1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Lila_Specht

Beiträge von Lila_Specht

  • neuer Rahmen für 23 Jahre alte PX? Alle PX Rahmen baugleich?

    • Lila_Specht
    • July 11, 2008 at 11:51
    Zitat von dark_vespa

    Warum holst du dir keine P80X? In gutem Zustand bekommst du die schon für ganz kleines Geld vor Bj 89. Was die PX 200 so teuer macht is ja nicht das Chassis sondern der Motor, aber den hast du ja noch. 600€ + ein wenig Arbeit und vom Rest nen schönen Urlaub. Die Eintragung für den 200er is ja kein Problem.

    Ja ... warum nicht?!

    Nur mal ne Frage dazu! Kann man denn eigentlich davon ausgehen, daß die Rahmen bei den PX alle identischsind ???? - bis auf die Extra-Öffnungen wegen der Getrenntschmierung...
    Kann ich einfach einen 200er Motor in einen 80er Rahmen bauen?
    Und wie sieht das z.B. mit den Seitendeckeln / Backen aus? Sind die alle baugleich bei PX? Mal abgesehen von Innen- oder Außenverschluß...

    Natürlich meine ich damit vor allem das Baujahr von meiner Unfallvespe - 1984! Also die Zeitspanne, in der dieses Modell gebaut wurde!

    Gruß Micha

  • Hinterradbremse blockiert sofort

    • Lila_Specht
    • July 10, 2008 at 12:03
    Zitat von Restaurations

    Du hast aber nicht die Beläge selbst, sondern die Nocken an denen sie befestigt sind gefettet?!!

    HALLO?! - :-8 :) Klar hab ich nur die Nocken gefettet! :!:

  • Hinterradbremse blockiert sofort

    • Lila_Specht
    • July 10, 2008 at 11:02

    Hallo!

    Ich hatte das Problem bei meiner PX 200 E auch. War nicht ganz so schlimm, wie beim Kollegen aus Stuttgart... Aber die Hinterradbremse hat unglaublich hart gebremst.
    Hab dann einfach mal neue Bremsbeläge reingebaut, die Nocken mit Kupferpaste gefettet und damit war alles gut!
    :thumbup:

    Das ist trotzdem merkwürdig, weil die alten Bremsbeläge irgendwie noch gar nicht mal abgenutzt waren... Und an den neuen Bremsbelägen hab ich NICHTS veändert! Nichts mit der Feile abgeschrägt oder ähnliches. Auch eine neue Feder hab ich nicht reingebaut. :huh:
    Nur was noch eigenartiger war: Den Bremsseilzug mußte ich mit den neuen Belägen deutlich lockerer spannen! ... Bei gleicher Seilzugspannung hätten die neuen sofort hart blockiert. Logisch ist das nun überhaupt nicht, weil ja die Belagsstärke vorher und nachher ja die gleiche war ... :?: :wacko:

    Egal - muß man ja nicht alles verstehen - die Bremse bremst wieder wunderbar und ist prima! :love:

    Gruß aus Worms - Micha

  • neuer Rahmen für 23 Jahre alte PX? Alle PX Rahmen baugleich?

    • Lila_Specht
    • July 9, 2008 at 11:32
    Zitat von Diabolo

    Was sagt denn die Vespawerkstatt zu diesem Thema?

    Laut Gutachten zum Thema "Wie hoch wären die theoretischen Resaurations- und Totalreparaturkosten" sind das 2500Euro für eine große Reparatur mit neuem Rahmen und neuer Lackierung natürlich inklusive! ... Die Versicherung würde aber nur 1400Euro zahlen - und ich will da jetzt auch nicht nochmal 1100Euro drauflegen.

    Ich werde die Unfallvespa mal als Ersatzteillager bei mir in den Schuppen packen - mal seh´n, ob ich das mit dem neuen Rahmen mache... irgendwann einmal.

    Auf jeden Fall hätte ich gerne eine neue alte PX 200 E Lusso - und natürlich gerne auch Baujahr 1984, damit die Sache mit dem Ersatzteillager auch sinnvoll ist.
    Weiß jemand, wie lange und von wann bis wann das mein Modell 1984 gebaut worden ist? Wär gut zu wissen!

    Gruß Micha

  • neuer Rahmen für 23 Jahre alte PX? Alle PX Rahmen baugleich?

    • Lila_Specht
    • July 9, 2008 at 00:28

    Hallo!

