1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Polini Right hand umschweißen

  • -Peter-
  • April 26, 2009 at 13:41
  • -Peter-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,441
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Bilder
    37
    Wohnort
    Biberach, Voggenreute
    Vespa Typ
    50r bj 1972
    • April 26, 2009 at 13:41
    • #1

    hallo
    ich habe eine frage an die Auspuff spezialisten also ich hab einen polini Right hand wo der Endschalldämpfer abgebrochen ist prinzipiell ist es ja egal wo der Endschaldämpfer sitzt solange der resonanzkörper nicht beeinflusst wird oder ? weil dann müsst es ja eigentlich gehen wenn ich den endschaldämpfer direct hinter den resonanzkörper schweiße oder ? oder hat das auswirkungen auf die leistung ?
    Ich hoffe auf den bildern wird ersichtlich wie ich das meine. denn dadurch wäre der Auspuff 1. nicht merh so lang und dadurch unauffälliger und 2. bricht der ESD vermutlich nicht so schnell weider ab
    lg peter

    Bilder

    • IMG_4024 [1024x768].JPG
      • 127.16 kB
      • 1,024 × 768
      • 419
    • IMG_4025 [1024x768].JPG
      • 118.53 kB
      • 1,024 × 768
      • 482
    • IMG_4026 [1024x768].JPG
      • 84.1 kB
      • 1,024 × 768
      • 383
    • IMG_4028 [1024x768].JPG
      • 71.11 kB
      • 576 × 768
      • 354
    • IMG_4029 [1024x768].JPG
      • 108.29 kB
      • 1,024 × 768
      • 327
    • Polini_rechts [1024x768].JPG
      • 34.45 kB
      • 979 × 768
      • 433
  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • April 26, 2009 at 13:50
    • #2

    Die Länge des Auslasses ist schon wichtig, wenn du den Endschalldämpfer direkt nach dem Gegenkonus montierst, drückts dir die diffuse Abgassäule zurück in den Gegenkonus und deine Druckwelle wird nicht mehr sauber zurückgeworfen.

    Die Herren bei Polini werden sich schon was dabei gedacht haben, warum das Endrohr relativ lang ist.

    ESC # 582

  • -Peter-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,441
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Bilder
    37
    Wohnort
    Biberach, Voggenreute
    Vespa Typ
    50r bj 1972
    • April 26, 2009 at 13:58
    • #3

    ok also sollte ich kuken das das Endrohr wieder gleich lang ist oder ?

  • Vespa&RocknRoll
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,305
    Trophäen
    1
    Beiträge
    404
    Bilder
    3
    Wohnort
    RLP
    Vespa Typ
    Vespa 50n Bj. 1972
    • April 26, 2009 at 16:01
    • #4

    demnach :JA :)

    Suche:

    PK50S Kurbelwelle (19er Konus, Kolbenbolzenlager)
    original v50 Kicker
    VSP Inox Krümmer

  • bockwurstfred
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    45
    Wohnort
    LK Diepholz im Norden
    Vespa Typ
    PX166 | PK50 XL2: 75er Polini, orig. Gaser, orig. Puff, SKR Gabel
    • June 8, 2009 at 22:19
    • #5

    Zum Umschweißen habe ich auch ein paar Fragen.

    Ich habe anscheinend einen Polini righthand (oder? warum ist nur der dämpfer so weit unten... bei SIP sieht das irgendwie anders aus...?!?).

    [Blockierte Grafik: http://i75.photobucket.com/albums/i305/Bi…rr/DSCF0002.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://i75.photobucket.com/albums/i305/Bi…ngFRAGEZEIC.jpg]
    Oder habe ich gar einen Simonini (ich dachte, der passt nur auf die V50?!?) Das komische ist, das mein Puff einen kurzen runden Dämpfer hat; auf der Abb. von SIP ist der ESP allerdings oval... muss mir das zu denken geben?

    JETZT ABER ZU MEINEN FRAGEN UND IDEEN:

    Wäre es nicht an sich möglich, den Verlauf des Puffs zu ändern, wenn man die Form und Radien, Längen usw. der Koni usw. nicht ändert? So:
    Ich würde den ESD gerne durch Umschweissend der ganzen Anlage unters Trittblech oder sogar unter die linke Seitenhaube verbannen, so dass der Puff nicht mehr so wahnsinnig auffällig ist. Am Ende könnte es also so ähnlich aussehen, wie es der PM40 oder der Simonini d&w tut, ... oder auch ganz anders... Vorschläge willkommen!
    Beispiele für mögliche Verläufe als Abb. anbei:

    ...Aus lang und gerade...
    [Blockierte Grafik: http://www.down-and-forward.de/bilder/polini_re.jpg]
    (Polini righthand, Quelle )

    ...verbiege zu gewunden und wunderschön...
    [Blockierte Grafik: http://www.down-and-forward.de/bilder/pm40_1.jpg]
    (PM40 Evo, Quelle )

    ...oder so ähnlich wie der Polini lefthand, nur dann halt eine andere Führung des Endrohrs und ESD, eher mehr wie beim PM.
    [Blockierte Grafik: http://www.down-and-forward.de/bilder/polini_li.jpg]
    (Quelle )

    Kann man das VERSUCHEN??

    Ausserdem würde ich gerne einen deutlich größeren Dämpfer anbringen (z.B. den eines PX Auspuffs, PM Evo oder Eigenbau; hauptsache, leiser), so dass die erbärmliche und leider ja auch sehr polizeianziehende Lautstärke reduziert wird. Solange man die Endrohrlänge hinter dem Gegenkonus bis zum Dämpfer nicht abändert, dürfte das doch funktionieren, doer was meinen hier die Spezialisten? ?(


    Jetzt könnte man natürlich sagen, der ganze Aufwand würde für so eine billige Anlage nicht lohnen -
    mag sein, aber schweißen kann ich und ich machs aus Spass an der Freud! Sonst wären wir ja wahrscheinlich alle gar nicht hier, oder? :thumbup:
    Also, ich bedenke mich für rege Beteiligung an Ratschlägen!! :-2

    Cheers,
    Fred

    2 Mal editiert, zuletzt von bockwurstfred (June 8, 2009 at 22:33)

  • michl237
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,470
    Trophäen
    1
    Beiträge
    235
    Vespa Typ
    PK50XL
    • June 9, 2009 at 06:09
    • #6

    Hallo Peter

    du hast definitiv einen Polini Righthand,hab ihn dir ja verkauft ;) Am besten du schweißt den Esd so dran dass er hält dass ist das wichtigste.Ich finde das gar nicht so wichtig wenn er nicht mehr gleich lang ist und es wirkt sich auch sicherlich nicht negativ aus.Kann sein dass er etwas an Lautstärke gewinnt.Ein größerer Dampfer würde stark aussehen und sicher leiser werden. :thumbup:

    Grüße Michl

Tags

  • Polini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche