1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Allgemeines zur XL2; Bzw. mein großes XL2 Problemfragetopic

  • piaggio c7
  • April 26, 2009 at 22:05
  • piaggio c7
    Schüler
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Süddeutschland
    Vespa Typ
    -
    • April 26, 2009 at 22:05
    • #1

    Hi,

    ich habe eine paar Fragen zu einer XL2 Elestart Österreichische Version mit Kat.

    1. Ließe sich, da die elestart ja ohne Kickstarter ist ein Kickstarter verbauen?

    2. Ließe sich ein XL1 Lenker verbauen?

    3. Lässt sich die Vespa, die jetzt ja noch auf 40 kmh eingetragen ist irgendwie entdrosseln und legal 45 bzw 50 fahren?

    4. Lässt sich die Pk 50 S Kaskade auf der XL2 verbauen?

    5. Kann man das "Plastikheck" irgendwie optisch sowie haptisch aufwerten?

    6. Ist das Model eigentlich selten?

    Also vielen Dank für die Antworten

    mfg :)

    Einmal editiert, zuletzt von piaggio c7 (May 3, 2009 at 19:30)

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • April 26, 2009 at 22:19
    • #2

    1.-3. Nein( nur mit sehr großem aufwand)

    4. Ja mit kleinen Nacharbeiten am Zündungsschalter

    5. Ja, Abmontieren und dazu ne schöne Sitzbank kaufen..

    6. Schon relativ

    ESC # 582

  • piaggio c7
    Schüler
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Süddeutschland
    Vespa Typ
    -
    • April 26, 2009 at 22:30
    • #3

    Zu dem 3ten Punkt. Die Vespa ist ja mit 40 kmh eingetragen. Fährt die dann auch genau 40. Und in Deutschland dürfen kfz mit 50ccm 45 kmh fahren. Gilt dann die eingetragene Geschwindigkeit oder die maximale vom Gesetzgeber? Und ist der Umbau das schwierige und das Umschreiben lassen?

    Also nochmals vielen Dank für die Antworten und für die echt schnelle Reaktion von vorher klatschen-)

    mfg :)

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • April 26, 2009 at 22:37
    • #4

    An deiner Stelle würd ich mal Piaggio anschreiben, für die V50 Modelle gibts auch nen Vordruck zum Umschreiben auf 50km/h.

    Ist mir für die Katversion aber nicht bekannt.

    Versuch macht kluch

    Hier kannst du Kontakt aufnehmen, die Antwort kann aber bischen auf sich warten lassen:

    ESC # 582

  • piaggio c7
    Schüler
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Süddeutschland
    Vespa Typ
    -
    • April 26, 2009 at 22:41
    • #5

    Wow schon wieder so schnell :P Auf jeden Fall vielen Dank, ich werds mal versuchen!

  • piaggio c7
    Schüler
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Süddeutschland
    Vespa Typ
    -
    • April 27, 2009 at 13:43
    • #6

    Noch eine Frage. Ist es ein Problem die Vespa mit österreichischen Papieren in Deutschland zuzulassen?

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • April 27, 2009 at 13:44
    • #7

    Eigentlich nicht, mit den österreichischen Papieren zum TÜV, die stellen die dann ne deutsche Abe aus, kostet ca 70-100 Euronen.

    ESC # 582

  • piaggio c7
    Schüler
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Süddeutschland
    Vespa Typ
    -
    • April 27, 2009 at 14:34
    • #8

    Ok vielen Dank. Eigentlich könnte ich auch nur mit dir persönlich schreiben, Dark Vespa :D

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • April 27, 2009 at 15:01
    • #9

    Würde aber noch auf die Antwort von Piaggio warten, sonst musst ja evtl. 2 mal neue Papiere machen lassen. So kannste dir vielleicht bischen was sparen..

    Schöner Dialog hier ;)

    ESC # 582

  • piaggio c7
    Schüler
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Süddeutschland
    Vespa Typ
    -
    • May 2, 2009 at 21:44
    • #10

    Also, jetzt hab' ich endlich meine XL2 jedoch ohne Kat, 4-Gang und zum kicken. Mein erstes Problem. Der Motor nimmt meistens nach dem ankicken überhaupt kein Gas an, Choke ziehen und Gasgeben verschlimmert die Sache eher noch. Außerdem hab' ich im Luftfilter ein riesen Loch könnte das die Ursache für das beschrieben Problem sein? (hab ich jetzt mal zu Testzwecken mit Tesa abgeklebt und ich denke es ist ein bisschen besser geworden, könnte aber auch ein Placeboeffekt sein)

    Also ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    Mfg

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • May 3, 2009 at 00:19
    • #11

    Vergaser ausbauen - reinigen

    ESC # 582

  • piaggio c7
    Schüler
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Süddeutschland
    Vespa Typ
    -
    • May 3, 2009 at 10:36
    • #12

    Wurde angeblich schon gemacht. Kann man beim reinigen auch etwas falsch machen?

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • May 3, 2009 at 10:40
    • #13

    Wenn du alles wieder so zusammenschraubst, wie du es auseinander baust, eigentlich nicht.

    ESC # 582

  • piaggio c7
    Schüler
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Süddeutschland
    Vespa Typ
    -
    • May 3, 2009 at 10:49
    • #14

    Ok, dann werd ich's mal ausprobieren und hoffen, dass das Teil dann wieder gescheit fährt.

    Vielen Dank für die Hilfe! :thumbup:

  • piaggio c7
    Schüler
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Süddeutschland
    Vespa Typ
    -
    • May 3, 2009 at 19:28
    • #15

    Den Vergaser habe ich jetzt ausgebaut und gereinigt. Jedoch immer noch das selbe. Meistens springt die Vespa nicht an, außerdem zieht sie überhaupt nicht und ihre Drehzahl kommt über die eines Rasenmähers praktisch nie hinaus. Das Gas nimmt sie auch nur sehr schlecht an.
    Also was könnte ich dagegen tun?

    Ich freue mich über Antworten und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.

    Ach ja die Dämmmatten beim Tank, sind die wichtig? Ich hab die meisten nämlich jetzt rausgerissen weil sie sich mit Benzin vollgesaugt haben (Der Benzinhahn sifft)

    Einmal editiert, zuletzt von piaggio c7 (May 3, 2009 at 19:36)

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • May 4, 2009 at 09:58
    • #16

    ...hast du den vergaser auch auseinander geschraubt und gereinigt? sift der benzinhahn oder ist der benzinschlauch porös? wenn nämlich der benzinhahn leckt oder der benzinschlauch porös/undicht ist, bekommt deine kleine nicht genug sprit und es reicht nur für standgas......vielleicht war es das schon....war bei mir zumindest so mit dem benzinschlauch.....viel glück.......

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • piaggio c7
    Schüler
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Süddeutschland
    Vespa Typ
    -
    • May 6, 2009 at 14:55
    • #17

    Also den Vergaser hatte ich richtig gereinigt. Ich schätze mal, dass der Benzinhan sifft.
    Heute war ich bei einem Vespahändler und der meinte, dass es daran liegen könnte, dass der Motor mal einen Kolbenfresser gehabt hätte und der Motor sich jetzt wenn er warm wird und sich ausdehnt ausgeht. Der Verkäufer hatte auch die Simmerringe erneuert. Hängt das iwie zusammen? Und wie schwer ist es das zu beheben?

    Vielen Dank für eure Hilfe!

  • piaggio c7
    Schüler
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Süddeutschland
    Vespa Typ
    -
    • May 8, 2009 at 13:32
    • #18

    Weiß keiner was? Ihr seid doch sonst immer so schnell :thumbup:

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™