1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Fräsen, Drehen & Schweißen

Mal ne Frage zu Drehmomentschlüsseln

  • Lila_Specht
  • October 17, 2009 at 02:21
  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • October 17, 2009 at 02:21
    • #1

    Hallo!

    Tja... Eigentlich fragt man sich, was es da zu fragen gibt...

    Aber trotzdem:

    Ich hatte mal so einen schönen großen sogenannten "auslösenden" Drehmomentschlüssel mit Ratsche und "Klick". Allerdings ein No-Name Produkt. Hab´s dann verkauft. Warum auch immer...
    Meine Werkstatt (als ich damals noch ein großes "werkstattsüchtiges" :cursing: Motorrad Marke "Triumph" fuhr) hat mir immer und immer wieder erzählt, daß diese Drehmomentschlüssel ja gaaaaaaar nicht geeicht wären und ständig falsche Werte bringen. Alle halbe Jahr würde das Eichamt in die Werkstatt kommt, um die Drehmomentschlüssel immer wieder neu zu eichen. Und daß ich so einen Drehmomentschlüssel ja gar nicht selber zu Hause haben soll, weil die Werte ja nicht stimmen... ... :|8|;( ... :?: Und als ich dann (nachdem ich die Triumph durch einen Diebstahl verlor) glücklicherweise :rolleyes: auf die Idee mit der Vespa als Motorradersatz kam, da dachte ich mir: Ach, das mache ich bei so einem süßen Roller doch mal alles mit Pi mal Daumen... Hat bis jetzt auch ganz gut geklappt...

    Doch nachdem ich mich mittlerweile auch am Motor zu schaffen mache, da kommt mir so ein Drehmomentschlüssel doch wieder in den Sinn.

    Frage: Taugen solche sogenannten "anzeigenden" Drehmomentschlüssel wie auf dem Foto hier was? Ist der "eichfest"?

    Was habt Ihr da für Empfehlungen oder Alternativen?

    Gruß von den Franken - Micha

  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • October 17, 2009 at 03:17
    • #2

    Hab grad nochmal in Wikipedia geschaut... Flachstabschlüssel würden solche Drehmomentschlüssel wie auf dem Bild oben genannt und die Dinger wären "... einfach, dauerhaft genau und kostengünstig". ... Erfahrungen? Was sacht´n Ihr dazu? :gamer:

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    547
    Punkte
    28,002
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,433
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • October 17, 2009 at 15:53
    • #3

    Möglicherweise sind sie das, aber nicht gerade komfortabel in der Benutzung. Wenn du einen ganz normalen Drehmomentschlüssel nach der Benutzung wieder entspannst halten sich die Werte deutlich länger konstant. Zudem glaube ich das das knacken auch ohne Eichamt völlig ausreichend ist.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Bertel99
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,961
    Trophäen
    1
    Beiträge
    314
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PK80S Bj.1984
    • October 18, 2009 at 14:07
    • #4

    Wie Nick schon schreibt,die Ratschen in den Drehmomentschlüsseln sind der Luxus.Der Drehmomentschlüssel auf Deinem Bild ist von der Genauigkeit nicht schlecht,nur der Umgang mit so einem Gerät ist in der heutigen Zeit kein Vergnügen mehr.Viel zu Umständlich.Diese no Name Drehmomentschlüssel haben natürrlich schon eine gewisse Toleranz,aber für unser Schrauberdasein sind sie ganz brauchbar.Nur nach Beendigung der Arbeiten immer den Drehmomentschlüssel entspannen,dann hat er auch ein langes Leben

    Was ist der Unterschied zwischen kostenlos und umsonst.Die Schule war für dich umsonst

  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • October 18, 2009 at 18:05
    • #5

    Und wenn man da einen Knarrenkopf dran bastelt? :whistling: Ach... mal seh´n... Irgendwie gefallen mir die Dinger besser. Bei den "Klick"-Schlüsseln hat man doch ständig das Gefühl, daß man nur billiges Werkzeug in der Hand hat. Denn gute Drehmomentschlüssel kosten so um die 100Euro oder lieber noch mehr. Hab ich Recht?
    Ist mir schon klar, daß ich hier kaum jemanden für dieses Urzeitliche Gerät interessieren kann. Aber macht nix... ;)

  • SubRoger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,247
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    24340 Eckernförde, Deutschland
    Vespa Typ
    P80X
    • October 18, 2009 at 20:02
    • #6

    Wieviel Genauigkeit/Lebensdauer willst denn haben?
    Fürs Vespa Schrauben reicht sowas für die nächste Dekade:
    Lidl
    Gab es ab Donnerstag,vielleicht findest du noch einen.
    Gruß

    P80X, BJ 81

  • Vespa&RocknRoll
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,305
    Trophäen
    1
    Beiträge
    404
    Bilder
    3
    Wohnort
    RLP
    Vespa Typ
    Vespa 50n Bj. 1972
    • October 18, 2009 at 20:33
    • #7

    SubRoger

    ja genau - super - die Frage hatte ich auch.
    Kann man mit diesem Lidl Drehmomentschlüssel mit gutem Gewissen arbeiten?
    15€ is ja echt schon sehr günstig.

    Ist de Messbereich von 42-210Nm überhaupt fürs Vespaschrauben geeignet?
    Ist doch viel zu hoch - oder?

    Edit: sehe gerade das ALDI auch bald einen hat - Messbereich 28-210 Nm

    Frage: ALDI , LIDL oder lieber nichts von beidem????

    Suche:

    PK50S Kurbelwelle (19er Konus, Kolbenbolzenlager)
    original v50 Kicker
    VSP Inox Krümmer

  • -pit-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    261
    Bilder
    2
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PK 50 XL II. BJ 91, 50N Special BJ 82
    • October 18, 2009 at 21:45
    • #8

    Also ich habe mir gestern von nem Kollegen den Drehmomentschlüssel vom Bahr geliehen und das ist meiner Meinung nach (fast) der selbe, wie er beim Lidl zu kaufen ist. War der selbe Bereich, selbe Verstellschraube, selbe Optik ... und ich war mit dem Schlüssel zufrieden. Beim Bahr kostet er sowas um die 40€ (glaub ich), da kann man bei 15€ nix falsch machen. Wenns ihn überhaupt noch gibt.

    Gekauft hatte ich mir damals den 6-30Nm vom Louis für 40€. Mit dem bin ich echt top zufrieden. Sehr gute Verarbeitung, exakte Einstellung und dank Adapter für alle Nussgrößen nutzbar. Und 20Nm braucht man bei der Vespa öfter, als 100Nm ;)

    Gruß
    pit

    iViva la Vespa!

  • Vespa&RocknRoll
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,305
    Trophäen
    1
    Beiträge
    404
    Bilder
    3
    Wohnort
    RLP
    Vespa Typ
    Vespa 50n Bj. 1972
    • October 18, 2009 at 22:08
    • #9

    ja hab mir aber jetzt mal einige drehmoment werte für smallframe angeschaut und gemerkt das der wertebereich da meist unter 28 NM liegt.
    Von daher kann ich die Lidl und Aldi Produkte wohl vergessen,was?

    Suche:

    PK50S Kurbelwelle (19er Konus, Kolbenbolzenlager)
    original v50 Kicker
    VSP Inox Krümmer

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    154
    Punkte
    11,944
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,325
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • October 19, 2009 at 09:59
    • #10

    Der große von den Discountern ist gar nicht so ungenau wie man denkt.
    Ich hab so einen seit Jahren im Einsatz und kontrollier ihn immer wieder durch den großen Stahlwille eines Freundes.
    Beim Roller aber eigentlich nur für die Bremstrommel zu gebrauchen.

    Rollerarbeiten mache ich überwiegend mit meinem Micro-Click 30/S.

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • October 19, 2009 at 12:24
    • #11

    Jo - Na, mal seh´n... Ich brauch auf jeden Fall bald wieder einen vernünftigen Drehmomentschlüssel.
    Das blöde sind immer diese Drehmomentbereiche, die die Schlüssel haben. Für ne Vespa braucht man ja sowas von 7Nm bis 90Nm. Glaube ich (?). 7Nm ist irgendwas am Motor *grübel* und 90Nm ist glaube ich der Bolzen von der Schwingenaufhängung, wenn ich mich nicht irre.
    Nur - Es gibt keinen Drehmomentschlüssel, der genau in diesem Spektrum liegt. Die meisten sind entweder von 20 bis 200. Oder von 5 bis 40 oder so in etwa. Also braucht man eigentlich zwei Schlüssel.
    Der Grund warum ich diese *Klick*-Modelle nicht so mag ist glaube ich ganz einfach darin begründet, daß ich nicht hineingucken kann, was eigentlich passiert :whistling::huh::D:D - Ist zwar total bescheuert die Einstellung, aber in der Hinsicht bin ich Purist.

    Hab mal bei ebay einen gesehen, der ging bis 1000Nm... Klar - zu viel für ne Vespa. Aber ich versuch mir gerade vorzustellen, wie sich 1000Nm anfühlen :pinch: .

    Wenn jemand einen alten günstigen funktiontüchtigen von Stahlwille hat, dann nehm ich den aber trotzdem gerne, wenn er nicht mehr gebraucht wird :D .

