1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Elektrik meiner Vespa PX200 macht Probleme

  • Miroth
  • June 15, 2007 at 23:32
  • Miroth
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    P200E
    • June 15, 2007 at 23:32
    • #1

    Hallo Zusammen,

    zuerstmal muss ich mich als Neuling als VespaFahrer sowie in eurem Forum "anmelden" :-).

    Habe mir vor kurzem ne Px200 Lusso Bj.87 zugelegt. Ist in einem guten Zustand und bereitet mir ne riesen Freude!

    Doch jetzt habe ich ein Problem und zwar an einer Stelle an der ich mir die Vespa eigentlich am unanfölligsten vorgestellt habe - Die Elektrik!

    Mir ist jetzt schon zum zweiten Mal die komplette Elektronik während der Fahrt ausgefallen. Lichter, Blinker, Hupe, etc., alles ohne Funktion. Das Einzigen was problemlos weiterlief war der Motor. Komischerweise lief alles nach einer Nacht wieder, als wäre nie was gewesen.

    Jetzt hoffe ich, dass mir einer von euch bei meinem Problem weiterhelfen kann, denn ich weiß nicht wo ich nun nach dem Fehler suchen soll. Ich habe bereits alle leicht einsehbaren Kabel überprüft und mal an allem elektr. Komponenten gerüttelt und gekloppft, um einem evtl.en Wackler zu identifizieren - erfolglos!

    In dem Sinne: HILFE

    Danke euch schonmal im Voraus für eure Beiträge!

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • June 16, 2007 at 00:35
    • #2

    entweder Spannungsregler oder hupengleichrichter defekt

    zieh mal am Hupengleichrichter das grüne Kabel(oder mehrfachstecker ) ab....
    wnn dann der Fehler nicht mehr auftritt....hupengleichrichter erneuern.

    wenn der fehler weiterhin auftritt... Spannungsregler erneuern

    Rita

  • tobis
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PX200
    • June 17, 2007 at 16:27
    • #3

    Hallo,

    ich glaube, ich habe das gleiche Problem.

    Kleiner Unterschied: meine Lusso ist Bj. 85.

    Also, da man einzelne Komponenten bei der Lusso ohne Batterie schlecht testen kann, hab ich mal den Stecker am Klemmbrett auf dem Lüftergehäuse gelöst und ein Ladegerät als Stromquelle angeschlossen (an Schwarz und blau).

    Folge: alles funktioniert! (Blinker, Licht, Bremslicht)

    Lasse ich das Ganze wieder von der Zündgrundplatte versorgen: geht nichts mehr!

    Habe auch schon alle Kabel vom Spannungsregler abgezogen und bei laufendem Motor irgendwas um die 12 Volt gemessen, Kabelbruch liegt dann wohl nicht vor.

    Grünen Stecker vom Gleichrichter hab ich auch schon abgezogen, nichts; Spannungsregler auch schon umgangen, nichts.

    Ich kann den Fehler irgendwie nicht eingrenzen, also vemute ich mal, dass das Problem in meiner fehlenden Ahnung von Gleichstrom/Wechselstrom liegt, oder ""um die 12 Volt" einfach zu wenig Strom sind. Allerdings glimmen die Lämpchen nicht mal. Zumindest das Bremslicht sollte bei defektem Spannungsregler funktionieren, oder.

    Ich hoffe, ich weiß bald Bescheid, wo ich als nächstes suchen muss oder was ich neu kaufen muss, denn auf gut Glück 35 € für nen neuen Regler ausgeben muss dann doch nicht sein...

  • Miroth
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    P200E
    • June 20, 2007 at 22:00
    • #4

    Mir ist noch aufgefallen, dass die Elektrik immer bei hoher Drehzahl ausfällt. Da sie die letzte Zeit wieder funktionierte und ich bei meiner gestrigen Fahrt den dritten Gang ausgedreht habe wobei wieder alles ausgefallen ist. Danach ist mir eingefallen, dass das letztes Mal auch bei hoher Drehzahl passiert ist!
    Naja, hilft mir pers. jetzt nicht weiter...werde mich am WE mal ans messen geben.

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • June 20, 2007 at 22:41
    • #5

    nimm ne 60/55 scheinwerferbirne vom Auto...
    schließ die an schwarz und blau direkt am Motor an.... und laß mit wechselnden drehzahlen laufen....evtl ists ja nur ein kabelbruch....

    Rita

  • tobis
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PX200
    • June 21, 2007 at 19:59
    • #6

    Bei mir ist es anfangs auch nur ab und zu ausgefallen, dachte auch, das sei ein drehzahl- bzw. vibrationsabhängiger Wackler oder Bruch. Später war es durchgehend weg.

    Jedenfalls war ich vorhin im Scooter Center, die haben auch auf Spannungsregler getippt. Gekauft, eingebaut, funktioniert wieder. Muss nur mal die Hupe einstellen.

    Soviel zu meinem Erfahrungsbericht, vielleicht hilfts ja ein bischen bei Deinem Problem.

    Viel Erfolg

  • Miroth
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    P200E
    • June 23, 2007 at 22:34
    • #7

    Habe eben mal nachgemessen und folgendes ist dabei rausgekommen:.

    Das grüne Kabel, was von der Lichtmaschine aus dem Motorblock kommt und über die Elektronik-Zentrale zum Zündschloss geht liefert 12 Volt.

    Das blaue Kabel, was von der Lichtmaschine zum Regler geht liefert jedoch keinen Strom.

    Dann habe ich auch noch dem Stecker am Motor an ein LAdegerät angeschlossen. Daraufhin hat dann das Licht funktioniert und die Blinker (allerdings permanent, ohne zu blinken) auch.

    Jetzt habe ich die böse Vermutung, dass der Fehler aus der Lichtmaschine kommt. Jwdoch wundert mich, dass die Blinker beim Ladegerättest nicht geblinkt sondern Dauerlicht produziert haben...Fehler doch woanders?

    An Tobis: Weißt du ob das blaue Kabel am Motor von der Lichtmaschine kommend bei dir Strom geliefert hat? Denn wenn nicht könnte mein Fehler doch woanders her kommen.

    Danke

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • June 25, 2007 at 18:31
    • #8

    das Blinkrelais braucht wechselstrom um zu funktionieren....

    also wenn auf dem blauen Kabel kein Strom aus der Lima kommt... ist die wohl hinüber

    Rita

  • tobis
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PX200
    • June 26, 2007 at 19:48
    • #9

    an Miroth:

    also wenn der Motor läuft und der weiße Stecker verbunden ist, kommt auf der linken Seite Strom an (also zwischen blau und schwarz), wenn ich die Kabel lose messe.

    Jedenfalls letzte Woche noch. Inzwischen messe ich übrigens auch wieder fleißig :(

    Hab nach ein paar Minuten voller Freude fahrend (hab vorher ja nur kurz getestet obs auch klappt) erneut einen Ausfall gehabt. Konnte aber dann durch viel ziehen und rütteln an den Kabeln von der Spule einen Fehler dort grob einkreisen. Blöderweise wackeln die Kabel alle wenn man eins in die Hand nimmt.

    Werd mal die Grundplatte unter die Lupe nehmen...

  • Miroth
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    P200E
    • June 27, 2007 at 20:40
    • #10

    habe mit dem scootercenter telefoniert und die haben mir dasselbe bestätigt wie auch Rita... wenn von der Lichtmaschine am blauen Kabel kein Strom kommt liegt das Problem genau dort!

    Werde dann mal die Lichtmaschine rausholen und hoffe, dass das blaue Kabel bloß abgerissen ist und ich die Geschichte mit nem Lötpunkt regeln kann. Ansonsten kostet mich der Spaß ca. 90 €

    Sch....!

    Vielen Dank euch nochmal, lasse von mir lesen sobald ich die LiMa kontroliert habe.

  • tobis
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PX200
    • June 28, 2007 at 00:49
    • #11

    ..falls Du was findest und löten musst, pass aber auf, dass die Spulen nicht zu viel Hitze abbekommen. Denn sonst bist Du ganz schnell 90 € los ;)

    Bei mir war es übrigens, wenn es mir auch jetzt sehr peinlich ist, doch der Stecker auf dem Lüftergehäuse. Der hatte nur in einer einzigen Position Durchgang, sonst eben Wackler...und der sah wirklich noch so gut aus, mann, hätt vielleicht mal direkt nachmessen sollen. Sowas hab ich echt noch nicht gehabt..

    Braucht jemand nen neuen Spannungsregler mir drei Kontakten?? =)

  • Miroth
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    P200E
    • July 9, 2007 at 20:27
    • #12

    so, habe die lichtmaschine rausgeholt und da war auch direkt das zerquetschte kabel zu sehen. habe ne gebrauchte für 45€ bekommen...trotzdem viel geld. naja, hauptsache wieder strom!

  • age99
    Anfänger
    Punkte
    260
    Beiträge
    19
    Bilder
    7
    Wohnort
    382xx
    Vespa Typ
    PX 80 E lusso 134ccm
    • February 11, 2008 at 18:44
    • #13

    Hallo,

    Ich habe ein ähnlichs problem mit der lusso. Licht, Hupe, Blinker funktionieren, bloß geht bei Volllast, also im vierten Gang bei ca 90 km/h der Motor aus bzw. habe ich Zündaussetzer und eine Verpuffung. Ansonsten läuft sie top.
    Könnt ihr mir da vielleicht weiterhelfen?
    Denke mal das liegt vielleicht auch an der Zündung, oder kann es sein das evtl zu wenig Benzin in den Motor kommt?
    Kennt zufällig irgendjemand dieses problem???

    Wär nett wenn mir jemand helfen könnte.

    gruß

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    152
    Punkte
    11,937
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • February 11, 2008 at 21:58
    • #14

    age99: vielleicht hilft das ja weiter ;)

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

Tags

  • Vespa Elektrik
  • Vespa PX
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™