1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Lila_Specht

Beiträge von Lila_Specht

  • Unterschiede bei Backen mit Innen- und Außenverschluß?

    • Lila_Specht
    • November 10, 2008 at 18:59

    Hallo!

    Ich steh mal wieder vor einem Rätsel... Bei meiner P80X Bj.´83 habe ich die Verriegelung der Backen unter der Sitzbank. Und ein Verriegelungsgestänge, das da ist, wo auch der Tank drin steckt. Also Innenverschluß? :huh:

    Jetzt habe ich gerade in der Bucht (ebay) eine nette Backe entdeckt, die eigentlich genauso aussieht wie meine Backen. Da steht aber "für Außenverschluß" :| .

    Wie und woran kann ich einer Backe anseheh, ob sie für Außenverschluß oder eben für Innenverschluß ist? Ist der Einsteckzapfen/Kontaktzapfen an einer anderen Stelle?

    Nett wären zwei Bilder zum Vergleich.

    Gruß Micha

  • PX 200 mit Getrenntschmierung winterfest machen...

    • Lila_Specht
    • November 7, 2008 at 11:14

    :thumbup: 8o

  • PX 200 mit Getrenntschmierung winterfest machen...

    • Lila_Specht
    • November 7, 2008 at 11:09
    Zitat von lillo

    Ist doch sowiso eine mit Getrenntschmierung!!! Versteh nicht was du meinst!!!!

    was ist denn usw?? Züge einfetten mit was???

    Dann ist doch alles in Ordnung! Wenn Du eh Getrenntschmierung hast, dann mach den Tank voll vorm Winter und gut is´!

    Und zum Schmieren nimm WD40. Das gibt´s in jedem Baumarkt. Sprühöl. Damit kannst Du Deine Dame einnebeln vor dem Winter und aber auch die Züge Ölen. Damit kann man eigentlich alles machen. Putzen, Schmieren, Ölen, Schützen, Pfegen.

    WD40 - Merk Dir den Namen! Das ist eine auffällig gelb blaue Sprühdose.

    Bilder

    • WD40.jpg
      • 4.9 kB
      • 200 × 200
      • 342
    • WD40 #.jpg
      • 18.5 kB
      • 288 × 400
      • 211
  • Welche Farben dürfen Kontrolllämpchen haben?

    • Lila_Specht
    • November 7, 2008 at 01:58

    Hab noch was gefunden! :D

    Also... Ein Kraftrad braucht weder eine Kontrollanzeige für Blinker, noch eine für´s Fernlicht.

    Nur das Abblendlicht muß kontrolliert werden können. Und da ist dann auch die Farbe des Kontrolllämpchens egal.

  • Welche Farben dürfen Kontrolllämpchen haben?

    • Lila_Specht
    • November 6, 2008 at 18:55

    In der STVZO - Link von Kasanova - steht:

    "Eine Blinker-Kontrolleuchte im Blickfeld des Fahrers ist an Krafträdern nicht vorgeschrieben."

    Ob das natürlich auch für Leichtkrafträder mit bis zu 125 ccm gilt, weiß ich nicht.

  • Welche Farben dürfen Kontrolllämpchen haben?

    • Lila_Specht
    • November 6, 2008 at 14:30

    Was da in dem link von Kasanova steht ist ja sehr interessant!!!

    Demzufolge muß ein Kraftrad weder eine Blinker-Kontrolleuchte haben noch eine Fernlich-Kontrolleuchte!

    So gesehen würde ich sagen, daß man dann mit der Blinker-Kontrollleuchte und auch mit der Fernlicht-Kontrolleuchte machen kann, was man will... :thumbup:

    Oder etwa nicht? :|

  • Welche Farben dürfen Kontrolllämpchen haben?

    • Lila_Specht
    • November 6, 2008 at 13:51

    Hallöchen!

    Wieder mal eine von diesen schrägen Fragen 8o !

    Welche Farben dürfen Kontrolllämpchen haben?

    Blau - Fernlicht / Grün - Blinker / Gelb - Abblendlicht ... So ist das ja üblicherweise.

    Aber darf man einen Blinker auch orange machen? Oder ein Abblendlicht rot? Oder ein Fernlicht rot? Oder einen Blinker weiß? Oder oder...? :whistling: :)

    Bin ja mal gespannt, ob da jemand den passenden Gesetztestext parat hat...

    Gruß Micha

  • Elektrik versagt PX 80

    • Lila_Specht
    • November 6, 2008 at 13:43
    Zitat von *vespafan*

    Sie hatte fast kein Licht und es wurde auch bei Drehzahlerhöhung nicht heller. Auch Blinker und Hupe gingen nicht mehr. Als ich Zuhause war hab ich die Batterie mit dem Multimeter gemess und sie war TOT!

    Hallo! Ich bin zwar kein Elektrikwissender :| ... Aber ich habe das Gefühl, daß die Batterie einfach nicht geladen wird! Immerhin sind es ja gerade die Blinker und die Hupe, die direkt über die Batterie laufen. Und wenn auch das Licht anfangs geht und dann immer schwächer wird, dann würde ich sagen, daß da die Lichtmaschine lahmt bzw. viel zu wenig Strom produziert. Wie man da allerdings nachschaut oder da was kontrollieren kann... Das wissen nur die alten Hasen :) !

    Gruß Micha

  • Soviel Öl überall?! PX ohne Getrenntschmierung

    • Lila_Specht
    • November 5, 2008 at 12:36

    Hallo Diabolo!

    Noch entzweie ich nichts... Erst mal sehn, wie der Motor nach - sagen wir mal - 100km aussieht! Ansonsten meld ich mich nochmal.

    Hast Du die Schlüssel bekommen? Die für die PX200E?

    Gruß Micha

  • Kotflügel an PX - bzw. - Lenkrohranschlag

    • Lila_Specht
    • November 3, 2008 at 22:09

    So... Hier die Bilder!

    Kotflügel Anschlag rechts und Anschlag links. Aber mittlerweile bin ich doch der Überzeugung, daß das Ding einfach verzogen ist... OBWOHL MAN DAS EIGENTLICH NICHT SIEHT. Der Kotflügel sieht gerade aus. Aber bei so einem Ding mit vielen Kurven und Bäuchen und Schwüngen ist das menschliche Auge wohl etwas überfordert... - Schätzungsweise wieder was gelernt.

    Gruß Micha

  • Soviel Öl überall?! PX ohne Getrenntschmierung

    • Lila_Specht
    • November 2, 2008 at 21:23

    Ob mein "Goldstück" leckt werde ich ja bald seh´n.

    Ansonsten werde ich mal den Motor "entzweien" - komisches Wort .. aber "spalten" ist auch merkwürdig... Holz kann man spalten. Aber einen Motor?
    Hm... :huh: :)

    Setzt ich halt mal ne neue Dichtung ein.

    Micha

  • Soviel Öl überall?! PX ohne Getrenntschmierung

    • Lila_Specht
    • November 2, 2008 at 21:10

    Hallo!

    Meine Baustelle... Heute mal den Motor rausgenommen und sauber gemacht... Keine Ahnung, ob mein Vorbesitzer jemals da irgendwas geputzt hatte die letzten Jahrzehnte.

    Auf jeden Fall hab ich da heute das Gemisch aus Öl und gefühlten 25 Jahren Straßendreck, Sand und Schmodder mit dem Spachtel runterholt!

    Der Auspuff war voll, aber richtig! ... Das Bodenblech über dem Auspuff ebenfalls. Der Motor. Die Kühlrippen. Der Luftkanal am Kühlerrad. Der ganze Motor.

    Hatte das jemand schon mal? Mal seh´n, welche Dichtung da fehlt... 8| :| und wo´s als nächstes wieder raussuppt. Augenscheinlich sind die Motordichtungen in Ordnung.


    Allerdings ist´s eine PX ohne Getrenntschmierung. Das einzige Öl, was da in Frage kommt ist dann ja nur das Getriebeöl.
    Also keine Siffe von einem leckeneden undichten Öltank wie bei ner PX mit Getrenntschmierung z.B.

    Das Leben ist bunt :love: ! - Mal seh´n, was kommt...

    Gruß Micha

  • Lüfterradabdeckung Gold

    • Lila_Specht
    • November 2, 2008 at 20:53

    Ist doch nicht schlecht die goldene Lüfterradabdeckung...

    Am besten dann Rahmen, Backen und Kotflügel in knallgelb und alle Kleinteile und Anbauteile in Gold und Chrom. :huh: :D ... :|

    Ist doch nett, wenn die Leute was zum Gucken haben. Hat auch weniger was mit Ego-Shooting zu tun, sondern eher was mit gekonntem Umgang mit gewagter Komik! Wäre so in etwas mein Geschmack.

    Außerdem klaut Dir dann keiner das Ding so schnell! Denn sowas Goldiges läßt sich viel schwieriger wiederverkaufen oder unauffällig verstecken!

    Ich werde dann aber freiwillig ein Wertgutachten machen lassen - diesmal dann freiwillig und bereits vor einem eventuellen Unfall. Nicht erst danach wie in diesem Sommer :wacko: .

    Originallack und Originalteile sind doch eher was für konservative Liebhaber. Geldanlage in Mobilien. Das Leben soll schon schön bunt sein :thumbup: !

  • Kotflügel an PX - bzw. - Lenkrohranschlag

    • Lila_Specht
    • November 2, 2008 at 18:56

    Übrigends ist der Anschlag im Rahmen okay.
    Also die Stelle am Rahmen in der Nähe vom unteren Lenkrohrlager, wo die Anschlagsnasen vom Lenkrohr an den Rahmen anschlagen. Die Nasen am Lenkrohr selber sind auch okay.

    Also... Ich mach morgen Bilder.

    Mal seh´n - Bis dann!

    Micha

  • Kotflügel an PX - bzw. - Lenkrohranschlag

    • Lila_Specht
    • November 2, 2008 at 18:19

    Hallo!

    Nach dem Einbau des Lenkrohres heute mußte ich leider feststellen, daß der Kotflügel vorne bei vollem Einschlag nach links an das Blech des Beinschildes anstößt.
    Beim Lenkereinschlag nach rechts ist alles in bester Ordnung. Da ist zwischen Kotflügel und Beinschild noch Luft - so etwa 1,0 bis 1,5 cm.

    Habe P80X Bj. ´83.

    Ob das vorher auch so war, kann ich leider nicht sagen... Denn beim Ausbau hab ich darauf nicht weiter geachtet. Vermutlich aber schon. Denn an der Stelle am Beinschild ist schon so eine kleine deutlichere Macke zu sehen.

    Die Frage nun... Wie ist das denn zu erklären, Euer Merkwürden :| ? Das Beinschild und auch der Kotflügel sind nicht verzogen oder ausgedellt... Hat da jemand einen falschen Kotflügel draufgesetzt? Irgendwas von einem anderen Modell? Oder wie? ... 8| Mein Kotflügel sieht aus wie ein ganz normaler PX-Kotflügel.

    Vielleicht hat jemand schon Ähnliches erlebt...

    Gruß Micha

  • Monster V50 Spezial Restauration

    • Lila_Specht
    • November 1, 2008 at 17:45

    Hallo!

    Nochmal ne Frage zu diesem Unterbodenschutz / Steinschlagschutz / Hohlraumschutz oder wie man das auch immer nennen mag...

    Ich hab heute mal den Motor rausgenommen bei meiner Baustelle. Der ganze Rahmen-Innenraum ist mit dem Zeug angemalt und zugekleistert.
    Mit Innenraum meine ich jetzt den Hohlraum, im dem z.B. das hintere Federbein steckt... Wie könnte man diesen Hohlraum denn benennen? ... Naja... egal jetzt...

    Auf jeden Fall bin ich am Überlegen, das Zeug runterzubekommen. Im Winter wird neu lackiert und gestrahlt usw... Da muß das Zeug runter. Denn wer weiß, ob sich da nicht doch schon der Rost eingenistet hat.

    Hat jemand einen Tipp, wie man diese zähe Masse effektiv runter kriegt?

    Gruß Micha

  • Kondenzwasser im Tacho?

    • Lila_Specht
    • October 29, 2008 at 10:20
    Zitat von Vespa-Chirurg

    Aber mal nebenbei, wer braucht schon ein Tacho. :D

    Hallöchen...
    Ja - Wer braucht schon einen Tacho?!
    Ich hatte mal einen Thread eröffnet mit dem Thema "TÜV ohne Tacho?" Ich kann mich an heitere Beiträge erinnern :thumbup: !

    Aber jetzt mal im Ernst. Ich hab auch Wasser im Tacho. Das ärgerliche ist ja eigentlich, daß die Dinger sich nicht einfach öffnen lassen! Wenn jemand da Erfahrung im "Aufmachen" und "Neuabdichten" von Tachos hat, der möge sich bitte mal melden! Ich wäre sehr interessiert daran!

    Gruß Micha

    PS: Und wo bleibt der Vespa-Tacho mit Tageskilometerzähler?! ... Unglaublich, daß den niemand haben und erfinden will :thumbdown: :| !!

  • Lenkkopf verschalten

    • Lila_Specht
    • October 28, 2008 at 12:45

    Ach übrigends, shova50!

    Ich hab bei mir mittlerweile noch die Kontrollämpchen vertauscht. Auf den Bildern sind die falsch eingesteckt.
    Bei mir ist die Blinkerkontrolle (grüne Plastikabdeckung) links und die Lichtkontrolle (gelbe Plastikabdeckung) rechts. Da hatte dann die Lichtkontrolle gelb geblinkt beim Blinken... Ist natürlich Quatsch! Also einfach die Kontrollläpchen umstecken!

    Gruß Micha

  • Benzinfeste Lacke? Gibt´s sowas? Empfehlungen?

    • Lila_Specht
    • October 27, 2008 at 23:13
    Zitat von Pornstar

    ...aber für eine Ranze langt es allemal.

    Danke, Pornstar!

    Soll auch erst mal nur ne Ranze werden... Ich mach meine Kleine erst mal nur solala einigermaßen hübsch - ein wenig Schadensbegrenzung eben.
    Richtig schön wird sie dann nächstes Jahr! Mal seh´n, was so wird...

  • Benzinfeste Lacke? Gibt´s sowas? Empfehlungen?

    • Lila_Specht
    • October 27, 2008 at 19:11

    Hallo!

    War gerade mal im internet auf der Suche nach RAL-Sprühlacken...

    Da heißt es dann immer wieder "nicht benzinfest".

    Hat jemand eine Empfehlung für RAL-Sprühlacke / Hersteller / online-shop für Lacke, die Benzinfest sind? Was nehmt ihr für Lacke?

    Gruß Micha

    PS: soll natürlich schön billig sein! :thumbup: ... und hab in der SuFu nichts gefunden, falls jemand fragen sollte - zumindest nichts wegen eventueller Benzinresistenz...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™