1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Felgenfrage bei einer PX80

  • dans3n
  • June 25, 2007 at 18:51
  • dans3n
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PX80
    • June 25, 2007 at 18:51
    • #1

    Huhu,

    ich bin ziemlich neu und unerfahren in diesem Bereich und wollte deshalb mal fragen was es bei den Felgen damit auf sich hat, dass es immer heißt "breite Hälfte" oder "schmale Hälfte" ?

    Ich fahre eine PX80E, Baujahr 82...


    Achja, und wo ich gerade dabei bin...
    Weiß irgendwer von Euch, welchen Sportpott ich auf der Vespa eingetragen bekomme? Hab übrigens nen 100ccm Satz drinne und auch eingetragen.. Wollte nicht allzu illegal sein :rolleyes:


    Gruß

    Daniel

  • uHerr
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Reinfeld
    Vespa Typ
    ...
    • June 27, 2007 at 14:05
    • #2

    Moin...!!

    Du kannst die Felgen auseinander schrauben und hast dann eine breite, sowie eine schmale Hälfte.
    Breit und schmal auf das Felgenbett bezogen...

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • June 27, 2007 at 16:23
    • #3

    Moin

    Grundsätzlich gibt es bei den Blechvespen 3 unterschiedliche 10 Zoll Felgen

    Die PX/V50 2.10-10 Zoll mit 70mm Breite
    Die Cosa 2.50-10 Zoll mit 87mm Breite
    Die GS4/SS180 mit 2 gleich breiten Felgenhälften und 83mm Breite

    Diese können je nach Bedarf miteinander Kombiniert werden,um z.b dickere Pellen zu fahren.
    Dadurch kommt es zu einem Spurversatz was unter anderem dazu führt das der Reifen am Kupplungsdeckel schleift.
    Eine orginal PX Felge hat auf dem PX Motor O mm Spurversatz ist klar
    Hämmerst du nun ne orginale Cosafelge drauf hast du schon 1mm Spurversatz.
    Mit der jeweils breiten PX&Cosa Felgenhälfte zusammen hast du schon 3,5mm Spurversatz.
    Was an für sich noch nicht soooo wild ist,aber je nach verwendetem Reifenhersteller dafür sorgt das der Reifen sich nicht mehr drehen kann.
    Also muß die komplette Felge weiter vom Kupplungsdeckel weggedrückt werden.
    Dieser Versatz läßt sich mit Hilfe von sog. Breitreifenkits ausdistanzieren.
    Alles was ich die Felge nach rechts vom Kulludeckel wegdrücke auch wieder an der Traverse nach links rüber muß um mit dem Vorderrad weiter eine Linie zu bilden.

    Bei einem meiner Roller heißt das konkret das ich um einen 130/70 zu fahren.
    Die breite PX und Cosahälften genommen wurde und via 10mm Unterleghülsen und längeren Bremstrommelschrauben nach rechts rübergedrückt.
    Die 10mm mußten dann an der Traverse rechts wegsägen und links mittels einer (10mm) Unterlegscheibe wieder aufgefüllt werden.

    Weapons of Mass Destruction

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche