Betriebserlaubni sausstellen, im Osten ist es die DEKRA. Die haben das untereinander so aufgeteilt. Ich hab ein ähnliches Problem. Weil ich nur die original italienischen Papiere habe. Aber obwohl es nicht erlaubt ist, haben die Grünen als sie mich letztens angehalten haben nichts gesagt...
    Es gibt auch Blanko-Betriebserlaubnisse für ca 10€ bei Ebay, doch ich denke davon ist abzuraten, zwar fällt das wohl nicht wirklich auf, aber wenn es auffallen sollte, bist du gleich wegen Urkundenfälschung dran....

    Viele Grüße TIM

  • Riffelbleche

    • Scooterboy
    • May 17, 2006 at 13:34

    ICh glaube du bekommst sie nur noch ohne die schwarze umrandung billiger.
    Ich persönlich finde Riffelbleche nicht so toll, versetz sie doch lieber in Originalzustand... aber das ist geschmackssache...

  • auskuppeln?

    • Scooterboy
    • May 17, 2006 at 11:21

    Danke Moskito werd ich nachher mal ausprobieren. Sitze grad in der Uni
    Gruß TIM

  • Neu hier und neugierig!

    • Scooterboy
    • May 17, 2006 at 10:53

    Die müsste doch locker in nen Bulli rein gehen..

  • P 80 X springt nicht an

    • Scooterboy
    • May 17, 2006 at 09:33

    Also den Unterschied erkennst du an der Fahrgestellnummer. Normal müsste die Vespa auch nur mit dem Kickstarter anspringen. Wenn du keinen Zündfunken hast, schau dir mal die Zündkerze an. Ich hab kaum Ahnung aber die Tüchtigen dieses Forums werden dir schon weiterhelfen...

    Gruß TIM

  • Neu hier und neugierig!

    • Scooterboy
    • May 17, 2006 at 09:17

    Also Gemisch 1:50, Auf um die 100 Km eine Tankfüllung...

    Guckt mal in die Vespa Linksammlung dort das oben genannte Buch "vespa motorroller" von Hans J. Schneider als PDF

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™