1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Voraussetzung Pulverbeschichtung

  • Heldensache
  • June 21, 2007 at 15:30
  • Heldensache
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • June 21, 2007 at 15:30
    • #1

    Hallo,
    wollte meinen Vespa-Rahmen + Seitenhauben pulverbeschichten lassen und habe mich bei einer Firma erkundigt. Diese hat mir empfohlen den Rahmen chemisch zu entlacken und dann strahlen zu lassen.
    1. Was meinen die jetzt mit strahlen?

    Außerdem hat man mir gesagt, dass ich die Löcher, die durch den Rost entstanden sind nicht spachteln kann/brauch. Da sie bei der Beschichtung wieder raus springen würden.
    2. Wie kriege ich nun die Löcher zu? Schweißen?

    3. Ist die chemische Entlackung zu empfehlen? Könnten Teile dadurch zerstört werden?

    Mir ist bis jetzt aufgefallen, dass ich bei der Pulverbeschichtung + chemische Entlackung im Gegensatz zur Lackierung + Sandstrahlen mehr als die Hälfte an Geld sparen würde. Also....hat das schon jemand ausprobiert?

    Eine Antwort wäre super!

    Danke
    Till

  • oldschooler
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Wohnort
    Hambergen
    Vespa Typ
    PK50 LX
    • June 21, 2007 at 15:58
    • #2

    Hallo,
    zu 1.
    mit strahlen meinen die Sandstrahlen

    zu2.
    ja die Löcher solltest du schweißen

    beim Pulverbeschichten wird ein Farbpulver aufgetragen, das dann eingebrannt wird. Ist hinterher im Prinzip genau wie lackiert (von der Optik her) nur Unempfindlicher (Steinschlag...)
    Hatte bei meinem Golf die Hinterachse pulvern lassen,sieht wirklich aus wie geleckt!

    Gruß oldschooler

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 21, 2007 at 16:05
    • #3

    Chemisch entlacken ist bei Vespas kritisch, weil da viele Bleche überlappen (z. B. am Rahmentunnel). Daher kann man nie sicher sein, dass tatsächlich alle Chemikalien nach dem Entlacken auch wieder herausgespült werden, d. h. unter Umständen wird es dann an diesen Stellen später rosten.

    Richtig, Spachteln geht nicht beim Pulverbeschichten. Dabei wird der Rahmen unter Strom gesetzt und mit Pulver "bestäubt", das durch elektrostatische Aufladung des Rahmens angezogen wird. Das Pulver verbindet sich unter Hitzeeinwirkung zu einer glatten Oberfläche. Wenn der Rahmen gespachtelt wäre, würde an dieser Stelle gar nicht oder nicht gut leiten, d. h. das Pulver würde dort nicht haften. Ob der Spachtel die Hitze zum "Einbrennen" des Pulvers aushalten würde, weiß ich nicht.

    Die Löcher kannst du schweißen und ggf. verzinnen, wenn die Schweißspuren sich nicht glatt schleifen lassen.

    Erkundige dich aber nach der Schlagfestigkeit der Pulverbeschichtung. Sonst könnte es sein, dass z. B. Steinschläge Schäden in der Beschichtung verursachen und dadurch Feuchtigkeit eindringt, die den Rahmen unbemerkt unter der Beschichtung gammeln lässt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Heldensache
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • June 21, 2007 at 17:00
    • #4

    Danke für eure Antworten.

    Sandstrahlen kann ich mir aber dann durch die chemische Entlackung sparen, oder?

    Und die Grundierung der neuen Seitenhauben muss für die Pulverbeschichtung auch wieder runter. Besser schleifen oder auch über die chemische Behandlung?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche