1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Rippen am Lüfterrad rausgebrochen. schlimm?

  • loucyphre
  • June 6, 2007 at 14:08
  • loucyphre
    Gast
    • June 6, 2007 at 14:08
    • #1

    Hallo!

    An meinem Lüfterrad fehlen 3-4 Rippen. Kann es sein das der Roller deshalb heißläuft? Wenn die Vespa warm gefahren ist, stottert sie schonmal. Wenn sie kalt ist nicht.

  • clemi132
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    216
    Wohnort
    Österreich,Vorarlberg
    Vespa Typ
    Pk50s, V50 special,VNA 2, VM1, PX200
    • June 6, 2007 at 14:12
    • #2

    3-4 Rippen ist schon nicht gerade ungefährlich, weil erstens die Kühlung nicht mehr so gut funktioniert und zweitens du im schlimmsten Fall eine unwucht auf der Kurbelwelle bekommen könntest.


    mfg

    Clemens

    Weiß, dass er wirklich aus Vorarlberg kommt!

  • loucyphre
    Gast
    • June 6, 2007 at 14:14
    • #3

    Okay, was muss ich beachten wenn ich das Teil wechseln will? Habe noch 3 im Keller liegen. Aktuell sind die Rippen gerade. Im Keller habe ich noch 2 mit geraden Rippen und eins mit schrägen. Wäre das schräge besser oder soll ich eins mit geraden Rippen nehmen?

  • clemi132
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    216
    Wohnort
    Österreich,Vorarlberg
    Vespa Typ
    Pk50s, V50 special,VNA 2, VM1, PX200
    • June 6, 2007 at 14:23
    • #4

    Ich denk jetzt mal das mit den Schrägen hat sicher eine Vorteil, weil es die Luft schneller zum Zylinder bringt. Und die von meiner PK sind ja auch Schräg und da funktioniert alles wie eine eins. Beim wechseln das Lüfterrad blockieren, Vorsichtig mit einem Schraubenzieher, und dann die Mutter abmachen, dann mit einem Polradabzieher (gibts bei allen Händlern so um die 10€) das Polrad/Lüfterrad abziehen.


    mfg

    Clemens

    Weiß, dass er wirklich aus Vorarlberg kommt!

    Einmal editiert, zuletzt von clemi132 (June 6, 2007 at 14:24)

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • June 6, 2007 at 14:28
    • #5
    Zitat

    Original von clemi132Vorsichtig mit einem Schraubenzieher

    Dieses Spezialwerkzeug würde ich aber bei der Montage nicht verwenden, sonst sieht das neue Polrad bald wieder aus wie das alte.
    Lieber über Kolbenstopper (obwohl hier die Meinungen auch auseinandergehen) oder Polradhaltewerkzeug

  • loucyphre
    Gast
    • June 6, 2007 at 15:24
    • #6

    alles klar. Das Lüfterrad hat neben den abgebrochenen Zähnen ein paar gerade und ein paar schräge Rippen. Keine Ahnung was die so verbogen hat. Im Keller habe ich leider nur noch gerade, aber scheinbar war ja auch eins mit geraden Zähnen drauf. Habe gerade mal versucht das Teil ohne Abzieher runter zu bekommen, aber keine Chance. Werde wohl zum Händler müssen und mir einen kaufen gehen.

    Vielen Dank für eure Tipps!

    Einmal editiert, zuletzt von loucyphre (June 6, 2007 at 15:52)

  • Kawalino
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,240
    Trophäen
    1
    Beiträge
    182
    Bilder
    7
    Wohnort
    Offenbach/Main
    Vespa Typ
    PX200Lusso - Cosa 200
    • June 6, 2007 at 15:53
    • #7

    Hallo

    Für so Sachen wie Lüfterrad, Kupplung, Variomatic alles was sich mitdreht benutze ich ein 12V Schlagschrauber Klasse Sache
    noch nie Probleme gehabt, beim festschrauben nicht übertreiben
    wegen dem drehmoment.

    Gruß Lino

Tags

  • Lüfterrad
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™