1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Tom_R

Beiträge von Tom_R

  • Vespa 50L; Neuer Zylinder, Kopf und Zylinderkopf und immer noch zu wenig Kompression

    • Tom_R
    • December 4, 2020 at 21:27

    ist alles original. Also Piaggio 50ccm Zylinder, mit SHB16.10 Vergaser, 53HD und 38ND-

    Hab mich heute nochmal auf Fehlersuche begeben und dabei festgestellt, dass mein Motor Falschluft zieht...:-1

    Ich hab den Auspuff mit einem Stopfen verschlossen und mit einer Luftpumpe über den Ansaugstutzen den kompletten Motor "aufgepumpt" . Vielleicht etwas unkonventionell, aber es hat seinen Zweck erfüllt. Ich hab festgestellt. dass an der vorderen, oberen Schraube eine undichte Stelle ist. (sieh Bild, roter Kreis, Stehbolzen und Mutter sind schon entfernt). Hab den Motor jetzt neu abgedichtet. Morgen werde ich dann mein Glück mal versuchen, ob sie jetzt besser anspringt. Ich lass euch dann wissen, ob das des Übels Ursprung war.

    Danke aber euch schon mal für eure Tips!

  • Vespa 50L; Neuer Zylinder, Kopf und Zylinderkopf und immer noch zu wenig Kompression

    • Tom_R
    • December 3, 2020 at 21:08

    ich hab versucht meinen Plan nochmal im Bild zu illustrieren. Also entlang der roten Linie habe ich den Einlass begradigt. Aber eben nur gerade soweit, dass die Kante gerade greade ist. Die Dichtfläche (grüner Rahmen) ist daher noch relativ Breit und damit der Einlassquerschnitt "klein". In diesem Bereich des grünen Rahmens hätte ich jetzt den Einlasskanal noch verbreitet, so dass die Dichtfläche noch ca. 2mm breit ist, aber der Einlassquerschnitt noch größer wird.

    Bzgl . der Abdichtung: Der Abstand zwischen Gehäuse und Steuerwangen ist meiner Meinung nach in Ordnung. Er ist im gesamten Bereich bei ~0,05mm

  • Vespa 50L; Neuer Zylinder, Kopf und Zylinderkopf und immer noch zu wenig Kompression

    • Tom_R
    • December 2, 2020 at 20:54

    Das ist der Drehschieber nach dem Ausspindeln. Am rechten Rand seht ihr noch den unbearbeiteten Stand, der durch das Aufschweisen noch diese "schöne" Wellenform hat. Ich hab die Kante noch nachbearbeitet, so dass sie nun gerade ist (Hab leider kein Foto davon). Wie oben schon geschrieben, kann es sein, dass ich einfach zu vorsichtig bei der Nacharbeit war und die Fläche dadurch zu klein ist. Ich werde hier noch was wegnehmen, so dass eine Dichtfläche von 2mm stehen bleibt.

    Fantine: Das mit dem Ansaugstutzen verschließen probiere ich am Wochenende aus.

  • Vespa 50L; Neuer Zylinder, Kopf und Zylinderkopf und immer noch zu wenig Kompression

    • Tom_R
    • December 1, 2020 at 19:31

    Hallo Leute,

    Zylinder, Kolben und Zylinderkopf war für mich auch die erste Erklärung. Hab an der Stelle aber ziemlich alles ausprobiert (denke ich zumindest).

    Neuer Kopf, neuer Zylinder, neuer Kolben, neue Kolbenringe.

    Der alter Zylinder sah auch eigentlich noch ziemlich gut aus (keine Riefen oder Kratzer). Kolbenringe hab ich auch schon zweimal getauscht und Stoßspiel gemessen (war bei 0,15mm). War für mich auch der Grund euch nach Tipps zu fragen. Ich bin gerade ziemlich ratlos.

    Zur Drehschieberreparatur: Der Drehschieber war vom Vorbesitzer verbreitert worden und hatte vor der Reparatur seitlich zu wenig bzw. keine Dichtfläche mehr. Die "Dichtfläche" war teilweise sogar ein Spalt von 0,2mm. Hatte ziemlich viel Blow-Back und der Roller ist auch mehr schlecht als recht angesprungen. Bei der Reparatur wurde daher seitlich was aufgeschweißt. Vielleicht muss ich an der Stelle noch wieder etwas mehr Material weg nehmen und die Öffnung ist Momentan für eine gute Füllung zu klein. Daher hatte ich weiter vorne nach der Breite der Drehschieberöffnung gefragt. Ich werde es einfach mal ausprobieren und die Drehschieberöffnung so bearbeiten, dass seitlich 2mm Dichtfläche stehen bleiben. Die sonstige Drehschieberfläche ist nach der Reparatur ziemlich dicht und hat einen Spalt von um die 0,05mm.

    Für mich klingt der Zusammenhang zwischen schlechter Vorverdichtung und schlechter Kompression nicht ganz unabwägig. Es müsste ja eigentlich einen Unterschied machen, ob die Kompression bei 1bar oder 1,2 bar anfängt. Ganz vereinfacht (ohne Berücksichtigung Kompressibilität, Temperatureinfluss, Leckage am Zylindervorbei..) ist bei einem Verdichtungsverhältnis von 7,1 ja das Ergebnis 1bar --> 7,1 bar und 1,2bar --> 8,5bar. Oder lieg ich da komplett daneben?

  • Vespa 50L; Neuer Zylinder, Kopf und Zylinderkopf und immer noch zu wenig Kompression

    • Tom_R
    • November 29, 2020 at 15:43

    Kann mir vielleicht einer den Einlasswinkel, die Steuerzeit und die Breite der Öffnung des Drehschiebers nennen? Oder habt ihr einen Tipp, wo ich suchen kann?

  • Vespa 50L; Neuer Zylinder, Kopf und Zylinderkopf und immer noch zu wenig Kompression

    • Tom_R
    • November 28, 2020 at 19:05
    Zitat von Menzinger

    Kannst Du sie so weit am laufen halten, dass Du sie mal mit Bremsenreiniger absprühen kannst?

    Ich versuch es morgen mal...

  • Vespa 50L; Neuer Zylinder, Kopf und Zylinderkopf und immer noch zu wenig Kompression

    • Tom_R
    • November 28, 2020 at 18:53
    Zitat von Menzinger

    Kannst Du denn so blöde Sachen ausschließen wie etwa ausgenudelte Mutter oder Gewinde am Zylinderkopf?

    Die Muttern am Zylinderfuß habe ich gestern getauscht. Die Schrauben vom Kopf sahen noch gut aus. Hab aber noch Neue da und kann sie nochmal tauschen.

    Zitat von Menzinger

    Ist da Murks mit dem Gehäuse passiert?

    Am Drehschieber wurde Material aufgeschweißt und dann das Gehäuse neu ausgedreht. Dabei ist auch aufgefallen, dass die alte Kurbelwelle ein Rundlaufproblem hatte. Deshalb hab ich sie getauscht. Reparatur ist von einem Vespa-Profi gemacht worden. Eher hab ich was beim Zusammenbau falsch gemacht als das was bei der Drehschieberreparatur schief gelaufen ist.

    Ich check den Kurbelraum nochmal auf Dichtheit.

  • Vespa 50L; Neuer Zylinder, Kopf und Zylinderkopf und immer noch zu wenig Kompression

    • Tom_R
    • November 28, 2020 at 18:15

    Ein Riss im Gehäuse wäre ja nur im Bereich des Kurbeltriebs möglich und hätte Einfluss auf die Vorverdichtung.

    Ob die Vorverdichtung Einfluss auf die Kompression hat oder nicht, darüber konnte ich hier im Forum keine klare Antwort finden. Wenn es Einfluss gibt, müsste ich ja auch alle Simmeringe prüfen?

  • Vespa 50L; Neuer Zylinder, Kopf und Zylinderkopf und immer noch zu wenig Kompression

    • Tom_R
    • November 28, 2020 at 17:34

    Erstmal danke für eure Tips!

    Ich habe nur am Zylinderfuss eine Dichtung verbaut, eine aus Aramid. Am Kopf ist keine Dichtung verbaut.

    Pleullager und Kolbenbolzenlager sind zumindest soweit ich es beurteilen kann ohne nennenswertes Spiel. Kolben lässt sich nicht seitlich kippen.

    Die Kurbelwelle ist auch noch relativ neu. Hatte ich im Rahmen einer Drehschieber Reparatur im Sommer getauscht.

  • Vespa 50L; Neuer Zylinder, Kopf und Zylinderkopf und immer noch zu wenig Kompression

    • Tom_R
    • November 28, 2020 at 16:09

    Polradkeil ist in Ordnung, Kupplung rutscht auch nicht durch und Zündzeitpunkt ist bei 19Grad vor OT

  • Vespa 50L; Neuer Zylinder, Kopf und Zylinderkopf und immer noch zu wenig Kompression

    • Tom_R
    • November 28, 2020 at 15:54

    Ja, hab gekickt bis der Wert nicht mehr gestiegen ist. Die 4bar sind bei kaltem Motor gemessen

    Ankicken kann ich sie nicht. Anschieben geht, läuft dann auch solange ich fahre. IM Stand geht sie dann aus.

  • Vespa 50L; Neuer Zylinder, Kopf und Zylinderkopf und immer noch zu wenig Kompression

    • Tom_R
    • November 28, 2020 at 15:41

    Hallo,

    meine 50L bringt mich langsam zur Verzweiflung, weil sie einfach nicht genug Kompression hat.

    Zylinder, Kolben und Zylinderkopf sind bereits getauscht (orig. Piaggio 50cmm ) und sie liefert trotzdem bei "Vollgasstellung" nur ca. 4bar Kompression. Kolben ist richtig rum eingebaut (Pfeil Richtung Auslass), Kolbenringe sitzen auch richtig.

    Gibt es weitere mögliche Gründe für die fehlende Kompression?

    Danke schon mal für eure TIps!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche