1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Vorbereiten für den Lackierer aber wie?

  • reich
  • April 25, 2009 at 21:55
  • reich
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    67
    Bilder
    1
    Wohnort
    Niedereschach
    Vespa Typ
    Spezial und Unspezial
    • April 25, 2009 at 21:55
    • #1

    Hallo, 8)
    Also in vielen anderen Beiträgen wird immer geschrieben dass man die Vorarbeit (abschleifen,...) für den Lackierer selbst machen soll und die Vespa dann vom Profi lackieren lassen soll. Aber wie weit kann ich meine Vespa vorbeireiten und vorallem wie??? ?(
    Danke schon mal jubel

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • April 25, 2009 at 22:12
    • #2

    Ahh

    ich wollte genau dieselbe Frage stellen.
    Ich habe eine gebrauchte schwarze hintere Kaskade aus Kunststoff einer XL2, die ich neu lackieren möchte.
    Wie muß ich die Vorbereiten?
    Schleifen? Mit was? Welche Körnung?
    Dann Grundieren? Mit was?
    Dann Lackieren. Dann Klarlack.

    Übrigens, wwerde ich die kleine Kaskade mit der Dose lackieren.

    Wer kann uns helfen?

    Einmal editiert, zuletzt von opferkind (April 26, 2009 at 00:16)

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • April 25, 2009 at 23:27
    • #3

    Guggst du hier ;)

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • reich
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    67
    Bilder
    1
    Wohnort
    Niedereschach
    Vespa Typ
    Spezial und Unspezial
    • April 25, 2009 at 23:44
    • #4

    Cool danke für den link mit dem Lackierhandbuch! :thumbup:
    aber sind da auch infos drin wie man die Vespa am besten für den Lackierer vorbereitet? also mit abschleifen... vill. kann mir da noch jemand Tipps geben wie ich das am besten mach damit es villeicht auch noch ein bischen billiger wird! :thumbup:
    denn ich bin jung und brauch das Geld ;)

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • April 26, 2009 at 00:12
    • #5

    was zu machen ist hängt stark von zustand der sachen ab -->> fotos würden hier ungemein helfen ;)

    der labelsucker hats aber schon mal sauber aufgelistet

    Zitat


    Nun kommt ne Liste wie ich es mach. Habe immer mindestens einen Tag trocknen lassen, zwischen den Lackiergängen

    1. sandstrahlen lassen
    2. grundiert
    3. Löcher zugeschweißt, Karosse ausgebeult
    4. gespachtelt, alle unebenheiten (soweit es ging entfernt)
    5. nochmals grundiert
    6. nassschleifen bis es wie ein Babypopo ist
    7. abwaschen dann mit Silikonentferner die Karosse reinigen
    8. erste Schicht lack drauf (mit guter Lackierpistole und ausreichend großem Kompressor)
    9. nassschleifen bis wieder Babypopo
    10. erneut Punkt 7
    11. zweite Schicht lack drauf
    12. nassschleifen
    13. abwaschen dann mit Silikonentferner die Karosse reinigen
    13. klarlackieren
    14. nassschleifen
    15. abwaschen dann mit Silikonentferner die Karosse reinigen
    16. zweite Schicht Klarlack
    17. nasschleifen (schon wieder) bis "Orangenhaut" (falls vorhanden) vollkommen entfernt ist, aber Klarlack noch drauf ist.
    18. mit Schleifpaste und ausreichend Wasser mit nem Tuch glattschleifen damit der Klarlack glänzt. Öfter wiederholen (wird das WE gemacht)
    19. mit Politur das Ding auf Glanz bringen
    20. Hoffen dass alles klappt/geklappt hat
    21. Freuen und in der Garage nen Freudentanz aufführen ;)

    P.S. ohne Garantie. Und vorher vielleicht lackieren üben, damit man die Bewegung der Lackierpistole drin hat.

    Alles anzeigen

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • April 26, 2009 at 00:18
    • #6

    Hab ein Foto beigefügt.
    Mein Teil besteht aus Kunststoff. Wie geht man da vor?

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • April 26, 2009 at 00:27
    • #7
    Zitat

    Mein Teil besteht aus Kunststoff. Wie geht man da vor?

    da es bereits lackiert ist gehts ganz easy

    zuerst mit 600er naß überall anschleifen ,dann die schadstellen spachteln (nur ganz dünn da brauchts ned viel) ,Spachtel mit 320er naß vorschliefen danach mit 600 naß feinschleifen , dann ne dünne schicht Füller ,schleifen mit 600er naß , mit silikonentferner entfetten und dann lacken

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • April 26, 2009 at 00:38
    • #8

    ok, vielen dank!

    Werd dann mal nen Füller und Schleifpapier besorgen.
    Was für nen Füller gibt es denn? Marke?

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • April 26, 2009 at 01:03
    • #9

    Marken und hersteller gibts viele

    ich schwör auf Glasurit ist mit abstand der Beste aber auch teuerste

    besorg dir am besten bei ATU oder dgl einen 1K Expressfüller der sollte für deinen Zweck vollkommend ausreichend sein

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • reich
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    67
    Bilder
    1
    Wohnort
    Niedereschach
    Vespa Typ
    Spezial und Unspezial
    • April 26, 2009 at 10:52
    • #10

    ok danke für die Liste! klatschen-)
    aber muss man denn überhaupt sandstrahlen oder kann man den alten Lack auch abschleifen?
    will natürlich so viel wie möglich selbst machen damit das ganze auch billiger wird. :whistling:

  • silencenoise
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    541
    Bilder
    12
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    1. u 2. Serie V50Spezial
    • April 26, 2009 at 15:02
    • #11

    moin,

    also sandstrahlen musst nicht sein, ist aber besser weil so wirklich jeder rost und lackfleck verschwindet.....

    schleifen reicht aber auch vollkommen aus, nur hier musst du dann drarauf achten das du jede ecke und kante sauber abschleifst, das natürlich auch beim nassschleifen beachten....
    ist auf jedenfall eine scheiß arbeit,weil man bei einer Vespa viele ecken und kanten hat und wenn dort nicht gut geschliffen wurde blättert der lack dann genau an diesen kanten ab.....

    viel spass beim schleifen

    mfg
    basti

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™