1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Lila_Specht

Beiträge von Lila_Specht

  • Mal ne Frage zu Drehmomentschlüsseln

    • Lila_Specht
    • October 20, 2009 at 18:10

    Aus der Bibel... Ich hoffe, daß ich das hier so veröffentlichen darf... :|

  • Reservekanister & TÜV & Vorschriften?

    • Lila_Specht
    • October 20, 2009 at 12:23
    Zitat von Rita

    aber wenn am hahn die reserve net geht(warum auch immer)

    dann bleibt er halt stehn wenn nur noch 1,5 drin sind....und kann dann nur 6,5 tanken....

    Also... Ich hab neulich mal wieder getankt... Da war dann bloß noch ne Pfütze drin von vielleicht 1cm Füllhöhe.
    Trotzdem gingen da nur 6,5 Liter rein.
    Ich hab ne PX alt mit diesem klassischen Tank mit dem Klappdeckel.
    Mach ich da was falsch?
    Sind die Zapfsäulen nicht geeicht?
    Wie kommt Ihr auf 8 Liter? Oder füllt Ihr randvoll? Bei Randvolltanken läuf dann aber der Sprit ständig über das Überlaufröhrchen in den Vergaser... Deswegen sollte man ja nicht randvoll tanken. Auch damit der Sprit nicht durch das Tankentlüftungsloch schwappt. Ich tanke immer nur so bis 2 oder 3cm unter Oberkante. Macht Ihr´s voller?

    Gruß Micha

  • Mal ne Frage zu Drehmomentschlüsseln

    • Lila_Specht
    • October 20, 2009 at 12:12
    Zitat von Vespa-Chirurg

    Kleinster zu benutzender Wert an der Vespa. Kupplungsdeckel = 8 Nm.

    Also dann werde ich mal seh´n, daß ich mir einen kleinen zulege, der die 8Nm packt.
    Diese drei Schrauben vom Kuludeckel hab ich bis jetzt immer mit der Hand (Ratschenschlüssel von Proxxon) ordentlich zugedreht. Ich schätze, daß nich dann weit weit mehr als 8Nm draufgepackt habe. Hält das denn überhaupt mit 8Nm? Das wäre doch knapp wenigerals handfest :whistling: , oder? Ich wundere mich immer über so kleine Drehmomente...

  • hab ne PX gefunden. was haltet ihr von der?

    • Lila_Specht
    • October 19, 2009 at 22:34

    Sofort kaufen! 600 ist okay. Würde ich sofort nehmen... wenn ich nicht schon drei hätte.. :whistling: :pinch:
    Warum sind diese P80x eigentlich immer rot? Gab´s damals keine andere Farbe?

  • Mal ne Frage zu Drehmomentschlüsseln

    • Lila_Specht
    • October 19, 2009 at 17:39
    Zitat von Vespa-Chirurg

    Irgendwie wundert mich es nicht das sowas von dir kommt. Was machst du eingentlich, wenn du mal eine Bohrmaschine benutzen solls? Oder schlimmer, eine Mirkowelle......

    :whistling:

    Okay... :| Du hast gewonnen!

  • Springt nicht mehr an nach Vergaser-Reinigung

    • Lila_Specht
    • October 19, 2009 at 14:46

    Oder schau Dir mal den Bezinhahn an. Vielleicht steht er ja auf "offen". Doch wenn zum Beispiel der Hebel vom Benzinhahn aus Versehen falsch rum eingebaut ist, dann ist der Hahn trotz offen zu! Ist mir mal passiert. Hab mich dann gewundert, warum nichts ging. Schau da mal nach und probier´s mal mit geschlossenem Bezinhahn. Nur so eine Idee....

  • Mal ne Frage zu Drehmomentschlüsseln

    • Lila_Specht
    • October 19, 2009 at 12:24

    Jo - Na, mal seh´n... Ich brauch auf jeden Fall bald wieder einen vernünftigen Drehmomentschlüssel.
    Das blöde sind immer diese Drehmomentbereiche, die die Schlüssel haben. Für ne Vespa braucht man ja sowas von 7Nm bis 90Nm. Glaube ich (?). 7Nm ist irgendwas am Motor *grübel* und 90Nm ist glaube ich der Bolzen von der Schwingenaufhängung, wenn ich mich nicht irre.
    Nur - Es gibt keinen Drehmomentschlüssel, der genau in diesem Spektrum liegt. Die meisten sind entweder von 20 bis 200. Oder von 5 bis 40 oder so in etwa. Also braucht man eigentlich zwei Schlüssel.
    Der Grund warum ich diese *Klick*-Modelle nicht so mag ist glaube ich ganz einfach darin begründet, daß ich nicht hineingucken kann, was eigentlich passiert :whistling::huh::D:D - Ist zwar total bescheuert die Einstellung, aber in der Hinsicht bin ich Purist.

    Hab mal bei ebay einen gesehen, der ging bis 1000Nm... Klar - zu viel für ne Vespa. Aber ich versuch mir gerade vorzustellen, wie sich 1000Nm anfühlen :pinch: .

    Wenn jemand einen alten günstigen funktiontüchtigen von Stahlwille hat, dann nehm ich den aber trotzdem gerne, wenn er nicht mehr gebraucht wird :D .

  • Mal ne Frage zu Drehmomentschlüsseln

    • Lila_Specht
    • October 18, 2009 at 18:05

    Und wenn man da einen Knarrenkopf dran bastelt? :whistling: Ach... mal seh´n... Irgendwie gefallen mir die Dinger besser. Bei den "Klick"-Schlüsseln hat man doch ständig das Gefühl, daß man nur billiges Werkzeug in der Hand hat. Denn gute Drehmomentschlüssel kosten so um die 100Euro oder lieber noch mehr. Hab ich Recht?
    Ist mir schon klar, daß ich hier kaum jemanden für dieses Urzeitliche Gerät interessieren kann. Aber macht nix... ;)

  • Problem mit bremsbelaghalter

    • Lila_Specht
    • October 18, 2009 at 08:58
    Zitat von Grisu

    Habe kurzerhand den Belag an diesen "Nippel" kurz mit dem Dremel eingeschnitten und weg war er.

    Hallo! Was meinst Du denn mit "Belag"? Da sind dieses sogenannten "E-Sicherungsringe" vorne draufgeclippt, damit der Bremsbelag fixiert wird. Zumindest bei mir... Den kannst Du einfach mit den Fingern oder ner Kombizange abziehen. Dann sind die Beläge frei und können abgenommen werden. Kann es sein, daß bei Dir am oberen Belag einfach dieser Sicherungsring gefehlt hat?

  • Mal ne Frage zu Drehmomentschlüsseln

    • Lila_Specht
    • October 17, 2009 at 03:17

    Hab grad nochmal in Wikipedia geschaut... Flachstabschlüssel würden solche Drehmomentschlüssel wie auf dem Bild oben genannt und die Dinger wären "... einfach, dauerhaft genau und kostengünstig". ... Erfahrungen? Was sacht´n Ihr dazu? :gamer:

  • Mal ne Frage zu Drehmomentschlüsseln

    • Lila_Specht
    • October 17, 2009 at 02:21

    Hallo!

    Tja... Eigentlich fragt man sich, was es da zu fragen gibt...

    Aber trotzdem:

    Ich hatte mal so einen schönen großen sogenannten "auslösenden" Drehmomentschlüssel mit Ratsche und "Klick". Allerdings ein No-Name Produkt. Hab´s dann verkauft. Warum auch immer...
    Meine Werkstatt (als ich damals noch ein großes "werkstattsüchtiges" :cursing: Motorrad Marke "Triumph" fuhr) hat mir immer und immer wieder erzählt, daß diese Drehmomentschlüssel ja gaaaaaaar nicht geeicht wären und ständig falsche Werte bringen. Alle halbe Jahr würde das Eichamt in die Werkstatt kommt, um die Drehmomentschlüssel immer wieder neu zu eichen. Und daß ich so einen Drehmomentschlüssel ja gar nicht selber zu Hause haben soll, weil die Werte ja nicht stimmen... ... :|8|;( ... :?: Und als ich dann (nachdem ich die Triumph durch einen Diebstahl verlor) glücklicherweise :rolleyes: auf die Idee mit der Vespa als Motorradersatz kam, da dachte ich mir: Ach, das mache ich bei so einem süßen Roller doch mal alles mit Pi mal Daumen... Hat bis jetzt auch ganz gut geklappt...

    Doch nachdem ich mich mittlerweile auch am Motor zu schaffen mache, da kommt mir so ein Drehmomentschlüssel doch wieder in den Sinn.

    Frage: Taugen solche sogenannten "anzeigenden" Drehmomentschlüssel wie auf dem Foto hier was? Ist der "eichfest"?

    Was habt Ihr da für Empfehlungen oder Alternativen?

    Gruß von den Franken - Micha

  • Versicherungsproblem mit der px 80

    • Lila_Specht
    • October 16, 2009 at 15:16
    Zitat von andi303

    ...dass die px 80 ziemlich teuer in der Versicherung ist solange
    die Höchstgeschwindigkeit 77 km/h beträgt.

    Und wenn die Gute schneller fährt, dann ist der Versicherungsbeitrag niedriger??? Ist das logisch? Je langsamer, desto teuerer?... Oder hab ich da jetzt irgendwas gar nicht verstanden?

  • Umbau Vespa PX 125 auf 200er 4-Takt-Motor und Sport-Variomatik

    • Lila_Specht
    • October 14, 2009 at 22:36

    Wenn jemand an Ökologie oder samtweichem modernem Fahrerlebnis interessiert ist, dann klappt das mit ner Vespa nicht... schon klar.
    Aber wir Vespafahrer sind ja auch keine samtweichen Jungs ;) Es darf ruhig mal etwas rumpeln!

