1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Bremshebel tauschen

  • Naligma
  • April 20, 2009 at 14:29
  • Naligma
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    43
    Bilder
    1
    Wohnort
    Mannheim
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • April 20, 2009 at 14:29
    • #1

    Hallo Leute,

    übers Wochenende hat sich leider jemand gedacht, er müsse mit einer Eisenstange auf meine Vespa eindreschen...jetzt sind wohl einige Reparaturen fällig. ;( :( X( Lack kaputt, Bremshebel ab, neuer Spiegel kaputt...

    Der Bremshebel ist direkt an der Stelle, an der er im Lenker verschwindet, abgebrochen. Wie tausche ich das jetzt? Muss ich die Lekkopfabdeckung abnehmen und nen Seilzug aushängen oder wie funktioniert das?

    Danke für Eure Hilfe!

    LG

    Sarah

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 20, 2009 at 15:56
    • #2

    Sehr einfach und normalerweise in max. 10 Minuten erledigt: Rändelschraube des Bremszugs unten an der Gabel lösen, dann Innenzug soweit wie möglich nach oben schieben. Evtl. ist da noch ein Gummibalg über dem Zug, der das weitere Zusammenschieben stört, den Gummibalg dann über den Zug ziehen, bis dieser weiter reingeht. Was ich genau meine siehst du aber dann am lebenden Objekt.

    Dann oben den Hebelrest lösen: Mutter von unten abschrauben, dann die Kreuzschlitzschraube von oben rausdrehen. Dann kannst du den Hebelrest mit Zug soweit rausziehen, dass du den Messingnippel vom Zugende lösen kannst und den Zug mit seinem Kegelnippel rausziehen kannst. Ist ein wenig schwer zu erklären, aber selbsterklärend, wenn du die Teile in der Hand hast. Genau das gleiche Prinzip wie beim Fahrrad. Zusammenbau mit neuem Hebel dann umgekehrt. Die untere Mutter an der Hebelschraube nicht zu fest ziehen, sonst klemmt der Hebel. Auch die dünne Wellscheibe zwischen Hebel und Hebelaufnahme im Lenker solltest du wieder montieren, sonst klappert später der Hebel.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • DocT
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,245
    Trophäen
    1
    Beiträge
    227
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    150 T/4 Augsburg BJ. 60 und PX80 (D.R.135)
    • April 20, 2009 at 16:46
    • #3

    des kriegste hin ;)

    immer wieder diese Rollerrowdies ich kann und werd des nicht verstehen wie man sich an so was hinverbranntem aufgeilen kann :-8 . Purer Neid wahrscheinlich

    Sorry für die Off-Topic Laberei

    I Get My Kicks With 2-Takt-Mix

  • Naligma
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    43
    Bilder
    1
    Wohnort
    Mannheim
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • April 20, 2009 at 17:00
    • #4

    Danke euch zwei!

    Ja, ich versteh's auch nicht. da spart man sich n paar neue Teile zusammen und dann kommt nachts wer mit dem Brecheisen und muss seinen Frust los werden. Wenn ich den erwische.... :-8 ;)

    grüße

  • Naligma
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    43
    Bilder
    1
    Wohnort
    Mannheim
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • April 23, 2009 at 15:08
    • #5

    Danke nochmal, hat alles super geklappt.

    Nur eine Frage: Wie soll denn der Bremszug vorne eingestellt sein? Habe gehört, dass bei ganz gezogenem Bremshebel ca ein kleiner Finger breit Platz zwischen Hebel und Griff sein soll. Kann man das so sagen?

    Viele Grüße

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 23, 2009 at 15:10
    • #6

    Ich würde weitaus weniger bevorzugen. Ich stelle die Rändelschraube immer so ein, dass das Rad gerade so frei dreht.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Naligma
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    43
    Bilder
    1
    Wohnort
    Mannheim
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • April 23, 2009 at 15:14
    • #7

    Ist das nicht dann mehr Platz zwischen Hebel und Griff weil weniger Spielraum unten?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 23, 2009 at 15:17
    • #8

    Je weiter der Bremszug durch die Rändelschraube vorgespannt wird, desto näher liegen die Bremsbeläge auch im Ruhezustand an der Trommel. Damit ist der Weg der Beläge bis zur Trommel kürzer, dementsprechend weniger weniger weit musst du den Hebel am Lenker ziehen, bis es bremst.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Naligma
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    43
    Bilder
    1
    Wohnort
    Mannheim
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • April 23, 2009 at 15:18
    • #9

    Ja, genau und desto größer ist der Abstand von Hebel zu Griff beim "Anschlag". Wir meinen das gleiche, haben nur von unterschiedlichen Seiten her erklärt. ;) Okay, danke!!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 23, 2009 at 15:22
    • #10

    Richtig, klassisch aneinander vorbeigeredet. Ich meinte den Abstand Gasdrehgriff-Bremshebel - da wäre bei nur einer Fingerbreite Abstand deutlich zu viel Spiel im Zug. Andersrum passt es.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

Ähnliche Themen

  • Halterung für Bremshebel gebrochen

    • ironmani
    • June 8, 2017 at 22:41
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern