1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL - Nach Vergaser reinigen langsamer

  • ilfer
  • June 14, 2007 at 21:45
  • ilfer
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Freudenberg a. M.
    Vespa Typ
    PK 50 XL BJ'86
    • June 14, 2007 at 21:45
    • #1

    Hallo zusammen,

    hab grad den Vergaser gründlich gereinigt und wieder zusammengebaut. Vorher hat die Vespa 50km/h gepackt, jetzt nur noch 45.. was tun? Kann das am Gemisch/Luft liegen? Hab die Schrauben noch auf Standard, Luft 2,5x raus, Gemisch 1,5x.

    Freu mich auf Hilfe!

    Gruß, Patrick

  • Nick89
    Schüler
    Punkte
    310
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Wilhelmshaven
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj:91
    • June 14, 2007 at 21:46
    • #2

    Hast du die ganzen dichtungen erneuert?....hab zwar auch nicht viel plan ...aber einiges hab ich hier im Forum shco erlesen könn.
    Vll zieht der irgendwo dann zuviel luft...

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • June 14, 2007 at 21:53
    • #3

    Die seitliche Luftdüse muss fest verschraubt werden

  • ilfer
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Freudenberg a. M.
    Vespa Typ
    PK 50 XL BJ'86
    • June 15, 2007 at 08:20
    • #4

    Dichtungen hab ich nicht erneuert, hatte keinen Dichtsatz da. Ist das soo unbedingt nötig?

    Die Luftschraube muss zu sein?? In der Anleitung von VeniVidiVespa stand drin, dass die erst zu muss und dann 2,5 Umdrehungen auf. Ist das ne Fehlmeldung? Also Luft(Flügel-)Schraube ganz zu??

    Gruß, Patrick

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • June 15, 2007 at 09:12
    • #5

    du sprichst von der Luftdüse (aus Messing).
    Die wird fest veraschraubt!
    Such mal etwas im Forum.
    Da lassen sich allerlei Bilder vom Vergaser mit hinzugefügten Beschriftungen finden

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (June 15, 2007 at 09:13)

  • ilfer
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Freudenberg a. M.
    Vespa Typ
    PK 50 XL BJ'86
    • June 15, 2007 at 09:51
    • #6

    Hallo shova,

    vielen Dank für Deinen Hinweis!

    Darf ich mal zusammenfassen und du sagst mir, ob ichs nun verstanden habe?
    1. Die Messing-Schlitzschraube links oben neben der weißen Flügelschraube ist eine Düse und muss komplett reingeschraubt werden. Richtig?
    2. Die weiße Flügelschraube mit Feder ist die vielzitierte Luftschraube, bzw. Gemischeinstellschraube. Richtig?
    3. Bei meiner Schalt-PK50XL1 muss die Flügelschraube ganz rein, dann 1,5mal raus und dann Feineinstellung bis die höchste Drehzahl erreicht wird. Richtig?

    Dann noch was: Ich hab zwischen Luftfilter und Vergaser keinerlei Dichtungen. Muss da eine hin?
    Ich hab auch zwischen Vergaser und dem Stutzen wo der drauf kommt (wo die Schelle ist) keine Dichtung. Gehört da eine hin?

    Schöne Grüße,
    Patrick

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • June 15, 2007 at 10:05
    • #7
    Zitat

    Original von ilfer
    Hallo shova,

    vielen Dank für Deinen Hinweis!

    Darf ich mal zusammenfassen und du sagst mir, ob ichs nun verstanden habe?
    1. Die Messing-Schlitzschraube links oben neben der weißen Flügelschraube ist eine Düse und muss komplett reingeschraubt werden. Richtig?
    2. Die weiße Flügelschraube mit Feder ist die vielzitierte Luftschraube, bzw. Gemischeinstellschraube. Richtig?
    3. Bei meiner Schalt-PK50XL1 muss die Flügelschraube ganz rein, dann 1,5mal raus und dann Feineinstellung bis die höchste Drehzahl erreicht wird. Richtig?