    Ich überlege gerade, ob ich mir für meinen wirtschaftlichen Totalschaden/Rahmenschaden einen neuen Rahmen besorgen soll... :huh:
    Es gibt ja Angebote von Händlern, die neue Rahmen für die alten PX verkaufen. Angebotspreise grundiert zwischen 450 und 550 Euro, z.B. - Wie hoch liegt denn der Preis bei original Piaggio-Rahmen. Sind ja bestimmt Nachbauten - und original Piaggio ist eh viel teurer!
    Taugen solche Rahmenangebote was? Hat da jemand schon Erfahrungen gesammelt?

    Mein gutes Stück steht in der Werksatt. Eventuell würde die Versicherung diese große Reparatur bezahlen. Nur die Piaggiowerkstatt wird bestimmt nicht so einen Nachbau-Rahmen verbauen, oder? Die müssen doch bestimmt neue original Piaggio-Rahmen verbauen, wenn Piaggio die Rahmen für die alten PX überhaupt noch herstellt... :?:

    Läßt sich ein verzogener Rahmen überhaupt "reparieren"? :pinch:

    Gruß Micha

  • Unfallstatistik in Abhängigkeit von der Lackierung/Farbe

    • Lila_Specht
    • July 5, 2008 at 00:25

    Hallo Leute!

    Meine Vespa ist leider in Folge eines Unfalls nicht mehr das, was sie vorher mal war...

    Die PX 200 E wurde wohl damals in drei oder vier Standartlackierungen verkauft - ich hab dieses "Veilchenviolett" erwischt... Gefällt mir aber irgnedwie gar nicht mehr! Die Werkstatt will wieder nachlackieren - Naja... Der Meister sagt "Signalfarbenlackierungen erwischt´s viel häufiger bei einem Unfall, weil man die ja deutlich sieht! Also dann doch bitte wieder dieses Veilchenviolett!"

    Hätte aber gerne gelb! :rolleyes:
    ... Dann bin ich aber wie der Baum auf der Skipiste, den jeder mitnimmt!

    DAS IST EIN VERRÜCKTES PSYCHOLOGISCHES PHÄNOMEN!

    Gruß Micha

  • Was ist eine 23 Jahre alte PX 200 E nach einem Unfall noch wert?

    • Lila_Specht
    • June 28, 2008 at 17:59
    Zitat von bims

    Noch ein Tipp:Wenn das Mopped totgeschrieben wird und Du das Geld kassierst dann mach mit jemanden Vertrauten einen (für euch nicht gültigen) Kaufvertrag über die Restwertsumme,ansonsten kann sich die Versicherung den Unfallroller abholen und ihn selbst verkaufen.

    ?? Die Versicherung zahlt mir den Restwert und nimmt den Schrotthaufen mit? Oder nur vielleicht? Von was hängt das denn ab? Was will die Versicherung damit?

    Dann werd ich wohl gleich mal einen "Kaufvertrag" aufsetzten... ;)

    Ich meld mich wieder, wenn ich mehr weiß...

  • Was ist eine 23 Jahre alte PX 200 E nach einem Unfall noch wert?

    • Lila_Specht
    • June 28, 2008 at 13:13

    Na, dann hoffe ich mal, daß der Totalschaden entsprechend hoch geschätzt wird.
    Wie war das? Wenn der Gutachter die Vespa nicht über einen bestimmten Mindestwert schätzt, bleibe ich auf den Kosten für den Gutachter sitzen und die Versicherung zahlt gar nichts - weder Gutachten noch Restwert?! Hab ich mal gehört... Kann das stimmen?

    Wie hoch können denn Restwerte ausfallen? Bei einer nicht ganz so top gepflegten PX 200 E?

  • Was ist eine 23 Jahre alte PX 200 E nach einem Unfall noch wert?

    • Lila_Specht
    • June 28, 2008 at 12:58

    Danke für die vielen mitlerweile eingegangenen Ratschläge! :love: :rolleyes:

    Zitat von Diabolo

    Wiederbescahffung ist nicht möglich, wegen alter, also in ne Vespafachwerkstatt mit Restaurationserfahrung und nen Kostenvoranschlag holen.
    Den müsste die gegnerische Versicherung dann zahlen.

    Hallo Diabolo!

    Die Werkstatt hat da wohl ihren eigenen vertrauten Gutachter. Der ist von der DEKRA und kommt wohl immer wieder zur Werkstatt ins Haus geflattert.
    Du meinst, ich soll mal das Gutachten abwarten und mir dann einen Kostenvoranschlag für die Restauration machen lassen... Bloß :?: :huh: Würde eine Versicherung mir einfach das Geld für den Kostenvorsnschlag zukommen lassen OHNE daß ich meine Vespa reparieren lasse?!?? Wollen die da nicht die Sicherheit haben, daß ich das Geld auch wirklich für die Reparatur/Resaurierung ausgebe?!

    Fotos habe ich vergessen zu machen... werde ich nachholen nächste Woche
    Zumindest ist die linke Backe weg und das Blech da drunter hat auch ne deutliche kleinere Beule

    Mir geht´s noch ganz gut - dafür hat mein "Unfallpartner" 3 Punkte gekriegt :P

    Gruß Micha

  • Was ist eine 23 Jahre alte PX 200 E nach einem Unfall noch wert?

    • Lila_Specht
    • June 28, 2008 at 09:16

    Hallo!

    Ich brauch da mal Rat...

    Meine PX 200 E hat da einen Unfall erleiden müssen - nicht schön das ganze :thumbdown: !
    Ich war nicht schuld - trotzdem ist das gute Stück jetzt in der Werkstatt und harrt dort auf einen Gutachter, der hoffentlich ein Herz für Vespas hat.

    Vielleicht kann mir jemand sagen, wie die Chancen stehen könnten. Oder hat jemand Ähnliches erlebt?

    Die linke Backe ist platt und kaputt und das Beinschild auf der linken Seite stark verbeult, verzogen und eingeknickt.
    Verzieht sich der Rahmen generell schnell? Oder ist der stabil genug?

    Suche dringend nach Erfahrungsberichten! Dafür wäre ich sehr dankbar!

    Gruß Micha

  • was braucht eure px auf 100 km?

    • Lila_Specht
    • June 25, 2008 at 09:31
    Zitat von PX-Tom

    mit meiner Alltagsreuse 150ér alles Original liege ich bei exakt 3 Liter/100km.

    Jetzt mußt Du bloß noch mal kurz erklären, was Du da gemacht hast?! ... Alles original, ja?! ...

    Und wo ist der Trick? Liegt´s am Vergaser? Bist Du ein "Frau..." ups - ich meinte "Vergaserversteher" :D ? Erzähl mal!

    Gruß Micha

    PS: Und ich versteh immer noch nicht, warum es keinen TAGESKILOMETERZÄHLER an der Vespa gibt!!! ? :huh:
    Dann könnte man veim Volltanken wenigstens mal auf "Null" drücken und dann sehen, wie weit man mit dem Tankinhalt kommt ! :cursing: :!:

  • Katalysator für PX - Woher? Wie teuer? Sinnvoll?

    • Lila_Specht
    • June 24, 2008 at 11:32
    Zitat von chup4

    wie wärs denn hiermit?

    Erdbeeraroma?! :whistling:

    Da muß ich erst mal einige Nächte lang drüber schlafen... Lieber wäre mir ein Geruch nach Nuttenparfüm :love:

    Also ... ich bleib beim leckeren ORIGINAL VESPA PARFÜM mit dieser angenehm süßen schweren Ölnote! :thumbup:

    Die Katalysator-Idee ist eine geistige Tot-Geburt! Das ist wohl wahr! ... Ich seh´s ein ...
    Bitte keine Einzelabnahme beim TÜV und bitte keine 200 oder 300 oder gar 400 Euro weniger im Säckel! ... wer weiß, was das dann alles kosten würde ...

    Ich lass es sein...

    Micha

  • Katalysator für PX - Woher? Wie teuer? Sinnvoll?

    • Lila_Specht
    • June 24, 2008 at 10:45

    Na, so ein neuwertiges und modernes "Automatikkackfaß" will ich nicht...
    Meine Möhre ist jetzt 23 Jahre alt und mir gerade deswegen sehr angenehm!

    Zweitakter muffeln nun mal ... Da wird sich meine Freundin mit abfinden müssen :P

    Aber jetzt nochmal zu dem Katalysator: Wieviel Leistung geht denn da flöten so Pi mal Daumen? Merkt man das wirklich deutlich?
    Und ein Katalysator läuft nur gut, wenn er noch zusätzlich Frischluft kriegt...? Also auch noch Umbauten, die da nötig werden?!
    Also neee... 8|
    Und wenn das ganze dann noch mehr als 100 Euro kostet - na, dann mach ich´s sowieso nicht gern!
    Hab meine Möhre letztes Jahr schon mit Loch im Auspuff gekauft und schon mehr als 100 Euro für nen original Piaggio Normal-Auspuff gezahlt.

    Was kostet denn jetzt so ein moderner Katalysator?

    Grüßchen Micha

  • Katalysator für PX - Woher? Wie teuer? Sinnvoll?

    • Lila_Specht
    • June 24, 2008 at 09:37

    Hallo!

    Meine Freundin hat neulich gemeckert, daß meine Möhre stinkt ... egal :thumbup:

    Aber jetzt mal im Ernst:
    Gibt´s für ne PX einen Katalysator?

    Und wenn ja, bringt das was?

    Oder schluckt der dann nur Leistung, ist wahrscheinlich dann auch noch ziemlich teuer, was?! Und was hält der TÜV dann von so einem "Tuning"? Geht das durch beim TÜV? :huh:
    Und wo krieg ich so ein Ding zu günstigen Preisen her?


    Gruß Micha

  • Hinterrad dreht sich bei aufgebockter Vespa! - Ohne eingelegtem Gang!

    • Lila_Specht
    • June 23, 2008 at 17:55

    Vielen Dank! ... Man lernt nie aus! Wieder ein Fünkchen schlauer geworden ;)

  • Hinterrad dreht sich bei aufgebockter Vespa! - Ohne eingelegtem Gang!

    • Lila_Specht
    • June 23, 2008 at 11:53

    Hallo!

    Wollte mal nachfragen, ob das normal sein kann... ich habe neulich mal wieder mein gutes Stück aufgebockt - Bierkiste hinten unten gestellt - und dann mal den Motor laufen lassen.

    Das Hinterrad dreht sich, obwohl kein Gang drin ist. Läßt sich zwar mit den Fingern anhalten, ist also nicht viel Kraft da... Aber wundern tut´s mich dann doch irgendwie!
    Wie kann das sein, wenn kein Gang eingelegt ist?! Technisch doch komisch irgendwie... Also entweder das ist ein Gang eingelegt und es ist eine Zahrad-Kraftübertragung da oder eben nicht... Aber so´n bißchen Kraftübertragung???! Ohne eingelegtem Gang???

    Naja... vielleicht fällt jemandem was ein.

    Gruß Micha

  • Druckpunkt Kupplung 1. und 2. gang unterschiedlich?

    • Lila_Specht
    • June 11, 2008 at 23:12

    Ja klar, Holger!

    Ich melde ich bald mal wieder, wenn ich das Buch noch weiter durchgearbeitet habe!
    Und geb dann mal meine Eindrücke weiter an den Mann und die Frau :) !

    Bis denne!
    Micha

  • Druckpunkt Kupplung 1. und 2. gang unterschiedlich?

    • Lila_Specht
    • June 11, 2008 at 19:18

    hallo Vespa.chirurg!

    ... Na, wenn´s um Hintergründe, technische Zusammenhänge und vor allem Detail-Probleme geht, da wird´s schwierig...
    Das Buch ist an und für sich gut! Keine Frage...
    Erinnerst Du Dich noch an meine Sorgen mit dem richtigen Einbau der Haltespange für die Kupplungsausdrückplatte? Da hat mir schlußendlich nur dieses forum hier geholfen!
    Das Buch geht nicht so sehr ins Detail... Aber für das lockere Drauflosschrauben ist´s gut, keine Frage!

    Ich hab mir jetzt das Vespa-buch von Haynes besorgt.

    Keine Angst, ich werd´mich jetzt mal darin vertiefen... und Euch nur dann um Rat fragen, wenn´s wirklich nicht anders geht...
    Nichts für ungut... :)

    Gruß Micha

  • Druckpunkt Kupplung 1. und 2. gang unterschiedlich?

    • Lila_Specht
    • June 11, 2008 at 18:36
    Zitat von Vespa-Chirurg

    Aaaah, da bestellt sich einer unsere Vespa Bibel. Sehr gute Entscheidung. Endlich mal einer der vorher versucht sich schlau zu machen. :thumbup:

    Ich habe jedoch LEIDER erfahren müssen, daß in dieser Vespa-Bibel, die ich auch habe, nicht wirklich alles so drin steht wie man es sich wünscht! ... Das Forum hier hilft in vielen Fällen viel mehr!
    Oder kennt jemand vielleicht noch ein anderes und eventuell ausführlicheres gutes Vespa-Schrauberbuch?

    Gruß Micha

  • PX 125: Welche Lektüre ist zu empfehlen?

    • Lila_Specht
    • June 6, 2008 at 01:30

    Das Buch von Hayne ist bestimmt nicht schlecht!

    ich hab noch ein anderes Motorrad. Eine Triumph Bonneville. Dafür habe ich mir ein Haynes Buch gekauft. Und bin sehr zufrieden damit!
    Die Haynes Bücher sind denke ich etwas ausführlicher und detailgenauer als die Vespabibel.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™