1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Stehbolzendicke beim Krügerzylinder

  • Dickesmensch
  • June 10, 2007 at 15:42
  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • June 10, 2007 at 15:42
    • #1

    hi volks

    war heute beim Userkollegen Edda der hat eine schöne PX 80 mit Krüger 136ccm zylinder nur der roller klingelt komisch und der Kolben hat merkwürdige riefen.
    beim gemeinsamen fehlersuche haben wir festgestellt das der Zylinder Spiel in den Stehbolzen hat(also man kann ihn leicht hin und her bewegen). und vermute das es auch das leichte klingeln verursacht weil kupplung und andere Dinge sind in Ordunung und haben kein Spiel.
    der Motor hat auch einen guten sound bis auf die Klingelei..

    nun die Frage

    Was für Stehbolzen muss man dann beim Krügerzylinder verwenden???

    gruß Peter

  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • June 10, 2007 at 16:52
    • #2

    Die ganz normalen die auch beim original 80er drin sind. M7 soweit ich weiß...Für den DR(Krüger) brauch man eigentlich außer ner anderen Hauptdüse keine weiteren Veränderungen. Glaube nicht, dass das der Ursprung des Übels ist, habe allerdings leider auch keine bessere Idee. Kurbelwellenlager vielleicht? Würde mich zumindest sehr interessieren was es im Endeffekt dann war...also halt uns mal auf dem laufenden.

    THX und viel Erfolg bei der Fehlersuche

    Bombe

  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • June 10, 2007 at 17:02
    • #3

    hi bombe

    weil die Löcher am Zylinder sind etwas groß das macht mich stutzig weil alles andere ist i.o der hat erst 7000 drauf und die lager können es jetzt noch nicht seit ich hatte zuerst auf kupplung getippt aber die war in ordnung und wie wir den zylnder runtergeholt haben und er mir noch vorher die pics vom kolben gezeigt hatte war ich etwas stutzig geworden und dann das spiel am Zylinder da vermute ich das es da mit der klingelei auch ist.
    sonst könnte ich es nicht nach meinen Wissen nicht Vermuten
    weil die Riefen im kolben kommen mir so vor als würde sich der Zylinder bewegen und der kolben etwas aneckt
    gruß Pete

    Einmal editiert, zuletzt von Dickesmensch (June 10, 2007 at 17:05)

  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • June 10, 2007 at 17:26
    • #4

    Aber wenn der Kopf vernünftig festgezogen ist sollte der Zylinder auch fest sein. Glaube da biste auf dem Holzweg...wie siehtn das mit dem Nadellager vom Kolbenbolzen aus und den Sicherungsclips? Wenn der Zylinder schon riefig ist hat er ja wohl schon irgendwas gefressen. Wüsste auch nciht wo der Kolben dran hängen bleiben könnte...Hatteste den Zylinder denn mal komplett ab inkl Kolben raus oder nur mal den Kopp abgenommen und nachgesehen? Ansonsten hätte ich jetzt auch auf Kupplung getippt...z.B. die Vernietung des Zahnrades. Tja das ist immer die Schei... wenn man an Rollern von anderen schraubt...da sagt man erst sowas wie: "Ach dann komm ich mal eben rum und dann machen wir das schnell fertig.." Tja und dann steht man da und irgendwie passt alles nicht was man sich so ausgemalt hat. shit happens...

    Bombe

  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • June 12, 2007 at 08:36
    • #5

    hi bombe

    also mit dem holzweg hast du bei mir mal richtig getippt

    ich hatte mir am montag wie ich auf tour war mit dem lkw mal gedanken gemacht.

    also ich vermute es liegt was mit den lagern vor.

    Den Kolben hatten wir komplett runter das Nadellager von der Kurbelwelle ist vollkommen in Ordnung.

    meine erste Vermutung wie ich dort war,das die Kupplung Lose wäre. also mutter sich aufgedreht ist ja auch so öfters das probl. aber war es nicht .
    ich hatte den deckel von der kupplung runter geholt und mal geprüft ob die fest sitzt war auch der fall (kupplung war Festgeschraubt) und die kurbelwelle hatte auch kein Spiel.

    also wie ich montag mal mir die Sache durch den kopf gehen lassen und mal logisch gedacht habe kann es nur von den Lagern her kommen wo die Kurbelwelle draufsitzt oder der einer der Prengringe hat sich selbstständig gemacht sonst kann ich mir es nicht mehr Vorstellen also motorrevision komplett (Neue Lager) und nicht die Stehbolzen wie ich zuerst gedacht habe. (ich Depp)
    Aber man ist ja auch nur ein Mensch.

    gruß Peter

    Einmal editiert, zuletzt von Dickesmensch (June 12, 2007 at 08:48)

  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • June 12, 2007 at 13:10
    • #6

    Servus Peter,

    na sooo doof war die Idee jetzt ja auch wieder nicht. Also das mit dem Kuwelagern müsste man dann aber wenigstens vorher mal testen, weil der Aufwand ja schon imens ist. Ich würde erstmal die Kpplung komplett rausreißen und die im ausgebauten Zustand genauer unter die Lupe nehmen, dann mal das Polrad ab und die Kurbelwelle mit der Hand drehen. Sollte die jetzt nicht frei drehen bzw. knirschen etc. liegste mit den Lagern wohl richtig, aber ist dies nicht der Fall eben auch nicht. Wäre ja schon ärgerlich wenn man den Motor rausreißt alles aufmacht die Lager abmacht um dann zu sehen, dass die noch in Ordnung sind...naja vielleicht stimmen die Km Angaben da ja auch nicht, denn bei so wenig Km schon Lagerschaden wäre ja komisch....


    Bombe

  • Salino
    Gast
    • June 12, 2007 at 18:44
    • #7

    Und die Stehbolzenfrage?

    Also die M7er sind richtig,oder?

    In der Tat ist viel Platz zwischen Zylinder und Stehbolzen beim D.R.-ich finde die Idee so schlecht nicht.

  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • June 12, 2007 at 23:11
    • #8

    Wenn es tatsächlich so wäre würde es z.B. bei meinem Alltagsroller ähnliche Probleme geben, denn da sind auch die ganz normalen Stehbolzen drin...außerdem wäre dieses Problem dann sicher schon vorher mal aufgetaucht. Trotz aufmerksamem Lesen echt vieler Artikel hier habe ich das aber noch nie gehört und vermute mal, dass es bei dem Töff von Peters Kumpel irgendein anderer Fehler ist. Wenn der Zylinder Riefen hat sollte vielleicht aber die Frage geklärt werden wo diese herkommen wenn nicht von den falschen Stehbolzen..? Kolbenringe waren OK sagteste, oder? Mysteriös...

  • Salino
    Gast
    • June 13, 2007 at 06:17
    • #9

    Wenn die Bolzen unterschiedlich tief eingeschraubt werden,locker sind usw. hat man wohl irgendwann ein Problem.
    Bei meiner 80er ist das so!
    Ich habe jetzt mal neue Bolzen geordert und hoffe, dass sich damit Fehlzündungen usw. erledigt haben.
    Gutes Öl nicht zu vergessen!

  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • June 13, 2007 at 09:17
    • #10

    so mal neue info

    Edda hatte mit der ALLWISSENDEN RITA gesprochen.
    und hatte ihr pics zugesand von dem kolben
    der wär früher vor dem besitz von Edda falsch bedüst
    und da hat der kolben etwas leicht geklemmt
    die kolbenringe waren vollkommen in orndnung

    Rita Vermutet es wäre der Kolben wo so klingelt also neuer Satz drauf

    Ich hoffe nur für Edda das wärs.
    ist ja immer so ne zeitraubende Sache mit dem Motor wenn man den ausbaut,zerlegt und wieder zusammenbaut

    Rita ist einfach die Beste

    Infos folgen zu dieser Sache folgen

    zum thema Stehbolzen bei der 200er sind es m8er und bei der 80er m7er bolzen deswegen machte es mich so stutzig mit zylinder weil der sich so viel Spiel hatte
    aber Vespatechnik ist immer so ein fall für sich immer tolle überraschungen und Spaß
    und man Lernt nie aus....

    gruß Peter

    Einmal editiert, zuletzt von Dickesmensch (June 13, 2007 at 09:27)

  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • June 26, 2007 at 22:11
    • #11

    so nun die Ursach zum thema Klingeln am Motor.

    Es War wirklich der Kolbensatz (falsch bedüst und dadurch leichte klemmer) und dadurch kam so langsam das klingeln.

    neuer DR Satz drauf Thema erledigt der roller ist auch richtig bedüst

    komisch

    aber jetzt sind wir wieder Schlauer

    gruß Peter

Tags

  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™