  • Umbau Vespa PX 125 auf 200er 4-Takt-Motor und Sport-Variomatik

    • Lila_Specht
    • October 14, 2009 at 19:10

    Wem zu sehr stinkt, der kann ja Erdbeeraroma mit in den Tank kippen. Oder Vanille. Oder irgendwas was nach Pizza riecht. Wär ja passend.
    Und was das Geknattere anbelangt... Das hat ja wohl auch deutliche verkehrssicherheitsrelavante (*grrr* was´n Wort!) Aspekte! Schließlich hört man Dich dann besser!
    Ich hab schon oft als Fußgänger am Straßenrand gestanden u nd wollte über die Straße - und auf einmal hab ich im letzten Augenblick im Augenwinkel doch noch ein Auto kommen sehen (!!). ist ja nett, wenn Autos immer leiser werden. Aber Sicherheit bedeutet auch, daß man es zumindest auch mal etwas hören kann!
    Und als Vespafahrer will man ja auch wahrgenommen werden, weil man ja Vespa fährt. 8o:D Wär ja blöd, wenn das den Leuten egal wär. Also ist´s gut, wenn man auch was hören kann.
    Und erzähl man den Waldarbeitern und Gärtnern was von ner 4-Takt-Motorsäge! :) Zweitakt ist schon ganz in Ordnung!
    Und man sollte das Erdöl ausnutzen solange es es noch gibt! :thumbup: :whistling:

  • Px Seitenhaube Innenverschluß auf Außenverschluß umbauen?

    • Lila_Specht
    • October 13, 2009 at 22:23

    Hallo! ... Tcha... theoretisch denke ich mir, daß es gehen sollte.
    Du müsstest dann bloß den Einsteckdorn mit dem elektrischen Kontakt von der Innenverschlussbacke abflexen und ein kleines Stahlplättchen so an die Backe schweißen oder eventuell auch irgendwie dranschrauben, damit der Verschlusshebel vom Außenverschluss-Rahmen dann die Backe halten kann. Der elektrische Strom für die Blinker fließt dann ja durch diese Verschlusshebel.
    Aber ich hab´s noch nicht probiert. Theoretisch sollte so gehen.
    :P "Ich denke... Ich nix wisse... aber denke, daß so gehe... du verstehn?" :whistling::)
    Gruß Micha

  • klassische Bekleidung zum Vespa - Fahren?

    • Lila_Specht
    • October 12, 2009 at 21:51

    Also ich fahr mit ner Motorradjacke, nem geschlossenen Helm und ner Engelbert Strauß Hose und mit Stahlkappenschuhen.
    ist gut so - :P:) ich will hier zwar keine Werbung machen für Engelbert Strauß ... Aber was für die Arbeit gut ist, das taugt auch zum Vespafahren. :thumbup:
    Und vom Jethelm rücke ich immer weiter ab. Ich hab einfach schon zu viele miese Jethelmabenteuer bzw. Unfälle gehört... leider....

  • Vespa Faro Basso

    • Lila_Specht
    • October 12, 2009 at 21:22
    Zitat von Vechs

    aber fahrbereit für nicht mehr als 250€


    Tcha... Da müssen aber schon viele Scheunen durchsucht werden und es setzt vorraus, daß der Vorbesitzer keine Ahnung hat... Schwer zu machen...

    Hast schon Recht... irgendwie...

  • Vespa Faro Basso

    • Lila_Specht
    • October 12, 2009 at 21:15
    Zitat von rally221

    ein einfacher blick auf Scooterhelp würde auskunft geben


    Ach Jungs... Er will doch nur mal was nettes hören. Er will doch nur mal hören, was ihr so für Modelle kennt... Ist doch okay, oder? Einfach mal drauf los plaudern... immerhin ist er neu hier im Forum. da braucht ihr ihn nicht gleich so vergraulen. Ist doch wahr.... Also nee...

  • klassische Bekleidung zum Vespa - Fahren?

    • Lila_Specht
    • October 12, 2009 at 20:56
    Zitat von Basti_MRC

    levis 501


    Sag mal?! ... Diese Levis 501 ... Ist die überhaupt noch in? Sowas trägt doch keiner mehr... :|:whistling::|

  • Fahrzeug IDENT Nr. fehlt

    • Lila_Specht
    • October 12, 2009 at 20:48
    Zitat von derTec

    Könnte aber auch ein anderer Rahmen sein, von Piaggio gibts glaube ich jetzt noch Px Rahmen als Ersatzteil neu zu kaufen.
    Da sind auch keine Nummern drin.


    Dann müsste man da aber doch irgendein Gutachten haben, daß es sich um ein Ersatzteil handelt, oder? Also Schriftstück darüber, daß es ein Austauschrahmen ist... Ohne so einen Nachweis würde es beim TÜVB auch nicht viel helfen vermute ich...

    Als viel Erfolg bei der detektivischen Nummernsuche!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™