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • October 19, 2009 at 16:03
    • #12

    Moin Micha

    Zitat von Lila_Specht

    Der Grund warum ich diese *Klick*-Modelle nicht so mag ist glaube ich ganz einfach darin begründet, daß ich nicht hineingucken kann, was eigentlich passiert - Ist zwar total bescheuert die Einstellung, aber in der Hinsicht bin ich Purist

    Irgendwie wundert mich es nicht das sowas von dir kommt. Was machst du eingentlich, wenn du mal eine Bohrmaschine benutzen solls? Oder schlimmer, eine Mirkowelle......

    Wie sich 1000Nm anfühlen..... ordentlich. In meiner Soldatenzeit wurde viele Muttern am Fahrgestell Gepard, mit 500 Nm nachgezogen. Das macht man dann zu zweit.

    Mit dem kleinen Drehmomentschlüssen voon Louis arbeite ich auch. Kleinster zu benutzender Wert an der Vespa. Kupplungsdeckel = 8 Nm.
    Größster Wert, Zentrale Radmutter hinten 110Nm (hier bin ich mir jetzt nicht sicher) Hast aber Recht, ich habe zwei Schlüssel.......
    Und wo ich kann, werden die auch benutzt. Selbst die Zündkerze bekommt ihre 24 Nm.

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • October 19, 2009 at 17:39
    • #13
    Zitat von Vespa-Chirurg

    Irgendwie wundert mich es nicht das sowas von dir kommt. Was machst du eingentlich, wenn du mal eine Bohrmaschine benutzen solls? Oder schlimmer, eine Mirkowelle......

    :whistling:

    Okay... :| Du hast gewonnen!

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    547
    Punkte
    28,002
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,433
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • October 19, 2009 at 19:17
    • #14
    Zitat von Vespa-Chirurg

    mit 500 Nm nachgezogen. Das macht man dann zu zweit.

    Sind beim BUND neuerdings Schalffis? In der LKW-Werkstatt haben wir die Radmuttern mit 600NM nachgeknackt, und ab dem dritten Lehrjahr war das 'n Job für den Stift! Und tatsächlich, wenn man weiss wie, dann knackt's!

    Aber davon ab, Schrauben die man schlecht erreichen kann sind mit einem geeigneten Schlüssel sicher nur zu zweit zu bedienen!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • October 20, 2009 at 09:33
    • #15
    Zitat von Nick50XL

    Sind beim BUND neuerdings Schalffis?

    Ja, nennt sich Soldat weiblich.......

    Wir haben das zu zweit gemacht, weil es dann echt leichter war. Du hattest nicht zum abstützen oder gegen drücken. Wie du schon vermutet hast, war ne echt blöde Stelle.
    Genau wie Kette spannen......

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    154
    Punkte
    11,944
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,325
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • October 20, 2009 at 12:03
    • #16
    Zitat von Vespa-Chirurg

    Selbst die Zündkerze bekommt ihre 24 Nm.

    Elender Streber!

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • October 20, 2009 at 12:12
    • #17
    Zitat von Vespa-Chirurg

    Kleinster zu benutzender Wert an der Vespa. Kupplungsdeckel = 8 Nm.

    Also dann werde ich mal seh´n, daß ich mir einen kleinen zulege, der die 8Nm packt.
    Diese drei Schrauben vom Kuludeckel hab ich bis jetzt immer mit der Hand (Ratschenschlüssel von Proxxon) ordentlich zugedreht. Ich schätze, daß nich dann weit weit mehr als 8Nm draufgepackt habe. Hält das denn überhaupt mit 8Nm? Das wäre doch knapp wenigerals handfest :whistling: , oder? Ich wundere mich immer über so kleine Drehmomente...

  • Sandfurz
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,251
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    7
    Wohnort
    Alsterufer 46-48, 20354 Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 special ´80
    • October 20, 2009 at 16:07
    • #18

    Dann hack ich doch gleich mal meine Frage hier hinein.

    Hat einer von Euch zufällig eine Auflistung, die die Drehmomente aller wichtigen Schrauben bei der Vespa enthält? Quasi zum Ausdrucken und in die Werkstatt hängen? Das wäre super.

    Sandfurz

    Mein Blog: http://fuffispezial.wordpress.com

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • October 20, 2009 at 16:32
    • #19

    Moinsen

    Vorsprung durch SUFU........(wer schreibt das eigentlich immer)

    drehmomente

    aber leider funktioniert der link nicht. werde mal px tom anfunken, ob er es nochmal neu verlinken kann...

    Zitat von likedeeler

    elender streber!

    paaah

    grüße von der küste

    holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • October 20, 2009 at 18:10
    • #20

    Aus der Bibel... Ich hoffe, daß ich das hier so veröffentlichen darf... :|

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™