1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Ausländische Restaurierung (diesmal Italien)

  • DocNoise
  • April 22, 2009 at 15:37
  • DocNoise
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Ostwestfalen
    Vespa Typ
    ET3
    • April 22, 2009 at 15:37
    • #1

    Hallo zusammen,

    zunächst: ich weiss - sensibles (Reiz)Thema.
    Gibt es hier im Forum Erfahrungen mit italienischen Restaurierungen (speziell SF) oder begründete Meinungen dazu?
    Wenn das Gefährt einen ordentlichen Eindruck macht kaufbar oder aus Prinzip nicht? Zum Thema AsienRestaurierung gibt es hier ja einiges zu lesen, evtl. weiss der eine oder die andere ja auch was zu europäischem Schmu (oder auch europäischer Qualitätsarbeit?).

    Gruss!
    Sebastian

    Beer - now cheaper than gas. Drink - don't drive.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 22, 2009 at 16:13
    • #2

    Gepfuscht wird überall auf der Welt, deshalb ist eine allgemeingültige Aussage dazu nicht möglich. In Italien gibts sicher auch Enthusiasten, die sowas ordentlich machen, aber mindestens genauso viele Pfuscher, die einfach nur überlackieren. Schamlos gelogen wird aber in Italien besonders bei SS Modellen gerne, weil die Dinger dort astronomische Preise erzielen, wenn sie original sind. Selbst wenn offensichtlich Reproteile montiert sind, heißt es dann tutto originale. Ohne vorherige Besichtigung des Fahrzeugs in Natura würde ich deshalb von einem Kauf übers Internet alleine anhand von Bildern abraten. Man kann durch geschickte Perspektiven beim Fotografieren so einiges unsichtbar machen. Das gilt aber genauso für Deutschland.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • _Fredi_
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,025
    Trophäen
    1
    Beiträge
    373
    Bilder
    3
    Wohnort
    Kirchheim bei München
    Vespa Typ
    86´er Pk 50 S und 70´er 50S
    • April 22, 2009 at 16:15
    • #3

    also die Italienischen Restaurationen, die ich bisher geshen hab sin ganz gerne einfach nur mit ner schönen Lackiereund versehen(schön natürlich nur auf den ersten Blick).Elektrik is irgendwas selbstgebasteltes.Denk ma dass es da auch ordentliche Restaurationen gibt, aber des sin halt bisher meine Erfahrungen.

    lg Fredi

  • DocNoise
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Ostwestfalen
    Vespa Typ
    ET3
    • April 22, 2009 at 16:18
    • #4

    Konkret geht es um eine ET3 - das Ding steht in Deutschland und vorherige Ansicht ist natürlich Pflicht. Soviel ist mir klar. Ich bin jetzt nicht so der OriginalteilFreak - wenn meinetwegen die Gummis auf dem Trittbrett nicht original Vespa sind sondern Repro ist mir das bei ordentlicher Qualität ehrlich gesagt schnurz.
    Die angesprochene Elektrik wäre natürlich wieder 'ne andere Sache.

    Gruss!
    Sebastian

    Beer - now cheaper than gas. Drink - don't drive.

  • DocNoise
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Ostwestfalen
    Vespa Typ
    ET3
    • April 24, 2009 at 18:53
    • #5

    So - hab' mir das "gute" Stück heute angesehen und sach dazu nur eines: :thumbdown:

    Gruss!
    Sebastian

    Beer - now cheaper than gas. Drink - don't drive.

Tags

  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™