    Dann noch was: Ich hab zwischen Luftfilter und Vergaser keinerlei Dichtungen. Muss da eine hin?
    Ich hab auch zwischen Vergaser und dem Stutzen wo der drauf kommt (wo die Schelle ist) keine Dichtung. Gehört da eine hin?

    Schöne Grüße,
    Patrick

    Alles anzeigen

    Jep, sieht soweit ganz gut aus.

    Zu 3) noch was:
    Bei höchster Drehzahl, dann anschliessend noch die Gemischschraube ca. 1/4 oder 1/8 (musste selber Erfahrungen mit sammeln wie sich das in der Fahrpraxis auswirkt) herausdrehen.

    Die dann vermutlich nicht optimale Drehzahl kannst du (vorausgesetzt der Gaszug ist richtig eingestellt) dann ganz bequem mit der oben liegenden Gasanschlagschraube nach Belieben einstellen.

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (June 15, 2007 at 10:07)

  • ilfer
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Freudenberg a. M.
    Vespa Typ
    PK 50 XL BJ'86
    • June 15, 2007 at 10:45
    • #8
    Zitat

    Original von shova50

    Die dann vermutlich nicht optimale Drehzahl kannst du (vorausgesetzt der Gaszug ist richtig eingestellt) dann ganz bequem mit der oben liegenden Gasanschlagschraube nach Belieben einstellen.

    Hi shova,
    danke fürs Gegenchecken :)

    Meinst du mit Gasanschlagschraube die, mit der ich die Leerlaufdrehzahl einstelle?
    Warum muss man eigentlich die "höchste" Drehzahl an der Flügelschraube dann nochmal runterdrehen?

    Und kannst du mir was zu meiner Dichtungsfrage (siehe oben) sagen?

    Gruß, Patrick

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • June 15, 2007 at 11:15
    • #9
    Zitat

    Original von ilfer

    Hi shova,
    danke fürs Gegenchecken :)

    Meinst du mit Gasanschlagschraube die, mit der ich die Leerlaufdrehzahl einstelle?
    Warum muss man eigentlich die "höchste" Drehzahl an der Flügelschraube dann nochmal runterdrehen?

    Und kannst du mir was zu meiner Dichtungsfrage (siehe oben) sagen?

    Gruß, Patrick

    Wenn du die Gemischschraube "etwas" rausdrehst, machst du das Gemisch für den Leerlauf wieder minimal zu fett.
    Der Puffer sorgt dafür, dass der Vergaser bei schwankendem Luftdruck und Höhenunterschieden weiterhin fett genug läuft und ausreichend Leistung bringt.
    Also bei den ersten Versuchen würd ich ca. 1/4 Umdrehung herausdrehen.
    Mit etwas Übung entscheiden deine Finger ausm Bauch heraus

    :)

    Wieso willst du die Dichtungen erneuern?
    Ist etwas undicht?

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (June 15, 2007 at 11:16)

  • ilfer
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Freudenberg a. M.
    Vespa Typ
    PK 50 XL BJ'86
    • June 15, 2007 at 11:27
    • #10
    Zitat

    Original von shova50


    Wieso willst du die Dichtungen erneuern?
    Ist etwas undicht?


    Was heißt wollen... ich hab da momenten KEINE Dichtungen, also kein zwischen Vergaser und LuFi und keine zwischen Vergaser und Stutzen. Weiß aber nicht, ob da welche hingehören?!

    Danke für die Tipps mit der Schraube, nun ist mir das ENDLICH klar :-))

  • ilfer
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Freudenberg a. M.
    Vespa Typ
    PK 50 XL BJ'86
    • June 16, 2007 at 22:34
    • #11

    Moin,

    doofe Sache. Hab nun die Düse festgeschraubt und mit der Luftschraube experimentiert. Die Drehzahl verändert sich gar nicht hörbar bei Verdrehen der Flügelschraube. Nur ab der letzten Hälfte geht sie runter.
    Schneller als 45 ist die Vespa nun immer noch nicht... was tun??

    Heul! Vorm Vergaserreinigen war sie schneller :-((

    Gruß, Patrick

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche