1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Bezinuhr regt sich nicht

  • maxpk50xl
  • June 24, 2007 at 00:13
  • maxpk50xl
    Schüler
    Punkte
    475
    Beiträge
    82
    Bilder
    1
    Wohnort
    Trier
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 (75DR)
    • June 24, 2007 at 00:13
    • #1

    Guten Abend Kollegen,

    ich habe folgendes "unwichtiges" (unwichtig da ich auch ohne die Anzeige leben kann, aber schöner wäre es doch...) Problem: meine Benzinuhr steht immer auf "leer".
    Der Geber/Schwimmer im Tank hat zwar nen leichten Rostansatz ist aber frei beweglich und die Kontakte habe ich auch schon abgeschmirkelt. Die Kabel sind auch richtig angeschlossen (ist so ein "Herzchen-Stecker").
    Den Tacho hatte ich auch schon offen: die Anzeige ist frei beweglich und ist angeschlossen...

    Welche typischen Probleme kennt Ihr da noch?
    Die Suchfunktion brachte mir keine passenden Ergebnisse; meistens zeigte die Anzeige dann nur halb an oder so (also bei den anderen Vespisi ;) mit Benzinuhrproblemen).

    Besten Dank für Eure Mithilfe!

    Max


    P.S.: Heute habe ich übrigens meinen komplett mit Rost zugesetzten Tank saniert, perfektes Ergebnis! Rost und Fett frei und nun mit nem Versiegelungsschicht überzogen. Klasse preiswertes Set von !

    89er PK 50 XL, 75DR, HD 72, 16/15F, Sito Puff, läuft!

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • June 24, 2007 at 00:58
    • #2

    Es bleiben ja nicht allzuviele Möglichkeiten. Hast du den Geber schon mal durchgemessen? Du solltest zwischen 2 Anschlüssen die komplette Strecke des Gebers messen können, am dritten kannst du den Widerstand des Kraftstoffstandes messen.
    Und hast du schon mal versucht Strom an die Leitungen zum Geber anzulegen (max. 12 Volt) ? Dann sollte der Geber voll ausschlagen. Macht er das nicht ist wohl dein Instrument im Eimer!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • maxpk50xl
    Schüler
    Punkte
    475
    Beiträge
    82
    Bilder
    1
    Wohnort
    Trier
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 (75DR)
    • June 24, 2007 at 01:32
    • #3

    Danke Nick,
    Ich bin echt ne Elektriker-Niete, hab aber nen Kumpel der die Geschichten drauf hat und vor allem auch ein Messgerät hat, welches ich nicht besitze ;)
    Werde ihn die Tage mal anhauen...
    Wenn du sagst, ich muss die ganze Strecke messen können, was meinst du damit? :rolleyes:
    Cheers, Max

    ( Ich setze morgen mal ein Foto von meinem Geber rein, habe nämlich andere Fotos gesehen wo tatsächlich Kabel am Geber entlang laufen. Bei mir ist das alles intern, hoffe das ist normal?! )

    89er PK 50 XL, 75DR, HD 72, 16/15F, Sito Puff, läuft!

    Einmal editiert, zuletzt von maxpk50xl (June 24, 2007 at 01:33)

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • June 24, 2007 at 02:11
    • #4

    Ich meine den Gesamtwiderstand der Schieberstrecke!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • June 25, 2007 at 18:19
    • #5

    zieh den Stecker am Tank ab.... nimm eine gebogene Büroklammer... verbinde damit das schwarzue mit einem der anderen beiden Kabel....
    beim einen muß vollausschlag am Zeiger geben beim anderen die Reservelampe angehen.....

    Rita

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche