1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Rostschutz nach Rostumwandler?

  • oliam
  • May 12, 2009 at 12:49
  • oliam
    Schüler
    Punkte
    550
    Beiträge
    82
    Bilder
    1
    Wohnort
    hamburg
    Vespa Typ
    v50 spezial V5B3T
    • May 12, 2009 at 16:04
    • #21

    dann werde ich mich danach mal erkundign. muss man die denn saudick auftragen oder gibts die auch zum sprühen eintauchen oderso???
    wenn verschiedene arten gibt: welche ist am bsten also nach welcher sollte ich mich umgucken???
    wenn ich die teile also entroste und gleich ins fett packe dann sollte das doch gehen.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    52
    Punkte
    24,287
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 12, 2009 at 16:06
    • #22

    grundsätzlich gilt:
    entrosten/reinigen, entfetten, beschichten, konservieren

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    231
    Punkte
    21,561
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,113
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • May 12, 2009 at 16:19
    • #23
    Zitat


    ne, wenn der rostumwandler aus dem rost wieder elementares eisen machen würde, dann würde keine inhibition der oberfläche einsetzen, die ausdrücklich gewünscht ist.
    der rost wird in den meisten fällen in einen schwerlöslichen eisenphosphatkomplex überführt

    stimmt fehler meinerseits , wird ja nur in ein höherwertigeres FeO umgewandelt :thumbup:

    Zitat

    ich vermute dass er nur neue (oder neuwertige) Schrauben akzeptieren wird

    Zitat

    mit was für preisen muss man denn rechnen beim verzinken??

    wenns ne Firma ist die im Trommelverfahren verzinkt ist das kein Thema , da werden die vorher chemisch gereinigt
    Zahle pro Kg 2 € fürs normale verzinken(blauverzinken) ;Gelbverzinken ,Schwarzverzinken kostet nen 1€ mehr

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • oliam
    Schüler
    Punkte
    550
    Beiträge
    82
    Bilder
    1
    Wohnort
    hamburg
    Vespa Typ
    v50 spezial V5B3T
    • May 12, 2009 at 16:37
    • #24

    ahh 2-)
    das klngt doch mal gut.
    hab grad mal son laden angerufen und die sagen ich soll die schrauben ohne lack vorbeibringen. er meint am besten abbeizen den lack und hinbringen. preis konnte er nicht sagen.
    wie lange hält denn eigendlich sone verzinkung? ist das was für jahre oder eher für monate.
    was sagt ihr zum abbeizen?? schonmal gemacht?? tipps?? worauf achten?

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    231
    Punkte
    21,561
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,113
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • May 12, 2009 at 20:10
    • #25

    also verzinkte schrauben halten normalerweise ewig und 3 tage

    und schrauben und Kleinteile abbeizen funktioniert am besten mit Bremsflüssigkeit (DOT4)

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • oliam
    Schüler
    Punkte
    550
    Beiträge
    82
    Bilder
    1
    Wohnort
    hamburg
    Vespa Typ
    v50 spezial V5B3T
    • May 13, 2009 at 11:32
    • #26

    alles kalr bremsflüssigkeit hab ich noch im keller.
    aber kann ich auch diese kleinen bleche (die die bowdenzüge halten) und zb. die bremsnocken inkl dem hebel verzinken?? gibts also beim verzinken ne größe wo es nichtmehr geht?? dann such ich mal alles schön zusammen und dann wird alles verzinkt und ich bin froh:D
    achso und kann man auch alu und aluguss verzinken?

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    231
    Punkte
    21,561
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,113
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • May 13, 2009 at 12:10
    • #27

    ne max. größe gibts sicher ,aber solange es um kleinteile geht kann alles im Trommelverfahren verzinkt werden und ist somit auch billiger

    Große teile müssen dann einzeln in Zinkbäder und das kostet natürlich

    Alu kann man nicht vezinken nur eloxieren ist ein anderes verfahren

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • oliam
    Schüler
    Punkte
    550
    Beiträge
    82
    Bilder
    1
    Wohnort
    hamburg
    Vespa Typ
    v50 spezial V5B3T
    • May 13, 2009 at 12:32
    • #28

    sagmal wie lange soll ich die sachen in bremsflüssigkeit legen?? hab eben mal alles zusammengesucht und reingelegt. gibts einen anhaltspunkt woran man erkennen kann wann der lack ab ist??

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    231
    Punkte
    21,561
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,113
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • May 13, 2009 at 13:04
    • #29

    kann man pauschal nicht sagen aber wenns ne neue Bremsflüssigkeit ist ,geht der Lack ziemlich flott runter ,

    länger als nen halben tag sicher nicht

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Ravioli
    Profi
    Punkte
    3,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    587
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    85er PX 125, 88er PX 80 Lusso, 88er Pk 50 XL, 83er PX200 Malle mit Wakü
    • May 14, 2009 at 09:16
    • #30

    Wenn du Schrauben verzinken läst achte drauf das du die Schrauben die mit Alu in verbindung kommen Gelbverzinken läst.
    Alles andere Kann in Verbindug mit Aluminium zu löchfras führen da das Unedlere Metall Angegriffen wird.

    ..., eine möglichst grosse Leistung zu erhalten und nahm zwei seiner stärksten Pferde, die tüchtig mit der Peitsche angetrieben (also "mit Vorzündung") einen Tag über das Pumpwerk treiben mussten.
    Das Motorrad Nr.1. - 1903

  • Fahrradfahrer
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Bodensee
    Vespa Typ
    V50
    • May 19, 2009 at 14:00
    • #31

    Lege Sie über Nacht in verdünnte Phosphorsäure ein, der Du vorher einen Schuss Priel beigefügt hast damit die sie Oberflächen benetzt. Damit phosphatierst du die Oberfläche der Schrauben (Eisenphosphat = Schutzschicht vor Oxidation). Die Teile glänzen dann allerdings nicht mehr so schön wie neu, sondern sind matt silber - aber vor Rost geschützt. Funktioniert bei allen rohen Blechen/Eisenteilen. Vorteil ist auch, dass die Oberfläche angerauht wird und Grundierungen besser haften.
    Ach so, gründlich mit Wasser abspülen, weil sonst Salze übrig bleiben die Feuchtigkeit anziehen und korrosionsfördernd sind.
    LG Philipp
    :-7

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • May 26, 2009 at 14:10
    • #32

    Der beste Korrosionsschutz ist doch immer noch der gute alte Ep-Füller :thumbup:
    guck mal hier,

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™