1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Neue Übersetzung einbauen?

  • Jey Lee
  • July 2, 2007 at 17:30
  • Jey Lee
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK50XL
    • July 2, 2007 at 17:30
    • #1

    Hallihallo,

    hab mal ne relativ allgemeine Frage, die da wäre:
    wie bau ich bei ner PK50XL die Primärübersetzung aus. Kupplung mit Hilfe eines Abziehers bereits ausgebaut. Problem: Entfernung der Übersetzung nicht möglich, da zu wenig Platz.
    Hab jetzt versucht, die ganze Hauptwelle auszubauen, weiß jedoch nicht wie!
    Vielleicht hat einer von euch einen Plan wie???

    MFG Jey Lee

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • July 2, 2007 at 17:37
    • #2

    moin moin,
    zuerst machst mal das lager warm,
    hälst n stück holz an die welle und kloppst mit dem hammer auf das kurze ende
    sobald sie sich rührt musst du dich darum kümmern, dass die schaltsteine sauber ausfädeln, was in der Regel automatisch geschieht

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (July 2, 2007 at 17:38)

  • Jey Lee
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK50XL
    • July 4, 2007 at 15:51
    • #3

    Vielen dank für den Tipp!Hab das Lager fast zum glühen gebracht hat sich aber nicht ein stück bewegt.
    Hab dann einfach von der anderen Seite auf die Haupwelle gehauen und siehe da mit zwei schlägen kommt das gesamte Lager raus.Hab dann einfach kurzen prozess gemacht und die Flex hinzugezogen.Außenring durchgeflext, Kugeln raus und dann bekam ich auch den innenring runter.
    Doch ich frag mich jetzt wie beim zusammenbauen das neue Kugellager auf die Welle rutschen soll.Wusste echt nicht das susammengestecktes Metall so unlösbar sein kann. Naja mal sehen...

    Mfg Jey Lee

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • July 4, 2007 at 18:29
    • #4

    hab ich auch schon so machen müssen.
    Mit dem Dremel und kohlefaserverstärkter Trennscheibe gehts aber besser als mit der Flex, da doch um einiges handlicher.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • August 11, 2007 at 23:09
    • #5

    Normalerweise läßt sich die Hauptwelle vorsichtig heraustreiben.
    Bei dir ist wohl die HW auf dem Lager festgerostet !

    Das neue Lager baut man ein, indem man ebenfalls das Gehäuse erwärmt.
    Wenn der Paßsitz auf der Hauptwelle nicht verhunzt ist, geht die auch wieder einfach ins Lager einzusetzen. Ansonsten schraubt man die Bremsankerplatte kurzzeitig dran und treibt dann sachte die Hauptwelle ein. Die B.A.P. hält das Lager gegen.

    Einmal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (March 10, 2020 at 12:27)

  • Vespameister
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Burscheid
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 & V 50 N
    • August 14, 2007 at 00:03
    • #6

    Hihi, echt gut!
    Mitter Flex!
    Also, ich hatte da bei meiner PK XL2 auch so meine Probleme mit den Lagern. Und das hatte nichts mit Rost zu tun!
    Soweit ich weiß, ist und sollte das eine Passung sein, demnach sollte das Lager auch garnicht so einfach herunterfallen.
    Also das erwärmen ist generell ne gute sache, allerdings sollte man drauf achten das GLÜHEN absolut zu vermeiden sei! --> verändert die Struktur des Metalls. Nur mal so gesagt.
    Als ich meine Lager getauscht habe, habe ich einen Teil aufer Arbeit innen Backofen geschoben und den anderen Teil in die Tiefkühltruhe! Der Meister hat zwar etwas komisch geguckt aber....egal! Allerdings muss man sich bei dieser Methode sehr beeilen. Aber denke iss klar! Funktioniert hat´s super und zwar bei allen Lagern!

  • vesparaver
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,175
    Trophäen
    1
    Beiträge
    380
    Bilder
    4
    Wohnort
    Rheinberg
    Vespa Typ
    pk 85 xl2 tailgun^^
    • August 14, 2007 at 10:40
    • #7

    dem kann ich mich nur anschliessen , die lagr ins eisfach und den lagersitz erhitzen (heissföhn reicht schon ;) ) dan flutscht alles einfach so zusammen dann nur noch auskühlen lassen und das lager sitzt so fest wie vorher!!


    mfg

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • August 14, 2007 at 12:57
    • #8
    Zitat von Jey Lee

    Hauptwelle auszubauen

    Das ist ja auch alles kein Problem
    Aber er kann seine Hauptwelle nicht "[...] ausbauen [...]"

  • mono February 1, 2020 at 15:38

    Hat das Thema aus dem Forum Archiv des Vespa Forum nach SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning verschoben.

Ähnliche Themen

  • PX200 Reisetauglicher Motorumbau

    • Pia-Blaster
    • September 3, 2017 at 11:32
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™