1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Lila_Specht

Beiträge von Lila_Specht

  • PX 200 E Lusso Lenkerabdeckung umbauen auf PX alt?

    • Lila_Specht
    • April 21, 2008 at 23:48

    Hallo!

    Wie kann ich denn so etwas anstellen... Also folgendes...

    Ich würde mir gerne für meine PX 200 E Lusso ein andere Lenkerabdeckung besorgen. Dann ohne Tankanzeige :love: .Im Prinzip passt wohl die PX alt Abdeckung - zumindest in Bezug auf die Lochbohrungen und Haltebohrungen für die Befestigungsschrauben - . Ein Benzinhahn mit Reserve-Stellung ist bestellt und wird dann ganz gekonnt von mir eingebaut! :whistling: :S

    Die PX alt Abdeckung hat dann die Kontroll-Leuchten außerhalb des Tachos. Das sind zwei eckige Lochausschnitte. Oben ist ein runder Lochausschnitt. Ist das auch eine Kontroll-Leuchte? 8|

    Jetzt bloß... DAS kleine Problemchen. Wo kriege ich die zwei (oder drei?) Kontrollleuchten her? Einen PX alt Tacho kriege ich wohl bei diesem Auktionshaus im Internet... Aber woher diese Kontroll-Leuchten? :(

    Grüßchen Micha

  • Problem mit Weißwandringen

    • Lila_Specht
    • April 21, 2008 at 22:09

    Hallo Union Jack!

    Also wegen dem Ausbau des Hinterrades... Einfach ´ne Bierkiste hinten unters Nummernschild unter die Metallkante vom Rahmen klemmen und vielleicht noch ein zwei dickere Bretter dazu packen... dabei natürlich nicht das Nummernschild verbiegen... Das ist alleine schon schwierig. Geht auch alleine, aber dann ist die Gefahr groß, daß der Hauptständer einklappt noch bevor Du Deine Vespa auf die Bierkiste und die zwei Bretter gehievt hast. Also am Besten hinter den Hauptständer rechts und links zwei drei Pflastersteine legen. Dann klappt der nicht ein. So geht´s dann auch alleine...

    Bei Rauszerren des Rades - vorher Luft ablassen!!! - es geht wirklich nur mit diesem blödsinnigen Zerren, weil das Rad an allen Ecken und Enden hängen bleibt - ist grobes Denken angesagt. Einfach ziehen und wuchten und zerren - mit viel grobem Feingefühl. Dabei bleiben jetzt diese weißen aufgesetzten Ringe an der Bremstrommel und Gott weiß wo noch hängen...

    Viel Erfolg! :D Gruß Micha

  • Problem mit Weißwandringen

    • Lila_Specht
    • April 21, 2008 at 20:48

    Hallo!

    Hab´ auf solche "weißen" Ringe.

    Kleine Problemchen am Hinterrad... Da zwischen Hinterrad und Kupplungsdeckel wohl nicht viel Platz ist, schleift dieser aufgesetzte Ring - der das Rad ja breiter macht - am Kupplungsdeckel und hat mir schon das Piaggio- Emblem halb weggefräst! So sieht es jedenfalls aus... Warum ist das nur so eng gebaut?! ?( Naja...

    Ich werde die Dinger bald runterschmeißen! Zumal sie nicht mehr weiß sind!

    Gruß Micha

  • Montage Haltespange Kupplungs-Ausdrückplatte - Neue Fotos

    • Lila_Specht
    • April 21, 2008 at 20:36

    Hallo!

    Naja, wegen der Unwucht habe ich mir schon so meine Gedanken gemacht... Hab´ versucht, die Schrauben möglichst schön gleichmäßig zu verteilen. Ob mir das gelungen ist, weiß ich nicht. Das Ergebnis hätte bestimmt keinen Schönheitswettbewerb gewonnen. :whistling:

    Ich hab´die Schrauben wieder rausgedreht... Bin mit dieser Konstruktion keinen Meter gefahren! Das doch recht ungewohnte Geräusch... Naja...

    Aber für ein Foto dreh´ ich die Schrauben auch gerne wieder rein!!! Foto kommt!! :D

    Und der amerikanische Superkleber alias Loctite ist machtlos, wenn Schraubenkopfe an Kupplungsdeckeln schrubbern.

    Dafür weiß ich jetzt viel über Schraubensicherung aus dem Hause Loctite! Also wenn einer von Euch Sorgen hat, bitte einfach mal bei mir anfragen! :love:

    Der Trick bei dieser Spange ist es ja, das lange Ende in kleine Loch zu stecken, und das kurze Ende ins große Loch zu drücken. Da muß man erst mal draufkommen!!
    Na, zum Glück bin ich Anfänger... Da darf man das! Ich lasse mich aber gerne auch mal aufklären. :rolleyes:

    Wegen dem Halbmond ist jetzt ja alles geklärt. Vielen Dank!
    Aufgrund der Tatsache, daß jetzt neben mir eine beinahe leere Bierflasche steht, neige ich ja eher zum Vollmond! :P

    Gruß Micha

  • Montage Haltespange Kupplungs-Ausdrückplatte - Neue Fotos

    • Lila_Specht
    • April 20, 2008 at 23:23

    Gut. Ganz lieben Dank für die vielen technischen Aufklärungen!

    Ja, das mit dieser Halte-Spange wird sich hoffentlich auch klären.
    Hatte versucht, die Ausdrückplatte festzuschrauben. Aber für Schrauben ist da kein Platz - die haben am Kupplungsdeckel geschrubbert! :thumbup:
    Mein Kupplungskorb hat jetzt halt ´n paar Löcher mehr. :|

    Hab´ jetzt also´ne neue Spange bestellt... Und werde die dann diesmal anders herum einbauen...

    !! Schließlich hat die alte Spange ja auch schon bei meinen zwei Vorbesitzern zusammen vierundzwanzig (!) Jahre gehalten !! 8o

    Grüßchen Micha

  • Benzinhahn geht nur auf Reserve

    • Lila_Specht
    • April 18, 2008 at 23:22

    Gibt´s eigentlich auch einen Benzinhahn mit Reserve für die PX 200 E Lusso?

    Wo ist denn dann die Reserve-Stellung am Hand-Hebel? Da muß es ja dann drei Stellungen geben...

    Gruß Micha

  • nach Kupplungserneuerung leichtes Schnarren

    • Lila_Specht
    • April 18, 2008 at 23:14

    Kann auch sein, daß vielleicht der Kupplungskorb nicht weit genug "im" Motor sitzt. Und jetzt Schleifen diese kleinen Blechschalen (in denen die Kupplungsfedern sitzen) am Kupplungsdeckel.

    ... Der Korb von meiner PX 200 E Lusso sieht zumindest so aus...

    Und wenn Du jetzt die Kupplung ziehst, dann verschwindet natürlich das Geräusch, da dann der Kupplungskorb ja nach Innen gedrückt wird, und dann kann ja auch nichts mehr schleifen.

    Keine Ahnung... Ich bin auch noch Neuling. Habe aber auch schon massive Kupplungsprobleme gehabt.

    Gruß Micha

  • Montage Haltespange Kupplungs-Ausdrückplatte - Neue Fotos

    • Lila_Specht
    • April 18, 2008 at 16:27


    DAMIT KEINER WEITER HERUNTER ZU SCROLLEN BRAUCHT! HIER MEINE VERSUCHE; DIE AUSDRÜCKPLATTE ANZUSCHRAUBEN... DAS DRITTE FOTO IST DANN DAS GANZE WIE ES SOLL UND SO BLEIBT´S DANN AUCH! DIE SPANGE HÄLT! - WENN MAN EINE NEUE EINSETZT!

    BITTE N I C H T !!!! NACHMACHEN !!!!! ----- NEUE SPANGE BESTELLEN! DIE KOSTET NUR 1,25 Euro.... :thumbup: UND DIE HÄLT DANN SEHR GUT, FALLS DIE ALTE VERBOGEN SEIN SOLLTE...

    Hallo! Kann mir einer mal erklären, wie ich diese kleine Haltespange von der Kupplungs-Ausdrückplatte korrekt montiere?

    Muß man die vor dem Einsetzen irgendwie mit der Zange zusammenbiegen?

    Das gute Stück darf ja bei der Montage nicht verbogen werden... Sonst hält sie nicht. Aber das Ding verbiegt sich im Zusehen... !!

    Ich hatte neulich eine neue Spange versucht einzusetzten... Dabei hab´ ich sie dann irgendwie verbogen. Auf jeden Fall hat die Ausdrückplatte nicht gehalten und ist gleich wieder

    herausgefallen.

    Vielleicht hat ja einer schon ähnliche Schwierigkeiten gehabt...


    Gruß Micha

  • Ausdrückplatte Kupplung und diese kleine verteufelte Halte-Feder

    • Lila_Specht
    • April 11, 2008 at 00:47

    Die Ausdrückplatte drückt also auf den Kupplungskorb... o.k. Und dann? Die sieben Kupplungsfedern... Die drücken die Scheiben zusammen.

    So: Und jetzt? ?(

    Beim Kuppeln müssen doch die Scheiben getrennt werden. Wie soll das denn funktionieren? Die Kupplungsfedern können doch nicht noch weiter zusammengedrückt werden - denn nur wenn das der Fall ist, würden sich die Scheiben ja auch trennen... :|
    Warum kuppelt die Kupplung, wenn doch nur auf den Kupplungskorb Druck ausgeübt wird? Wo geht der Druck denn hin?

    Hat jemand eine zündende Idee?

    Gruß Micha

  • Ausdrückplatte Kupplung und diese kleine verteufelte Halte-Feder

    • Lila_Specht
    • April 10, 2008 at 23:36

    UND ÜBERHAUPT! ... DIESE FEDER HÄLT DOCH NICHTS!! ICH HAB´ JETZT ´NE NEUE FEDER EINGEBAUT - UND - :thumbdown: !!! DIE AUSDRÜCKPLATTE FÄLLT WIEDER RAUS! :cursing: ... WILL´S DER TEUFEL UND DIE ganze Ausdrückplatte FÄLLT MIR DANN INS G E T R I E B E! ... könnte sein... hoffentlich ja nicht... würde wahrscheinlich irgendwo auf halber Strecke hängenbleiben...

    Hat sich einer von Euch da schon mal Gedanken gemacht?

    Ich überlege jetzt, ob ich die Ausdrückplatte jetzt nicht FESTSCHRAUBEN sollte... - wie auch immer... :?: X(

    Gruß Micha

  • Vespa mit Super fahren?

    • Lila_Specht
    • April 9, 2008 at 19:30

    Hallo! Wie ist das?? ... Jetzt, wo doch bald das normale Benzin abgeschafft werden soll...

    Kann man ´ne Vespa auch mit Super fahren? Oder gibt´s da Langzeitschäden? Was glaubt Ihr?

    Gruß Micha

  • Spachtel-Meister gesucht! Wie kann man größere Bohrlöcher zuspachteln?

    • Lila_Specht
    • April 8, 2008 at 14:20

    Du meinst, ich soll in das dünne Blech ein Gewinde reinschneiden, ´n Gewindestück reindrehen, mit Schraubensicherung festkleben und dann mit der Flex das, was rausguckt runterschrubbern bis der Millimeter Gewinde bündig ist mit´m Blech?? ... :love: Na, das ist ja was! :thumbup:

  • PX 200, 12 PS, zu langsam?

    • Lila_Specht
    • April 8, 2008 at 14:12

    Mal ´ne ganz andere Frage!

    WAS IST EIN SITOPLUS? ... Ich kleiner Tropf hab´ mal wieder keine Ahnung! ... :?: ;(

    Gruß Micha

  • Spachtel-Meister gesucht! Wie kann man größere Bohrlöcher zuspachteln?

    • Lila_Specht
    • April 8, 2008 at 13:21

    Soll ich mal ein Foto von meinem Kühler-Vorblech einstellen? Da hätte bestimmt einer was zu lachen! Vielleicht sollte ich meine Vespa auch noch gelb anmalen. Dann brauch´ ich die Löcher auch nicht zumachen und würde als schweizer Käse rumfahren! :thumbup:

    Also gut! Im nächsten Winter kriegt mein gutes Stück eh ´ne neue Lackierung. Bei der Gelegenheit kann ich dann gleich mal die Löcher zuschweißen lassen... ^^

  • Spachtel-Meister gesucht! Wie kann man größere Bohrlöcher zuspachteln?

    • Lila_Specht
    • April 8, 2008 at 12:53

    Hallo! - Zauberer gesucht!!

    Meine Vespa ist alt... Der Vorbesitzer hatte einige Extra-Lampen und anderen Nippes am Blech des Beinschilds mit Schrauben befestigt... Leider...

    Jetzt stellt sich mir die Frage, wie ich diese Bohrlöcher zuspachteln kann. Teilweise sind das auch Löcher für die Kabeldurchführung gewesen! Also auch teilweise etwa fünf (5!) Millimeter im Durchmesser! Insgesamt sind das gut und gerne zwanzig (20!) Löcher, die ich da in Angriff nehmen muß!

    Wenn einer von Euch ein Spachtel-König ist - Dann bitte melden! :rolleyes: Aber auch alle anderen Zauberer sind gefragt! :D

    Gruß Micha

  • Hat jemand so etwas schon mal gesehen?

    • Lila_Specht
    • April 7, 2008 at 19:31

    Nein, der Stift vom Schwimmer ist es nicht... Hätte natürlich sein können... ^^ Aber der Stift aus´m Vergaser ist dünner.

    Also, ich glaub´, das Thema können wir jetzt schließen. Ich hab´ keinen 11-Tonner, die Bremsen und der Vergaser ist o.k. UND: Meine Vespa fährt! ... Und wenn sie auf einmal nicht mehr fahren sollte, dann werde ich mich auf jeden Fall wieder melden, versprochen!! :D

    ...Wie gesagt: Der Stift muß ja nicht zwingend aus der Vespa stammen. Vielleicht lag das Ding schon vorher da auf dem Pflaster rum, und ich hab´s nicht bemerkt.

    Ich dachte nur, daß es sein könnte und da dachte ich desweiteren, ich könnte ja mal hier anfragen, ob nicht vielleicht...

    Danke, für die vielen kreativen Antworten!

    Gruß Micha

  • Hat jemand so etwas schon mal gesehen?

    • Lila_Specht
    • April 7, 2008 at 14:08

    Kann es überhaupt eine "Nadel-Lager-Nadel" ... Mensch, was ein Wort! :rolleyes: ... sein? Davon abgesehen hatte ich kein Lager aufgemacht. Und einfach so rausfallen kann´s nicht, oder?
    Es ist ja nicht gesagt, daß das Teil aus der Vespa stammt... Könnte - muß aber nicht. Die Fuß-Bremse bremst noch und ansonsten ist auch alles o.k.

    Also, wenn Euch nichts weiter einfällt... Na, dann wird´s wohl kein Teil aus der Vespa sein. Bin ja mittlerweile auch schon bestimmt wieder 100km damit gefahren ohne Zusammenbruch...

  • Hat jemand so etwas schon mal gesehen?

    • Lila_Specht
    • April 7, 2008 at 11:04

    Neulich hab´ ich diesen kleinen Stift hier - FOTO - gefunden. Er lag plötzlich auf dem Pflaster neben meinen Schraubenschlüsseln und neben meiner Vespa... Ob das Teil wohl aus meiner Vespa gefallen ist? Vielleicht hat jemand ao etwas schon mal gesehen.

    Übrigends: Es ist nicht der Stift, mit dem der Schwimmer im Vergaser festgehalten wird. Da ist alles an seinem Platz.

    Ansonsten fährt die Vespa auch noch anständig und nichts klappert...

    Gruß Micha

  • Ausdrückplatte Kupplung und diese kleine verteufelte Halte-Feder

    • Lila_Specht
    • April 2, 2008 at 19:38
    Zitat von Rita

    die Feder ist doch kreisrund....und reicht um den druckpilz rum....

    Na, dann ist meine Feder irgendwie verbogen. Die steht ab. Oje, also nochmal Kupplungsdeckel ab, was?! ... und Feder richtig biegen? ;(

  • Ausdrückplatte Kupplung und diese kleine verteufelte Halte-Feder

    • Lila_Specht
    • April 2, 2008 at 19:19

    Nein, die Druckplatte läßt sich eigentlich gar nicht verkehrt montieren, oder?!
    Die kleine Feder oder Draht-Spange, mit der die Platte gehalten wird, ist doch genau an der Stelle, auf die der Pilz drückt. Und dann verstehe ich nicht, warum das gut ist... Müßte nicht die Druckplatte frei sein, damit der Pilz schön satt anliegen und drücken kann?
    Kann man die Halte-Feder nicht anders montieren, damit die ganze Sache irgendwie nicht so einen komischen italienischen provisorischen Eindruck macht... ^^ ...?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™